Tank hochkant einbauen
Moderator: Moderatoren
Tank hochkant einbauen
Habe in meinem Iveco Magirus 95E18 aktuell einen 80l Tank.
Bisschen größer wäre schon nett..
Es passt auch ein etwas größeres Format rein, allerdings ist der zur Verfügung stehende Platz hochkant.
Da ist das Angebot eher überschaubar...
Nun gibt es diesen Tank:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-276-2549
Der würde ziemlich genau passen.
Kann man den evtl hochkant verbauen?
Entsprechend also oben eine zusätzliche Öffnung einschneiden für die Sprit Pumpe etc?
Bisschen größer wäre schon nett..
Es passt auch ein etwas größeres Format rein, allerdings ist der zur Verfügung stehende Platz hochkant.
Da ist das Angebot eher überschaubar...
Nun gibt es diesen Tank:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-276-2549
Der würde ziemlich genau passen.
Kann man den evtl hochkant verbauen?
Entsprechend also oben eine zusätzliche Öffnung einschneiden für die Sprit Pumpe etc?
2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Tank hochkant einbauen
Warum sollte das nicht gehen?
Es ist nur ein Behälter, mehr nicht.
Wenn Du die nicht benötigten Öffnungen dicht verschließt und an den geeigneten Stellen neue Öffnungen herstellst, warum nicht?
Pirx
Es ist nur ein Behälter, mehr nicht.
Wenn Du die nicht benötigten Öffnungen dicht verschließt und an den geeigneten Stellen neue Öffnungen herstellst, warum nicht?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Johannes D
- Kampfschrauber
- Beiträge: 528
- Registriert: 2018-06-14 16:24:19
Re: Tank hochkant einbauen
Hi,
die Frage ist doch viel eher, was sagt der Prüfer bei der nächsten HU dazu.
Wenn man den Tank im wesentlichen ändert könnte der sich überlegen eine neue Prüfung zu verlangen.
Aus technischer Sicht spricht vermutlich wenig dagegen.
Cu
Johannes D.
die Frage ist doch viel eher, was sagt der Prüfer bei der nächsten HU dazu.
Wenn man den Tank im wesentlichen ändert könnte der sich überlegen eine neue Prüfung zu verlangen.
Aus technischer Sicht spricht vermutlich wenig dagegen.
Cu
Johannes D.
- Bummelhenker
- infiziert
- Beiträge: 36
- Registriert: 2024-12-09 22:08:29
Re: Tank hochkant einbauen
Also bei meinen Fahrzeugen ist bei der HU auf Nachfrage des Prüfers hin immer alles original schon immer so gewesen - wenn der Tank fachgerecht befestigt ist, was soll da schon sein ?
Ois isi, Beppo
Re: Tank hochkant einbauen
Bei meinem originalen Feuerwehrtank hat auch irgendwer beim Aufbauhersteller das Tankrohr woanders hin gesetzt und das originale Loch verschweißt.
Wenn das professionell gemacht wird und entsprechend gut aussieht, wird da nie jemand nach fragen. :-)
Wenn das professionell gemacht wird und entsprechend gut aussieht, wird da nie jemand nach fragen. :-)
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
Re: Tank hochkant einbauen
Danke für die Meinungen 

2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
Re: Tank hochkant einbauen
Das Problem dürfte darin bestehen, in mit Konsolen und Spannbändern zu befestigen, so dass die Randnähte nicht aufgehen.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Tank hochkant einbauen
Kannst Du das für Dummies noch mal genauer ausführen, an welcher Stelle das warum schwierig ist?
Die vorhandenen Konsolen gehen unten über die Breite von 30cm.
Danke
Die vorhandenen Konsolen gehen unten über die Breite von 30cm.
Danke
2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
- Johannes D
- Kampfschrauber
- Beiträge: 528
- Registriert: 2018-06-14 16:24:19
Re: Tank hochkant einbauen
Hi,
vielleicht ist es eine Frage was genau Du mit hochkant meinst?
