Wie viele Anfragen bei den o.a. Staaten wohl im Jahr so auf dem Server landen...
USA, B2-Visum und was dazu gehört
Moderator: Moderatoren
Re: USA, B2-Visum und was dazu gehört
„Es gibt Menschen, die reden soviel, daß sie sich auch selbst noch ins Wort fallen." (Georg Christoph Lichtenberg)
„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ (Dietrich Bonhoeffer)
„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ (Dietrich Bonhoeffer)
Re: USA, B2-Visum und was dazu gehört
Ich kann ja auf Elon Musk warten, der die government efficiency demnächst rauf setzen will.
Naja, jedenfalls hab ich heute herum telefoniert. Seit Oktober gibt es ein neues Buchungssystem, seit dem spinnt alles. Auch die Visa Agenturen haben Probleme mit ihren Leuten.

Naja, jedenfalls hab ich heute herum telefoniert. Seit Oktober gibt es ein neues Buchungssystem, seit dem spinnt alles. Auch die Visa Agenturen haben Probleme mit ihren Leuten.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: USA, B2-Visum und was dazu gehört
Ich jedenfalls leide mit ihm, auch wenn ich auch nicht nach
So ein scheinbar!?! überlastetes System ist mir eigentlich noch nie untergekommen... Entweder keine Verbindung oder CloudFlare Fehler oder nach kurzem Erfolg wieder alles weg...
Ich hoffe, morgen kommen wir zum Termin buchen. (Heute war bei Michaela die Zahlung noch nicht verbucht).
@DocZero: Fährst du alleine oder hast du "Angehörige" mit angegeben? Bin unschlüssig, ob ich das (für die Terminvergabe) noch machen sollte...
Grüße
Peter
möchte...Syrien, Iran, Kuba, Afghanistan und Russland
So ein scheinbar!?! überlastetes System ist mir eigentlich noch nie untergekommen... Entweder keine Verbindung oder CloudFlare Fehler oder nach kurzem Erfolg wieder alles weg...

Ich hoffe, morgen kommen wir zum Termin buchen. (Heute war bei Michaela die Zahlung noch nicht verbucht).
@DocZero: Fährst du alleine oder hast du "Angehörige" mit angegeben? Bin unschlüssig, ob ich das (für die Terminvergabe) noch machen sollte...
Grüße
Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
Re: USA, B2-Visum und was dazu gehört
Ne ich hab keine Angehörigen in den USA, daher hab ich die Frage wahrheitsgemäß mit nein beantwortet.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
Re: USA, B2-Visum und was dazu gehört
Wenn die Jungs hier mitlesen, kommste nie rein

Hatten 2018 Esta für Alaska gemacht, das war Ärger, aber machbar.
ich bin aber auch nicht der Typ für Formulare - hab an der Uni keine Reisekosten abgerechnet, weil ich genervt war

Anyway, viel Glück, ein Kumpel hier von uns darf garnicht rein, wollte wohl auch so ein B2 oder wie das heisst

Gute Nacht!
Grüße von Martina und Harald aus Kendenich am Dom
---
rennmaus ist der alte Name vom A2, die "Kleine grüne Schnecke" (MB 609D) rennt weniger, sieht dafür mehr durch die große Scheibe.
Zwillingsreifen ist 4-Wheel, mehr hier: https://freiinderwelt.home.blog/
geklaut und ergänzt: "außerhalb der Eisdiele ist die Natur der Star, nicht die Karre"
---
rennmaus ist der alte Name vom A2, die "Kleine grüne Schnecke" (MB 609D) rennt weniger, sieht dafür mehr durch die große Scheibe.
Zwillingsreifen ist 4-Wheel, mehr hier: https://freiinderwelt.home.blog/
geklaut und ergänzt: "außerhalb der Eisdiele ist die Natur der Star, nicht die Karre"
Re: USA, B2-Visum und was dazu gehört
Hast du eventuell Zugriff auf einen VPN aus USA?
Eventuell ist der Tunnel stabiler, und vom Server der USA zum Tunnel ist dann ja Inland.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: USA, B2-Visum und was dazu gehört
Ich meinte, ob jemand mitfährt… Der soll IMHO ja dort angegeben werden…
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
Re: USA, B2-Visum und was dazu gehört
Ach so, Du meinst die Kombination: er fährt, sie kocht / putzt ?
