Maut Bulgarien
Moderator: Moderatoren
Re: Maut Bulgarien
Die ADAC-DKV-Mautbox für Wohnmobile größer 3,5 to
https://www.adac.de/fahrzeugwelt/maut-vignette/mautbox/
soll ja auch in Bulgarien funktionieren.
Kann dazu jemand etwas sagen?
Funktioniert das wirklich?
LG
Sico
https://www.adac.de/fahrzeugwelt/maut-vignette/mautbox/
soll ja auch in Bulgarien funktionieren.
Kann dazu jemand etwas sagen?
Funktioniert das wirklich?
LG
Sico
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Maut Bulgarien
So sind die Wahrnehmungen verschieden. Ich fand Ungarn völlig problemlos, aber in Bulgarien gesellte ich mich mit meiner Einschätzung zu den zig Berufskraftfahrern, die dieses Mautsystem als einer der bescheuertsten in Europa tituliert haben. Was soll der Scheiss, wenn ich angeben muss, wo ich in 24h sein werde. Mache ich stattdessen eine ausserplanmässige Pause, ist mein Geld futsch.meggmann hat geschrieben: ↑2023-07-27 17:07:50Warum? Ist ein bisschen blöd aber schon deutlich besser als in Ungarn. Und die paar Euro für Maut können es ja nicht sein.
War jetzt schon ein paar mal dort - soooo schlimm finde ich das nicht. Buchen dauerte vielleicht 1-2 Minuten, weniger lange als bei den meisten bis zum erreichen des Sicherungsdrucks.
Gruß Marcel
Gruss Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: Maut Bulgarien
Ich kenne deine Zulassungsart nicht - wenn Wohnmobil dann ist Ungarn einfacher weil Vignette auf Zeit. Als LKW (unser blauer ist LKW 7,49t) ist Ungarn noch komplizierter weil Tracking fehlt und die Streckenbuchung ist in beiden Ländern exakt gleich.
Was meinst du mit 24 h? - ich buche und fahre los - für die nächsten 10 Minuten oder für den ganzen Tag - in beiden Ländern gleich. Für Berufskraftfahrer die keine Box haben (ist in beiden Ländern unverhältnismäßig kompliziert - nicht wie in anderen Ländern üblich einfach an der Grenze erwerben) macht das keinen Unterschied.
Der einzige Unterschied ist Ungarn ohne Tracking und seltsame Streckenführung bei Buchung die man nicht beeinflussen kann, Bulgarien auch ohne Einfluss aber man kann zumindest online beim fahren sehen wo man herfahren muss.
Gruß Marcel
Was meinst du mit 24 h? - ich buche und fahre los - für die nächsten 10 Minuten oder für den ganzen Tag - in beiden Ländern gleich. Für Berufskraftfahrer die keine Box haben (ist in beiden Ländern unverhältnismäßig kompliziert - nicht wie in anderen Ländern üblich einfach an der Grenze erwerben) macht das keinen Unterschied.
Der einzige Unterschied ist Ungarn ohne Tracking und seltsame Streckenführung bei Buchung die man nicht beeinflussen kann, Bulgarien auch ohne Einfluss aber man kann zumindest online beim fahren sehen wo man herfahren muss.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Maut Bulgarien
Hi Marcel,meggmann hat geschrieben: ↑2023-07-29 12:42:31Ich kenne deine Zulassungsart nicht - wenn Wohnmobil dann ist Ungarn einfacher weil Vignette auf Zeit. Als LKW (unser blauer ist LKW 7,49t) ist Ungarn noch komplizierter weil Tracking fehlt und die Streckenbuchung ist in beiden Ländern exakt gleich.
Was meinst du mit 24 h? - ich buche und fahre los - für die nächsten 10 Minuten oder für den ganzen Tag - in beiden Ländern gleich. Für Berufskraftfahrer die keine Box haben (ist in beiden Ländern unverhältnismäßig kompliziert - nicht wie in anderen Ländern üblich einfach an der Grenze erwerben) macht das keinen Unterschied.
Der einzige Unterschied ist Ungarn ohne Tracking und seltsame Streckenführung bei Buchung die man nicht beeinflussen kann, Bulgarien auch ohne Einfluss aber man kann zumindest online beim fahren sehen wo man herfahren muss.
