Mautbox für LKW Privat und Nicht Womo
Moderator: Moderatoren
- schwarzbrand
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 148
- Registriert: 2021-10-25 12:08:55
Mautbox für LKW Privat und Nicht Womo
Da meine Reisekutsche bald fertig wird oder zumindest mal für die erste Reise bereit ist, suche ich nach einer passenden Mautbox. Da weder ich, noch die Chefin, eine Kreditkarte besitzen - Bares ist eben Wares - wäre so eine Mautbox was feines. Abbuchung und keinen Stress ob die Straße Mautpflichtig ist oder nicht.
Mein Fahrzeug ist ein LKW Historisch mit 7,5t und der Wohncontainer Ladung. Der ADAC will mir deswegen auch keine seiner XXL-Boxen aushändigen.
Dann bei DKV und bei SKV nachgefragt. Beide abgelehnt weil ich eine Privatperson bin und keine Firma.
Wer kennt eine für Privatpersonen nutzbare LKW Mautbox für Europa?
Mein Fahrzeug ist ein LKW Historisch mit 7,5t und der Wohncontainer Ladung. Der ADAC will mir deswegen auch keine seiner XXL-Boxen aushändigen.
Dann bei DKV und bei SKV nachgefragt. Beide abgelehnt weil ich eine Privatperson bin und keine Firma.
Wer kennt eine für Privatpersonen nutzbare LKW Mautbox für Europa?
Ingenieur, Altblech-Liebhaber, Jäger und Sammler...unheilbares Krankheitsbild
1971 Steyr A680G mit MKG-Ladekran - SOLD
1985 Ural 4320 mit ATLAS-Kran und 3-Seitenkipper
1988 Iveco 75-16AW mit FM2
1971 Steyr A680G mit MKG-Ladekran - SOLD
1985 Ural 4320 mit ATLAS-Kran und 3-Seitenkipper
1988 Iveco 75-16AW mit FM2
Re: Mautbox für LKW Privat und Nicht Womo
wenn es kein Schreibfehler ist, sollte das doch mit Papier zu erledigen sein..... In den meisten Gefilden sind doch historische, sofern anerkannt, ausgenommen....schwarzbrand hat geschrieben: ↑2025-03-24 16:04:39
Mein Fahrzeug ist ein LKW Historisch mit 7,5t und der Wohncontainer Ladung.
Meiner ist ein LKW mit Wohnbox als Ladung.
Ich hab mich beim Toll Collect (TC) registriert (als Privat das geht) und eine On Board Box (ziggy dose) rein machen lassen.
70 € für den Einbauservice und fertig. Keine Grundgebühren oder zusätzliche Abschläge.
Abgerechnet wird gegen ein normales Konto per Einzug mit Vorankündigung.
Die Toll Collect Büchse kann auch die Österreichische Abrechnung (muss man aber Freischalten lassen)
Ablauf:
Anmelden beim Toll collect, als privati => Wichtig bei der Steuernummer nix eintragen, etwas später kommt dann eine andere Steuernummer noch, dort kann man die Nummer vom Einkommenssteuerbescheid (was für ein Wort) nehmen.
Wenn alles nicht hilft anrufen, TC hilft sogar.
Darauf bekommt man eine "Kundennummer"
Nun noch ein paar Daten im "Profil" richten und auch offziell die Box bestellen - genau lesen ! und dann eine Bestätigung ausdrucken.
Mit der schlurft man dann zu einem TC Stützpunkt und holt sich ein Gerät für die Scheibe.
Der Kollege dort gibt die Nummer in sein TC Handy ein und aktiviert das Gerät (Verheiraten von Gerät mit Bestätigung) - fertig.
Den Anbau hab ich selber übernommen und zur Doku noch ein Foto gemailt dann ist gut.
Bei guter Absprache in 30 Minuten einsatzbereit. Bis jetzt ohne Sorgen.
Vorteil der "originalen" Lösung:
Das Gerät ist direkt vom TC zertifiziert.
Bei den DKV Boxen usw ist gelegentlich die Zertifizierung zu erneuern.
Das kostet die Anbieter der Geräte viel Geld darum müssen die sich an den Gebühren auch noch gütlich tun....
ADAC 95 Euro, plus 5% vom Umsatz - ähnliches bei den anderen auch, falls man eine Box kriegt,
Nach längerer Konsultation mit dem BALM war klar, die beste Möglichkeit ist halt das Ding vom TC.
