Frage bzgl Drehmoment VA Eingang MB 1222AF

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Frank_404s
abgefahren
Beiträge: 1146
Registriert: 2010-07-03 16:07:40
Wohnort: Immesheim

Frage bzgl Drehmoment VA Eingang MB 1222AF

#1 Beitrag von Frank_404s » 2025-05-06 8:58:40

Hallo zusammen,
ich muss die Eingangswelle des Differentials der Vorderachse abdichten.
Das Material und die Vielzahnnuss habe ich schon hier liegen.
Eigentlich ist das soweit scheinbar nichts kompliziertes - lediglich beim Anzugsmoment des Flansches an der Eingangswelle bin ich mir unsicher (Zahnflankenspiel)
Um Missverständnissen vorzubeugen: Die Mutter von der ich spreche hat die Teile Nummer A3853510372 (wenn man diese Nummer googelt sieht man recht schnell Zeichnungen vom Einbauort).
Die Fahrzeug VIN ist: WDB61526415199416
Das Achsbaumuster sollte sein: 731.335 - AL3/7 D-4,3

Hat jemand das Drehmoment für mich zu Hand? Das wäre nett.
DANKE


Ach ja - die gleiche Stelle an der Hinterachse "schwitzt" auch schon. Also wird das auch auf mich zukommen - ich vermute das Drehmoment wird nicht viel anders sein.

Abschließend noch eine Frage (ich meine das hätten wir schon mal diskutiert - konnte es aber nicht finden):
Jedes mal wenn ich die Kontrollschraube am VA Gehäuse öffne entweicht ein kleiner Überdruck. Aber weder im Teilekatalog noch an der Achse selbst kann ich eine Entlüftung finden. Das finde ich SELTSAM und kenn ich so nicht. Bisher habe ich bei allem was ich so "beschraubt" habe (Geländewägen, Unimogs, Traktoren) IMMER eine Gehäuseentlüftung für Getriebe und Achsen gefunden.
Nun zu meiner Frage: Muss ich noch etwas suchen? Gibt es DOCH eine Entlüftung? Ein "unzulässiger Überdruck" wäre sicherlich ungut (Dichtheit).

DANKE vorab und Grüße,
Frank

Nelson
abgefahren
Beiträge: 2030
Registriert: 2007-06-03 20:20:03
Wohnort: Vorpommern

Re: Frage bzgl Drehmoment VA Eingang MB 1222AF

#2 Beitrag von Nelson » 2025-05-06 11:09:46

Frank_404s hat geschrieben:
2025-05-06 8:58:40
Jedes mal wenn ich die Kontrollschraube am VA Gehäuse öffne entweicht ein kleiner Überdruck. Aber weder im Teilekatalog noch an der Achse selbst kann ich eine Entlüftung finden.
Moin,

ja, das soll so sein. Die AL3-Achse gehört zu den wenigen Getrieben, die keine Entlüftung haben. Warum das gemacht wurde kann ich nicht sagen* und es ist auch unüblich, aber ich habe auch noch nie von Problemen dieser Achsen im Zusammenhang damit gehört und auch selbst keine gehabt. Übrigens meine ich mich zu erinnern, dass es ein Unterdruck ist, allerdings ich habe auch länger nicht mehr darauf geachtet...

Nach meinen Unterlagen für AL3, AL3/1, AL3/2 und diverse bis zu AL3/6-6 ist immer 30 mkp für die Bundmutter des Flansches angegeben. Für genau Deine Achse habe ich keine Unterlagen. Nach meinem Geschmack wird Deine Achse in Bauzeitraum und Gewichtsklasse recht gut davon eingerahmt...

...aber wahrscheinlich gibt es auch Leute, die es genau wissen.
:blume:

Grüße
Nils


PS.: À propos genau wissen: *weiß eigentlich jemand, warum das ohne Entlüftung gebaut wurde? Wurde ja immerhin einige Jahrzehnte beibehalten, daher würde ich "Vergessen" mal ausschließen (auch wenn das die schönste Geschichte wäre).

Benutzeravatar
rossi
Schlammschipper
Beiträge: 459
Registriert: 2006-10-03 12:42:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Frage bzgl Drehmoment VA Eingang MB 1222AF

#3 Beitrag von rossi » 2025-05-06 11:26:16

Hallo Frank,

das Anzugsdrehmoment der Mutter ist mit 300Nm angegeben.

Eine Entlüftung kann ich für diese Achse nicht finden, der entsprechende Stutzen ist bei dieser Achse (AL 3/7 D-4,3 BM 731.335) ausgegraut.

