6 gang Gertriebe

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
sebastian
Selbstlenker
Beiträge: 157
Registriert: 2007-07-18 15:10:46
Wohnort: Wessobrunn

6 gang Gertriebe

#1 Beitrag von sebastian » 2013-06-10 17:35:07

Bin auf der Suche nach einem 6 Gang Getriebe für OM 352 MB. Frage: Ist hier der 6. Gang immer lang, also 0,.... übersetzt oder sind die durchaus gerne 1,0 Im letzten Gang? Als Spenderfahrzeug wäre hier ein MB 1017 oder ein 814/914 bzw 17 mit Sechsgang angedacht. Verbauen werde ich das in eien Borgward 4500 in dem jetzt ein ZF Füngang ohne Syncronisierung (5. Gang 1,00) steckt.
Danke im Voraus
Grüße
Sebastian
denn nur die Harten kommen in den Garten!

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17775
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: 6 gang Gertriebe

#2 Beitrag von Pirx » 2013-06-10 17:58:34

Hallo Sebastian!
sebastian hat geschrieben:Bin auf der Suche nach einem 6 Gang Getriebe für OM 352 MB. Frage: Ist hier der 6. Gang immer lang, also 0,.... übersetzt oder sind die durchaus gerne 1,0 Im letzten Gang? Als Spenderfahrzeug wäre hier ein MB 1017 ...
Du suchst etwas, was es nicht gibt. Bei 5 Gängen war Schluß, dann ging es mit 8 Gängen weiter. Höchster Gang zu der Zeit war immer 1,0 (Auslegungsphilosophie von Mercedes, man hat dann eben lange Achsübersetzungen verwendet, wenn es schnell und sparsam voran gehen sollte).
sebastian hat geschrieben:...oder ein 814/914 bzw 17 mit Sechsgang angedacht.
In der LK-bzw. LN-Baureihe gab es zwar 6-Gang-Getriebe, aber erstens arbeitet dort kein OM352, sondern ein OM366 oder OM364. Und zweitens war auch dort der höchste Gang immer mit 1,0 übersetzt. Einzige Ausnahme: das 12-Gang-Splitgetriebe GV4, der Split geht "ins Schnelle", man bekommt also einen schnellen 6. Gang dazu.

Du bist nicht der Erste, der versucht, seinen LKW etwas schneller zu machen. Aber so einfach, wie Du Dir das vorstellst, geht es dann doch nicht - leider! :(

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Grüne Minna
Schrauber
Beiträge: 318
Registriert: 2010-10-17 22:16:35
Wohnort: Langendorf
Kontaktdaten:

Re: 6 gang Gertriebe

#3 Beitrag von Grüne Minna » 2013-06-10 20:21:17

Hallo Prix,
8 Gang im 1017A ist aber wohl sehr selten, könnte ich mir in meinem gut vorstellen, oder passen da auch die von den größeren 1019-1222, usw. Allrad?
Grüße, von einem der gerne kleinere Schaltsprünge hätte.
Achim

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17775
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: 6 gang Gertriebe

#4 Beitrag von Pirx » 2013-06-10 20:39:12

Grüne Minna hat geschrieben:Hallo Prix,
8 Gang im 1017A ist aber wohl sehr selten, könnte ich mir in meinem gut vorstellen, oder passen da auch die von den größeren 1019-1222, usw. Allrad?
Grüße, von einem der gerne kleinere Schaltsprünge hätte.
Achim
1. Seite, 8. Beitrag:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/m ... php?t=3702

Die 8- und 9-Gang-Getriebe gibt es sowohl für OM352 wie auch für die V-Motoren der Baureihe OM4xx. Nur die vom OM 352 passen!