Alle anderen haben direkte oder indirekte Fussangeln...
Gruß Daniel
- schwarzbrand
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 148
- Registriert: 2021-10-25 12:08:55
Re: Mautbox für LKW Privat und Nicht Womo
Aber Toll Collect ist doch nur in Deutschland tätig oder funktioniert Ihre Box auch im Ausland? Deutschland bin ich ja wegen Historisch sowieso von der Maut befreit.
Mir geht es um Europa. Wir haben zwar eine Europäische Union aber bei der Maut kocht wieder jeder sein eigenes Süppchen.
Mir geht es um Europa. Wir haben zwar eine Europäische Union aber bei der Maut kocht wieder jeder sein eigenes Süppchen.
Ingenieur, Altblech-Liebhaber, Jäger und Sammler...unheilbares Krankheitsbild
1971 Steyr A680G mit MKG-Ladekran - SOLD
1985 Ural 4320 mit ATLAS-Kran und 3-Seitenkipper
1988 Iveco 75-16AW mit FM2
1971 Steyr A680G mit MKG-Ladekran - SOLD
1985 Ural 4320 mit ATLAS-Kran und 3-Seitenkipper
1988 Iveco 75-16AW mit FM2
Re: Mautbox für LKW Privat und Nicht Womo
moin
wenn Du so Probleme hast eine Box zu bekommen,warum dann nicht doch eine Kreditkarte nehmen? Das bezahlen geht in den Skandinavischen Ländern damit einfacher, weil die zum teil kaum noch mit Bargeld dort bezahlen.An vielen Bezahl stellen auf den E Autobahnen wird das auch einfacher damit.,nur mal so eine überlegung.
gruss Armin
wenn Du so Probleme hast eine Box zu bekommen,warum dann nicht doch eine Kreditkarte nehmen? Das bezahlen geht in den Skandinavischen Ländern damit einfacher, weil die zum teil kaum noch mit Bargeld dort bezahlen.An vielen Bezahl stellen auf den E Autobahnen wird das auch einfacher damit.,nur mal so eine überlegung.
gruss Armin
Re: Mautbox für LKW Privat und Nicht Womo
@Schwerzbrand,
meines Wissens wirst du eine Mautbox, die deinen Randbedingungen entspricht, nicht finden.
Die Boxen von Maut1 und ADAC-DKV gibts nur mit Wohnmobil-Zulassung.
Und diese beiden Mautboxen decken nur einige wenige Länder in SÜdwest-Europa ab.
LKW-Mautbox von DKV, wie schon erwähnt, nur für Unternehmen.
Das wars dann.
Dann bleibt nur die Zahlung per Kreditkarte.
LG
Sico
meines Wissens wirst du eine Mautbox, die deinen Randbedingungen entspricht, nicht finden.
Die Boxen von Maut1 und ADAC-DKV gibts nur mit Wohnmobil-Zulassung.
Und diese beiden Mautboxen decken nur einige wenige Länder in SÜdwest-Europa ab.
LKW-Mautbox von DKV, wie schon erwähnt, nur für Unternehmen.
Das wars dann.
Dann bleibt nur die Zahlung per Kreditkarte.
LG
Sico
- Johannes D
- Kampfschrauber
- Beiträge: 528
- Registriert: 2018-06-14 16:24:19
Re: Mautbox für LKW Privat und Nicht Womo
Servus,
ich selbst hab ne Kreditkarte, deswegen bin ich mir nicht 100%ig sicher, aber ich meine, das an den Mautstellen an denen ich vor Ort bezahlt habe bei Reisen nach Kroatien oder Österreich eigentlich auch immer die Zahlung per EC/Maestro/Giro Card (oder wie das System korrekt heißt) möglich war.
Barzahlung auch.
Also könntest Du für Deine ersten Touren evlt. feststellen ob Du auf Deiner Route mit Deiner "normalen" Bankkarte bezahlen kannst.
cu
Johannes D.
ich selbst hab ne Kreditkarte, deswegen bin ich mir nicht 100%ig sicher, aber ich meine, das an den Mautstellen an denen ich vor Ort bezahlt habe bei Reisen nach Kroatien oder Österreich eigentlich auch immer die Zahlung per EC/Maestro/Giro Card (oder wie das System korrekt heißt) möglich war.
Barzahlung auch.
