da sich die Frage nach einem kompakten Fahrzeug doch jetzt schnell zerschlagen hat, bin ich bei den Feuerwehren mit Mannschaftskabine gelandet.
Mir hätte wahrscheinlich ein MB 814 F gereicht. Aber die gibt's anscheinend nicht oft mit 380cm Radstand. Und 300cm Aufbaulänge bei 310 cm Radstand sind mir zu kurz und mehr möchte ich bei dem Fahrzeug auch nicht hinten raus.
Die 917er finde ich auch nur mit kurzem Radstand.
Die 1120er gibt es aber in länger mit 3640? cm Radstand und 370cm Aufbaulänge.
Das wäre ziemlich optimal für mich.
Klasse C ist vorhanden. Hatte mal einen 12m18. Der wog reisefertig 9 Tonnen.
Jetzt mache ich mich wahrscheinlich unbeliebt:
Ich habe ja lange überlegt, ob ich Allrad brauche und haben wollen sagt ja, aber mein Nutzungsprofil sagt sicher, das ist Quatsch.
Der LKW wird mein einziges motorisiertes Fahrzeug werden. Soll einen Hänger mit Häcksler und Obstbaumschnitt und Leitern ziehen.
Einzig zum rangieren wäre eine Untersetzung echt toll. Allrad auf den Zuwegen könnte natürlich auch mal nützlich sein, aber wie oft das vorkommen wird, kann ich nicht abschätzen.
Dazu irgendwann mal eine Kabine mit 370cm Länge. Da ich einen Selbstversorgergarten habe, sind lange Reisen momentan nicht geplant. Wird sich also hauptsächlich auf Europa beschränken. Wenn alles gut läuft vielleicht mal Nord Marokko, sonst eher nach Norden oder Osten. Auch im Winter.
Jetzt habe ich heute mal 5 FIN Nummern angefragt und noch einen 1120 4x2 aufgetan. Die Nummern stehen noch aus.
Vollgende Angaben stehen im Angebot:
Automatikgetriebe Allison MT 643
• Antiblockiersystem - ABS
• Anti-Rutsch-Regelung - ASR
• Hinterachse H4, i = 3.833
• Feststellbremse an allen Achsen
• Stoßdämpfer vorn verstärkt
• Parabelfedern hinten verstärkt
• beheizter Lufttrockner, 1-Kammer-System
• Luft-Ölkühler
• Betrieb mit Zwischendrehzahlregelung
• Anhängerkupplung Maul klein
• Anhängersteckdose 7-polig
• Sonnenblende Frontscheibe außen
• Aufbau mit Dachreling und Leiterhalterung
• Rundumleuchten vorn 2x blau
• Rundumleuchte hinten 1x gelb
• Frontblitzer 2x blau
• Heckblitzer 2x blau
• Nebelscheinwerfer in Frontspoiler/Bugschürze
• Suchscheinwerfer / Arbeitsscheinwerfer 1x vorn, von innen bedienbar
• Suchscheinwerfer / Arbeitsscheinwerfer 1x hinten
• Umfeldbeleuchtung 3x links, 3x rechts
• Aufbau-Innenbeleuchtung
• Einstieg-Beleuchtung vorn + hinten
• Fußraumbeleuchtung hinten
• Kartenleseleuchte
• Spiegel rechts elektrisch
• Spiegel vorn elektrisch
• Batterie-Ladegerät
• Steckdose 24 V vorn rechts
• Stromanschluß 230 V links (Camping-Steckdose)
• Batteriehauptschalter
• Rückfahr-Piepser
• 2 äußerst massive, schwere Stauboxen mit Innenbeleuchtung
• 3 Schwerlast-Auszüge
• verschiedene Staufächer
• 5 Halterungen für Sauerstoffgeräte
• 2x Schnellangriff
Motor ist ein OM 366LA
Differentialsperre scheint er nicht zu haben.
Automatik finde ich gut. Habe gelesen, dass man mit der Automatik gut rangieren kann. Kennt sich da wer aus?
Alle scheinen mit der Allison Automatik zufrieden zu sein.
Achsübersetzung ist für mich auch Neuland. Kann mich da wer aufklären? Eignet die sich für einen Alltagslaster mit Hängerbetrieb?
Wie ist der Spritverbrauch zum 4x4 einzuschätzen?
Der 1120 in der 4x4 Variante ist ja auch schon nicht so der große Schlucker. Der 1124 scheint sich laut Tabellen mehr zu nehmen.
Kennt sich einer mit den kleinen Maulanhängerkupplungen aus?
Wofür sind die? Die scheinen nicht für Druckluftbremsen gedacht zu sein?!
Welche Anhänger kann man da dran hängen?
Wäre sehr dankbar für euren Input.

Liebe Grüße
Tim