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Grüne Minna
Schrauber
Beiträge: 318
Registriert: 2010-10-17 22:16:35
Wohnort: Langendorf
Kontaktdaten:

Re: 6 gang Gertriebe

#5 Beitrag von Grüne Minna » 2013-06-10 22:08:45

Danke für den Link
Wenn ich das richtig lese,
G3/45-6/8,5 => i=8,47/4,64/2,77/1,79/1,29/1 L=470mm m=102kg
G3/55-6/8,5 => i=8,47/4,64/2,77/1,79/1,29/1 L=550mm m=128kg
G3/65-8/9,29 => i=9,29/6,65/4,84/3,62/2,57/1,84/1,34/1 L=643mm m=?
ist l=470mm die Baulänge die original im 1017 verbaut ist. Somit müsste das G3/45-6 wohl ohne größere Umbauten in meinen 1017 einzupassen.
Bei den 8/9 Gang sollten dann wohl auch noch schnellere Achsen rein, sprengt aber meinen Finanzrahmen
Danke
Achim

sebastian
Selbstlenker
Beiträge: 157
Registriert: 2007-07-18 15:10:46
Wohnort: Wessobrunn

Re: 6 gang Gertriebe

#6 Beitrag von sebastian » 2013-06-10 22:26:00

Danke Euch.
Schnelle Achsen habe ich schon. V Max 99kmh aber eben bei 2800 Umin und das ist dann richtig laut. Von der Übersetzung wäre halt ein längerer Gang schön. Acht und 9 Gänge ist dann doch zuviel.
Und da ich auf lange Sicht ein bischen mehr Leistung will gedenke ich 352 oder 366 nachzurüsten. Und da kam eben der Gedanke des 6. Gangs auf da diese Getriebe hin und wieder in 814 etc oder eben in 1017 verbaut sind.
denn nur die Harten kommen in den Garten!

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: 6 gang Gertriebe

#7 Beitrag von tonnar » 2013-06-11 8:19:39

Mal ein anderer Denkanstoß: Wenn man schon nen Komplettumbau angeht, warum dann nicht nen Deutz-Motor mit passendem Schnellganggetriebe reinhängen? Da kommen sowohl das ZF AK/S5-35 bzw. S6-36 in Frage, letzteres sogar mit GV36.
Ich weiss allerdings nicht, ob der Deutz passt (Größe, Gewicht)!

Gruß...

sebastian
Selbstlenker
Beiträge: 157
Registriert: 2007-07-18 15:10:46
Wohnort: Wessobrunn

Re: 6 gang Gertriebe

#8 Beitrag von sebastian » 2013-06-11 8:42:07

Nein, nur Reihenmotor und bitte nicht Lärmgekühlt!! :cool: :walkman: Der 352 oder 366 ist wie gemacht für den Borgward und die Teilebesorgung und der Umgang mit dem Motoren von Benz ist International wol unschlagbar.
denn nur die Harten kommen in den Garten!

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: 6 gang Gertriebe

#9 Beitrag von tonnar » 2013-06-11 8:58:37

sebastian hat geschrieben:Nein, nur Reihenmotor und bitte nicht Lärmgekühlt!! :cool: :walkman:
Es gibt auch Reihenmotoren (mit Turbo) von Deutz und von Lärmkühlung kann man nur beim Mercur sprechen. Ein MB A-Modell ist aber auch nicht leiser. Aber wer nicht will, der hat schon. :p
sebastian hat geschrieben:die Teilebesorgung und der Umgang mit dem Motoren von Benz ist International wol unschlagbar.
Dieses Gerücht hält sich hartnäckig. Außerdem reden wir doch nicht von Benz vs. Magirus, sondern von Deutz-Motoren und ZF-Getrieben.

Benutzeravatar
Walöter
abgefahren
Beiträge: 1674
Registriert: 2007-11-23 11:27:59
Wohnort: Puchheim
Kontaktdaten:

Re: 6 gang Gertriebe

#10 Beitrag von Walöter » 2013-06-11 10:10:33

Hallo Tonnar
Tonnar hat geschrieben:Da kommen sowohl das ZF AK/S5-35 bzw. S6-36 in Frage, letzteres sogar mit GV36.
Ich weiss allerdings nicht, ob der Deutz passt (Größe, Gewicht)!
Das S6-36+GV36 passt nicht

Ciao
Walter
Auffi, huift ja nix!

sebastian
Selbstlenker
Beiträge: 157
Registriert: 2007-07-18 15:10:46
Wohnort: Wessobrunn

Re: 6 gang Gertriebe

#11 Beitrag von sebastian » 2013-06-11 10:20:36

Ja den Deutz 5,9 Turbo(ich glaube auch IVECO) hatte ich auch angedacht. Wie auch immer würde immer ein komplettes Fahrzeug besorgen für den Umbau, alles andere ist aus Erfahrung nicht gut.
denn nur die Harten kommen in den Garten!

