Baggermotor wird zu heiß
Moderator: Moderatoren
Baggermotor wird zu heiß
Hallo,
an meinem 3,5t Terex TC35 wird der 4 Zylinder, 1,8l Mitsubishi S4L2 Dieselmotor zu heiß.
Als erstes habe ich das Thermostat gewechselt - ohne Erfolg.
Die Motorhaube habe ich aufgestellt - immer noch zu heiß.
Der Motor läuft absolut ruhig.
Der Temperaturgeber gibt erst nach einiger Laufzeit Signal - daran sollte es nicht liegen.
Kühlwaser unauffällig.
Als nächstes will ich die Wasserpumpe wechseln - aber eigentlich ist die komplett dicht - was sollte daran kaputtgehen?
Wie finde ich den Fehler?
Vielen Dank für alle Tips
Rolf
an meinem 3,5t Terex TC35 wird der 4 Zylinder, 1,8l Mitsubishi S4L2 Dieselmotor zu heiß.
Als erstes habe ich das Thermostat gewechselt - ohne Erfolg.
Die Motorhaube habe ich aufgestellt - immer noch zu heiß.
Der Motor läuft absolut ruhig.
Der Temperaturgeber gibt erst nach einiger Laufzeit Signal - daran sollte es nicht liegen.
Kühlwaser unauffällig.
Als nächstes will ich die Wasserpumpe wechseln - aber eigentlich ist die komplett dicht - was sollte daran kaputtgehen?
Wie finde ich den Fehler?
Vielen Dank für alle Tips
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Baggermotor wird zu heiß
Hi Rolf,
schau mal hier: https://marinedustrie.de/blogs/wartung/ ... d-s4l-s4l2
Kennst evtl. schon...
Bei den Wasserpumpen kann sich gerne das Schaufelrad auflösen, kenn ich von KFZ Motoren.
Wenn das Kühlmittel schon älter ist würde ich beim Tausch der Wasserpumpe gleich das ganze System prüfen, Kühler und Motor spülen, usw...
Gruß
Rainer
schau mal hier: https://marinedustrie.de/blogs/wartung/ ... d-s4l-s4l2
Kennst evtl. schon...
Bei den Wasserpumpen kann sich gerne das Schaufelrad auflösen, kenn ich von KFZ Motoren.
Wenn das Kühlmittel schon älter ist würde ich beim Tausch der Wasserpumpe gleich das ganze System prüfen, Kühler und Motor spülen, usw...
Gruß
Rainer
- Firefighter
- Schrauber
- Beiträge: 340
- Registriert: 2021-03-08 21:58:35
- Wohnort: Nordpfälzer Bergland
Re: Baggermotor wird zu heiß
Ist der Motor wirklich zu heiß oder sagt das nur die Anzeige? Wird der Kühler durchströmt, wie warm ist der? Vielleicht mal mit einem Infrarot Thermometer messen, wenn vorhanden.
Wasserpumpe kann versagen......da löst sich manchmal das Pumpenrad von der Welle.
Wasserpumpe kann versagen......da löst sich manchmal das Pumpenrad von der Welle.
- Bushrider65
- Schrauber
- Beiträge: 348
- Registriert: 2020-03-25 21:29:43
- Wohnort: Tashkent / Usbekistan
Re: Baggermotor wird zu heiß
Nimm ein Infrarot Thermometer und schau Dir an was der Motor wirklich an Temperatur hat .
Oben am Thermostatgehäuse solltest Du sehen ob der Motor Wasser an den Kühler abgibt .
Kühler nicht zugesetzt ? Sieht man manchmal nicht gleich .
Messe Kühlereingangs - und Kühlerausgangstemperatur .
Damit kannst Du das Problem schon mal eingrenzen .
Hat der Motor einen starren Lüfterantrieb oder Visko ?
Das könnte eine weitere Fehlerquelle sein .
Oben am Thermostatgehäuse solltest Du sehen ob der Motor Wasser an den Kühler abgibt .
Kühler nicht zugesetzt ? Sieht man manchmal nicht gleich .
Messe Kühlereingangs - und Kühlerausgangstemperatur .
Damit kannst Du das Problem schon mal eingrenzen .
