Achshalbkugel fetten VA AL3 Kurzhauber, NG, LN, LK Foto-Love Story

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ric1312
neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 2022-04-16 14:34:43

Re: Achshalbkugel fetten VA AL3 Kurzhauber, NG, LN, LK Foto-Love Story

#31 Beitrag von ric1312 » 2025-05-17 20:53:23

schlichtweg am einfügen..wenn ich versuche die jpg datei zu kopieren, fügt es das Bild nicht ein. Muss ich die Bilder als PDF oder als ein anderes Format speichern?

Benutzeravatar
Walöter
abgefahren
Beiträge: 1674
Registriert: 2007-11-23 11:27:59
Wohnort: Puchheim
Kontaktdaten:

Re: Achshalbkugel fetten VA AL3 Kurzhauber, NG, LN, LK Foto-Love Story

#32 Beitrag von Walöter » 2025-05-18 9:13:11

ric1312 hat geschrieben:
2025-05-17 17:23:53
Hallo, ich überhole gerade meine Vorderachse AL3/7–4,3 an einem Mercedes 1017a von '87.
Bei mir war der Letzte Dichtring zum Dif hin undicht. Also Getriebeöl überall:/ Jetzt wurde alles gereinigt, neue Wellendichtringe sind drin und das ganze kann wieder zusammengebaut werden.
Und nun die Fettfrage:
In diesem Beitrag und anderen Beiträgen hier im Forum wurde sich ja schon fleißig über Fettfüllmengen, Wo/Wie abschmieren ausgetauscht und Dank dieser Wunderbaren Bilder Lovestory bekommt man wirklich einen Super Einblick. Vielen Dank dafür!! Da die Füllmengenangaben allerdings Stark variieren, hat sich bei mir und meinem Schrauber des Vertrauens etwas Verwirrung breitgemacht.
In der Betriebsanleitung sowie im Werkstatthandbuch/TdV gibt es keine einzige Angabe zur Fettfüllung des Achskugelgehäuses mit 1500g/750g oder 400g Fett.
Das das an sich eine erwähnenswerte Menge ist, sollte das eigentlich irgendwo auftauchen. Laut meinem Schraubi (der jetzt allerdings auch unsicher ist) kommt in die innere Kugel also auch um das Gelenk (da es sozusagen Wartungsfrei ist) kein Fett. Wenn dann auf die Halbkugel und selbst da würde er auch nur Großzügig mit Kettenfett einsprühen. So wurden die 1017er Vorderachsen wohl beim Bund gewartet.

Hier im Forum und auch in anderen wird fleißig gefettet:)


Die Große Frage ist also Wieviel Fett kommt auf die Achskugel oder eher zwischen Achskugel und Achsgelenkgehäuse und woher kommt diese Info?
In meinem Fall ist die Antriebsgelenkwelle ohne Schmiernippel, hier auch die Frage ob diese trotzdem eine großzügige Fettung bekommt?
Schaden kann Fett denke ich in diesem Bereich nicht, zuviel Fett will ich allerdings auch nicht im Gehäuse haben.

Ich würde hier gern noch Fotos einfügen..das funktioniert aber leider nicht. Also erstmal ohne.
Viele Grüße Ric
Hallo Ric,

wichtig ist, dass das Kreuzgelenk überall gut gefettet ist. Dann das Gehäuse mit Fett befüllen und das Fett an der Wandung des Gehäuses verteilen. Da gehen pro Seite schon drei bis vier Kartuschen Fett hinein. Siehe auch hier: viewtopic.php?f=32&t=107352

Viel Erfolg!
Walter
Auffi, huift ja nix!

lenny
neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 2010-12-21 19:35:54

Re: Achshalbkugel fetten VA AL3 Kurzhauber, NG, LN, LK Foto-Love Story

#33 Beitrag von lenny » 2025-05-18 11:52:33

Hallo Ric,

ich bin bei meinem 1017A (auch von der BW, Bj. bzw. EZ 1980) an der gleichen Stelle am arbeiten. Ich hatte mir zur Vorbereitung bei W. Dreyer ein WHB zur Achse besorgt, darin sind die 1500g benannt. Vielleicht hilft es dir weiter...
WHB_Füllmenge_Gelenkgehäuse.jpg
Viele Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Bummelhenker
infiziert
Beiträge: 36
Registriert: 2024-12-09 22:08:29