Also könntest Du für Deine ersten Touren evlt. feststellen ob Du auf Deiner Route mit Deiner "normalen" Bankkarte bezahlen kannst.
cu
Johannes D.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Mautbox für LKW Privat und Nicht Womo
Mittlerweile gibt es ja in vielen europäischen Ländern alternativ zur länderspezifischen Mautbox auch eine App, um die LKW-Maut zu buchen.
Für 10 Länder 10 verschiedene Apps zu betreiben ist natürlich aufwendiger, als 1 Mautbox für alle Länder. Aber vielleicht ist das die gesuchte Alternative zur Kreditkarte?
Pirx
Für 10 Länder 10 verschiedene Apps zu betreiben ist natürlich aufwendiger, als 1 Mautbox für alle Länder. Aber vielleicht ist das die gesuchte Alternative zur Kreditkarte?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Mautbox für LKW Privat und Nicht Womo
Dazu Bedarf es dann einer Verknüpfung mit dem Konto, wie eine Banking App?Pirx hat geschrieben: ↑2025-03-25 15:51:53Mittlerweile gibt es ja in vielen europäischen Ländern alternativ zur länderspezifischen Mautbox auch eine App, um die LKW-Maut zu buchen.
Für 10 Länder 10 verschiedene Apps zu betreiben ist natürlich aufwendiger, als 1 Mautbox für alle Länder. Aber vielleicht ist das die gesuchte Alternative zur Kreditkarte?
Pirx
Da wäre ich dann auch raus und Kreditkarte habe ich auch nicht. Irgendwie wirds immer komplizierter für "nur Bares ist Wahres"
Zum Glück ist hier in Ecuador die Welt noch in Ordnung

Gruß Jens
- Johannes D
- Kampfschrauber
- Beiträge: 528
- Registriert: 2018-06-14 16:24:19
Re: Mautbox für LKW Privat und Nicht Womo
Servus,
Da hilft es Dir also nicht mit Bargeld zu bezahlen.
lg
Johannes D.
so ganz ist mir die Abneigung gegen die Zahlung per Bank-Konto / Kreditkarte nicht klar. Wenn es Dir um Datenschutz geht musst Du ganz zu hause bleiben. Denn ich gehe stark davon aus, dass Deine Barzahlung im "Mautsystem" gespeichert wird, ebenso auch Dein Kennzeichen und somit die digitalen Brotkrumen die ganz eindeutig zu Dir führen.
Da hilft es Dir also nicht mit Bargeld zu bezahlen.
lg
Johannes D.
Re: Mautbox für LKW Privat und Nicht Womo
oder Kleingewerbe anmelden, dann haste eine Firma und lässt den Lkw darüber laufen, vielleicht klapp es dann mit der Box.
- Johannes D
- Kampfschrauber
- Beiträge: 528
- Registriert: 2018-06-14 16:24:19
Re: Mautbox für LKW Privat und Nicht Womo
Servus,
wie ist es bei Kleingewerbe mit Berufsgenossenschaft oder ähnlichen Geschichten, nicht das da dann mehr Arbeit entsteht als man einspart.
cu
Johannes D.
wie ist es bei Kleingewerbe mit Berufsgenossenschaft oder ähnlichen Geschichten, nicht das da dann mehr Arbeit entsteht als man einspart.
cu
Johannes D.
- schwarzbrand
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 148
- Registriert: 2021-10-25 12:08:55
Re: Mautbox für LKW Privat und Nicht Womo
Per Bankeinzug hab ich generell keinen Schmerz. Was mich schmerzt ist die Koppelung Bankkonto mit dem Smartphone. Da bin ich einfach ein wenig altmodisch und deshalb scheidet eine App-Lösung bei mir auch aus. Smartphone ist bei mir Kommunikationsmittel und kein Zahlungsmittel. Ja, ich benutze paypal, auch als Ersatz zur entzogenen Kreditkarte, aber nicht vom Smartphone aus. Dieses dient nur als Verifikation. Datenschutz ist mir eigentlich schwubbs egal, ich habe nichts zu verbergen und in unserer digitalen Welt sind wir ja sowieso so gut wie gläsern. Trotzdem darf man es dem Tracking auch nicht zu leicht machen.Johannes D hat geschrieben: ↑2025-03-26 9:10:59Servus,
so ganz ist mir die Abneigung gegen die Zahlung per Bank-Konto / Kreditkarte nicht klar. Wenn es Dir um Datenschutz geht musst Du ganz zu hause bleiben. Denn ich gehe stark davon aus, dass Deine Barzahlung im "Mautsystem" gespeichert wird, ebenso auch Dein Kennzeichen und somit die digitalen Brotkrumen die ganz eindeutig zu Dir führen.
