MB 1224 SK OM366 LA -welches 6-Gang Getriebe
Moderator: Moderatoren
- trip-unlimited
- infiziert
- Beiträge: 40
- Registriert: 2017-02-22 21:42:29
- Wohnort: Geesthacht
- Kontaktdaten:
MB 1224 SK OM366 LA -welches 6-Gang Getriebe
Moin Zusammen,
ich habe schon die Suche bemüht, aber noch nicht die richtige Antwort gefunden oder nicht verstanden :-)
Wir haben einen MB 1224 SK OM366 LA, laut Datenkarte mit dem
Getriebe G3/60-5-5,4
Ident.-Nr. 714064 10 007558
Aggregat Variante: A 650 260 02 00 80
ETV-BM: 7140641
Wir würden dieses gerne gegen ein 6-Gang Getriebe tauschen und denken, dass hat doch bestimmt ein 1224er Besitzer schon mal gemacht, oder? Nach welchem Getriebe müssen wir suchen, bzw. was sind die Kriterien dafür, ob ein Getriebe in unser Fahrzeug passt oder nicht?
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Susanne
ich habe schon die Suche bemüht, aber noch nicht die richtige Antwort gefunden oder nicht verstanden :-)
Wir haben einen MB 1224 SK OM366 LA, laut Datenkarte mit dem
Getriebe G3/60-5-5,4
Ident.-Nr. 714064 10 007558
Aggregat Variante: A 650 260 02 00 80
ETV-BM: 7140641
Wir würden dieses gerne gegen ein 6-Gang Getriebe tauschen und denken, dass hat doch bestimmt ein 1224er Besitzer schon mal gemacht, oder? Nach welchem Getriebe müssen wir suchen, bzw. was sind die Kriterien dafür, ob ein Getriebe in unser Fahrzeug passt oder nicht?
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Susanne
**************************************
Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.
https://www.youtube.com/channel/UC4LDKF ... sb_X8A93_Q
http://www.trip-unlimited.de/
Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.
https://www.youtube.com/channel/UC4LDKF ... sb_X8A93_Q
http://www.trip-unlimited.de/
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: MB 1224 SK OM366 LA -welches 6-Gang Getriebe
Hallo Susanne!
Für den 1224AF wurden damals von Mercedes-Benz wahlweise folgende Getriebe angeboten:
G4/65-6/9,0 = ein 6-Gang-Getriebe (höchster Gang = 1,0, wie beim vorhandenen G3-Getriebe)
GV4/65-6/9,0 = ein 12-Gang-Getriebe (höchster Gang = 0,83)
[und weitere Getriebe]
Ihr könntet also ein solches Getriebe einbauen. Allerdings sehe ich wenig Sinn darin, das vorhandene 5-Gang-Getriebe durch eines mit 6 Gängen zu ersetzen. Der Vorteil, falls überhaupt spürbar, wird minimal sein. Der Aufwand ist hoch und das ganze ist recht teuer.
Eher könnte ich verstehen, wenn Ihr mit der Höchstgeschwindigkeit des LKW bzw. der Drehzahl/Geräuschkulisse bei schneller Fahrt nicht zufrieden seid. Dann würde ein Getriebe mit einem schnelleren Gang helfen. Das wäre in diesem Fall das GV4-Getriebe. Der Aufwand ist der selbe und teuer ist das auch, aber man bekommt dafür immerhin 12 Gänge und einen Schnellgang.
Der Umbau eines LK mit OM366-Motor auf dieses Getriebe wurde hier schon beschrieben. Am 1224 aus der NG-Baureihe ist der Umbau grundsätzlich gleich:
viewtopic.php?f=31&t=72321
Pirx
Für den 1224AF wurden damals von Mercedes-Benz wahlweise folgende Getriebe angeboten:
G4/65-6/9,0 = ein 6-Gang-Getriebe (höchster Gang = 1,0, wie beim vorhandenen G3-Getriebe)
GV4/65-6/9,0 = ein 12-Gang-Getriebe (höchster Gang = 0,83)
[und weitere Getriebe]
Ihr könntet also ein solches Getriebe einbauen. Allerdings sehe ich wenig Sinn darin, das vorhandene 5-Gang-Getriebe durch eines mit 6 Gängen zu ersetzen. Der Vorteil, falls überhaupt spürbar, wird minimal sein. Der Aufwand ist hoch und das ganze ist recht teuer.
