Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sofa74
süchtig
Beiträge: 915
Registriert: 2021-01-31 14:48:44

Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#1 Beitrag von Sofa74 » 2025-04-26 20:52:43

Liebe Gemeinschaft,

ich plane beim Bettenbau den Einsatz einer Siebdruckplatte statt Lattenrost, um wenig Durchbiegung zu haben, da unter der Matratze Tanks und Pumpen sind.

Zur Lüftung der Matratze sollen Löcher in die Platte. Wie dick sollte diese sein und welche Bohrlochgröße ist sinnvoll, bevor die Platte sich bei Last durchbiegt? Liegefläche 190 x 70 cm. 100 Kg Belastung. Auflager der Platte an den Rändern, umlaufend, 20 mm breit.

Hat das Jemand schon mal gebaut und kann mit weiterhelfen?

Herzlichen Dank und freundliche Grüße,

Sven

ellwood25
Schrauber
Beiträge: 354
Registriert: 2017-02-26 13:04:46

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#2 Beitrag von ellwood25 » 2025-04-26 21:05:07

Hallo,

ich habe in einer ähnlichen Einbausituation einfach einen 'Rollrost' in guter Qualität genommen. Dieser biegt sich quasi nicht durch.

Viele Grüße,
Florian
______________________________________________________________________________________
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#3 Beitrag von Der Initiator » 2025-04-26 23:47:45

Ist dir der Lattenrost zu hoch? Meiner biegt sich nicht wesentlich durch und schon gar nicht tiefer als der Rahmen. Ich habe andererseits 6½ Jahre in einem Bett geschlafen, in dem die Matratze einfach auf einer Spanplatte gelegen hat. Da war nie etwas feucht, die Matratze habe auch keine Stockflecken und auch der Spanplatte war nichts anzumerken.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5882
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#4 Beitrag von felix » 2025-04-27 0:34:42

Moin,

willst du wirklich auf einen Lattenrost verzichten? Der Schafkomfort ist jeden cm Federweg wert, dann kommt das Bett halt 3cm höher. Günstiger, als eine Siebduckplatte ist ein gebrauchtes, hochwertiges Lattenrost allemal, Kleinanzeigen bietet da eine gute Auswahl.

MLG
Felix

Benutzeravatar
SLUG
Selbstlenker
Beiträge: 193
Registriert: 2020-01-30 8:26:14

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#5 Beitrag von SLUG » 2025-04-27 4:07:13

Moin!

Habe so was in Betrieb.
2,17 x0,95cm, Platte in 18mm, 40 Löcher in ca. 50mm,
Abstandsgewirke - Air Mesh - 3D Netzwergewirke 10mm Weiß 410g/m bei Ama...
unter der Matratze. Bisher kein Schimmel und guter Liegekomfort.
Das Mesh belüftet und federt ein wenig.
20210816_172616.jpg
CU

Roland

Benutzeravatar
Erik 1113
Schrauber
Beiträge: 396
Registriert: 2018-11-10 8:01:00
Wohnort: Limbach-Oberfrohna

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#6 Beitrag von Erik 1113 » 2025-04-27 6:51:05

Moin.

Beim Bett sollte man nicht sparen. Wir haben im Camper die gleiche Bettgröße, die gleichen Lattenroste und Matratzen wie zu Hause. Wenn du nachts aufwachst und nicht weißt ob du zu Hause oder unterwegs bist dann schlafe ich richtig gut.

VG
Jobs füllen Deine Brieftasche - Abenteuer Deine Seele!

Benutzeravatar
Analogist
infiziert
Beiträge: 73
Registriert: 2018-02-13 10:08:32
Wohnort: Elsfleth

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#7 Beitrag von Analogist » 2025-04-27 11:21:40

Moin Sven,

Ja, eine Siebdruckplatte 18mm hängt wahrscheinlich nicht durch. Für die Stabilität dürfen die Löcher vermutlich höchstens 20% der Plattenfläche ausmachen.

Aber was spricht gegen einen Lattenrost? Die Latten sind nach oben gebogen, haben Spannung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie durchhängen. Meine Latten auf dem Rost lassen sich kaum in die Waagerechte drücken - bei Punktbelastung.