Entenrudi
infiziert
Beiträge: 46
Registriert: 2007-06-09 21:59:08
Wohnort: Ackendorf

Re: 6 gang Gertriebe

#12 Beitrag von Entenrudi » 2013-06-11 11:58:15

Hallo Sebastian,

wenn es ein Wassergekühlter Motor sein muß kannst Du auch einen MAN aus der 0824 Reihe nehmen mit Turbo , da gibt es auf jeden Fall 6 Gang Getriebe.
Wenn mich nicht alles täuscht ist es das S5-35 / das S6-36 und auch das S6-850. Beim S6 -36 muß man aufpassen, dass gibt es auch mit Übersetzung 1 im 6. Gang sonst ist 0,8.
Einnen Turbomotor MAN mit 163 PS hätte ich noch zu verkaufen.




Gruß Torsten

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: 6 gang Gertriebe

#13 Beitrag von tonnar » 2013-06-11 12:24:38

Walöter hat geschrieben:Das S6-36+GV36 passt nicht
Das Getriebe gab´s im Iveco/Magirus und MAN. Was passt da nicht? Geht das GV36 nicht an nen Deutz-Motor?

Gruß...

Benutzeravatar
Walöter
abgefahren
Beiträge: 1674
Registriert: 2007-11-23 11:27:59
Wohnort: Puchheim
Kontaktdaten:

Re: 6 gang Gertriebe

#14 Beitrag von Walöter » 2013-06-11 12:59:26

Hallo,

doch es gibt schon welche die an den Deutz passen, aber das S6 mit GV ist deutlich länger als das S5-35, S6-36 und S6-850, daher passt es so ohne weiteres nicht rein, es muss zumindest der Kardan gekürzt werden.

Walter
Auffi, huift ja nix!

sebastian
Selbstlenker
Beiträge: 157
Registriert: 2007-07-18 15:10:46
Wohnort: Wessobrunn

Re: 6 gang Gertriebe

#15 Beitrag von sebastian » 2013-06-11 19:12:23

Hallo Thoesten

Einnen Turbomotor MAN mit 163 PS hätte ich noch zu verkaufen.

Hier ist die Frage auf welcher Seite der Abgasstrang liegt und wo die ESP. Hast Du Bilder damit ich sehen kann ob ein MAN Motor in Frage käme? An PN oder hier einstellen.
Danke Dir
Grüße
Sebastian
denn nur die Harten kommen in den Garten!

Entenrudi
infiziert
Beiträge: 46
Registriert: 2007-06-09 21:59:08
Wohnort: Ackendorf

Re: 6 gang Gertriebe

#16 Beitrag von Entenrudi » 2013-06-11 23:01:18

Hallo Sebastian,

der Abgaskrümmer mit Turbo liegt in Fahrtrichtung rechts die ESP auf der linken Seite. Er ist ohne Anlasser, Schwungscheibe und Kupplung. Hab ich für mein LO 2002 A gebraucht. Hat laut Vorbesitzer 350000 Km auf dem Tacho. Ich werde ihn demnächst hier einstellen, vieleicht kann ihn Jemand als Ersatzteilspender gebrauchen.