Eher könnte ich verstehen, wenn Ihr mit der Höchstgeschwindigkeit des LKW bzw. der Drehzahl/Geräuschkulisse bei schneller Fahrt nicht zufrieden seid. Dann würde ein Getriebe mit einem schnelleren Gang helfen. Das wäre in diesem Fall das GV4-Getriebe. Der Aufwand ist der selbe und teuer ist das auch, aber man bekommt dafür immerhin 12 Gänge und einen Schnellgang.
Der Umbau eines LK mit OM366-Motor auf dieses Getriebe wurde hier schon beschrieben. Am 1224 aus der NG-Baureihe ist der Umbau grundsätzlich gleich:
viewtopic.php?f=31&t=72321
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- trip-unlimited
- infiziert
- Beiträge: 40
- Registriert: 2017-02-22 21:42:29
- Wohnort: Geesthacht
- Kontaktdaten:
Re: MB 1224 SK OM366 LA -welches 6-Gang Getriebe
Hallo Pirx,
haben auch schon von anderer Seite gehört, dass Getriebetausch hier wohl nicht viel Abhilfe schafft.
Da bei uns aber auch auch die Gänge 1,3 und 5 schnell rausrutschen und wir die Schaltstange schon auf Anschlag verlängert haben, dachten wir, je nachdem was ein neues Getriebe kostet, tauschen wir das komplett. Wir waren in der Mercedes Werkstatt und die meinten wahrscheinlich wurde das Fahrerhaus gekippt, ohne den Gang raus zu nehmen und entweder man baut das Getriebe auseinander und guckt wo es hakt oder tauscht komplett.
Reifen sind auch immer noch Zwillingsreifen, sollten eigentlich schon 385/65R22,5 dran sein, aber so weit sind wir noch nicht. Die größeren Reifen werden sicher auch schon einen Effekt haben, aber wahrscheinlich wird der nicht sehr groß sein...
Vielleicht müssen wir uns eher mit der Änderung der Achsübersetzung befassen. Eventuell über die Differentiale ? Glaube ich ist nicht einfach, haben das gerade noch mal bei 7Globetrotter nachgelesen.. Lange Achsen sind gebraucht aber wahrscheinlich auch schwer zu bekommen...hm, mal überlegen
Gruß, Susanne
haben auch schon von anderer Seite gehört, dass Getriebetausch hier wohl nicht viel Abhilfe schafft.
Da bei uns aber auch auch die Gänge 1,3 und 5 schnell rausrutschen und wir die Schaltstange schon auf Anschlag verlängert haben, dachten wir, je nachdem was ein neues Getriebe kostet, tauschen wir das komplett. Wir waren in der Mercedes Werkstatt und die meinten wahrscheinlich wurde das Fahrerhaus gekippt, ohne den Gang raus zu nehmen und entweder man baut das Getriebe auseinander und guckt wo es hakt oder tauscht komplett.
Reifen sind auch immer noch Zwillingsreifen, sollten eigentlich schon 385/65R22,5 dran sein, aber so weit sind wir noch nicht. Die größeren Reifen werden sicher auch schon einen Effekt haben, aber wahrscheinlich wird der nicht sehr groß sein...
Vielleicht müssen wir uns eher mit der Änderung der Achsübersetzung befassen. Eventuell über die Differentiale ? Glaube ich ist nicht einfach, haben das gerade noch mal bei 7Globetrotter nachgelesen.. Lange Achsen sind gebraucht aber wahrscheinlich auch schwer zu bekommen...hm, mal überlegen
Gruß, Susanne
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: MB 1224 SK OM366 LA -welches 6-Gang Getriebe
... wie lang habt ihr das Auto schon, wieviel seid ihr damit schon gefahren ...
... ich war auch mal der Meinung, ein 6 statt 5 Ganggetriebe haben zu müssen ... hat nicht sollen sein und nun hab ich mich auf zigtausend Reisekilometern gut dran gewöhnt ... jenseits von deutschen Autobahnen bin ich eh seltenst mit Höchstgeschwindigkeit unterwegs ...