Beobachte ich oft
Ich hab zwar Familie, bin aber tatsächlich am liebsten alleine unterwegs, wobei man unterwegs ja genug nette Leute trifft und Bekanntschaften macht. Aber es gibt Personen, die bei einer erfolgreichen Einreise meinerseits davon abgekoppelt später mit dem ESTA 90 Tage Visa nachkommen und ne Runde mitfahren wollen.

Beobachte ich oft

Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
Re: USA, B2-Visum und was dazu gehört
Ich weiss ich ja nicht, wie es anderen geht, aber bei Visa USA Berlin geht NICHTS.
Seit einem Monat stillstand. Kann mich inzwischen vergleichsweise zuverlässig einloggen aber es wird immer nur "kein Termin" angezeigt.
Seit einem Monat stillstand. Kann mich inzwischen vergleichsweise zuverlässig einloggen aber es wird immer nur "kein Termin" angezeigt.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
Re: USA, B2-Visum und was dazu gehört
Moin,
mal in München versuchen. Mein Bruder, lebt in der Nähe von Berlin, benötigte recht schnell ein Arbeitsvisum für die USA.
In Berlin ging nichts, in München recht zügig
Jens
mal in München versuchen. Mein Bruder, lebt in der Nähe von Berlin, benötigte recht schnell ein Arbeitsvisum für die USA.
In Berlin ging nichts, in München recht zügig
Jens
Re: USA, B2-Visum und was dazu gehört
Ist lieb dass du helfen möchtest, aber für die ganzen Visa Fragen ist aktuell nur noch Berlin zuständig.
So werden auch schriftliche Anfragen z.B. an die Konsulate in Frankfurt beantwortet, die ich geschrieben hab.
So werden auch schriftliche Anfragen z.B. an die Konsulate in Frankfurt beantwortet, die ich geschrieben hab.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
Re: USA, B2-Visum und was dazu gehört
Ist das mit NUR Berlin neu?
im Frühjahr haben wir das B2 beantragt und München als Interviewort angegeben.
Das hat alles Recht kurzfristig funktioniert.
Joachim
Re: USA, B2-Visum und was dazu gehört
Zu dem Schluss bin ich gekommen. Ich hatte zwischendurch nochmal Hamburg angeschrieben, das liegt für mich näher. Antwort: nur über die Webseite und da konnte ich nur Berlin auswählen.
Vielleicht war ich ja auch zu blöd, will ich nicht ausschliessen. Hab mich gerade nochmal angemeldet, gerade nix zu tun des Nachts. Vielleicht ist es Karma, aber mir wurde nun Ende Januar ein Termin vorgeschlagen, den hab ich jetzt gebucht. Mitte November --> Ende Januar, locker über 90 Tage bis das Visa dann hoffentlich erteilt und per Post zugestellt wird.
Amerika kenne ich eigentlich als das Land der Chancen und Möglichkeiten.
Vielleicht war ich ja auch zu blöd, will ich nicht ausschliessen. Hab mich gerade nochmal angemeldet, gerade nix zu tun des Nachts. Vielleicht ist es Karma, aber mir wurde nun Ende Januar ein Termin vorgeschlagen, den hab ich jetzt gebucht. Mitte November --> Ende Januar, locker über 90 Tage bis das Visa dann hoffentlich erteilt und per Post zugestellt wird.
Amerika kenne ich eigentlich als das Land der Chancen und Möglichkeiten.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
Re: USA, B2-Visum und was dazu gehört
Hast du deine Kiste für die USA irgendwie umgerüstet ?
Mir ist inzwischen eingefallen, dass die dort ja nur 120 Volt haben. Damit läuft mein Wechselrichter nicht. Für den eher selten Fall, dass ich nicht mit Solar laden kann hab ich mir gerade ein Akku Ladegerät bestellt, was mit 90 - 280 Volt Eingangsspannung und 50 / 60 Hz klar kommt.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
Re: USA, B2-Visum und was dazu gehört
Wichtig ist auch, zum Interviewtermin ein den Vorschriften entsprechendes Passfoto dabeizuhaben. Wir hatten welche online bestellt, die wurden aber abgelehnt, weil der Hintergrund nachträglich eingefügt wurde. Wir haben also vor Ort (Berlin) bei einem Fotografen neue anfertigen lassen. Diese kann man bei der Botschaft aber nicht abgeben, sondern sie müssen per Post geschickt werden. Dadurch verzögert sich das Ganze noch einmal. Die Pässe mit den Visa waren nach 14 Tagen da.