Gruß Torsten

Benutzeravatar
akkuflex
abgefahren
Beiträge: 2020
Registriert: 2006-10-03 13:54:55

Re: 6 gang Gertriebe

#17 Beitrag von akkuflex » 2017-08-13 22:28:36

Pirx hat geschrieben:Hallo Sebastian!
sebastian hat geschrieben:Bin auf der Suche nach einem 6 Gang Getriebe für OM 352 MB. Frage: Ist hier der 6. Gang immer lang, also 0,.... übersetzt oder sind die durchaus gerne 1,0 Im letzten Gang? Als Spenderfahrzeug wäre hier ein MB 1017 ...
Du suchst etwas, was es nicht gibt. Bei 5 Gängen war Schluß, dann ging es mit 8 Gängen weiter. Höchster Gang zu der Zeit war immer 1,0 (Auslegungsphilosophie von Mercedes, man hat dann eben lange Achsübersetzungen verwendet, wenn es schnell und sparsam voran gehen sollte).
sebastian hat geschrieben:...oder ein 814/914 bzw 17 mit Sechsgang angedacht.
In der LK-bzw. LN-Baureihe gab es zwar 6-Gang-Getriebe, aber erstens arbeitet dort kein OM352, sondern ein OM366 oder OM364. Und zweitens war auch dort der höchste Gang immer mit 1,0 übersetzt. Einzige Ausnahme: das 12-Gang-Splitgetriebe GV4, der Split geht "ins Schnelle", man bekommt also einen schnellen 6. Gang dazu.

Du bist nicht der Erste, der versucht, seinen LKW etwas schneller zu machen. Aber so einfach, wie Du Dir das vorstellst, geht es dann doch nicht - leider! :(

Pirx
Hi,

ich wollt das Thema mal wieder ausgraben weil ich noch ein paar fragen zu dem 6 Gang Getrieben für die OM364 habe.

Hat jemand genauer Infos zu den Typen, Übersetzungen, Gewichten etc?
Passen die auch in die T2 Transporter oder sind die vollkommen überdimensioniert?

Gruß

Martin

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17775
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: 6 gang Gertriebe

#18 Beitrag von Pirx » 2017-08-14 14:21:10

akkuflex hat geschrieben:Hi,

ich wollt das Thema mal wieder ausgraben weil ich noch ein paar fragen zu dem 6 Gang Getrieben für die OM364 habe.

Hat jemand genauer Infos zu den Typen, Übersetzungen, Gewichten etc?
Passen die auch in die T2 Transporter oder sind die vollkommen überdimensioniert?

Gruß

Martin
Hallo Martin!

Im Großtransporter T2 (Vorgänger vom Vario) ohne Allradantrieb waren in Verbindung mit dem Motor OM364 folgende Getriebe mit mehr als 5 Gängen lieferbar, die werden also schon irgendwie reinpassen:

G3/45-6/8,5 => 6 Gänge i=8,47/4,64/2,77/1,79/1,29/1,00 L=470mm m=102kg (z.B. im 609D)
G3/55-6/8,5 => 6 Gänge i=8,47/4,64/2,77/1,79/1,29/1,00 L=550mm m=128kg (z.B. im 609D und 814D)
G4/65-7/11,0 => 7 Gänge i=11,00/8,96/5,11/3,13/2,07/1,39/1,00 L=508mm m=? (z.B. im 711D)

Die Übersetzungen des G4-Getriebes sind nicht zu 100% sicher (außer 1. und 7. Gang).
L = Länge von Vorderkante Gehäuse bis Hinterkante Abtriebsflansch, ohne Antriebswelle
m = Gewicht

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
akkuflex
abgefahren
Beiträge: 2020
Registriert: 2006-10-03 13:54:55

Re: 6 gang Gertriebe

#19 Beitrag von akkuflex » 2017-08-14 21:13:34

Hallo,

das ist ja eine ausführliche Antwort. Danke

Das hilft evtl. schon mal viel weiter.

Was wiegt denn im vergleich ein G2/27 wie es in den 609d verbaut ist?

Gruß

Martin

Benutzeravatar
akkuflex
abgefahren
Beiträge: 2020
Registriert: 2006-10-03 13:54:55

Re: 6 gang Gertriebe

#20 Beitrag von akkuflex » 2017-09-14 14:04:34

Pirx hat geschrieben: Hallo Martin!