Hat der Motor einen starren Lüfterantrieb oder Visko ?
Das könnte eine weitere Fehlerquelle sein .
Re: Baggermotor wird zu heiß
So modern mit Fernthermometer bin ich noch nicht ausgestattet.
Der Wasserschlauch oberhalb vom Thermostat, den ich vor kurzem ausgetauscht habe, und der Wasserkühler werden sehr warm - nicht heiß.
Jetzt habe ich erstmal einen neuen Geber für die Kontrolle und eine neue Wasserpumpe bestellt - sind nicht teuer.
Ich dachte nur, daß ich vielleicht etwas übersehe.
Gruß
Rolf
Der Wasserschlauch oberhalb vom Thermostat, den ich vor kurzem ausgetauscht habe, und der Wasserkühler werden sehr warm - nicht heiß.
Jetzt habe ich erstmal einen neuen Geber für die Kontrolle und eine neue Wasserpumpe bestellt - sind nicht teuer.
Ich dachte nur, daß ich vielleicht etwas übersehe.
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
Re: Baggermotor wird zu heiß
Hallo,
wieviele Stunden? wieviele Stunden mit fragwürdiger Wartung?
1. Haube immer bei Baumaschinen zulassen. sosnt stimmt die Kühllufführung nicht.
2. wasch den Kühler durch
viele Grüsse
Tino
wieviele Stunden? wieviele Stunden mit fragwürdiger Wartung?
1. Haube immer bei Baumaschinen zulassen. sosnt stimmt die Kühllufführung nicht.
2. wasch den Kühler durch
viele Grüsse
Tino
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
Re: Baggermotor wird zu heiß
Wer seine Motorkarriere mit einem NSU TT begonnen hat, bei dem sind die Hauben immer gerne offen.
Lärmschutz ist bei uns im Wald nicht so gefragt.
Gruß
Rolf
Lärmschutz ist bei uns im Wald nicht so gefragt.
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Baggermotor wird zu heiß
bei meinem TB15 hat das reinigen des Kühlers vom Staub und eine korrekte Keilriemenspannung schon geholfen....
Gruß Daniel
Gruß Daniel
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 150
- Registriert: 2012-09-05 7:41:28
Re: Baggermotor wird zu heiß
Falls es noch hilft.
Bei meinem TB15 war ein kleines Alu Ablassventil zu oxidiert.
Es sitzt im kleinen Kreislauf und hat den Motor im nu überhitzen lassen.
Keine Ahnung wie so etwas sein kann.
Bei meinem TB15 war ein kleines Alu Ablassventil zu oxidiert.
Es sitzt im kleinen Kreislauf und hat den Motor im nu überhitzen lassen.
Keine Ahnung wie so etwas sein kann.
Re: Baggermotor wird zu heiß
Die Ursache war Folgende und hatte ich so auch noch nicht gesehen:
Die Spannung vom Keilriemen war im kalten Zustand eigentlich fast korrekt und die Wasserpumpe und Lichtmaschine lief mit - aber:
Währtend des Betriebs bekam der Riemen wohl zunehmend Schlupf und hatte sich in der Breite ohne irgendwie auszufransen fast um die Hälfte reduziert und rutschte wegen der fehlenden Breite dann im warmen Zustand durch - wodurch die - wohl schwergängige - Wasserpumpe wohl nicht mehr ausreichend förderte.
Keilriemen gewechselt und Wasserpumpe getauscht.
Jetzt wird er nicht mehr heiß.
Herzliche Grüße
Rolf
Die Spannung vom Keilriemen war im kalten Zustand eigentlich fast korrekt und die Wasserpumpe und Lichtmaschine lief mit - aber:
Währtend des Betriebs bekam der Riemen wohl zunehmend Schlupf und hatte sich in der Breite ohne irgendwie auszufransen fast um die Hälfte reduziert und rutschte wegen der fehlenden Breite dann im warmen Zustand durch - wodurch die - wohl schwergängige - Wasserpumpe wohl nicht mehr ausreichend förderte.
Keilriemen gewechselt und Wasserpumpe getauscht.
Jetzt wird er nicht mehr heiß.
Herzliche Grüße
Rolf
- nichts steht geschrieben -