Einen Interviewtermin zu buchen, war auch in unserem Fall eine Herausforderung. Ich hatte schon fast aufgegeben, da klappte es plötzlich doch.
Ich wünsche gutes Gelingen! Wie die anderen schon schrieben, läuft das Interview ziemlich entspannt ab. Wir wurden nur gefragt, was wir in den USA machen wollen, haben ein bisschen erzählt und der Officer fand unsere Pläne toll.
Viele Grüße, Gisa
Einen Interviewtermin zu buchen, war auch in unserem Fall eine Herausforderung. Ich hatte schon fast aufgegeben, da klappte es plötzlich doch.
Ich wünsche gutes Gelingen! Wie die anderen schon schrieben, läuft das Interview ziemlich entspannt ab. Wir wurden nur gefragt, was wir in den USA machen wollen, haben ein bisschen erzählt und der Officer fand unsere Pläne toll.
Viele Grüße, Gisa
Re: USA, B2-Visum und was dazu gehört
In München steht ein Passautomat im Gebäude....
Re: USA, B2-Visum und was dazu gehört
Lebe ja in einem 110V Land, wobei ich mittlerweile 2Phasen je 115 V mittels eines Transformators zur Verfügung habe.DocZero hat geschrieben: ↑2024-12-16 13:12:32Hast du deine Kiste für die USA irgendwie umgerüstet ?
Mir ist inzwischen eingefallen, dass die dort ja nur 120 Volt haben. Damit läuft mein Wechselrichter nicht. Für den eher selten Fall, dass ich nicht mit Solar laden kann hab ich mir gerade ein Akku Ladegerät bestellt, was mit 90 - 280 Volt Eingangsspannung und 50 / 60 Hz klar kommt.
Batterieladegerät und mein Boiler arbeiten mit 90-240V. Ladegeräte, Netzteile auch. Meiner Elektrlk und den Gerätschaften ist es egal ob ich über Landstrom 115V 60Hz oder 230V 60Hz einspeise. Einzig der automatische Umschalter, der den Wechselrichter vom Netz nimmt, wenn Landstrom anliegt, reagiert bei 115V nicht.
Jens
Re: USA, B2-Visum und was dazu gehört
Wie das Foto auszusehen hat ist hier erklärt:
https://travel.state.gov/content/travel ... ments.html
Kann man selber machen, aber dann sollte man die Anleitung dazu genaustens befolgen. Auf der Seite ist ein link zu Beispielen, wie das Foto nicht aussehen darf. Bilder mit Photoshop nachbearbeiten (Hintergrund, Retuschen) darf man nicht und das Gesicht muss sehr gut erkennbar sein. Keine wilden Frisuren, keine Brille usw
https://travel.state.gov/content/travel ... ments.html
Kann man selber machen, aber dann sollte man die Anleitung dazu genaustens befolgen. Auf der Seite ist ein link zu Beispielen, wie das Foto nicht aussehen darf. Bilder mit Photoshop nachbearbeiten (Hintergrund, Retuschen) darf man nicht und das Gesicht muss sehr gut erkennbar sein. Keine wilden Frisuren, keine Brille usw
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
Re: USA, B2-Visum und was dazu gehört
Das funktioniert bei mir wahrscheinlich ebenfalls nicht und leider kommt der 230 Volt Wechselrichter von Victron mit 120 Volt Eingangsspannung nicht zurecht. Es könnte abgesehen davon noch etwas kompliziert werden, falls unterwegs Gerät kaputt gehen und nachgekauft werden müssen. Denn die Kabine ist nach wie vor auf 230 V und alle Geräte die ich besitze auch.
Ist vermutlich nicht verkehrt sich ne Handvoll 230 Volt Stecker mitzunehmen, um Stromkabel selber umzurüsten wenn z.B. ein Notebook Netzteil eigentlich sowohl 120 als auch 230 kann. Aber den falschen Stecker für US hat. Falls was ersetzt oder nachgekauft werden muss.
Ich werd das wegen Solar vermutlich eher selten brauchen, aber zum Victron Wechselrichter kommt jetzt noch ein Victron 1xalles Ladegerät dazu, der falls notwendig die Akkus aufladen kann. Aus denen speist sich dann wiederum der bisherige Wechselrichter. Zu der blauen 230 Volt Campingplatz Steckdose kommt daher noch eine NEMA TT-30 Dose für aussen dazu. Die TT30 soll es überall geben soweit ich es recherchiert hab so z.B. auch in Kanada.