Gruß Marcel
Mein Iveco ist als Womo zugelassen, was es in Ungsrn einfacher macht. In dem Punkt geb ich Dir recht.
Doch in Bulgaren gilt für alle Kfz > 7,5to ( unabhänhig ob Womo oder LKW) die Ticketpflicht... Dieses Ticket ist nur max 24H gültig! Ist man also 10min später am vorher im Ticket gemeldeten Ort oder fährt ne andere Route, erfasst einen das vollautomatische System und stellt Dir die "Schwarz- km" bei Grenzübertritt in Rechnung. Rückdatierung eines Anschluss- Tickets ist nur bis zu 15min möglich. So war es zumindest November 2022, als wir die Schwarzmeerküste runter gefahren sind.
Die ADAC Gobox steckte damsls noch in den Kinderschuhen.
Gruss Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: Maut Bulgarien
Moin Adi,
ja bei Womo macht das einen großen Unterschied.
Die streckenbuchung in Bulgarien ist aber schon über 3,5t Pflicht wie in Ungarn (dort aber nur für LKW), in beiden Ländern gelten die Strecken nur 24h.
Als ich 2019 in Bulgarien war konnte man noch Zeittickets buchen wie in Rumänien. Das war schon besser.
Camping und Womo ist ja in Bulgarien noch nicht so verbreitet. Denke die werden sowas anbieten wie Ungarn in das zu fördern.
Die meisten Womos die wir getroffen haben (zum Glück sehr wenige) haben 3,5t und Zeit gebucht - ob und wie viel Strafe die gezahlt haben weiß ich nicht. Die Kontrolldichte der mobilen Streifen fand ich schon hoch - ob die Kameras das erkennen weiß ich nicht. Zumindest haben sie 2 mal „geglaubt“ wir wären über 12t
Gruß Marcel
ja bei Womo macht das einen großen Unterschied.
Die streckenbuchung in Bulgarien ist aber schon über 3,5t Pflicht wie in Ungarn (dort aber nur für LKW), in beiden Ländern gelten die Strecken nur 24h.
Als ich 2019 in Bulgarien war konnte man noch Zeittickets buchen wie in Rumänien. Das war schon besser.
Camping und Womo ist ja in Bulgarien noch nicht so verbreitet. Denke die werden sowas anbieten wie Ungarn in das zu fördern.
Die meisten Womos die wir getroffen haben (zum Glück sehr wenige) haben 3,5t und Zeit gebucht - ob und wie viel Strafe die gezahlt haben weiß ich nicht. Die Kontrolldichte der mobilen Streifen fand ich schon hoch - ob die Kameras das erkennen weiß ich nicht. Zumindest haben sie 2 mal „geglaubt“ wir wären über 12t

Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Maut Bulgarien
https://www.adac.de/reise-freizeit/maut ... bulgarien/
Mittlerweile muss man wohl nur noch eine Vignette kaufen...deutlich besser!
Mittlerweile muss man wohl nur noch eine Vignette kaufen...deutlich besser!
Re: Maut Bulgarien
Aber Vorsicht - nur für Zulassungsart Womo (hier fahren ja viele mit LKW geschlossener Kasten oder ähnlichem durch die Gegend).blnblnbln hat geschrieben: ↑2025-03-28 19:54:36https://www.adac.de/reise-freizeit/maut ... bulgarien/
Mittlerweile muss man wohl nur noch eine Vignette kaufen...deutlich besser!
Dafür gibt es jetzt in Ungarn keine E Vignette mehr für Womo

Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Maut Bulgarien
Ja das ist natürlich wichtig. Passt für mich aber. Ungarn werde ich möglicherweise über eine 140km Passage durch die Ukraine umfahren. Im Südwesten ist es sicher und man spart sich diese dämliche Streckenmaut (und hat zumindest ein bisschen was von der Ukraine gesehen)meggmann hat geschrieben: ↑2025-03-28 20:08:28Aber Vorsicht - nur für Zulassungsart Womo (hier fahren ja viele mit LKW geschlossener Kasten oder ähnlichem durch die Gegend).blnblnbln hat geschrieben: ↑2025-03-28 19:54:36https://www.adac.de/reise-freizeit/maut ... bulgarien/
Mittlerweile muss man wohl nur noch eine Vignette kaufen...deutlich besser!