... kaputtes Getriebe sollte man natürlich vor ei er grossen Tour tunlichst reparieren ... wenns unterwegs verreckt ist das saublöd, selbst ausprobiert und für nicht nachahmenswert befunden ...
Gruss Ulf
... ich war auch mal der Meinung, ein 6 statt 5 Ganggetriebe haben zu müssen ... hat nicht sollen sein und nun hab ich mich auf zigtausend Reisekilometern gut dran gewöhnt ... jenseits von deutschen Autobahnen bin ich eh seltenst mit Höchstgeschwindigkeit unterwegs ...
... kaputtes Getriebe sollte man natürlich vor ei er grossen Tour tunlichst reparieren ... wenns unterwegs verreckt ist das saublöd, selbst ausprobiert und für nicht nachahmenswert befunden ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: MB 1224 SK OM366 LA -welches 6-Gang Getriebe
Hallo Susanne,
wenn euer Getriebe schon ersetzt werden muss, dann macht es natürlich keinen Sinn 1:1 zu ersetzen sondern dann gleich zum 6-Gang oder besser? zum Doppel-H oder Split (mit i<1) zu greifen. Den Nebenantrieb braucht ihr ja laut yt nicht mehr
Reifentausch von 10R22.5 ? auf 385/65 R22.5 bringt ca. 157mm größeren Raddurchmesser und somit ca. 5% Drehzahlreduzierung bei gleicher Geschwindigkeit.
Ich plane meinen 1019 auf 13R22.5 zu stellen und erziele so knapp 10% Drehzahlreduzierung bei gleicher Geschwindigkeit.
Gebrauchte Achsen werdet ihr wohl nicht finden; jedenfalls wird es extrem schwierig eine passende, gebrauchte 4x4 Vorderachse zu finden - der Umbau kostet nämlich richtig Geld, da grad der Diff-Umbausatz für die VA aus der Sternen-Apotheke ein tieferes Loch in den Geldbeutel reisst...
Grüßle
Frank
wenn euer Getriebe schon ersetzt werden muss, dann macht es natürlich keinen Sinn 1:1 zu ersetzen sondern dann gleich zum 6-Gang oder besser? zum Doppel-H oder Split (mit i<1) zu greifen. Den Nebenantrieb braucht ihr ja laut yt nicht mehr

Reifentausch von 10R22.5 ? auf 385/65 R22.5 bringt ca. 157mm größeren Raddurchmesser und somit ca. 5% Drehzahlreduzierung bei gleicher Geschwindigkeit.
Ich plane meinen 1019 auf 13R22.5 zu stellen und erziele so knapp 10% Drehzahlreduzierung bei gleicher Geschwindigkeit.
Gebrauchte Achsen werdet ihr wohl nicht finden; jedenfalls wird es extrem schwierig eine passende, gebrauchte 4x4 Vorderachse zu finden - der Umbau kostet nämlich richtig Geld, da grad der Diff-Umbausatz für die VA aus der Sternen-Apotheke ein tieferes Loch in den Geldbeutel reisst...
Grüßle
Frank
- trip-unlimited
- infiziert
- Beiträge: 40
- Registriert: 2017-02-22 21:42:29
- Wohnort: Geesthacht
- Kontaktdaten:
Re: MB 1224 SK OM366 LA -welches 6-Gang Getriebe
Guten Morgen Zusammen,
wir gehen da wohl noch mal in uns und gucken noch mal nächste Woche, ob und wie schlimm unser Gang rausrücken Problem ist und was es am Markt überhaupt gibt und fangen dann mal an zu rechnen...
Lieben Dank erst mal für die ganze Unterstützung!
Gruß
Susanne
wir gehen da wohl noch mal in uns und gucken noch mal nächste Woche, ob und wie schlimm unser Gang rausrücken Problem ist und was es am Markt überhaupt gibt und fangen dann mal an zu rechnen...
Lieben Dank erst mal für die ganze Unterstützung!