Ich werde es (gleiches Format) mit einem Lattenrost umsetzen, vielleicht mit dem leicht kürzbaren 200x70er Rollrost vom schwedischen Grundversorger. 25€ statt 75€ für die Siebdruckplatte, die man dann evtl. noch mit einem Mesh ergänzt.

Schöne Grüße,
Robert

Benutzeravatar
Strom
süchtig
Beiträge: 893
Registriert: 2023-01-12 13:52:12
Wohnort: Delmenhorst

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#8 Beitrag von Strom » 2025-04-27 14:29:26

Moin.

Ich habe schon seit >25 Jahren zuhause nen massiven Holzunterbau unter den (Kaltschum)Matratzen.
Allerdings nicht als einzelne Platte, sondern als "Leiterkonstruktion" wie handelsübliche Lattenroste.
24mm Fichte dürfte ein wenig übertrieben sein, war grad da :D
Beim Bund hatte ich auch ne dünne Platte unter der Matratze, keine Ahnung wie dick die war, die läßt sich bei Ermüdungserscheinungen/Durchbiegung einfach wenden :D

Den Tip den gleichen Schlafkomfort wie zu Hause herzustellen, finde ich Top, ich verrecke in 90% aller Hotelbetten - zu weich :mad:

Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.

Benutzeravatar
RainerKraft
Selbstlenker
Beiträge: 188
Registriert: 2019-10-21 23:06:39

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#9 Beitrag von RainerKraft » 2025-04-27 14:50:31

Hi, ein Vorschlag der bei uns gut funktioniert:

- 15mm Siebdruck in 6 cm Streifen, dazwischen Luft.
- 6-6-6-6-…
- 50 Prozent Gewichtsersparnis
- 50 Prozent Kostenersparnis.
- in jedem Baumarkt in 10 Minuten erledigt
- bei uns waren das Reststreifen aus dem Innenauabau
- wenn es seitlich aufliegt auch ein bisschen Lattenrostfunktion (Biegung), bei uns liegt es auf zwei Längslatten da unten geschlossen.
- kein Mesh nötig (100 Prozent gespart)
- hin und wieder drehen wie die Matzraze um
- Matratze kam aus unserem Schlafzimmer, 10 cm schmäler gemacht, Überzug schmäler, dann Bezugsstoff - dort warten neue auf uns
- Auf der ganzen Welt einfachst ersetzbar.

Weil ich grad drauf lümmle hab ich dir ein Foto geknipst.
War jetzt 360 Tage im Dauertest - bestanden.

Lg Rainer und Sandra

Noch 5 Tage - dann ist unser Jahr Südamerika rum.
Es war das zweite beste Jahr unseres Lebens!
Dateianhänge
IMG_0901.jpeg
IMG_0901.jpeg (25.41 KiB) 1101 mal betrachtet
ABUMOG ist unser aktuelles Reisefahrzeug
2024/2025: www.amerikabisunten.wordpress.com
Ab 2020: www.asienbisumi.wordpress.com
2015/2016: www.afrikabisunten.wordpress.com

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12121
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#10 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2025-04-27 15:33:27

Hallo,
RainerKraft hat geschrieben:
2025-04-27 14:50:31
- in jedem Baumarkt in 10 Minuten erledigt
Tu Felix Austria...

Bei uns erklären dir die meisten Baumärkte, dass sie so schmale Streifen auf ihrer Maschine aus Unfallverhütungsgründen nicht sägen dürfen. Das heißt übersetzt wohl "da haben wir zu viel Verschnitt und verdienen nicht genug dran".

Im Holzfachhandel können die das auf der gleichen Maschine, verrechnen aber immer ganze Platten.