Dann noch ne Reise Krankenversicherung für die USA, verschiffen organisieren und ich bin all set. Mach ich aber erst NACHDEM ich das visa hab.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
Re: USA, B2-Visum und was dazu gehört
Nicht die KFZ Versicherung für USA/Kanada vergessen.
- werner
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 149
- Registriert: 2006-10-31 8:57:12
- Wohnort: Pöfersdorf
- Kontaktdaten:
Re: USA, B2-Visum und was dazu gehört
Moin,
bye Werner
dafür gibt es Adapter - da braucht man keine Kabel abzwicken
bye Werner
The object of life's journey is not to arrive at the grave safely in a well preserved body, but rather to skid in sideways, totally worn out, shouting, 'Holy Shit, What a Ride!!!' -- Mavis Leyrer
Re: USA, B2-Visum und was dazu gehört
Ich hatte für das US Wohnmobil eine EU Mehrfach-Steckdose mitgenommen und daran einen US Stecker befestigt.DocZero hat geschrieben: ↑2024-12-17 0:42:44Ist vermutlich nicht verkehrt sich ne Handvoll 230 Volt Stecker mitzunehmen, um Stromkabel selber umzurüsten wenn z.B. ein Notebook Netzteil eigentlich sowohl 120 als auch 230 kann. Aber den falschen Stecker für US hat. Falls was ersetzt oder nachgekauft werden muss.
Geht natürlich auch umgekehrt im Falle des Falles eine US Mehrfachsteckdose kaufen und am anderen Ende den passenden EU Stecker dran machen. Dann hat man für alle 230V kompatiblen US Geräte die passende Steckdose. Die wackeligen Steckeradapter sind ja eher eine Notlösung.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
Re: USA, B2-Visum und was dazu gehört
Das mit der modifizierten Mehrfachsteckdose ist eine super Idee !
Bei Steckernetzteilen hätte man gar keine andere Möglichkeit, als wie von Werner vorgeschlagen einen Adapter zu verwenden. So ein, zwei davon kann ich ja einpacken. Aber der Gedanke wär schon, den LKW auf 230 Volt und den bekannten Euro Steckern / Steckdosen zu belassen - dafür aber Eurostecker mitzunehmen um damit Kabel umzubauen. Die kosten ja nur 2 - 3 € und dann ist es ordentlich.
Sofern das Gerät, was man anschliessen will beides kann: 120V und 230V. Was aber auf viele Gerät mit integriertem Schaltnetzteil zutrifft.
Ganz konkret hab ich zum Beispiel vor, mir in den USA als erstes Starlink zu besorgen.
NEMA TT30 Dose ist heut gekommen, das Victron Akkuladegerät für 100 - 250V kommt erst im Januar. Termin Botschaft = Ende Januar. Also ist theoretisch Anfang Februar alles startklar.
Bei Steckernetzteilen hätte man gar keine andere Möglichkeit, als wie von Werner vorgeschlagen einen Adapter zu verwenden. So ein, zwei davon kann ich ja einpacken. Aber der Gedanke wär schon, den LKW auf 230 Volt und den bekannten Euro Steckern / Steckdosen zu belassen - dafür aber Eurostecker mitzunehmen um damit Kabel umzubauen. Die kosten ja nur 2 - 3 € und dann ist es ordentlich.
Sofern das Gerät, was man anschliessen will beides kann: 120V und 230V. Was aber auf viele Gerät mit integriertem Schaltnetzteil zutrifft.
Ganz konkret hab ich zum Beispiel vor, mir in den USA als erstes Starlink zu besorgen.
NEMA TT30 Dose ist heut gekommen, das Victron Akkuladegerät für 100 - 250V kommt erst im Januar. Termin Botschaft = Ende Januar. Also ist theoretisch Anfang Februar alles startklar.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: USA, B2-Visum und was dazu gehört
Servus,DocZero hat geschrieben: ↑2024-12-16 13:12:32Hast du deine Kiste für die USA irgendwie umgerüstet ?
Mir ist inzwischen eingefallen, dass die dort ja nur 120 Volt haben. Damit läuft mein Wechselrichter nicht. Für den eher selten Fall, dass ich nicht mit Solar laden kann hab ich mir gerade ein Akku Ladegerät bestellt, was mit 90 - 280 Volt Eingangsspannung und 50 / 60 Hz klar kommt.
zu Spannungswandler: Nein, hab ich (noch) nicht. Aber ich habe auf dieser Seite günstige gesehen. Keine Ahnung ob die was taugen, aber eigentlich sind wir auch autark und mit 2 Stück 24/24-17 Orion von Victron muss ich halt nur ein wenig rumfahren, falls mal wirklich wochenlang mieses Wetter ist...