Gruß
Susanne
**************************************
Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.
https://www.youtube.com/channel/UC4LDKF ... sb_X8A93_Q
http://www.trip-unlimited.de/
Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.
https://www.youtube.com/channel/UC4LDKF ... sb_X8A93_Q
http://www.trip-unlimited.de/
Re: MB 1224 SK OM366 LA -welches 6-Gang Getriebe
Auffi, huift ja nix!
- trip-unlimited
- infiziert
- Beiträge: 40
- Registriert: 2017-02-22 21:42:29
- Wohnort: Geesthacht
- Kontaktdaten:
Re: MB 1224 SK OM366 LA -welches 6-Gang Getriebe
Wow, super beschrieben und bebildert- aber ich glaube nicht, dass wir das selbst machen sollten... :-)
**************************************
Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.
https://www.youtube.com/channel/UC4LDKF ... sb_X8A93_Q
http://www.trip-unlimited.de/
Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.
https://www.youtube.com/channel/UC4LDKF ... sb_X8A93_Q
http://www.trip-unlimited.de/
Re: MB 1224 SK OM366 LA -welches 6-Gang Getriebe
Hallo Susanne,
ich bin beim googlen nach dem Getriebe G3/60-5/5,4 auf diesen Beitrag gestoßen.
Also wenn du auf ein 6-Getriebe umgerüstet hast, ich wäre an dem alten interessiert.
Viele Grüße und ein erstes Hallo ins Forum,
Jens
ich bin beim googlen nach dem Getriebe G3/60-5/5,4 auf diesen Beitrag gestoßen.
Also wenn du auf ein 6-Getriebe umgerüstet hast, ich wäre an dem alten interessiert.
Viele Grüße und ein erstes Hallo ins Forum,
Jens
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 2021-12-14 6:30:34
- Wohnort: haiterbach
Re: MB 1224 SK OM366 LA -welches 6-Gang Getriebe
hallo allradlergemeinde,
bin dazu entschlossen, nun doch an meinem mb 1224 af ´93 einen getriebetausch vorzunehmen: vom g3 5 gang auf ein splittgetriebe gv4/65-6/9.0, weil ich dann einfach die gänge ,,teilen`` kann, was meinem geplanten womosattel mit zgm 18 to nur vorteile bringt; ebenso wird der umbau der hl4 achsen mit einem 43:10 verhältnis ins auge gefasst; leistungssteigerung auf 270 ps wäre auch kein fehler- mal schauen, was sich umsetzen lässt...
gruss charly aus h.
bin dazu entschlossen, nun doch an meinem mb 1224 af ´93 einen getriebetausch vorzunehmen: vom g3 5 gang auf ein splittgetriebe gv4/65-6/9.0, weil ich dann einfach die gänge ,,teilen`` kann, was meinem geplanten womosattel mit zgm 18 to nur vorteile bringt; ebenso wird der umbau der hl4 achsen mit einem 43:10 verhältnis ins auge gefasst; leistungssteigerung auf 270 ps wäre auch kein fehler- mal schauen, was sich umsetzen lässt...

gruss charly aus h.
Re: MB 1224 SK OM366 LA -welches 6-Gang Getriebe
Hallo Charly,schwarzwaldrand hat geschrieben: ↑2025-01-16 8:40:20hallo allradlergemeinde,
bin dazu entschlossen, nun doch an meinem mb 1224 af ´93 einen getriebetausch vorzunehmen: vom g3 5 gang auf ein splittgetriebe gv4/65-6/9.0, weil ich dann einfach die gänge ,,teilen`` kann, was meinem geplanten womosattel mit zgm 18 to nur vorteile bringt; ebenso wird der umbau der hl4 achsen mit einem 43:10 verhältnis ins auge gefasst; leistungssteigerung auf 270 ps wäre auch kein fehler- mal schauen, was sich umsetzen lässt...![]()
gruss charly aus h.
wenn du wirklich einen (schwereren) Sattelzug fahren möchtest, solltest du überlegen, ein GV4/95 anstatt des genannten GV4/65 einzubauen. Nicht umsonst wurden z.B. die 1324 und 1524, die größere Lasten (Lastzuggewicht bis 31t) bewegten, mit dem größeren Getriebe ausgestattet.
Und auch beim GV4/95 gibt es unterschiedliche Getriebe für Reihenmotor und V-Motor.