:wack:

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

grijo
süchtig
Beiträge: 958
Registriert: 2007-01-22 17:33:29
Wohnort: Raum Esslingen

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#11 Beitrag von grijo » 2025-04-27 17:05:22

Als Rückengeplagter brauche ich ein vernünftiges Bett sonst macht das Reisen keinen Spass.
Wir haben eine 15mm Sperrholzplatte mit 80mm Löchern. Darauf kommt das Frolisystem als "Lattenrost", und dann eine handelsübliche Matratze.
Der Schlafkomfort ist sehr gut, Hinterlüftung durch die Löcher und den Abstand durch das Frolisystem ist auch gegeben. Und die h die Sperrholzplatte hängt nichts durch.

Benutzeravatar
Sofa74
süchtig
Beiträge: 915
Registriert: 2021-01-31 14:48:44

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#12 Beitrag von Sofa74 » 2025-04-27 17:40:24

Liebe Gemeinschaft,

ganz herzlichen Dank für die zahlreichen Anregungen und Infos. Damit lässt sich doch arbeiten.

Schönen Restsonntag und freundliche Grüße,

Sven

Benutzeravatar
Wesermann
abgefahren
Beiträge: 1387
Registriert: 2017-07-15 9:19:23
Wohnort: Lauenförde

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#13 Beitrag von Wesermann » 2025-04-27 20:51:39

12er Multiplexplatte 200x80 ,darauf ein Frolixsystem mit normaler Matratze ,da biegt sich nix durch bei 2Personen .
Die Platten liegt auf den Längs und Querseiten an 4Stellen auf.

Benutzeravatar
Der_Sven
Kampfschrauber
Beiträge: 572
Registriert: 2019-04-29 16:50:37
Wohnort: Ebersberg

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#14 Beitrag von Der_Sven » 2025-04-28 8:15:37

Servus,
was habe ich wieder für ein Glück, das meine Fragen, ohne dass ich sie stelle beantwortet werden.
Ich habe auch noch eine recht alte Konstruktion aus nem billig Roll-Rost, bei dem ständig die Gurte abgehen und sich die Latten verschieben und zudem eh in zu großem Abstand sind. Festmachen kann ich es auch nicht, da ich den halbwegs regelmäßig hochnehmen muss um an Boiler und Elektrik zu kommen.

Danke für die Inspirationen.

Grüße,
Sven
chacun à son goût

60-9A der mal ein LF8 war

Benutzeravatar
Analogist
infiziert
Beiträge: 73
Registriert: 2018-02-13 10:08:32
Wohnort: Elsfleth

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#15 Beitrag von Analogist » 2025-04-28 9:07:21

Der_Sven hat geschrieben:
2025-04-28 8:15:37
...
Ich habe auch noch eine recht alte Konstruktion aus nem billig Roll-Rost, bei dem ständig die Gurte abgehen und sich die Latten verschieben und zudem eh in zu großem Abstand sind.
Moin Sven,

Die Gurte kann man vermutlich tackern oder festschrauben, dann sollten auch die Latten nicht mehr verrutschen, das stelle ich mir für meine Zwecke händelbar vor. Darum meine Frage: Gibt es aus Deiner Sicht/Erfahrung noch andere Gründe die GEGEN einen Roll-Lattenrost sprechen? Denn der ist mein Favorit.

Schöne Grüße,

Robert

Benutzeravatar
Der_Sven
Kampfschrauber
Beiträge: 572
Registriert: 2019-04-29 16:50:37
Wohnort: Ebersberg

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#16 Beitrag von Der_Sven » 2025-04-28 9:25:12

Analogist hat geschrieben:
2025-04-28 9:07:21

Darum meine Frage: Gibt es aus Deiner Sicht/Erfahrung noch andere Gründe die GEGEN einen Roll-Lattenrost sprechen? Denn der ist mein Favorit.

Schöne Grüße,

Robert
Hallo Robert,
neni es gibt keine Gründe, die gegen einen Roll-Rost sprechen. Im Kinderbett, und als wir noch die DoKa als Zusatzbett für die Großen genutzt haben, hatten wir auch Roll-Roste. Die waren vom Holz besser und ich habe die getackerten Billig-Gurte durch angeschraubte Rolladengurte ersetzt. Das war perfekt und hat locker den täglichen Ein- und Ausbau überlebt. Würde ich vermutlich auch beim großen Bett jetzt so machen, bin aber noch unschlüssig, ob es mit einem (mehrfach) geteilten Brett praktikabler ist oder nicht. -- vermutlich aber nicht.

