Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Seapilot
abgefahren
Beiträge: 1716
Registriert: 2015-12-17 16:44:22

Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#1 Beitrag von Seapilot » 2025-02-25 11:39:16

Wie oft reinigt ihr auf Langzeitreisen eure Wassertanks?
Ich komme an die Tanks zum mechanischen Reinigen nur mit viel Aufwand. Bisher habe ich die so alle 2 Jahre mal mit Chemikalien durchgespült. Da standen die Tanks aber meistens auch leer und waren nur während kurzer Reisen mal für einige Wochen gefüllt. Wie sieht das aus wenn die über 6 Monate und mehr im Gebrauch sind?

Knut

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#2 Beitrag von Der Initiator » 2025-02-25 11:40:46

Boot 2016 gekauft, Wassertank vermutlich seit Jahrzehnten nicht gereinigt. Auch von mir nicht.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
Harty
süchtig
Beiträge: 863
Registriert: 2012-12-27 16:52:08
Wohnort: im Truck

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#3 Beitrag von Harty » 2025-02-25 11:50:48

beide Frischwassertanks seit 8 Jahren im Dauerbetrieb. Habe in dieser Zeit nur 1x gereinigt, da das Fahrzeug für ca. 7 Wochen auf ein RoRo-Schiff mußte. Da wollte ich die Tanks kpl. wasserleer haben.
Zuletzt geändert von Harty am 2025-02-25 12:03:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#4 Beitrag von Lassie » 2025-02-25 12:00:59

Servus,

ich bin überzeugter Kanisterfahrer - die einfache Reinigung ist ein Grund dafür.

VG Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

ellwood25
Schrauber
Beiträge: 354
Registriert: 2017-02-26 13:04:46

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#5 Beitrag von ellwood25 » 2025-02-25 12:01:21

Ich würde hierbei beachten, dass es drei Konzepte der Wasserfilterung gibt:
1) Filtern beim Befüllen der Tanks
2) Filtern nach der Entnahme aus den Tanks
3) Kombination von Beidem

Bei 1) würde ich mir schon Gedanken machen ob und wie oft ich die Tanks reinige....
______________________________________________________________________________________
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/

Benutzeravatar
karussellbremser
Schrauber
Beiträge: 352
Registriert: 2021-09-09 22:00:46
Wohnort: Achse Basel - Bodensee

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#6 Beitrag von karussellbremser » 2025-02-25 12:17:39

Nach der Winterpause setze ich dem Frischwasser Chlorlauge (Natriumhypochlorit, Danclorix) hinzu. Das löst in 1-2 Tagen eventuelle Biofilme auf. Dann noch mit 2-3 Füllungen Frischwasser nachspülen.

Chlordioxid soll noch besser wirken, weil es ausgast und damit auch die Behälterdecken erreicht. Scheint aber nicht mehr so richtig im Verkauf zu sein, weil sich wohl irgendwelche Freaks zu Coronazeiten damit behandelt haben. Ansonsten könnte das für die Landwirtschaft bei den Raiffeisen Märkten zu bekommen sein.
LG Alex

SK1838A - WDB6553371K132295

Benutzeravatar
Wesermann
abgefahren
Beiträge: 1387
Registriert: 2017-07-15 9:19:23
Wohnort: Lauenförde

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#7 Beitrag von Wesermann » 2025-02-25 13:54:26

1xjährlich und auch 1x jährlich Wechsel der Kohlefilterpatrone.
Tanks enteeren, Trocken wischen mit sauberen Lappen,an mit Danclorid und Wasser füllen , warten und dann über die Wasserentnahmestellen auslaufenn lassen, anschliessend mit frischen Wasser durchspülen und dann den neuen Kohlefilter einsetzen.

Seapilot
abgefahren
Beiträge: 1716
Registriert: 2015-12-17 16:44:22

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#8 Beitrag von Seapilot » 2025-02-25 14:37:54

Mit trockenwischen werde ich nichts werden. So lange Arme habe ich nicht. Das ging höchstens bei den vorderen Tanks.
Bei den Haupttanks hinten wird das definitiv nix.
Denke ich werde das wieder alle 6 Monate mit diesem Zeugs aus dem Campingzubehör machen. Ist bei der Tankgröße zwar kein Schnäppchen aber egal. Gefiltert wird durch den 4 fach Filter Big Jack von Famous Water vor dem Tank und mit einem weiteren Aktivkohlefilter nach dem Tank.
Danke für die Ideen

Knut

Benutzeravatar
tichyx
abgefahren
Beiträge: 1218
Registriert: 2011-09-05 19:56:22
Wohnort: Berlin

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#9 Beitrag von tichyx » 2025-02-25 14:41:56

Gabs da nicht mal die Empfehlung mit Corega-Tabs?

