
Aber in den „normalen“ Tarifen war das für mich nicht nutzbar (tagsüber unter 1 Mbit - wenn überhaupt, da war mein US Robotics 56 k Modem gefühlt schneller).
Gruß Marcel
Moderator: Moderatoren
Same here. Und ich habe zu 90% mein 1080p Video an. Auch grosse Gruppen, 30-40 Leute.Johannes D hat geschrieben: ↑2025-03-06 14:36:48ich arbeite sehr viel aus dem Homeoffice, ich hab ne 100 Mbit / 40 Mbit DSL Leitung, also maximal 40 Mbit im Upload. An manchen Tagen befinde ich mich mehrere Stunden vollkommen problemlos in Teams-Video-Konferenzen derweil mein Anschluss noch von anderen Personen im Haus genutzt wird.
Der Dienst benötigt einfach erstmal die gleichen Volumina im Upload und im Download, d.h. hier würde mir 150/150 besser helfen als 300/75. Damit ist sein Lastverhalten symmetrisch. Das kann man auch über einen Anschluss mit asymmetrischen Leistungsparametern nutzen, nutzt diesen dann aber nicht aus.w3llschmidt hat geschrieben: ↑2025-03-06 23:32:49Ich wüsste nicht was an Teams "symetrisch" sein müsste.
Doch. Meine Idee, die ich aber gerade nicht umsetzte, ist ein zweiter Internetzugang parallel zu meinem Provider mit dem Glasfaseranschluss. Da ist Starlink im ländlichen Raum, in dem keine vernünftigen DSL-Anbindungen verfügbar sind und der Glasfaser-Anbieter Monopolist ist, eine echte Alternative, fest installiert auf dem Dach. 5G ist auch keine realistische Alternative, da zu Arbeitszeiten der lokale Funkmast überlastet ist.w3llschmidt hat geschrieben: ↑2025-03-06 23:32:49Du meinst dann den Upload zuhause, korrekt? Das hat dann aber nicht mit dem Thema "Elon's Starlink Internet" zu tun?
„…ein paar Dinge…“Bahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2025-03-06 14:16:50…physisch ca. 110 TB Datenvolumen, da sind ein paar Dinge drauf, auf die ich gerne von unterwegs zugreife.
Sind bestimmt nur ein paar höchstauflösende Videos zur Reparatur von Zeta Hinterachsen...buntbaer2001 hat geschrieben: ↑2025-03-08 19:33:31„…ein paar Dinge…“Bahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2025-03-06 14:16:50…physisch ca. 110 TB Datenvolumen, da sind ein paar Dinge drauf, auf die ich gerne von unterwegs zugreife.![]()
Grüße, Peter
Nein, zum Glück kann ich mein Geld mit Dingen verdienen von denen ich mehr verstehe.fridolin_22 hat geschrieben: ↑2025-03-08 20:23:23Sind bestimmt nur ein paar höchstauflösende Videos zur Reparatur von Zeta Hinterachsen...![]()
Ich hatte ja vor ein paar Monaten überlegt, mit Starlink als stationäre Redundanz anzuschaffen und hätte diese Redundanz prompt am vergangenen Freitag und Samstag gebraucht. Bisher komme ich aber zum Glück noch ohne diese Redundanz aus, so dass ich entschieden habe, zunächst weiterhin auf Produkte von EM zu verzichten.
Heißt das dann nicht, den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben? Stationär wurde doch schon eine Altenative genannt, oder brauchst du die auch unterwegs?Bahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2025-04-09 11:08:45Eine aufkommende Alternative wird das Satellitennetz von Amazon sein, das braucht aber noch etwas Zeit. Eine europäische Alternative sehe ich für die kommenden Jahre leider noch nicht.
Jein. Der Kompromiss wäre, nur auf die ganz abgedrehten Amerikaner zu verzichten. Wenn ich komplett auf alle Produkte aus USA und China verzichten sollte, dann würde es langsam echt eng.Der Initiator hat geschrieben: ↑2025-04-09 14:31:47Heißt das dann nicht, den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben?
Leider nein. Ist für manche Dinge, die ich mache im Upload zu langsam.Der Initiator hat geschrieben: ↑2025-04-09 14:31:47Gefunden in #804: Satspeed.de Passt nicht für dich?
Äh... Jeff Bezos ist neuerdings kein Amerikaner mehr? Und kein Kumpel von Donnie Dumm-Dumm? Oder ist der dir einfach nicht abgedreht genug?Bahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2025-04-09 15:30:39Hallo,Jein. Der Kompromiss wäre, nur auf die ganz abgedrehten Amerikaner zu verzichten. Wenn ich komplett auf alle Produkte aus USA und China verzichten sollte, dann würde es langsam echt eng.Der Initiator hat geschrieben: ↑2025-04-09 14:31:47Heißt das dann nicht, den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben?![]()
Du benötigst doch gar keinen Adapter, Starlink Mini läuft ja direkt mit 12v. Ich habe ein günstiges Starlink Mini Kabel auf Amazon gekauft und dann entsprechend eingekürzt und direkt an die 12v Sicherung gehängt läuft problemlos und ist in wenigen Minuten angehängt.
.RainerKraft hat geschrieben: ↑2025-04-08 21:49:15Hallo Knut,
Anbei ein Update - so würden wir es heute (04/2025) lösen, vielleicht auch ein Weg für dich:
(1) Boardelektrik Zuhause vorbereiten:
— Kabeldurchführung aufs Dach vorbereiten
— 12V Elektrik: sehr kurzes Kabel oder Spannungswandler oder USB-C Adapter (alles im Internet erklärt)
— 24V Elektrik: direkt anschließen
— 240 V: mit mitgeliefertem Netzteil anschließen
Man kann was selber basteln oder es gibt fertige Adapterkabel im Amazon und Co.
(2) Halterung für Mini: selber Basteln oder 3D Druck (gratis Vorlagen gibt es anscheinend) von irgendwem mit Drucker machen lassen oder Saugnäpfe unter eine Glaskuppel,… (siehe YouTube)
(3) Kauf Vorort (billiger, verfügbar)
— lizenzierte Händler stehen auf der SL Homepage (zB. Supermarktketten)
— melde es an (ca. 70/Monat) mit Reisetarif an
- bis es läuft lebst du mit lokaler SIM
(4) Voila: Nutze es (wie wir gerade am Strand in Chile live), beschriebene Vorgangsweise selbst erprobt.
(5) Lebe mit der Entscheidung einen etwas schwierigen Firmeneigentümer zu unterstützen, oder lass es (soll jeder selbst entscheiden).
Zusatzinfo: heute funktioniert es am gleichen Kontinent (SA) ohne Ummeldung, morgen kann das auch anders sein.
Lg Rainer und Sandra