Grüße
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"
Re: MB 1224 SK OM366 LA -welches 6-Gang Getriebe
Ein GV4-95 zu implantieren ist zwar bei diesem Fahrzeug (ist mir bekannt) zwar möglich, erfordert allerdings eine Menge zusätzliche Strickerei. Das GV4-65 würde mehr oder weniger plug & play passen. Von den geforderten Lasten glaube ich kaum, dass das GV 4-65 zu schwach ist. So viel lässt sich der verbaute Motor gar nicht aufblasen, dass das wirklich knapp werden könnte.rossi hat geschrieben: ↑2025-01-16 9:21:08Hallo Charly,
wenn du wirklich einen (schwereren) Sattelzug fahren möchtest, solltest du überlegen, ein GV4/95 anstatt des genannten GV4/65 einzubauen. Nicht umsonst wurden z.B. die 1324 und 1524, die größere Lasten (Lastzuggewicht bis 31t) bewegten, mit dem größeren Getriebe ausgestattet.
Und auch beim GV4/95 gibt es unterschiedliche Getriebe für Reihenmotor und V-Motor.
Grüße
Rüdiger
Walter
Auffi, huift ja nix!
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 2021-12-14 6:30:34
- Wohnort: haiterbach
Re: MB 1224 SK OM366 LA -welches 6-Gang Getriebe
und natürlich die bereifung von den r10 auf 385/65 r22,5 eingsherum, also auch die beiden am auflieger, gewechselt- somit habe ich nur eine größe für das ersatzrad... 

Re: MB 1224 SK OM366 LA -welches 6-Gang Getriebe
Dafür spricht auch mein ehemaliges Schlachtfahrzeug, NG 1420LS aus 1989. Das war ein originaler Sattelschlepper mit OM366LA und 6-Gang-Splitgetriebe GV4/65. Zwar nur 200PS/640Nm, aber so als serienmäßiges Nutzfahrzeug verkauft und über eine Million km eingesetzt.
Anderer Punkt,
schwarzwaldrand hat geschrieben: ↑2025-01-16 8:40:20umbau der hl4 achsen mit einem 43:10 verhältnis ins auge gefasst
überlege Dir gut, wie schwer die Fuhre und wie lang die Übersetzung werden soll. Der besagte Sattelschlepper hatte um 10% kleinere Räder als 385/65er und Achsübersetzung 5,22. Ich glaube in 6groß bei 90km/h lagen 2.200 oder 2.300U/min an. Ohne den je mit vollem Zuggewicht gefahren zu sein behaupte ich, dass die kurze Achsübersetzung für eine möglichst enge Abstufung der Getriebegänge nötig ist und man in der Triebstrangauslegung die letzten 200 oder 400U/min in der Endübersetzung gerne dafür hergegeben hat. Selbst wenn das Auto in der Ebene damit vielleicht sogar einigermaßen gefahren wäre, hätte man deutlich früher und öfter runterschalten müssen und auch mit dem 6-Gang-Splitgetriebe dann größere Gangsprünge, die man dann wiederum auch nicht gebrauchen kann... Sicher verschiebt sich das mit einem stärkeren Motor ein Stück, aber die lange Übersetzung würde ich stückweise umsetzen und testen oder sehr gründlich überlegen (Zugkraftdiagramme zeichnen etc.).schwarzwaldrand hat geschrieben: ↑2025-01-16 10:19:29bereifung von den r10 auf 385/65 r22,5 eingsherum
Nicht, dass nachher 5klein Dein Autobahngang wird und Du am gleichen Punkt landest, wie vor dem Umbau

Grüße
Nils
PS.: Letzte Nutzung "meines" 1420 vor der Schlachtung war beim Vorbesitzer übrigens über einige Jahre dessen Wohnauflieger zwischen Spanien und Deutschland zu bewegen.