Ich habe unsere Tanks seit 14 Jahren nicht gereinigt. Bisher war das einfach nicht nötig. Im Herbst, wenn ich alles abgelassen habe, kippe ich eine Überdosis Micropur in den Tank, damit sich die Wasserreste im Tank nicht selbstständig machen. Im Frühjahr spüle ich dann einmal durch.

Grüße
Olli
So.Kfz Stauanfang

Unimog 2450L38

http://www.gelberunimog.de

Benutzeravatar
Der_Sven
Kampfschrauber
Beiträge: 572
Registriert: 2019-04-29 16:50:37
Wohnort: Ebersberg

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#10 Beitrag von Der_Sven » 2025-02-25 14:50:10

Servus,
ich mache den Tank 1x im Jahr vor der Winterruhe "sauber". D.h. ich lasse alles Wasser ab und wische das Ding durch, zu Glück komme ich halbwegs gut in die Ecken. Dann lasse ich ihn austrocknen.

Ich habe auch so eine Chemiekeule zum Reinigen daheim, aber bisher nie her genommen.

Allerdings haue ich mir auch immer Mikropur in den Tank.

Grüße,
Sven
chacun à son goût

60-9A der mal ein LF8 war

Seapilot
abgefahren
Beiträge: 1716
Registriert: 2015-12-17 16:44:22

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#11 Beitrag von Seapilot » 2025-02-25 14:55:50

Überleg gerade wie wir das an Bord gemacht haben. Die Stahltanks waren mit einer Zementschlämme beschichtet.
Die Tanks wurden dann bei Werftzeiten aufgemacht und begangen. Meistens war etwas von dem Zement abgeplatzt. Dann wurde das abgeschliffen und mit Zement ausgebessert. Irgendwie saubergewischt wurde da nichts. Maximal haben wir die Tanks nach der Werft zweimal mit Frischwasser gespült und dann Micropur zugesetzt

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8990
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#12 Beitrag von LutzB » 2025-02-25 15:25:03

tichyx hat geschrieben:
2025-02-25 14:41:56
Ich habe unsere Tanks seit 14 Jahren nicht gereinigt. Bisher war das einfach nicht nötig. Im Herbst, wenn ich alles abgelassen habe, kippe ich eine Überdosis Micropur in den Tank, damit sich die Wasserreste im Tank nicht selbstständig machen. Im Frühjahr spüle ich dann einmal durch.
Ich wagte nicht, das zu schreiben.
Mach' ich genau so. Zum kommenden Wochenende saug' ich den Tank halbleer und füll' ihn anschließend wieder mit Frischwasser auf.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
MartinK
abgefahren
Beiträge: 2917
Registriert: 2006-10-03 12:25:05
Wohnort: Büdingen / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#13 Beitrag von MartinK » 2025-02-25 15:34:14

Einmal im Jahr. Ich entleere den Tank, trockne ihn von innen und lasse ihn mehrere Tage offen. Trotz Micropur scheint es, als ist auf der Kunststoffoberfläche innen ein sich leicht schmierig anfühlender Film, der dann weg ist.
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit

Benutzeravatar
rennmaus
Überholer
Beiträge: 244
Registriert: 2022-01-26 11:48:37
Kontaktdaten:

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#14 Beitrag von rennmaus » 2025-02-25 17:30:53