Heute war unser Botschafts-Interview-Termin in München. Ich weiß nicht, ob es damit zusammenhing, dass gestern - wegen Jimmy Carter - geschlossen war... Aber die Schlange war seeeehhhrrr lange.
Aber es lief dennoch alles entspannt ab und wir kamen das erste Mal in den Genuss einer Sonderbehandlung aufgrund des Alters

Dann gründliche Durchleuchtung, strenger als am Flughafen. Tipp: haltet euch bitte unbedingt daran, KEINE elektronischen Geräte mitzunehmen. Manche mussten erstmal um den Häuserblock und Laptop/Tablet in einem anderen Gebäude verstauen, Smartphone kann mal wohl abgeben. Und auch Bluetooth-Tracker (z.B. AirTag) sind nicht erlaubt. Selbst mein Autoschlüssel mit Funkgeber wurde abgenommen. War aber sowieso das einzige, was wir mit dabei hatten.
Danach Fingerabdrücke abgeben (bei Michaela mit kalten Winterhänden etwas problematisch...



Wie gesagt: Vielleicht läuft es sonst strenger, aber heute... Alles super entspannt! Unterlagen über Gehalt, Wohnsitz, Reiseroute usw. wurden nicht verlangt. Kann aber auch Zufall sein und dem heutigen Ausnahmetag geschuldet sein.
Euch allen mit eueren Visa auch viel Glück
Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
Re: USA, B2-Visum und was dazu gehört
Servus Peter ,
manchmal auch ganz einfach : " wie man in den Wald reinruft ...."
Gute Fahrt im Land der unbegrenzten Möglichkeiten .
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: USA, B2-Visum und was dazu gehört
Servus Ralf,
Danke! Und eigentlich bin ich schon ein umgänglicher Mensch, der überwiegend so denkt und handelt. Dennoch ist mir die USA halt noch fremd (war bisher noch nie da…) und daher ein wenig suspekt. Und auch in Europa bin ich schon das ein oder andere Mal mit meinem „Schmäh“ nicht so gut angekommen…
Aber das Gegenüber ist halt manchmal auch nicht so gut lesbar/einzuschätzen und darf auch einen schlechten Tag haben…
Wir sind alle nur Menschen.
Grüße, und wir freuen uns
Peter
Danke! Und eigentlich bin ich schon ein umgänglicher Mensch, der überwiegend so denkt und handelt. Dennoch ist mir die USA halt noch fremd (war bisher noch nie da…) und daher ein wenig suspekt. Und auch in Europa bin ich schon das ein oder andere Mal mit meinem „Schmäh“ nicht so gut angekommen…
Aber das Gegenüber ist halt manchmal auch nicht so gut lesbar/einzuschätzen und darf auch einen schlechten Tag haben…
Wir sind alle nur Menschen.
Grüße, und wir freuen uns
Peter
Zuletzt geändert von buntbaer2001 am 2025-01-10 19:53:25, insgesamt 1-mal geändert.
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
Re: USA, B2-Visum und was dazu gehört
Moin
Wir haben bei unserem Antrag Aufendhaltsdauer 2 Jahre angegeben. Abends klingelt um 21.00 Uhr das Telefon und ich hatte einen von Homland Securety an der Strippe. Man kann nicht 2 Jahre dableiben sagte er mir, nur 180 Tage pro Jahr...
Naja dachte ich, lesen kann ich doch.
Später war das sehr hilfreich.
Er hatte mich noch oft angerufen um z.B. die Anträge zusammenzuführen , erkundigte sich warum ich so spät einen Termin in Frankfurt gewählt habe u.s.w..
Die Gesprächsprotokolle waren dann beim Interview auch bekannt.
Alles wissen die auch nicht, meine letzte Aureise war denen nicht bekannt, war mehr als 20x da alsich noch tätig war.
Interview total locker in deutscher Sprache.
Wegen Einreise und Baltimore würde ich mich über Zoll informieren. Bisher haben viele Kanada(Halifax) gewählt. So haben die USA hoffentlich keinen Zugriff auf alle Daten...
Beim Interview habe ich gesagt wir kaufen ein Wohnmobil.