Da hilft es Dir also nicht mit Bargeld zu bezahlen.
lg
Johannes D.
Kreditkarte bekomme ich erstmal keine mehr, da ich aufgrund eines noch laufenden Rechtstreits einen Schufa-Eintrag habe. Meine bisherige Karte wurde mir vor 6 Jahren urplötzlich - trotz hohem 5-stelligen Umsatz - mir nichts dir nichts gekündigt. War nie im Minus und habe nie überzogen. Mein Gegner vor Gericht hat trotz laufendem Verfahren einen Schufa-Eintrag bewirkt. Bekomme dadurch nicht einmal mehr einen Kredit, nicht das ich einen bräuchte, meinte mein Bankberater. Gleiches Spiel bei meiner Freundin, da wir das gemeinsam durchziehen. Die Schufa nimmt den Eintrag erst zurück wenn das Verfahren beendet ist.
Ich habe ein eigenes Gewerbe, bzw. bin als Gesellschafter Teil davon. Müsste aber das Fahrzeug auch auf die Firma anmelden, welches dann aber zur Firma gehört. Das möchte ich nicht. Hoffentlich verständlich. Auch dürfte bei einem Kleingewerbe und der Fahrzeuganmeldung darauf wieder zusätzliche Pflichten und Aufwände beim Betrieb des Fahrzeuges entstehen.
Naja, vielleicht tu sich ja in den kommenden Jahren noch was. Werde wohl erstmal die Routen gut planen und hoffen das man vor Ort sich ein Pickerl oder eben Bar bzw mit EC Bezahlen kann. Unbeschwertes Reisen war halt so ein Hintergedanke...
Ach ja, ein sehr guter Freund noch aus Schulzeiten hat bis heute kein Mobiltelefon. Er zählt zu den zuverlässigsten Personen die ich kenne. Es muss nicht alles mit dem Smartphone gemacht werden. Auch wenn man eher das Gefühl hat es soll alles damit gemacht werden.
Ingenieur, Altblech-Liebhaber, Jäger und Sammler...unheilbares Krankheitsbild
1971 Steyr A680G mit MKG-Ladekran - SOLD
1985 Ural 4320 mit ATLAS-Kran und 3-Seitenkipper
1988 Iveco 75-16AW mit FM2
1971 Steyr A680G mit MKG-Ladekran - SOLD
1985 Ural 4320 mit ATLAS-Kran und 3-Seitenkipper
1988 Iveco 75-16AW mit FM2
Re: Mautbox für LKW Privat und Nicht Womo
Da Du ja EC hast,geht das bezahlen an den Mautstellen ohne Probleme,ein Hinweis auf EC hätte den ganzen Thread abgekürzt.
Re: Mautbox für LKW Privat und Nicht Womo
keine Ahnung ,war bis jetzt nur normal Arbeitstätig.Johannes D hat geschrieben: ↑2025-03-26 10:37:16Servus,
wie ist es bei Kleingewerbe mit Berufsgenossenschaft oder ähnlichen Geschichten, nicht das da dann mehr Arbeit entsteht als man einspart.
cu
Johannes D.
gruss Armin
Re: Mautbox für LKW Privat und Nicht Womo
HalloJohannes D hat geschrieben: ↑2025-03-26 9:10:59.... Wenn es Dir um Datenschutz geht musst Du ganz zu hause bleiben. ...
Johannes D.
Bekommt man also schon Hausarrest in Deutschland wen man ein wenig auf Datenschutz achtet.

Gruß
Oli
Auch wenn sich die Überlebensstrategie der Schafherde bewährt hat, will ich nicht leben wie ein Schaf von vielen.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.
Re: Mautbox für LKW Privat und Nicht Womo
auf alle Fälle,das behindert nur den Staat bei der Überwachung.( Ironie) 

- Johannes D
- Kampfschrauber
- Beiträge: 528
- Registriert: 2018-06-14 16:24:19
Re: Mautbox für LKW Privat und Nicht Womo
Servus,
UND es ging ja gar nicht um Maut in DE sondern im Ausland....
cu
Johannes D.
wo kommt denn diese Unsitte her, nur in Teilen zu zitieren? Du hast so meine Aussage total aus dem Zusammenhang gerissen.
UND es ging ja gar nicht um Maut in DE sondern im Ausland....
cu
Johannes D.