Im Großtransporter T2 (Vorgänger vom Vario) ohne Allradantrieb waren in Verbindung mit dem Motor OM364 folgende Getriebe mit mehr als 5 Gängen lieferbar, die werden also schon irgendwie reinpassen:

G3/45-6/8,5 => 6 Gänge i=8,47/4,64/2,77/1,79/1,29/1,00 L=470mm m=102kg (z.B. im 609D)
G3/55-6/8,5 => 6 Gänge i=8,47/4,64/2,77/1,79/1,29/1,00 L=550mm m=128kg (z.B. im 609D und 814D)
G4/65-7/11,0 => 7 Gänge i=11,00/8,96/5,11/3,13/2,07/1,39/1,00 L=508mm m=? (z.B. im 711D)

Die Übersetzungen des G4-Getriebes sind nicht zu 100% sicher (außer 1. und 7. Gang).
L = Länge von Vorderkante Gehäuse bis Hinterkante Abtriebsflansch, ohne Antriebswelle
m = Gewicht

Pirx
Hallo,


du schreibst G4/65...

jetzt mal weitergesponnen- würde dann ein GV4/65 6/90 auch reinpassen-also rein von der Aufnhme zur kupplungsglocke? das wär der Wahnsinn.
Aber warscheinlich scheiterst schon am Gewicht. Hast du Infos was das Teil wiegt?

Gruß

Martin

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17775
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: 6 gang Gertriebe

#21 Beitrag von Pirx » 2017-09-14 14:22:33

Hallo Martin!

Die von mir genannten G3-Getriebe wiegen so zwischen 100 und 130 kg. Das GV4 wiegt schon ca. 215 kg, das würde ich mir im T2/Vario nicht antun. Davon abgesehen wird das vermutlich schon von den Abmessungen nicht reinpassen.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
akkuflex
abgefahren
Beiträge: 2020
Registriert: 2006-10-03 13:54:55

Re: 6 gang Gertriebe

#22 Beitrag von akkuflex » 2017-09-14 14:43:45

Hi,

damit hab ich jetzt schon gerechnet. Das ist natürlich zuviel für den kleinen Wagen.

trotzdem Vielen Dank.

Gruß

Martin

Benutzeravatar
Jac0b
abgefahren
Beiträge: 1002
Registriert: 2017-07-30 10:51:02

Re: 6 gang Gertriebe

#23 Beitrag von Jac0b » 2025-03-13 19:08:29

Hallo zusammen :-)

Ich hole diesen Thread mal in die Mitte der 20er Jahre.

Auf kleinanzeigen gibt es gerade ein G3/55 6-8,5.

Leider mit wenig Bildern.

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios

Kann jemand schon anhand der spärlichen Daten und Bild einschätzen, ob es mit relativ kleinem Aufwand an die Stelle eines G3/60 in einem Mercedes T2/LN1 wandern könnte?

Liebe Grüße
Jacob

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8993
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: 6 gang Gertriebe

#24 Beitrag von LutzB » 2025-03-13 19:27:03

Bullshit geschrieben.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17775
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: 6 gang Gertriebe

#25 Beitrag von Pirx » 2025-03-13 21:22:40

Jac0b hat geschrieben:
2025-03-13 19:08:29
Kann jemand schon anhand der spärlichen Daten und Bild einschätzen, ob es mit relativ kleinem Aufwand an die Stelle eines G3/60 in einem Mercedes T2/LN1 wandern könnte?
Hallo Jacob!

Das Getriebe an sich sollte passen.
Allerdings hat man im T2/LN1 eine Knüppelschaltung, wo der Schalthebel direkt ins Getriebe geht.
Das angebotene Getriebe hat eine Fernschaltung wie im LKW mit kippbarem Fahrerhaus üblich.

Ob man die vorhandenen Teile (insbesondere den Schaltdeckel) von altem und neuem Getriebe kombinieren kann, weiß ich nicht.
Ich habe ein ferngeschaltetes G3/60 erfolgreich mit dem Schaltdeckel eines direktgeschalteten G3/36 verheiratet. Aber diese Getriebe hatten beide 5 Gänge.
Bei Dir hat eines 5, das andere 6 Gänge. Könnte gehen (sind immer 3 Gassen ohne den Rückwärtsgang), aber ich bin nicht sicher.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

2+6
LKW-Fotografierer
Beiträge: 114
Registriert: 2016-10-26 21:31:58

Re: 6 gang Gertriebe

#26 Beitrag von 2+6 » 2025-03-13 22:29:50

Hallo Jacob,

ein einfacher Deckeltausch G3/60 (5-Gang) auf G3/55 (6-Gang) funktioniert nicht, da das Getriebegehäuse und damit auch der Deckel des G3/55 länger sind.
Ob sich aus beiden Deckeln ein Passender schweißen ließe, hab ich erstmal nicht weiter verfolgt.