Mein Lieblingsschrauber hat mir "Reich" empfohlen, ist blau, riecht was streng und nach 2mal spülen ist alles weg.
https://reich-watersolutions.com/ratgeb ... bereitung/
Ist Wasserstoffperoxid (H2O2, wenn ich das richtig in Erinnerung habe) und zerfällt damit zuverlässig.
Unser Tank war schon in der Mongolei, ist extrem schwer zugänglich, wird am Aschermittwoch, wenn die Schnecke aus der Scheune kommt, wieder gespült und dann war für uns in den letzten 5 Jahren kein Ärger zu vermelden :positiv:
Das Reich Zeugs ist 3% Wasserstoffperoxid, kann man selber in der Apotheke holen, dann ist es klar und hat nicht die Signalfarbe des blauen, um zu signalisieren, dass nix mehr drin ist. Aber einmal mehr spülen ist auch immer gut.
Unsere Ziele waren bisher nicht so exotisch, dass es nicht mit leeren/spülen ausreichend schien. Einmal hat es "muffig" gerochen, 2mal gespült und zum Zähneputzen und kochen haben wir bisher überlebt. Micropur haben wir aus Campingzeiten auch noch dabei, aber was die kleinen Pillen bewirken? Die Seele trinkt mit :hug:
Grüße von Martina und Harald aus Kendenich am Dom
---
rennmaus ist der alte Name vom A2, die "Kleine grüne Schnecke" (MB 609D) rennt weniger, sieht dafür mehr durch die große Scheibe.
Zwillingsreifen ist 4-Wheel, mehr hier: https://freiinderwelt.home.blog/
geklaut und ergänzt: "außerhalb der Eisdiele ist die Natur der Star, nicht die Karre"

Benutzeravatar
karussellbremser
Schrauber
Beiträge: 352
Registriert: 2021-09-09 22:00:46
Wohnort: Achse Basel - Bodensee

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#15 Beitrag von karussellbremser » 2025-02-25 18:13:37

Die höchste Keimlast hängt in den Biofilmen. Wenn man die Filme nicht Richtung null reduziert, hat man nicht viel gewonnen.

Micropur kann allenfalls die aktuelle Füllung irgendwie beeinflussen. Mit dem nächsten Wassertanken ist die Wirkung schon wieder weg. Micropur löst keine Biofilme.

Bei Corega Tabs ist der Füllstoffanteil zum Wirkstoffanteil viel zu hoch. Man müsste wohl auch Hunderte Tabletten in den Tank werfen, damit sich was tut. Dieser weder zielführende noch ökonomische Tipp hält sich beständig.

Wo hat es denn blaue Farbe? Verwechslung mit den Chemieklozusätzen? Die Chlorlauge vom DM ist farblos. Danclorix in meiner Erinnerung ebenso.

Im Web findet man ein auch wissenschaftlich begründetes, umfangreiches PDF zur Wasserkonservierung im Campingbereich.
LG Alex

SK1838A - WDB6553371K132295

Borsty
abgefahren
Beiträge: 1094
Registriert: 2020-07-11 15:56:32
Wohnort: Home of Emmentaler
Kontaktdaten:

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#16 Beitrag von Borsty » 2025-02-25 19:18:35

Nehme immer Zitronensäure. Bei den grossen Tanks bis jetzt nichts gemacht da Neu, aber vor der nächsten Füllung mache ich das wieder. Mache ich seit Jahren beim Kleinen so. Biofilm wie auch kleine Kalkablagerungen entfernt es mit und ist praktisch in jeder Drogerie und auch in Lebensmittelläden erhältlich. Wer will kann etwas Lebensmittelfarbstoff zugeben und so sieht man wenn das Zeugs weg ist. Menge die man braucht kann man gut errechnen. Ich nehme 10 gehäufte Esslöffel auf ca. 10 Liter lauwarmes Wasser beim Kleinen in dessen Tank. Der hat 120ltr.
Gruss Uwe
Gruss Uwe

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2679
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#17 Beitrag von Enzo » 2025-02-25 20:39:28

In den letzten 13 Jahren habe ich zweimal den Trinkwassertank ausgebaut, für gut empfunden und so wieder eingebaut. Da wir das Trinkwasser nicht filtern haben wir 4-5 Mal Micropur Fuerte dazu gegeben weil die Qualität des Wassers etwas zweifelhaft war. Das war's bisher.......

Gruß Jens

Benutzeravatar
Tomduly
Forumsgeist
Beiträge: 5028
Registriert: 2006-10-04 10:33:54

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#18 Beitrag von Tomduly » 2025-02-25 21:11:47

Moin!

Ich leer die Wassertanks, Kanister usw. nach jeder Tour und lagere sie offen, die Revisionsöffnung bei Tanks mit einem sauberen Tuch abgedeckt.
Bei den festverbauten Wassertank setze ich nen Industriesauger ein, um sie trockenzulegen. Damit über den Saugschlauch kein Dreck eingeschleppt wird, packe ich den vorher in einen frischen Plastiksack (z.B. Gelber Sack) und fixiere den Plastikbeutel mit Tape am Saugschlauch. Dann den Arm sauber geschrubbt - das ganze hat ein bisschen was von OP-Vorbereitung - und den Tank trockengesaugt. Filterpatronen baue ich ebenmfalls aus und lasse sie in der Sonne bzw. auf nem Heizkörper durchtrocknen. So hat Gammel und Biofilm eigentlich keine Chance.