Re: Mautbox für LKW Privat und Nicht Womo
Moin Johannes,Johannes D hat geschrieben: ↑2025-03-26 9:10:59Servus,
so ganz ist mir die Abneigung gegen die Zahlung per Bank-Konto / Kreditkarte nicht klar. Wenn es Dir um Datenschutz geht musst Du ganz zu hause bleiben. Denn ich gehe stark davon aus, dass Deine Barzahlung im "Mautsystem" gespeichert wird, ebenso auch Dein Kennzeichen und somit die digitalen Brotkrumen die ganz eindeutig zu Dir führen.
Da hilft es Dir also nicht mit Bargeld zu bezahlen.
lg
Johannes D.
mit Datenschutz hat es überhaupt nichts zu tun. Dann dürfte ich nicht in Ecuador leben. Dort sind Informationen öffentlich einsehbar, der Albtraum von Datenschützern. Erleichtert die Digitalisierung der Behörden aber ungemein.
Kreditkarte bekomme ich gar nicht, da sind die Banken sehr restriktiv. Bei der Verwendung meines Smartphones bin ich wohl etwas Oldscool. Da will ich keine Bankdaten oder Verknüpfungen drauf haben. Damit fühle ich mich bei Verlust etwas sicherer. Mit Barzahlung, einer vorhandenen EC Karte oder Abbuchung vom Konto habe kein Problem.
Gruß Jens
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Mautbox für LKW Privat und Nicht Womo
Wobei zu unterscheiden wäre zwischen der Angabe einer Kreditkarte als Zahlungsmittel in einer App und der Hinterlegung der Kreditkarte selbst auf dem Smartphone zur Nutzung durch Google oder Apple Pay...
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Mautbox für LKW Privat und Nicht Womo
Einer meiner 2 Limolaster ist ja auch LKW H, 7,49t mit Wohndose als Ladung. Um es kurz zu machen, es gibt keine Universallösung.
„Strecke planen“ dauert vielleicht fünf Minuten - Maut und Umweltzonen checken ist inzwischen das aufwändigste. Waren bisher in 34 europäischen Ländern und nicht nur hat jeder ein anderes System, die Systeme ändern sich auch gerne mal. Polen hatte ne Box, jetzt App. Bulgarien hatte E Vignette, jetzt Streckenbuchung. Belgien ist mit H frei. Schweiz war frei jetzt eher nicht mehr. Frankreich stellt sein System um und die Mauthäuschen werden abgebaut und per Kennzeichenerkennung wird bezahlt (derzeit meine ich erst auf 3 Abschnitten) - bin schon mal bei diversen Autobahngesellschaften angemeldet. Italien hat auch paar Sonderlocken wo man nicht an der Schranke zahlt (Pedemontanas),… usw. Da die Verstöße n der Regel echt teuer sind, heißt es vor jedem Grenzübertritt genau zu schauen, was wirklich gültig ist (von Informationen aus einschlägigen Internetportalen kann ich nur dringend abraten).
Hatte wohl keiner auf dem Schirm, dass es so bekloppte wie uns gibt, die mit historischen LKW freiwillig durch die Gegend gondeln.
Aber Spaß macht es trotzdem.
Gruß Marcel
„Strecke planen“ dauert vielleicht fünf Minuten - Maut und Umweltzonen checken ist inzwischen das aufwändigste. Waren bisher in 34 europäischen Ländern und nicht nur hat jeder ein anderes System, die Systeme ändern sich auch gerne mal. Polen hatte ne Box, jetzt App. Bulgarien hatte E Vignette, jetzt Streckenbuchung. Belgien ist mit H frei. Schweiz war frei jetzt eher nicht mehr. Frankreich stellt sein System um und die Mauthäuschen werden abgebaut und per Kennzeichenerkennung wird bezahlt (derzeit meine ich erst auf 3 Abschnitten) - bin schon mal bei diversen Autobahngesellschaften angemeldet. Italien hat auch paar Sonderlocken wo man nicht an der Schranke zahlt (Pedemontanas),… usw. Da die Verstöße n der Regel echt teuer sind, heißt es vor jedem Grenzübertritt genau zu schauen, was wirklich gültig ist (von Informationen aus einschlägigen Internetportalen kann ich nur dringend abraten).
Hatte wohl keiner auf dem Schirm, dass es so bekloppte wie uns gibt, die mit historischen LKW freiwillig durch die Gegend gondeln.
Aber Spaß macht es trotzdem.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)