Viele Grüße,
Sven
chacun à son goût

60-9A der mal ein LF8 war

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#17 Beitrag von querys » 2025-04-29 22:27:31

Wir haben aktuell genau die selbe Konstruktion. Oben aus dem Tank kommen die Befüll und Pumpenanschlüssel. Der Rost ist als Ganzes, damit man den hochheben/feststellen kann, um an Tanks, Technik und Ladeabteil zu kommen.
Der Lattenrost ist nur 5cm hoch und war gratis aus den Kleinanzeigen.
So sah der andere aus, war zu dem Zeitpunkt aber noch nicht umsonst, der ist auch 5cm hoch, hatte den Anbieter gefragt.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 21-81-1993?
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
Sofa74
süchtig
Beiträge: 915
Registriert: 2021-01-31 14:48:44

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#18 Beitrag von Sofa74 » 2025-04-30 19:41:44

Liebe Gemeinschaft,

es gelingt mir partout nicht, einen Anbieter für ein festes Lattenrost in 190/70 zu finden - kein Rollrost. Die gibts zuhauf.
Die wenigen Kleinanzeigenanbieter wollen nur Abholung.

Irgendjemand eine Idee wo ich fündig werde?

Herzliche Änderungen Dank und freundliche Grüße,

Sven

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12121
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#19 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2025-04-30 20:10:52

Hallo,

wenn es passende Exemplare bei Kleinanzeigen gibt, einfach mal die Forumslogistik befragen, da klappen erstaunliche Dinge.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Sleepwalker
süchtig
Beiträge: 680
Registriert: 2021-01-12 21:50:02
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Kontaktdaten:

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#20 Beitrag von Sleepwalker » 2025-04-30 20:30:19

Sofa74 hat geschrieben:
2025-04-30 19:41:44
Liebe Gemeinschaft,

es gelingt mir partout nicht, einen Anbieter für ein festes Lattenrost in 190/70 zu finden - kein Rollrost. Die gibts zuhauf.
Die wenigen Kleinanzeigenanbieter wollen nur Abholung.

Irgendjemand eine Idee wo ich fündig werde?

Herzliche Änderungen Dank und freundliche Grüße,

Sven
Z.b. hier:
https://www.amazon.de/Dein-Polster-Pols ... 282&sr=8-4

https://www.amazon.de/stabiler-Lattenro ... en&sr=1-13

https://www.emob-moebel.de/lattenrost-z ... qyEALw_wcB

https://www.meisterschlaf.de/lattenrost ... jcEALw_wcB

Benutzeravatar
Analogist
infiziert
Beiträge: 73
Registriert: 2018-02-13 10:08:32
Wohnort: Elsfleth

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#21 Beitrag von Analogist » 2025-04-30 21:24:56

Soll er gebraucht sein oder darf er neu sein?

Für neue Lattenroste habe ich mehrere Anbieter gefunden. Suchbegriff im Browser: "Lattenrost 190x70". Preise zwischen 90 und 350€.

Benutzeravatar
Sofa74
süchtig
Beiträge: 915
Registriert: 2021-01-31 14:48:44

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#22 Beitrag von Sofa74 » 2025-05-01 8:04:35

Meine Güte,

wie blöd kann man sein. Auf Amazon bin ich nicht gekommen. Hab nur Google und Ebay bemüht. :angel:

Ich danke Euch. Schönen ersten Mai.

Freundliche Grüße,

Sven

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#23 Beitrag von querys » 2025-05-01 16:51:20

Ansonsten einen geschenkten 90x200 kaufen und absägen.
Haben wir auch so gemacht.
Man muss zwar jede Latte 2x absägen, mit der Kappsäge+ Anschlag dauert das aber keine 10 Minuten
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
Analogist
infiziert
Beiträge: 73
Registriert: 2018-02-13 10:08:32
Wohnort: Elsfleth

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#24 Beitrag von Analogist » 2025-05-01 19:43:00

Oder einen geschenkten 200x70 kürzen. Ist häufiger zu finden als 190x70.