-
- neues Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 2021-12-14 6:30:34
- Wohnort: haiterbach
Re: MB 1224 SK OM366 LA -welches 6-Gang Getriebe
vielen dank für eure rückmeldung!
bin noch nicht dahintergekommen, was der unterschied zwischen gv4/65 und gv4/95 sein soll- mir wurde für den umbau das 65er gepaart mit veränderung der beiden antriebsachsenübersetzungen auf 4,3:1 empfohlen und möchte dieses thema einfach mal so ,,in den raum`` reinwerfen; der womosattel (sowas habe in 45 jahren als kutscher in europa noch nicht gesehen) bestehend aus einem mb 1224af, 13m langen einachsauflieger mit nachlenkachse und einem 20 fuß wohnraumcontainer (da komme ich auf die erlaubten 16,50m)- in der masse werden wir irgendwo bei 15 to liegen- soweit die theorie...- wie gesagt: schaun wir mal, ob sich das projekt in diesem ,,super modernen und kranken`` germany umsetzen lässt
es grüßt der c.
bin noch nicht dahintergekommen, was der unterschied zwischen gv4/65 und gv4/95 sein soll- mir wurde für den umbau das 65er gepaart mit veränderung der beiden antriebsachsenübersetzungen auf 4,3:1 empfohlen und möchte dieses thema einfach mal so ,,in den raum`` reinwerfen; der womosattel (sowas habe in 45 jahren als kutscher in europa noch nicht gesehen) bestehend aus einem mb 1224af, 13m langen einachsauflieger mit nachlenkachse und einem 20 fuß wohnraumcontainer (da komme ich auf die erlaubten 16,50m)- in der masse werden wir irgendwo bei 15 to liegen- soweit die theorie...- wie gesagt: schaun wir mal, ob sich das projekt in diesem ,,super modernen und kranken`` germany umsetzen lässt
es grüßt der c.
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: MB 1224 SK OM366 LA -welches 6-Gang Getriebe
Naja, die Frage wird weniger die Zulassung sein (Womo-Sattel ist nix Spezielles), sondern ob du mit letzendlichen 18 t mit dem Motörchen glücklich werden wirst - egal wie aufgeblasen und wie viele Gänge
Uwe

Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: MB 1224 SK OM366 LA -welches 6-Gang Getriebe
Bist Du sicher, daß Du für Deine Zwecke das richtige Fahrzeug gekauft hast?schwarzwaldrand hat geschrieben: ↑2025-01-16 8:40:20an meinem mb 1224 af
getriebetausch: vom g3 5 gang auf ein splittgetriebe gv4/65-6/9.0
umbau der hl4 achsen mit einem 43:10 verhältnis
leistungssteigerung auf 270 ps
Vielleicht wäre der Kauf eines LKW mit Splitgetriebe, schnelleren Achsen und mehr Leistung sinnvoller als alles umbauen zu wollen?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: MB 1224 SK OM366 LA -welches 6-Gang Getriebe
Das GV4/65 verträgt (nominell) 650 Nm Eingangsdrehmoment,schwarzwaldrand hat geschrieben: ↑2025-01-17 18:11:33bin noch nicht dahintergekommen, was der unterschied zwischen gv4/65 und gv4/95 sein soll
das GV4/95 verträgt (nominell) 950 Nm Eingangsdrehmoment und ist etwas größer und schwerer.
Der OM366LA in 240-PS-Ausführung hat je nach Ausführung schon 740 bis 840 Nm.
Pirx
P.S.: Dein 1993er sollte einen EURO-1-Motor mit 760 Nm haben.
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 2021-12-14 6:30:34
- Wohnort: haiterbach
Re: MB 1224 SK OM366 LA -welches 6-Gang Getriebe
nach erfolgter abnahme durch einen deutschen ,,tüvtler´´ kommt das gefährt nach plattensee/h in meine halle- hier ticken die uhren noch nicht ganz so verrückt...
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 2021-12-14 6:30:34
- Wohnort: haiterbach
Re: MB 1224 SK OM366 LA -welches 6-Gang Getriebe
es haben mir schon einige landsleute und schrauber bestätigt, dass es hierzulande immer schwieriger wird, so ein projekt durchzubringen- warum auch immer; hätte es vor 5 oder 10 jahren machen sollen
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 2021-12-14 6:30:34
- Wohnort: haiterbach
Re: MB 1224 SK OM366 LA -welches 6-Gang Getriebe
pirx,
danke für die aufklärung da dürftest du richtig liegen mit der euro1 norm und dem drehmoment! habe mich auf den 65er konzentriert und habe in diesem hl. römischen reich dt. nation (nachf.) 2 stück an der hand und denke, das isses; hatte mit der fzauswahl einen 1224er mit über 10 l hubraum an der hand, aber der hat mit mind. 3 bis 4 liter/100 km mächtiger durst als meine knapp 6 litermaschine- bei einer weltreise summiert sich das ganze! klar, hubraum ist durch nichts zu ersetzen als mit noch mehr hubraum- bin halt noch nicht im iran, wo die brühe irgendwo bei 10 ct/l liegt...