Grüße
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"

Benutzeravatar
rossi
Schlammschipper
Beiträge: 459
Registriert: 2006-10-03 12:42:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Frage bzgl Drehmoment VA Eingang MB 1222AF

#4 Beitrag von rossi » 2025-05-06 11:39:35

Nelson hat geschrieben:
2025-05-06 11:09:46
Frank_404s hat geschrieben:
2025-05-06 8:58:40
Jedes mal wenn ich die Kontrollschraube am VA Gehäuse öffne entweicht ein kleiner Überdruck. Aber weder im Teilekatalog noch an der Achse selbst kann ich eine Entlüftung finden.
Moin,

ja, das soll so sein. Die AL3-Achse gehört zu den wenigen Getrieben, die keine Entlüftung haben. Warum das gemacht wurde kann ich nicht sagen* und es ist auch unüblich, aber ich habe auch noch nie von Problemen dieser Achsen im Zusammenhang damit gehört und auch selbst keine gehabt. Übrigens meine ich mich zu erinnern, dass es ein Unterdruck ist, allerdings ich habe auch länger nicht mehr darauf geachtet...

Nach meinen Unterlagen für AL3, AL3/1, AL3/2 und diverse bis zu AL3/6-6 ist immer 30 mkp für die Bundmutter des Flansches angegeben. Für genau Deine Achse habe ich keine Unterlagen. Nach meinem Geschmack wird Deine Achse in Bauzeitraum und Gewichtsklasse recht gut davon eingerahmt...

...aber wahrscheinlich gibt es auch Leute, die es genau wissen.
:blume:

Grüße
Nils


PS.: À propos genau wissen: *weiß eigentlich jemand, warum das ohne Entlüftung gebaut wurde? Wurde ja immerhin einige Jahrzehnte beibehalten, daher würde ich "Vergessen" mal ausschließen (auch wenn das die schönste Geschichte wäre).
Hallo Nils,

die Aussage zur AL3-Achse ist aber strenggenommen auch nur 21, also die halbe Wahrheit :joke: , schon die (numerisch) nächsten BM AL 3/8 xxx ( ab 731.338) haben einen Entlüfterstutzen (A 385 330 00 89, später A 383 351 00 65), und dies bei identischer Traglast (4,7t).
Aber du hast Recht, die älteren AL3 haben keinen Entlüfterstutzen.

Grüße
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"

Benutzeravatar
Frank_404s
abgefahren
Beiträge: 1146
Registriert: 2010-07-03 16:07:40
Wohnort: Immesheim

Re: Frage bzgl Drehmoment VA Eingang MB 1222AF

#5 Beitrag von Frank_404s » 2025-05-06 11:39:53

So schnelle so tolle Antworten.
DANKE DAFÜR.

Ich hab schon mit dem Gedanken gespielt eine Entlüftung nachzurüsten :huh:
Einfach weil es ohne Entlüftung mein Vorstellungsvermögen übersteigt.

Aber vielleicht ist es mehr ein Problem meines Vorstellungsvermögens - nicht der Entlüftung :lol:

Nochmal DANKE und Grüße,
Frank

Nelson
abgefahren
Beiträge: 2030
Registriert: 2007-06-03 20:20:03
Wohnort: Vorpommern

Re: Frage bzgl Drehmoment VA Eingang MB 1222AF

#6 Beitrag von Nelson » 2025-05-06 11:57:08

Hallo Rüdiger, das ist interessant. Weißt Du etwas über die Hintergründe der weggelassenen Entlüftung?
rossi hat geschrieben:
2025-05-06 11:39:35
die Aussage zur AL3-Achse ist aber strenggenommen auch nur 21, also die halbe Wahrheit :joke:
Und das Anzugsmoment ist bei der wahren "AL-42" dann 60 mkp?!
:idee:
Frank_404s hat geschrieben:
2025-05-06 11:39:53
Ich hab schon mit dem Gedanken gespielt eine Entlüftung nachzurüsten
Hatte ich bei meiner vorigen Achse gemacht um des "komischen Gefühls" willen: kann ja nicht gesund sein ohne Entlüftung, so ein Pfusch... Geändert hatte sich damit aber nichts, weder besser noch schlechter als vorher. Ich würde das nicht mehr anfassen.


Grüße

Nils

Benutzeravatar
Frank_404s
abgefahren
Beiträge: 1146
Registriert: 2010-07-03 16:07:40
Wohnort: Immesheim

Re: Frage bzgl Drehmoment VA Eingang MB 1222AF

#7 Beitrag von Frank_404s » 2025-05-07 8:54:57

rossi hat geschrieben:
2025-05-06 11:26:16
das Anzugsdrehmoment der Mutter ist mit 300Nm angegeben.
Hallo nochmal.
Jetzt ist mir doch zusätzlich noch eine Frage dazu eingefallen (nur um gut vorbereitet zu sein - nicht dass der LKW IN DER SAISON unnötig lange ausfällt :ninja: :joke: )

Thema Schraubensicherung:
ich vermute die Schraube wird zu diesem Zwecke "verstemmt", oder?
Falls nicht: Sollte ich ein Schraubensicherung (Loctide) verwenden?

