Garfield hat geschrieben:Kühlrippen sind nicht dicht siehe Foto in meinen Beitrag "Wir haben es getan" Ein Foto zeigt den neuen Motor,der hat jetzt ca. 800km so durchgehalten ,wenn da was faul wäre ,hätten wir schon längst Probleme bekommen
Hallo Garfield.
Also auf dem Foto sieht man ja DIE Kühlrippen die ich meinte gar nicht. Die sind auf der anderen Seite unter der Abdeckung, die sich hinter dem Lüfterrad (und über der Einspritzpumpe) befindet. Darin sitzt dann übrigens auch der Ölkühler.
Wenn man schnell fährt kann das trotz eingesauter Kühlrippen noch funktionieren, zwecks Fahrtwind, der auch neben dem Motor reinbläst und unten über die Ölwanne streicht. Intressant wirds bei Langsamfahrt unter Volllast (Gelände), da dann nur noch über den Lüfter/-tunnel gekühlt wird.
Denke aber auch nicht das da was großes; mach mal die Abdeckung ab und blass die Rippen durch. Bei meinem 110er waren übrigens die Dichtungen vor und hinter der Auspuffbremse (Sonne Aluringe) weg, da pfieff es auch gut raus; das vielleicht auch kontollieren (hast Du überhaubt eine?).
Aber so neu ist Dein Motor denke ich nicht... was man auf dem Foto sieht, ist das jemand mal mit der Spraydose da reingehalten hat (gut oben am Ansaugkrümmer zu sehen). Mehr erstmal noch nicht. Aber es ist ein Deutz, von daher..

.
@MUSKOLUS:
Sorry, war da etwas auf die "130" fixiert.

Asche auf mein Haupt
Grüße,
Transporter.