danke für die aufklärung da dürftest du richtig liegen mit der euro1 norm und dem drehmoment! habe mich auf den 65er konzentriert und habe in diesem hl. römischen reich dt. nation (nachf.) 2 stück an der hand und denke, das isses; hatte mit der fzauswahl einen 1224er mit über 10 l hubraum an der hand, aber der hat mit mind. 3 bis 4 liter/100 km mächtiger durst als meine knapp 6 litermaschine- bei einer weltreise summiert sich das ganze! klar, hubraum ist durch nichts zu ersetzen als mit noch mehr hubraum- bin halt noch nicht im iran, wo die brühe irgendwo bei 10 ct/l liegt...

-
- neues Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 2021-12-14 6:30:34
- Wohnort: haiterbach
Re: MB 1224 SK OM366 LA -welches 6-Gang Getriebe
und wie erwähnt, lässt sich über die einspritzpumpe a bissl was rausholen
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 2021-12-14 6:30:34
- Wohnort: haiterbach
Re: MB 1224 SK OM366 LA -welches 6-Gang Getriebe
und die 385er schlappen bringen ja auch ca. 5 km; denke also, auf einem passablen weg zu sein; klaro, mein derzeitiger actros mit fast 500 pferdchen wäre schon was gemütliches, optimaler ein zetros, aber man muss oder sollte irgendwo zufrieden und genügsam sein! wenn mein sk/mk in der wüste mal stecken bleiben sollte, braucht man nicht zuerst einen laptop auszupacken- danke
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: MB 1224 SK OM366 LA -welches 6-Gang Getriebe
... Wueste mit Sattelzug stelle ich mir anstrengend vor ...
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: MB 1224 SK OM366 LA -welches 6-Gang Getriebe
Schöne Geschichte, der 1224 mit OM 401 LA (9,5 l Hubraum) lässt sich bis auf 340 PS aufblasen. Nur mit an der Pumpe drehen. Der braucht als 1224 auch nicht viel mehr und hat schon das passende Getriebe drin und als AF die langen Achsen.
Also falls möglich, würde ich noch mal tauschen. Das spart tausende Euros. Mir war das leider nicht vergönnt, es gab zu meiner Wechselzeit einfach keinen.
Viel Spaß weiterhin.
Also falls möglich, würde ich noch mal tauschen. Das spart tausende Euros. Mir war das leider nicht vergönnt, es gab zu meiner Wechselzeit einfach keinen.
Viel Spaß weiterhin.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 2021-12-14 6:30:34
- Wohnort: haiterbach
Re: MB 1224 SK OM366 LA -welches 6-Gang Getriebe
problem wie schon in einem alten bericht von susanne beschrieben: die gänge 1, 3 und 5 springen sehr leicht bei kleinsten bodenunebenheiten heraus; dh., das g3 getriebe sollte vor beginn einer längeren reise gecheckt werden und dieses checken kostet halt beim getriebeinstandsetzer rund 2,5k (incl. überholung); da stellt sich doch die frage, ob man nicht gleich ein generalüberholtes gv4/65 bzw. 95er, was ich gerade an der hand habe, einbaut- hier ist guter rat teuer 

-
- neues Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 2021-12-14 6:30:34
- Wohnort: haiterbach
Re: MB 1224 SK OM366 LA -welches 6-Gang Getriebe
ursache für das herausspringen der gänge ist wohl eine ungünstige hebelübersetzung des schaltgestänges- das konnte ich beim kippen der doka feststellen; dieses problem wurde in den letzten 30 jahren vom vorbesitzer, einer feuerwehr in bawü, nicht behoben und so darf man vermuten, dass div, verzahnungen schaden genommen haben
charly
charly