Re: Achshalbkugel fetten VA AL3 Kurzhauber, NG, LN, LK Foto-Love Story

#34 Beitrag von Bummelhenker » 2025-05-18 12:53:39

Hallo zusammen,
das Kreuzgelenk muss abschmierbar sein - die Nadellager da drin halten nicht ewig ohne Schmiernachschub.
Zwei Schmiernippel im Bund des Kreuzgelenks, erreichbar durch die große Einfüllöffnung im Achsschenkelgehäuse - Welle um 180° weiterdrehen, um den jeweils anderen Schmiernippel zu erreichen !
Ois isi, Beppo

Benutzeravatar
Walöter
abgefahren
Beiträge: 1674
Registriert: 2007-11-23 11:27:59
Wohnort: Puchheim
Kontaktdaten:

Re: Achshalbkugel fetten VA AL3 Kurzhauber, NG, LN, LK Foto-Love Story

#35 Beitrag von Walöter » 2025-05-18 12:58:34

Bummelhenker hat geschrieben:
2025-05-18 12:53:39
Hallo zusammen,
das Kreuzgelenk muss abschmierbar sein - die Nadellager da drin halten nicht ewig ohne Schmiernachschub.
Zwei Schmiernippel im Bund des Kreuzgelenks, erreichbar durch die große Einfüllöffnung im Achsschenkelgehäuse - Welle um 180° weiterdrehen, um den jeweils anderen Schmiernippel zu erreichen !
MB hat diese Kreuzgelenke sowohl mit als auch ohne Schmiernippel gebaut. In letzterem Fall muss mit Hand gefettet werden

Walter
Auffi, huift ja nix!

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Achshalbkugel fetten VA AL3 Kurzhauber, NG, LN, LK Foto-Love Story

#36 Beitrag von Wilmaaa » 2025-05-18 16:43:09

ric1312 hat geschrieben:
2025-05-17 20:53:23
schlichtweg am einfügen..wenn ich versuche die jpg datei zu kopieren, fügt es das Bild nicht ein.
So schlau ist die Plattform hier nicht. Du musst deine Bilder erst hochladen, bevor du sie im Beitrag anzeigen lassen kannst.

Ist u.a. hier erklärt:
viewtopic.php?f=2&t=65885
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Frank_404s
abgefahren
Beiträge: 1146
Registriert: 2010-07-03 16:07:40
Wohnort: Immesheim

Re: Achshalbkugel fetten VA AL3 Kurzhauber, NG, LN, LK Foto-Love Story

#37 Beitrag von Frank_404s » 2025-05-19 9:21:54

Bummelhenker hat geschrieben:
2025-05-18 12:53:39
Hallo zusammen,
das Kreuzgelenk muss abschmierbar sein - die Nadellager da drin halten nicht ewig ohne Schmiernachschub.
Zwei Schmiernippel im Bund des Kreuzgelenks, erreichbar durch die große Einfüllöffnung im Achsschenkelgehäuse - Welle um 180° weiterdrehen, um den jeweils anderen Schmiernippel zu erreichen !
Hallo,
grundsätzlich kenne ich das auch so.
Aber ich habe schon mehrmals VERGEBLICH nach diesen Nippeln (oder nach Verschlussschrauben die man zwecks Schmierung kurzzeitig durch Nippel ersetzen könnte) gesucht und NICHTS dergleichen gefunden.
Das gibt dann wohl Walters Aussage recht:
MB hat diese Kreuzgelenke sowohl mit als auch ohne Schmiernippel gebaut. In letzterem Fall muss mit Hand gefettet werden
Allerdings ist es mir völlig rätselhaft (ich halte es gar für ausgeschlossen) wie man "von Hand" "von außen" Fett in ein abgedichtetes, dauergeschmiertes Kreuzgelenk bekommen soll....

Deshalb hab Ich für mich beschlossen (ohne zu wissen ob es so richtig ist) dass (wie weiter oben beschrieben) das Fett an Innen und Außenwand der Kugel eher zum Korrosionsschutz und zum Verdrängen von Wasser ist - und nicht in erster Linie zum schmieren.
Die Kreuzgelenke sind scheinbar neudeutsch "Lifetime" geschmiert - was auch immer das für die "Lifetime" bedeutet...