Dafür gibt es jetzt in Ungarn keine E Vignette mehr für Womo![]()
Gruß Marcel
-
- infiziert
- Beiträge: 41
- Registriert: 2025-02-02 21:29:49
Re: Maut Bulgarien
du kannst schon auch nach Intuition fahren - musst dann halt neue Maut buchen. Zumal die Maut in BG aus eigener Erfahrung recht flexibel gehandhabt wird: Ich musste aufm Weg von Daheim (Oblast Dobrich) zu meinem Schreiner in Burgas wegen einer Vollsperrung ne andere Route fahren und hab auch ne freundliche Mail bekommen wg. "unzulässige Route". Fahrzeugschein hingeschickt und par Stunden später war alles klar.
Wie der OP schon schrieb: nicht versuchen zu betrügen, dann gehts schon. Und 200km LKW-Maut für einen 12t liegen bei etwa 15€.
Die Kontrollen gibts in BG etwa alle 20-30km sowohl händisch, wie auch mit automatisierten Brücken: Wenn man nur ins Nachbarkaff will, könnte das funktionieren.... will man Strecke machen, einfach besser die Maut bezahlen.
Zuletzt geändert von TheThommy82 am 2025-03-29 16:18:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- infiziert
- Beiträge: 41
- Registriert: 2025-02-02 21:29:49
Re: Maut Bulgarien
das kann ich auf der webseite von BGtoll (www.bgtoll.bg) so nicht nachvollziehen.blnblnbln hat geschrieben: ↑2025-03-28 19:54:36https://www.adac.de/reise-freizeit/maut ... bulgarien/
Mittlerweile muss man wohl nur noch eine Vignette kaufen...deutlich besser!
Hab denen aber grad mal ne Anfrage geschickt, die antworten ja echt schnell und zumeist auch mit rechtsmittelfähigem Akzenzeichen.
-
- infiziert
- Beiträge: 41
- Registriert: 2025-02-02 21:29:49
Re: Maut Bulgarien
TheThommy82 hat geschrieben: ↑2025-03-29 16:17:59das kann ich auf der webseite von BGtoll (www.bgtoll.bg) so nicht nachvollziehen.blnblnbln hat geschrieben: ↑2025-03-28 19:54:36https://www.adac.de/reise-freizeit/maut ... bulgarien/
Mittlerweile muss man wohl nur noch eine Vignette kaufen...deutlich besser!
Hab denen aber grad mal ne Anfrage geschickt, die antworten ja echt schnell und zumeist auch mit rechtsmittelfähigem Akzenzeichen.
also: Camper mit Zulassung als "M1" brauchen, unabhängig vom Gewicht, eine Vignette.bgtoll.bg hat geschrieben: Hello,
We would like to inform you that according to the provision of Art. 10a, para. 7a of the Road Act, effective from 13.02.2024., camper vehicles of category M1 specified in the vehicle's registration certificate, must pay a vignette, regardless of their total technically permissible maximum mass.
С уважение,
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Maut Bulgarien
Na toll!TheThommy82 hat geschrieben: ↑2025-03-29 17:21:08TheThommy82 hat geschrieben: ↑2025-03-29 16:17:59das kann ich auf der webseite von BGtoll (www.bgtoll.bg) so nicht nachvollziehen.blnblnbln hat geschrieben: ↑2025-03-28 19:54:36https://www.adac.de/reise-freizeit/maut ... bulgarien/
Mittlerweile muss man wohl nur noch eine Vignette kaufen...deutlich besser!
Hab denen aber grad mal ne Anfrage geschickt, die antworten ja echt schnell und zumeist auch mit rechtsmittelfähigem Akzenzeichen.also: Camper mit Zulassung als "M1" brauchen, unabhängig vom Gewicht, eine Vignette.bgtoll.bg hat geschrieben: Hello,
We would like to inform you that according to the provision of Art. 10a, para. 7a of the Road Act, effective from 13.02.2024., camper vehicles of category M1 specified in the vehicle's registration certificate, must pay a vignette, regardless of their total technically permissible maximum mass.