Außerdem ist der hintere Getriebehalter (das geschwungene Rohr) anders und die Kardanwelle muss um 90mm (?) gekürzt werden.

Viele Grüße
Markus

Benutzeravatar
Jac0b
abgefahren
Beiträge: 1002
Registriert: 2017-07-30 10:51:02

Re: 6 gang Gertriebe

#27 Beitrag von Jac0b » 2025-03-14 15:37:30

Hallo Pirx und Markus

Herzlichen Dank für die Infos… Ich Versuch mal noch etwas mehr zum Hintergrund des Getriebes heraus zu finden.

Würde mir schon gut gefallen, ein 6 Gang Getriebe mit kürzerem ersten und feineren gangsprüngen :positiv:

Liebe Grüße
Jacob

Benutzeravatar
autotir
Überholer
Beiträge: 259
Registriert: 2020-05-17 15:24:10
Wohnort: Breslau(PL)/Charkiw(UA)

Re: 6 gang Gertriebe

#28 Beitrag von autotir » 2025-03-14 20:40:55

Hallo Jacob,
Auf T2 wurde Getribe G3/55-6 verbaut, inkl. und für Allradantrieb 814DA, aber die Version hatte den Code 715.022 und unter der Link Anzeige 715.021 für die LN2/LK-Series.
Dateianhänge
BM715.021.png
BM715.021.png (26.59 KiB) 94762 mal betrachtet
BM715.022.png
BM715.022.png (28.51 KiB) 94762 mal betrachtet
Ich verstehe Deutsch etwas, aber ich werde versuchen zu antworten mit Google Wörterbuch.
Gruß Eugene.

Benutzeravatar
Jac0b
abgefahren
Beiträge: 1002
Registriert: 2017-07-30 10:51:02

Re: 6 gang Gertriebe

#29 Beitrag von Jac0b » 2025-03-15 10:43:24

Danke auch dir, Autotir.

Ich habe mich gerade mal unters Auto gelegt.
Da bei mir noch win Nebenabtrieb am Getriebe sitzt, wären die Getriebehalter evtl doch schon an der richtigen Stelle für das längere G3/ 55 Getriebe, denn der Nebenabtrieb baut etwa soviel auf, wie das G3/55 länger ist. Aber nur mal ganz grob gemessen, gut möglich, dass der trotzdem geändert werden müsste.

Bleibt die Sache mit der Kardanwelle die gekürzt werden muss (eher unproblematisch), aber vor allem die Sache mit dem anderen Gehäusedeckel. Einen passenden gehäusedeckel zu finden, dürfte ähnlich schwer werden, wie direkt aufs passende G3/55 zu warten…


@ Pirx:

In deiner Auflistung von weiter oben schreibst du auch von einem G3/45 als Sechsgang. Die jeweiligen Übersetzungen sind die selben wie beim G3/55.
Das wirklich interessante für mich ist, dass die gehäuselänge aber kürzer ist, und zwar scheint es die selbe Länge wie mein G3/60 zu haben. Das wäre den Einbau natürlich viel einfacher machen.
Kannst du sagen für welchen Zweck welches Getriebe verbaut wurde?
War das G3/45 eher für die leichteren Fahrzeuge?

Herzlichen Dank und liebe Grüße
Jacob

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: 6 gang Gertriebe

#30 Beitrag von tonnar » 2025-03-15 11:13:41

Hallo Jakob,
ich lese hier sehr interessiert mit, denn mich beschäftigt schon länger die Frage, ob ein passendes 6-Gang-Getriebe mein G3/61-5 ersetzen könnte (im L613D mit OM352).
Bitte weiter berichten!!!

VG
Tino

Antworten