Grüße,
Frank

Benutzeravatar
ric1312
neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 2022-04-16 14:34:43

Re: Achshalbkugel fetten VA AL3 Kurzhauber, NG, LN, LK Foto-Love Story

#38 Beitrag von ric1312 » 2025-05-19 19:06:45

Hallo, vielen Dank für die Antworten und auch für das Bild von der Fettfüllung in Gramm! Ich bin mir trotz alledem immer noch leicht unsicher. Da wie hier auch schon geschrieben und das ist auch meine Auffassung, ein in sich abgedichtetes Gelenk plus durch Wellendichtringe abgedichtetes Innenleben an Sich nicht soviel Fett braucht. Der einzige Zweck, der sich mir erschließt, wäre Korrosionsschutz. Ich frage das auch, weil einem Freund von mir, durch Zuviel Fett in der Vorderachse große Probleme hatte. Ihm ist immer wieder Fett in die Bremsen gelaufen. Vielleicht war in diesem Fall aber auch ein Dichtring durch (das weiß ich leider nicht genau).
@ Walter, deinen Beitrag zur Achsüberholung habe ich gelesen. Vielen Dank auch dafür! Du hast sicher Langzeiterfahrung mit dieser Praktik. Könntest du das eventuell kurz erläutern was diese Menge an Fett in dem Gehäuse auf lange Sicht hin macht und ob es schon einmal Probleme damit gab?

Viele Grüße




>>Put the Pedal to the Metal<<

Benutzeravatar
ric1312
neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 2022-04-16 14:34:43

Re: Achshalbkugel fetten VA AL3 Kurzhauber, NG, LN, LK Foto-Love Story

#39 Beitrag von ric1312 » 2025-05-19 23:04:37

achskugel2.jpg
achskugel2.jpg (3.49 KiB) 247 mal betrachtet

Benutzeravatar
ric1312
neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 2022-04-16 14:34:43

Re: Achshalbkugel fetten VA AL3 Kurzhauber, NG, LN, LK Foto-Love Story

#40 Beitrag von ric1312 » 2025-05-19 23:06:42

kugel.jpg
kugel.jpg (3.77 KiB) 246 mal betrachtet

Benutzeravatar
ric1312
neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 2022-04-16 14:34:43

Re: Achshalbkugel fetten VA AL3 Kurzhauber, NG, LN, LK Foto-Love Story

#41 Beitrag von ric1312 » 2025-05-19 23:11:26

gelenk2.jpg
gelenk2.jpg (4.88 KiB) 246 mal betrachtet

Benutzeravatar
ric1312
neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 2022-04-16 14:34:43

Re: Achshalbkugel fetten VA AL3 Kurzhauber, NG, LN, LK Foto-Love Story

#42 Beitrag von ric1312 » 2025-05-19 23:16:15

anleitung.jpg
anleitung.jpg (3.28 KiB) 243 mal betrachtet

Benutzeravatar
ric1312
neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 2022-04-16 14:34:43

Re: Achshalbkugel fetten VA AL3 Kurzhauber, NG, LN, LK Foto-Love Story

#43 Beitrag von ric1312 » 2025-05-19 23:23:09

Wilmaaa hat geschrieben:
2025-05-18 16:43:09
ric1312 hat geschrieben:
2025-05-17 20:53:23
schlichtweg am einfügen..wenn ich versuche die jpg datei zu kopieren, fügt es das Bild nicht ein.
So schlau ist die Plattform hier nicht. Du musst deine Bilder erst hochladen, bevor du sie im Beitrag anzeigen lassen kannst.

Ist u.a. hier erklärt:
viewtopic.php?f=2&t=65885
merci!

Benutzeravatar
Gregorix
süchtig
Beiträge: 745
Registriert: 2010-09-06 18:16:13

Re: Achshalbkugel fetten VA AL3 Kurzhauber, NG, LN, LK Foto-Love Story

#44 Beitrag von Gregorix » 2025-05-22 6:54:30

Solange das Fett in der Kugel nicht so viel ist, dass es unter Druck steht, kann es kaum zu viel sein.
Wenn es rauskommt, besonders, wenn es in die Bremse kommt, dann ist irgendwo eine Abdichtung kaputt.
Das Fett in der Kugel hat neben der Schmierwirkung eine ganz erhebliche Korrosionsschutzaufgabe.
Zu wenig sorgt dafür, dass Oberflächen (besonders die, wo Dichtungen gleiten) durch Korrosion rau werden und die Abdichtung undicht.
In der beschriebenen Situation ist es also ein selbstverstärkendes System: Durch zu wenig Fett verschleißen die Dichtflächen und als Reaktion um zu verhindern, dass Fett austritt, wird die Fettmenge reduziert, was wieder den Verschleiß der Dichtflächen verstärkt...

Antworten