DANKE und Grüße,
Frank

Benutzeravatar
rossi
Schlammschipper
Beiträge: 459
Registriert: 2006-10-03 12:42:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Frage bzgl Drehmoment VA Eingang MB 1222AF

#8 Beitrag von rossi » 2025-05-07 12:23:50

Hallo Frank,

in der Welle, auf die du die Mutter aufschraubst, befindet sich eine SIcherungsnut.
Den Bund der Mutter an der Sicherungsnut so einschneiden oder einmeißeln, das nach dem Eindrücken der eingedrückte Bund an der linken Seite der Sicherungsnut liegt.

Grüße
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"

Benutzeravatar
Frank_404s
abgefahren
Beiträge: 1146
Registriert: 2010-07-03 16:07:40
Wohnort: Immesheim

Re: Frage bzgl Drehmoment VA Eingang MB 1222AF

#9 Beitrag von Frank_404s » 2025-05-07 13:13:51

Servus Rüdiger,
Danke für Deine geduldige und detaillierte Antwort.
Genau das meinte ich mit "verstemmen" hätte ich ja aber auch etwas besser beschreiben können.
So habe ich das beim Schmieren der vorderen Radlager auch mit der großen "Vielzahnmutter mit Kragen zum Verstemmen" https://www.google.com/search?q=Vielzah ... 8qmOyA4_45 auch gemacht.

Danke für die Info,
Frank

Benutzeravatar
Frank_404s
abgefahren
Beiträge: 1146
Registriert: 2010-07-03 16:07:40
Wohnort: Immesheim

Re: Frage bzgl Drehmoment VA Eingang MB 1222AF

#10 Beitrag von Frank_404s » 2025-05-13 11:41:33

Hallo zusammen,
wollte schnell Danke sagen und kurz Rückmeldung geben.

Hat alles wie oben besprochen funktioniert.
Verwundert hat mich, wie "satt" die Verzahnung saß. Selbstgebaute "abzieher" versagten allesamt. Es musste ein vernünftiger Abzieher her.

Daumen Drücken dass es geklappt hat und Dicht ist / bleibt. ;-)

Ich habe schon gesehen, dass die gleiche Stelle an der HA auch "schwitzt".
Da kann ich auch schon mal die "Teile hinlegen" :lol:

Grüße,
Frank
Dateianhänge
17471289032902.jpg
17471289032201.jpg
17471289029820.jpg
17471289035116.jpg
17471289034565.jpg
17471289034124.jpg
17471289033523.jpg

Benutzeravatar
Frank_404s
abgefahren
Beiträge: 1146
Registriert: 2010-07-03 16:07:40
Wohnort: Immesheim

Re: Frage bzgl Drehmoment VA Eingang MB 1222AF

#11 Beitrag von Frank_404s » 2025-05-20 9:45:15

Hallo nochmal,
zuerst mal das "finale Feedback" zu der Aktion an der VA: Nach 700KM am Wochenende ist Diese dicht. :unwuerdig: :rock:

Nun (und das passt nicht mehr zur Überschrift - wollte aber kein fast "deckungsgleiches" neues Thema aufmachen) habe ich gesehen dass die gleiche Stelle an der HINTERachse genauso (feucht) ausssieht wie die VA letztes Jahr.
Also kommt jetzt das ganze nochmal hinten (Abdichtung Eingangswelle HINTERachse) - hab ja jetzt geübt.

Dazu 2 Fragen:
1. zum ersten wieder die Frage nach dem Anzugsdrehmoment der "Zentralmutter an der Kegelradwelle" (die ist ja größer dimensioniert als vorn, also auch mehr Drehmoment oder wieder 300Nm)???
2. zum anderen sind mir ZWEI Dichtringe aufgefallen. ANTRIEBSWELLE,AUSSEN 68X85X13 und ANTRIEBSWELLE,INNEN 68X85X10
Snap402.jpg
Snap402.jpg (19.11 KiB) 233 mal betrachtet
Sitzen Diese direkt hintereinander und sind "einfach" von der Antriebswellenseite aus nacheinander zu wechseln wenn der Flansch demontiert ist?

Achsbaumuster sollte sein: 745.647 - HL 4/07 D-9,4

Schon jetzt vielen Dank für die Hilfe,
Frank

Benutzeravatar
rossi
Schlammschipper
Beiträge: 459
Registriert: 2006-10-03 12:42:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Frage bzgl Drehmoment VA Eingang MB 1222AF

#12 Beitrag von rossi » 2025-05-20 17:52:11

Hallo Frank,

die 12-Kant-Bundmutter M40x1,5 soll mit 600Nm festgezogen werden. Sollte sich dort statt der 12-Kant-Bundmutter eine 6-Kant-Bundmutter befinden, sind nur 360Nm angegeben.
Die Dichtringe sitzen direkt hintereinander, vom Flansch aus:
außen: A 016 997 67 47 68x85x13
zwischen den Lippen mit Mehrzweckfett füllen!

innen: A016 997 66 47 68x85x10 Dieser Radialdichtring soll einen Rückförderdrall haben.

Grüße
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"

Antworten