Stellen wir uns den Tank in original Lage am LKW montiert vor, willst Du ihn vermutlich mit einer Drehachse parallel zur Fahrrichtung drehen, so das er immer noch längs zum Fahrzeug montiert ist, Tank-Höhe und Tiefe werden sozusagen "vertauscht". Da würde ich jetzt keine Probleme mit den Tankbändern erwarten, da sie dank Tank ja an der gleichen Position halten.
Würdest Du hingegen den Tank mit einer Drehachse quer zur Fahrtrichtung drehen so würde er "wie ein Turm" stehen, dann liefen die Tankbänder über die "Deckel", und das könnte vielleicht ein Problem sein.
Ich gehe davon aus, das es hier um die erste Variante der Drehung gehen dürfte.
lg
Johannes D.
vielleicht ist es eine Frage was genau Du mit hochkant meinst?
Stellen wir uns den Tank in original Lage am LKW montiert vor, willst Du ihn vermutlich mit einer Drehachse parallel zur Fahrrichtung drehen, so das er immer noch längs zum Fahrzeug montiert ist, Tank-Höhe und Tiefe werden sozusagen "vertauscht". Da würde ich jetzt keine Probleme mit den Tankbändern erwarten, da sie dank Tank ja an der gleichen Position halten.
Würdest Du hingegen den Tank mit einer Drehachse quer zur Fahrtrichtung drehen so würde er "wie ein Turm" stehen, dann liefen die Tankbänder über die "Deckel", und das könnte vielleicht ein Problem sein.
Ich gehe davon aus, das es hier um die erste Variante der Drehung gehen dürfte.
lg
Johannes D.
Re: Tank hochkant einbauen
Ah, danke Dir!
Mein Hochkant war nicht klar..
Ja, ich meine Deine erste Variante - sehr schön beschrieben.
Mein Hochkant war nicht klar..
Ja, ich meine Deine erste Variante - sehr schön beschrieben.

2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
Re: Tank hochkant einbauen
Moin,
Also wenn du dir z.b Schwertransporter oder Sonderfahrzeuge anschaust wie Krane , so ist dort der Tank auch oft hinter dem Fahrerhaus montiert und teils auch hochkant, würde mir aber dann gleich einen passend erstellen vom Tankbauer mit den Anschlüssen an der richtigen Position. Öffnungen zuschweißen halte ich für Flickwerk. Befestigung muss ja nur Fest mit dem Fahrzeug sein ob , darf halt nicht scheuern am Material, Würde ihn unten auf Gummi-Lager stellen ähnlich wie Motorhalter, oben einfach wie liegend in Haltearm und Zugband und fertig ist. da gibt es dann nichts zu bemängeln für Prüfer. Bauen auf Maß kostet zwar erst bischen mehr dafür hast es aber wie du es brauchst.
Allen Knitterfreie Fahrt und Grüsse aus OWL
Also wenn du dir z.b Schwertransporter oder Sonderfahrzeuge anschaust wie Krane , so ist dort der Tank auch oft hinter dem Fahrerhaus montiert und teils auch hochkant, würde mir aber dann gleich einen passend erstellen vom Tankbauer mit den Anschlüssen an der richtigen Position. Öffnungen zuschweißen halte ich für Flickwerk. Befestigung muss ja nur Fest mit dem Fahrzeug sein ob , darf halt nicht scheuern am Material, Würde ihn unten auf Gummi-Lager stellen ähnlich wie Motorhalter, oben einfach wie liegend in Haltearm und Zugband und fertig ist. da gibt es dann nichts zu bemängeln für Prüfer. Bauen auf Maß kostet zwar erst bischen mehr dafür hast es aber wie du es brauchst.
Allen Knitterfreie Fahrt und Grüsse aus OWL

Das Leben beginnt wo Straßen enden....
- Johannes D
- Kampfschrauber
- Beiträge: 528
- Registriert: 2018-06-14 16:24:19
Re: Tank hochkant einbauen
@RealAgony
Ja, nur das der individuell angefertigte Tank dann halt ein bisschen teurer ist, so das doppelte oder dreifache.
Warum das verschweißen von Öffnungen grundsätzlich Flickwerk sein soll erschließt sich mir nicht.