С уважение,
Und was macht man mit einem in Deutschland noch nach altem nationalem Recht als Wohnmobil zugelassenen Fahrzeug >7,5t zGG, dem die Umschlüsselung auf die EU-Klasse M1 verweigert wurde?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
- infiziert
- Beiträge: 41
- Registriert: 2025-02-02 21:29:49
Re: Maut Bulgarien
Re: Maut Bulgarien
Gute Idee, da ist die Ukraine besonders schön. Aber Dein Auto sollte einiges aushalten können, denn die Straßen waren vor ein paar Jahren unter aller Kanone und sind seitdem sicher nicht besser geworden.
Zur aktuellen Sicherheitslage kann ich nichts sagen, aber die Front ist sehr viel weiter im Osten.
Re: Maut Bulgarien
Schauen wir mal was es so aushält! Der Test wirds zeigen. Im Zweifel langsam fahren, ich bin durch den Balkan und auch in Bulgarien schon unterwegs gewesen und einiges gewohnt. Mal schauen was da noch so kommt.
- north-bert
- Schrauber
- Beiträge: 396
- Registriert: 2020-08-29 18:30:21
Re: Maut Bulgarien
Aber haben Sie schon von der Zeit gehört, die für den Grenzübertritt benötigt wird?
czyste radości życia
https://jasawa.flog.pl/
https://jasawa.flog.pl/
Re: Maut Bulgarien
Meine Erinnerung an den Grenzübertritt war nicht wirklich positiv… ganz im Gegenteil (Rumänien - Moldau -> Ukraine).
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Maut Bulgarien
Ich bin vor ein paar Jahren, also vor dem Krieg, von Lviv zuerst nach Osten zum Kloster Pochayiv gefahren und dann nach Süden über Ternopil und Ivano-Frankivs'k zur Grenze Ukraine / Rumänien. Dann musste ich ein Stück Richtung Westen an der Theiss entlang fahren, weil es damals bei Sighetu Marmatei (RO) keinen Grenzübergang gab und konnte erst beim Dörfchen Djakove über die Grenze nach Satu Mare (RO) fahren.
Die Straßen waren streckenweise eine einzige Katastrophe, aber die Landschaft war sehr schön, so dass sich die Fahrt über mehrere Tage gestreckt hat. Der Grenzübergang UKR / RO war kein Problem. Aber wie gesagt: Das war vor dem Krieg !
Die Straßen waren streckenweise eine einzige Katastrophe, aber die Landschaft war sehr schön, so dass sich die Fahrt über mehrere Tage gestreckt hat. Der Grenzübergang UKR / RO war kein Problem. Aber wie gesagt: Das war vor dem Krieg !
-
- infiziert
- Beiträge: 41
- Registriert: 2025-02-02 21:29:49
Re: Maut Bulgarien
RO/BG?north-bert hat geschrieben: ↑2025-04-01 0:07:32Aber haben Sie schon von der Zeit gehört, die für den Grenzübertritt benötigt wird?
Ich habe an den Übergängen in Vama Veche / Durankulak bzw. Negru Voda / Kardam max. 30min. gebraucht. Mit LKW genauso, wie mit PKW (wir wohnen 20min entfernt von beiden und fahren regelmäßig nach RO zum einkaufen). Allerdings stell ich mich mit dem Camper auch nicht in die LKW-Spur, sondern in die PKW-Spur: Bin ja schließlich ein Camper und kein Güterkraftverkehr.
Re: Maut Bulgarien
Denke es geht um Rumänien/Moldau Ukraine
An der Grenze BG RO wurden beim letzten Mal alle Fahrzeuge über 3,5t achsweise gewogen - war für den ein oder anderen etwas problematisch
(wir hatten bis 12t noch etwas Luft)
Gruß Marcel
An der Grenze BG RO wurden beim letzten Mal alle Fahrzeuge über 3,5t achsweise gewogen - war für den ein oder anderen etwas problematisch

Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Maut Bulgarien
Ich glaub es geht eher um den Grenzübertritt in die Ukraine. Mal schauen...ich lass mich überraschen. Dafür reist man ja...wenns nervt und zu lange dauert kann ich immer noch über Ungarn fahren. Der Umweg ist ja nicht riesig.
Re: Maut Bulgarien
Meine Einreise Erfahrung Rumänien /Ukraine 2018, war ein Problem über 3,5t
viewtopic.php?f=18&t=83649&p=787132&hil ... ne#p787132
viewtopic.php?f=18&t=83649&p=787132&hil ... ne#p787132
Overlandtours.de