Bei Grauwassertank und Thetford-Kassette kommt nach der letzten Leerung/Reinigung ein Schwung Wasser mit einem großen Schuss Schwimmbadchlor rein und darf ne Stunde oder so drin bleiben.

Grüsse
Tom

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#19 Beitrag von Pirx » 2025-02-25 21:25:36

karussellbremser hat geschrieben:
2025-02-25 18:13:37
Im Web findet man ein auch wissenschaftlich begründetes, umfangreiches PDF zur Wasserkonservierung im Campingbereich.
Ich nehme an, Du meinst das hier:
https://mowo-geiger.de/Berichte/Tankreinigung.pdf

Das wurde hier im Forum schon öfters verlinkt, aber die Frage nach der Tankreinigung kommt trotzdem alle Jahre wieder ...

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Solarer
abgefahren
Beiträge: 1122
Registriert: 2020-11-18 18:43:07

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#20 Beitrag von Solarer » 2025-02-25 21:50:26

damals im Pajero und zuletzt im Ranger war ich im Team Kanister. Beim 435 und jetzt im Neuaufbau sind Tanks drin, da im Mog der Tank aber immer sauber war denke ich das es jetzt auch nicht nötig sein wird ihn regelmäßig zu schrubben. Ein Mannloch ist trotzdem standardmäßig verbaut, somit also gewappnet
Udo

Benutzeravatar
karussellbremser
Schrauber
Beiträge: 352
Registriert: 2021-09-09 22:00:46
Wohnort: Achse Basel - Bodensee

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#21 Beitrag von karussellbremser » 2025-02-25 21:57:03

Pirx hat geschrieben:
2025-02-25 21:25:36
karussellbremser hat geschrieben:
2025-02-25 18:13:37
Im Web findet man ein auch wissenschaftlich begründetes, umfangreiches PDF zur Wasserkonservierung im Campingbereich.
Ich nehme an, Du meinst das hier:
https://mowo-geiger.de/Berichte/Tankreinigung.pdf

Das wurde hier im Forum schon öfters verlinkt, aber die Frage nach der Tankreinigung kommt trotzdem alle Jahre wieder ...

Pirx
Jepp, das meinte ich. Steht ja eigentlich alles Sinnige und Unsinnige drin.
LG Alex

SK1838A - WDB6553371K132295

Benutzeravatar
rennmaus
Überholer
Beiträge: 244
Registriert: 2022-01-26 11:48:37
Kontaktdaten:

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#22 Beitrag von rennmaus » 2025-02-25 22:03:00

karussellbremser hat geschrieben:
2025-02-25 18:13:37
Wo hat es denn blaue Farbe? Verwechslung mit den Chemieklozusätzen? Die Chlorlauge vom DM ist farblos. Danclorix in meiner Erinnerung ebenso.
myclean®tank heisst das Zeug mit dem Wasserstoffperoxid, ist halt nur -agressives- H und O - bringt außer Oxidation nix weiter, bei den Chlor-Dingen bin ich da was skektischer :wub: Danclorix war doch auch für's Klo???
Die blaue Farbe ist wohl was in der Richtung Lebensmittelfarbe, es wird gesagt, dass man ein Glas nach der Spülung auf ein Papier stellen soll. Verwechslung mit ChemieKloKram ist eher nur einmal im Leben zu erwarten :wack: So doof ist keiner von hier :hug:
Biofilm ist korrekt, das Problem. Es gibt außer Correga auch noch Aldi Gebissreiniger, die machen aber nix zum Biofilm.
Aber: Noch keiner hat von Montezumas Rache aus dem eigenen Tank berichtet, macht doch Mut :positiv:
Grüße von Martina und Harald aus Kendenich am Dom
---
rennmaus ist der alte Name vom A2, die "Kleine grüne Schnecke" (MB 609D) rennt weniger, sieht dafür mehr durch die große Scheibe.
Zwillingsreifen ist 4-Wheel, mehr hier: https://freiinderwelt.home.blog/
geklaut und ergänzt: "außerhalb der Eisdiele ist die Natur der Star, nicht die Karre"

Benutzeravatar
AndreasU2150
süchtig
Beiträge: 748
Registriert: 2008-01-05 14:30:05
Wohnort: Holzminden
Kontaktdaten:

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#23 Beitrag von AndreasU2150 » 2025-02-25 23:33:30

Hallo

Da wird nix großartig gereinigt, Anlage seit 20 Jahren in Nutzung.
Wenn Bedarf ist, z.B. nach Füllung aus Naturquellen und ein paar Schwebstoffe mit reingekommen sind, wird nach dem Urlaub mal der Tank ausgewischt.
Habe weder Tankfilter zum befüllen noch Filter zur Entnahme. Bisher nur schlecht schmeckendes Chlorwasser in Küstenähe getankt. Micropur Classic ist aber im Gebrauch.
Auf 12 Saharareisen (Libyen Algerien) nie irgend was gewesen. Im Toyota hatten wir auch die Kanistervariante und auf längeren Passagen genug 5 Liter gekaufte Wasserflaschen zur Reserve mit. Auch dy gab es nie Probleme.
Es gibt so viele Brunnen in der Sahara, die muss man nur finden und genug Seil dabei haben.

Andreas
Gruß aus dem südlichen Niedersachsen
🇦🇱🇦🇷🇧🇪🇧🇬🇦🇹🇨🇦🇨🇮🇨🇭🇨🇱🇨🇿🇩🇰🇩🇿🇪🇪🇬🇧🇭🇷🇭🇺🇮🇪🇮🇸🇯🇴🇱🇺🇱🇹🇱🇻🇲🇨🇲🇦🇳🇴🇳🇱🇵🇱🇵🇹🇷🇴🇸🇲🇸🇾🇹🇳🇹🇷🇺🇦🇺🇸🇸🇪🇸🇮🇸🇰

http://www.carriage-road.de

landwerk
abgefahren
Beiträge: 3187
Registriert: 2006-10-03 18:13:47
Kontaktdaten:

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#24 Beitrag von landwerk » 2025-02-26 6:35:45

Lassie hat geschrieben:
2025-02-25 12:00:59
Servus,

ich bin überzeugter Kanisterfahrer - die einfache Reinigung ist ein Grund dafür.

VG Jürgen
Ja, mach ich auch so…..


Dann setze ich nach der Saison einmal Dismozon an und desinfiziere Pumpe und Schläuche…


Einen Kanister kann man zur Desinfektion zuschrauben und schütteln.



Oder einfach einen anderen reinstellen.



Kiss:

Keep it super simple




Liebe Grüße


Oli

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#25 Beitrag von Wilmaaa » 2025-02-26 10:39:07

Nur nützen Eure Kanisterlösungen demjenigen mit einem bereits verbauten Tank - nix.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

visual
abgefahren
Beiträge: 1735
Registriert: 2015-12-16 15:48:33
Wohnort: Hückeswagen

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#26 Beitrag von visual » 2025-02-26 10:44:39

ich reinige meist einmal im Jahr mit Danklorix oder ganz klassisch mit Chlor aus dem Poolbedarf.
Tank füllen, Leitungen durchspülen und dann eins zwei Tage mit der Kiste zur Arbeit fahren um alles ordentlich durchzuschütteln.

Danach ablassen und 2-3mal Spülen.

Gruß
Daniel

Seapilot
abgefahren
Beiträge: 1716
Registriert: 2015-12-17 16:44:22

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#27 Beitrag von Seapilot » 2025-02-26 11:41:35

visual hat geschrieben:
2025-02-26 10:44:39
ich reinige meist einmal im Jahr mit Danklorix oder ganz klassisch mit Chlor aus dem Poolbedarf.
Tank füllen, Leitungen durchspülen und dann eins zwei Tage mit der Kiste zur Arbeit fahren um alles ordentlich durchzuschütteln.

Danach ablassen und 2-3mal Spülen.

Gruß
Daniel
Hast Du danach mal eine Kontrolle im Tank durchgeführt ? War da vorher ein Biofilm und der war danach wirklich weg? Das wäre die entscheidende Information.
Ich würde das ja auch einfach mal so versuchen, mir fehlt aber die Möglichkeit das Ergebnis zu qualifizieren . Höchstens mit erheblichem Arbeitsaufwand.
Daher wäre bei all den genannten Verfahren bei Tanks und in der Tat wirklich nur Tanks das Ergebnis durch eine optische Kontrolle interessant.
Irgendwas reinkippen , ob Gebissreiniger oder Domestos, dann hoffen es wirkt schon irgendwie ist eher nicht mein Ding. Natürlich wäre so eine einfache und preiswerte Methode bei 500 ltr Tank
schon sehr "nice"