Ja, nur das der individuell angefertigte Tank dann halt ein bisschen teurer ist, so das doppelte oder dreifache.
Warum das verschweißen von Öffnungen grundsätzlich Flickwerk sein soll erschließt sich mir nicht.
Re: Tank hochkant einbauen
@Johannes D,
habe NICHT gesagt grundsätzlich, Aber ich persönlich halte es für Flickwerk, wollte lediglich mein Vorgehen bei solchen Dingen beschreiben und Dichtheitsprüfung muss man eh machen , da kannst auch ohne Kompromisse passend bauen, entscheiden muss es ja jeder für sich selbst. Wenn ich dran denke was mir die Kiste bis jetzt schon Nerven und Geld gekostet hat, möchte ich halt nicht ein neues Teil Kaufen um es dann zu zerschneiden und mir passend zu bauen wenn ich es Auch passend kaufen kann. Aber wie gesagt jeder baut wie er möchte, war nur mein Gedankengang zu dem Thema.
Wieviel Tank Volumen habt ihr den so im Schnitt?
habe NICHT gesagt grundsätzlich, Aber ich persönlich halte es für Flickwerk, wollte lediglich mein Vorgehen bei solchen Dingen beschreiben und Dichtheitsprüfung muss man eh machen , da kannst auch ohne Kompromisse passend bauen, entscheiden muss es ja jeder für sich selbst. Wenn ich dran denke was mir die Kiste bis jetzt schon Nerven und Geld gekostet hat, möchte ich halt nicht ein neues Teil Kaufen um es dann zu zerschneiden und mir passend zu bauen wenn ich es Auch passend kaufen kann. Aber wie gesagt jeder baut wie er möchte, war nur mein Gedankengang zu dem Thema.
Wieviel Tank Volumen habt ihr den so im Schnitt?

Das Leben beginnt wo Straßen enden....
Re: Tank hochkant einbauen
Um die Längsachse drehen ist kein Problem. Auch Feuerwehraufbauer haben Tankstutzen versetzt und das Restloch zugeschweißt. Ist halt die günstige Variante.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Tank hochkant einbauen
Hat der Tank eine Schwallwand innen? Wie ist es damit ,wenn der Tank senkrecht steht? Ich habe in meinem Tank eine Schwallwand und ich glaube nicht das man einen Tank der eine Schwallwand hat senkrecht ein bauen kann und das man dann das volle Volumen des Tanks nutzen kann,nur meine Einschätzung ,muss nicht stimmen.
- karussellbremser
- Schrauber
- Beiträge: 352
- Registriert: 2021-09-09 22:00:46
- Wohnort: Achse Basel - Bodensee
Re: Tank hochkant einbauen
Hi Johannes,Johannes D hat geschrieben: ↑2025-03-13 11:53:49@RealAgony
Ja, nur das der individuell angefertigte Tank dann halt ein bisschen teurer ist, so das doppelte oder dreifache.
Warum das verschweißen von Öffnungen grundsätzlich Flickwerk sein soll erschließt sich mir nicht.
ich habe mir von Ferikas einen ihrer Standardtanks für meine Bedürfnisse anpassen lassen. War eigentlich ein Hydrauliktank, den ich als Dieseltank mit Scania Stutzen ausgeführt haben wollte. Hat dann nicht viel mehr als der Serientank gekostet. Also wo sie den Stutzen einschweissen ist denen eigentlich egal. Transport und Verzollung in die Schweiz waren da eher ein Kostentreiber.
Freundlicher, schnell reagierender Kontakt auf Englisch. Du schickst eine Skizze und bekommst dann eine Freigabezeichnung.
LG Alex
SK1838A - WDB6553371K132295
SK1838A - WDB6553371K132295
- Johannes D
- Kampfschrauber
- Beiträge: 528
- Registriert: 2018-06-14 16:24:19
Re: Tank hochkant einbauen
Hi,
mit den Kosten bezog ich mich auf einen Vergleich mit dem vom TE hier konkret verlinkten Tank bei Kleinanzeigen. Ich hatte vor wenigen Monaten aus dem gleichen Problem heraus bei zwei Firmen die Anfertigung von Tanks nach Maßen angefragt.