Benutzeravatar
Sofa74
süchtig
Beiträge: 915
Registriert: 2021-01-31 14:48:44

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#25 Beitrag von Sofa74 » 2025-05-16 15:41:01

Liebe Gemeinschaft,

so sieht die Lösung jetzt aus:
PNG-Bild 4.png
Kasten
PNG-Bild 3.png
18 mm Siebdruck, 50er Löcher - nix biegt durch, auch nicht bei 110 kg.
PNG-Bild 2.png
10 mm 3D Air-Mesh Abstandsgewirke
PNG-Bild.png
Kaltschaummatratze

Vielen Dank nochmals für die zahlreichen Anregungen und Tipps. :D

Freundliche Grüße,

Sven

Benutzeravatar
benztreiber
abgefahren
Beiträge: 2154
Registriert: 2012-05-21 17:47:29
Wohnort: rendsburg

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#26 Beitrag von benztreiber » 2025-05-16 16:35:22

loch an loch und hält doch :joke:



arne
Das wahre Chaos ist lautlos

Benutzeravatar
fridolin_22
süchtig
Beiträge: 613
Registriert: 2022-06-29 21:35:57

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#27 Beitrag von fridolin_22 » 2025-05-16 16:45:01

Sofa74 hat geschrieben:
2025-05-16 15:41:01
Liebe Gemeinschaft,

so sieht die Lösung jetzt aus:
PNG-Bild 4.png
Kasten
PNG-Bild 3.png
18 mm Siebdruck, 50er Löcher - nix biegt durch, auch nicht bei 110 kg.
PNG-Bild 2.png
10 mm 3D Air-Mesh Abstandsgewirke
PNG-Bild.png
Kaltschaummatratze

Vielen Dank nochmals für die zahlreichen Anregungen und Tipps. :D

Freundliche Grüße,

Sven
Bleibt dein Thron freistehend? :eek:

Gruß
Marc

grijo
süchtig
Beiträge: 958
Registriert: 2007-01-22 17:33:29
Wohnort: Raum Esslingen

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#28 Beitrag von grijo » 2025-05-16 17:24:33

Bekommt der Bettkasten auch noch Belüftungsöffnungen?
Für mich sieht der Kasten sehr dicht aus.....

Benutzeravatar
Sofa74
süchtig
Beiträge: 915
Registriert: 2021-01-31 14:48:44

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#29 Beitrag von Sofa74 » 2025-05-16 22:43:00

fridolin_22 hat geschrieben:
2025-05-16 16:45:01
Sofa74 hat geschrieben:
2025-05-16 15:41:01
Liebe Gemeinschaft,

so sieht die Lösung jetzt aus:
PNG-Bild 4.png
Kasten
PNG-Bild 3.png
18 mm Siebdruck, 50er Löcher - nix biegt durch, auch nicht bei 110 kg.
PNG-Bild 2.png
10 mm 3D Air-Mesh Abstandsgewirke
PNG-Bild.png
Kaltschaummatratze

Vielen Dank nochmals für die zahlreichen Anregungen und Tipps. :D

Freundliche Grüße,

Sven
Bleibt dein Thron freistehend? :eek:

Gruß
Marc
Moin,

nö. Bad wird noch abgetrennt.

Freundliche Grüße,

Sven

Benutzeravatar
Sofa74
süchtig
Beiträge: 915
Registriert: 2021-01-31 14:48:44

Re: Siebdruckplatte als Lattenrostalternative, wie dick und wie viele Löcher?

#30 Beitrag von Sofa74 » 2025-05-16 22:44:57

grijo hat geschrieben:
2025-05-16 17:24:33
Bekommt der Bettkasten auch noch Belüftungsöffnungen?
Für mich sieht der Kasten sehr dicht aus.....
Moin,

der Kasten steht auf 3 mm Aluplättchen. Schließt also nicht bündig ab. Ich hoffe, das langt. Sonst kommt nochmals die Säge zum Einsatz.

Freundliche Grüße,

Sven

Antworten