Was macht einen OM352A zum OM366A?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
1017A
abgefahren
Beiträge: 1301
Registriert: 2006-10-11 9:39:13
Wohnort: Hannover & Chiemgau
Kontaktdaten:

Was macht einen OM352A zum OM366A?

#1 Beitrag von 1017A » 2008-11-13 18:34:57

Hallo, eine Frage an die Spezialisten:

Wenn ich auf einen OM352A den Zylinderkopf des OM266A baue (müsste ja eigentlich passen, oder?) :blush:, habe ich dann einen OM366A? :D

Gruß

Frieder
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3228
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

#2 Beitrag von ingolf » 2008-11-13 19:35:15

Hallo Frieder,
ich denke Du hast dann einen 352er mit falschem Kopf. Der 366 ist ein aufgebohrter 352er und mindestens 25 Jahre Weiterentwicklung werden auch nicht ohne Änderungen abgegangen sein.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

#3 Beitrag von OliverM » 2008-11-13 21:58:08

...wenn du anschließend den Motorblock des OM352 A mit einem Motorblock eines OM 366 tauscht dann hast du einen OM 366. :angel:

Grüße
Oliver

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17885
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Pirx » 2008-11-13 22:09:46

Hallo Frieder,

die Unterschiede OM 352 zu OM 366 wurden hier und/oder im Vorgänger-Forum schon mehrmals besprochen.

Ich glaube nicht, daß es geht, alleine schon die unterschiedlichen Zylinderbohrungen sprechen dagegen:
OM 352: 5,7 l Hubraum, Bohrung x Hub = 97 x 128 mm
OM 366: 6 l Hubraum, Bohrung x Hub = 97,5 x 133 mm

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Krusty » 2008-11-13 22:15:23

also so machen wir es immer:

Überschneidung der ÖL und Wasserkanäle prüfen(vorrausgesetzt die Zylinder passen , :lol: )

dann Kolben Über/unterstand messen. Bei Brennraum im Kopf ists klar rechnen.evtl abfräsen.

Wenn diese masse passen kann der kopf montiert werden,hast dann evtl nur eine höhere/niedrigere verichtung, die mit Planen bzw. dicke Dichtungen angepasst wird. Habe auch vor nen 352 Block zu bohren und mir nen HO Motor zu bauen.

ist ansich Kinderkram und wird seit Jahrzehnten von GM.Vw etc gemacht... Beim alten Polo passten auch 6 Köpfe auf den gleichen Motor mit je nach dem Mehr oder weiniger Leistung

Ansonsten lasse dir die KW aufschweissen und abdrehen auf deinen gewünschen Hub(kostet aber, ist beim Käfer schon teuer)

gehen tut alles
Zuletzt geändert von Krusty am 2008-11-13 22:16:24, insgesamt 1-mal geändert.
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#6 Beitrag von makabrios » 2008-11-14 12:11:54

gehen tut alles
Hallo,

diese Aussage ist natürlich richtig und auch der Motor für Forschung und Entwicklung überhaupt.

Bitte dabei das Kosten/Nutzen- Verhältnis berücksichtigen!

Wenn es um eigene Erkenntnisse geht, dann ist gut- sogar sehr gut!

Wenn es um eine zuverlässig laufenden, einfach zu wartenden und mit Ersatzteilen zu versorgenden Motor geht, dann ist die Mixtur suboptimal bzw. eine solche Operation nur mitten im Busch anzudenken, wo aus vor Ort vorhandenen Teilen gezaubert werden muß

Gruß
MAK

Benutzeravatar
tatti+hanni
LKW-Fotografierer
Beiträge: 112
Registriert: 2006-10-05 12:12:37
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von tatti+hanni » 2008-11-15 21:37:57

Bei der Gelegenheit sollte der Ventilhub nicht ausser Acht gelassen werden.
Grüße H.
Grüße Holger
Wer luftgekühlt fährt hat kein Problem mit'n Kühlwasser

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Krusty » 2008-11-15 21:56:42

also die Bohrung ist ja leich anzupassen(hohnen-bohren), wenn du nun den Brennraum im Kolben(bei Brennraum im Kolben) durch abdrehen anpasst-gehts.
Bei Brennraum nicht im Kolben gehts auch, bei Mahle nachfragen, die haben alles habe ich mittlerweile festgestellt. Kolbenauge etc. sollte man wissen

mal davon abgesehen das die 5mm Hub mit Kupferdichtungen egalisiert werden können. Man kann auch gerne die Kolben abdrehen,ist im Autotuning mittlerweile normal.
Ventilspiel ist relativ leicht zu ändern

Wir machen das auch bei uns in der Schrauberhalle ob nu am V8 oder am Typ1-4 von Vw.

Vorteil ist vorallem das du ja originalteile verwenden kannst wenn da was nict passt.

Hatte das nu auch vor, aber Frau mit Kindern ist weg, also nixmehr Lasterschrauberei :(

Beispiel Polo: 1.0 Liter Motor mit Kopf vom 1.3,das ganze aufgebohrt auf übermaß ergibt aus dem 1 Litermotor 1,496ccm
Beim 350cui Gm Motor mit Stroker Kit(KW anderen Hub) wird 383cui also von 5.7 auf 6.3 Liter
Der trick ist die Maße so zu wählen das du mit Originalteilen tunen kannst,was sich 1.im Preis und 2. in der Haltbarkeit und auch 3. in der verfügbarkeit äusert
Zuletzt geändert von Krusty am 2008-11-15 22:03:32, insgesamt 2-mal geändert.
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Antworten