Es wurden mir Preise von gut 600 EUR bis knappp 1000 EUR (netto, ohne Tankgeber / Entnahmegeraffel) angeboten. Das ist ist eben dann doppelt bis drei mal so teuer wie der "Kleinanzeigentank" der dann halt noch in Eigenleistung angepasst werden muss.
lg
Johannes D.
mit den Kosten bezog ich mich auf einen Vergleich mit dem vom TE hier konkret verlinkten Tank bei Kleinanzeigen. Ich hatte vor wenigen Monaten aus dem gleichen Problem heraus bei zwei Firmen die Anfertigung von Tanks nach Maßen angefragt.
Es wurden mir Preise von gut 600 EUR bis knappp 1000 EUR (netto, ohne Tankgeber / Entnahmegeraffel) angeboten. Das ist ist eben dann doppelt bis drei mal so teuer wie der "Kleinanzeigentank" der dann halt noch in Eigenleistung angepasst werden muss.
lg
Johannes D.
- karussellbremser
- Schrauber
- Beiträge: 352
- Registriert: 2021-09-09 22:00:46
- Wohnort: Achse Basel - Bodensee
Re: Tank hochkant einbauen
Der angepasste 120l Tank samt Konsolen und Spannbändern lag bei 420 Euro. Excl. Shipping und Tanksonde.
Ist dann halt in Alu und neu.
Ist dann halt in Alu und neu.
LG Alex
SK1838A - WDB6553371K132295
SK1838A - WDB6553371K132295
Re: Tank hochkant einbauen
Was ich bedenken würde ist die Auflagefläche.
In der original Einbausituation liegt das Tankblech recht flächig auf 2 Tankkonsolen und leitet auch bei harten Stößen und Landungen die Kraft entsprechend in das Blech ein, welches sich dabei durchaus verformen kann.
(Kleiner Schwank aus der Vergangenheit: Ich habe mal auf einer Bremer Werft eine Ladung voller Motorenölfässer (216 ltr Gebinde) abgeladen, indem ich sie einfach nur mit Schwung von der Ladefläche gerollt habe und sie und unter furchterregenden Verformungen auf einen einfachen LKW Reifen runterkrachten. „Das machen wir hier immer so!“)
Wenn nun der Tank hochkant hingestellt wird und nur auf der umlaufenden Kante steht, dann werden eventuelle Stoßkräfte sehr punktuell auf diese Kante eingeleitet, die an der Stelle eher nicht flexibel ist und dort eine Schweißnaht verläuft. Ob das nun gut oder schlecht ist, kann ich nicht beurteilen. Es ist jedenfalls anders.
Jochen
In der original Einbausituation liegt das Tankblech recht flächig auf 2 Tankkonsolen und leitet auch bei harten Stößen und Landungen die Kraft entsprechend in das Blech ein, welches sich dabei durchaus verformen kann.
(Kleiner Schwank aus der Vergangenheit: Ich habe mal auf einer Bremer Werft eine Ladung voller Motorenölfässer (216 ltr Gebinde) abgeladen, indem ich sie einfach nur mit Schwung von der Ladefläche gerollt habe und sie und unter furchterregenden Verformungen auf einen einfachen LKW Reifen runterkrachten. „Das machen wir hier immer so!“)
Wenn nun der Tank hochkant hingestellt wird und nur auf der umlaufenden Kante steht, dann werden eventuelle Stoßkräfte sehr punktuell auf diese Kante eingeleitet, die an der Stelle eher nicht flexibel ist und dort eine Schweißnaht verläuft. Ob das nun gut oder schlecht ist, kann ich nicht beurteilen. Es ist jedenfalls anders.
Jochen
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Tank hochkant einbauen
Jochen, der Tank soll nicht auf der kleinsten Seite stehen (die Seite, die keiner bei Fischstäbchen brät...
Gruß Härry

Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)
Re: Tank hochkant einbauen
Ah, jetzt ja!
Querkant
Querkant