Knut

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8990
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#28 Beitrag von LutzB » 2025-02-26 12:05:54

Hab' jetzt mal, j4f, einen Tropfen Wasser aus dem Mittelstrahl meines Wasserkrans bei größtmöglicher Vergrößerung unter dem Mikroskop angesehen. War nichts zu erkennen. Jetzt weiß ich natürlich schon, dass das nicht alles sichtbar macht. Nun suche ich ein Labor um Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet, in dem ich eine Wasserprobe meines seit jetzt mindestens 7 Jahren nur mit Mikropur "gereinigten" Wassers untersuchen lassen kann.
Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht? Weiß jemand, was das in etwa kosten wird?

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

visual
abgefahren
Beiträge: 1735
Registriert: 2015-12-16 15:48:33
Wohnort: Hückeswagen

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#29 Beitrag von visual » 2025-02-26 12:08:09

Seapilot hat geschrieben:
2025-02-26 11:41:35
visual hat geschrieben:
2025-02-26 10:44:39
ich reinige meist einmal im Jahr mit Danklorix oder ganz klassisch mit Chlor aus dem Poolbedarf.
Tank füllen, Leitungen durchspülen und dann eins zwei Tage mit der Kiste zur Arbeit fahren um alles ordentlich durchzuschütteln.

Danach ablassen und 2-3mal Spülen.

Gruß
Daniel
Hast Du danach mal eine Kontrolle im Tank durchgeführt ? War da vorher ein Biofilm und der war danach wirklich weg? Das wäre die entscheidende Information.
Ich würde das ja auch einfach mal so versuchen, mir fehlt aber die Möglichkeit das Ergebnis zu qualifizieren . Höchstens mit erheblichem Arbeitsaufwand.
Daher wäre bei all den genannten Verfahren bei Tanks und in der Tat wirklich nur Tanks das Ergebnis durch eine optische Kontrolle interessant.
Irgendwas reinkippen , ob Gebissreiniger oder Domestos, dann hoffen es wirkt schon irgendwie ist eher nicht mein Ding. Natürlich wäre so eine einfache und preiswerte Methode bei 500 ltr Tank
schon sehr "nice"

Knut
Moin Knut,

da ich bis jetzt damit noch keinen Biofilm im Tank hatte, kann ich damit leider nicht dienen.

Allerdings hab ich quasi die Erfahrung aus dem kleinen Whirlpool übertragen. Wenn ich da mal wieder geschlampt habe und es sich ein Film im Pool gebildet habe, bekomme ich den mit Chlor auch weg.
Klar da landet er dann im Filter - im Womo dementsprechend im Ausguss.
Da reicht meist ein paar Tage Einwirkzeit und alles ist weg. (Wobei man da verglichen auch einen recht niedrigen Chlorwert hat)

€:
Gebissreiniger oder Domestos oder ähnliches taugen dafür auch nix. Chlor ist da eine andere Hausnummer.

Seapilot
abgefahren
Beiträge: 1716
Registriert: 2015-12-17 16:44:22

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#30 Beitrag von Seapilot » 2025-02-26 12:20:30

Also gerade aus dem Schwimmbadbereich habe ich in meinem Hallenbad ganz andere Erfahrungen gemacht. Das hatte ca. 40 m3 Inhalt es wurde grundsätzlich mit Aktivsauerstoff desinfiziert , lediglich bei leichten Trübungen habe ich Chlor hinzugegeben.
Ansonsten kam Antischaummittel hinzu wegen der Gegenstromanlage und Flockungsmittel in den Schwallwassertank. Trotzdem bildete sich regelmäßig an den Wandflächen und in den Gehäusen wo die Unterwasserscheinwerfer sitzen ein Biofilm. Den musste ich regelmäßig mit dem Bodensauger entfernen. Ein Auflösen dieses Films war trotz Stoßchlorung nicht möglich. Im Whirlpool habe ich zugegebenermaßen das Problem Biofilm bisher nicht gehabt. Allerdings läuft hier auch ständig der Ozongenerator und ich nutze nur Chlor und keinen Aktivsauerstoff. Dem traue ich eine ordentliche Desinfektion bei den hohen Wassertemperaturen (38 Grad) nicht wirklich zu. Ich nehme mal eine Packung von dem Chlor mit, kann sicher nicht schaden und ist relativ preiswert. Ob der Biofilm dann wirklich verschwindet bleibt dann Glückssache

Antworten