Die Frage was passiert später mit dem Fahrzeug hab ich mit ebay.de beantwortet, dort sind solche Karren immer schnell weg da gefragt. Immer schön freundlich sein und
.
Früher hab ich immer gesagt ich komme für free after sage Service - immer gern gehört....
Wir haben bei unserem Antrag Aufendhaltsdauer 2 Jahre angegeben. Abends klingelt um 21.00 Uhr das Telefon und ich hatte einen von Homland Securety an der Strippe. Man kann nicht 2 Jahre dableiben sagte er mir, nur 180 Tage pro Jahr...
Naja dachte ich, lesen kann ich doch.
Später war das sehr hilfreich.
Er hatte mich noch oft angerufen um z.B. die Anträge zusammenzuführen , erkundigte sich warum ich so spät einen Termin in Frankfurt gewählt habe u.s.w..
Die Gesprächsprotokolle waren dann beim Interview auch bekannt.
Alles wissen die auch nicht, meine letzte Aureise war denen nicht bekannt, war mehr als 20x da alsich noch tätig war.
Interview total locker in deutscher Sprache.
Wegen Einreise und Baltimore würde ich mich über Zoll informieren. Bisher haben viele Kanada(Halifax) gewählt. So haben die USA hoffentlich keinen Zugriff auf alle Daten...
Beim Interview habe ich gesagt wir kaufen ein Wohnmobil.
Die Frage was passiert später mit dem Fahrzeug hab ich mit ebay.de beantwortet, dort sind solche Karren immer schnell weg da gefragt. Immer schön freundlich sein und
Früher hab ich immer gesagt ich komme für free after sage Service - immer gern gehört....
Umwege fördern die Ortskenntnis
Poldi
Poldi
- karussellbremser
- Schrauber
- Beiträge: 353
- Registriert: 2021-09-09 22:00:46
- Wohnort: Achse Basel - Bodensee
Re: USA, B2-Visum und was dazu gehört
Für ein Projekt in den USA war ich über einen Zeitraum von 2,5 Jahren auch immer mal wieder für längere Etappen im Land.
Im Falle, dass man es mit günstiger Fügung der Visa Geschichte auf mehr als 180 Tage im Jahr Aufenthalt schafft, droht da immer noch der Passus mit der Steuerpflicht aufs Welteinkommen, wenn man über 183 Tage kommt. Und mit dem ‚Substantial Presence Test‘ geht es auch um die Summe der Aufenthaltstage über einen Zeitraum von 3 Jahren:
https://www.americandream.de/steuern-in-den-usa/
Das vielleicht mal im Hinterkopf behalten, wenn man vorhat Langzeit in Nord-/Mittelamerika unterwegs zu sein und immer wieder in die USA zu pendeln.
Mir hatte die Bank (ING) damals das Depot gekündigt, weil sie bei mir einen deutlichen USA Bezug sahen und sich nicht den Regularien für Kundenbeziehungen mit US-Bürgern unterwerfen wollten. Das US Formular W8-BEN (Freistellung gemäß DBA) muss man ja in Europa auch des öfteren mal ausfüllen und wenn man da inkorrekte Angaben macht könnte das in den USA schon zu Problemen führen.
Im Falle, dass man es mit günstiger Fügung der Visa Geschichte auf mehr als 180 Tage im Jahr Aufenthalt schafft, droht da immer noch der Passus mit der Steuerpflicht aufs Welteinkommen, wenn man über 183 Tage kommt. Und mit dem ‚Substantial Presence Test‘ geht es auch um die Summe der Aufenthaltstage über einen Zeitraum von 3 Jahren:
https://www.americandream.de/steuern-in-den-usa/
Das vielleicht mal im Hinterkopf behalten, wenn man vorhat Langzeit in Nord-/Mittelamerika unterwegs zu sein und immer wieder in die USA zu pendeln.
Mir hatte die Bank (ING) damals das Depot gekündigt, weil sie bei mir einen deutlichen USA Bezug sahen und sich nicht den Regularien für Kundenbeziehungen mit US-Bürgern unterwerfen wollten. Das US Formular W8-BEN (Freistellung gemäß DBA) muss man ja in Europa auch des öfteren mal ausfüllen und wenn man da inkorrekte Angaben macht könnte das in den USA schon zu Problemen führen.
LG Alex
SK1838A - WDB6553371K132295
SK1838A - WDB6553371K132295
Re: USA, B2-Visum und was dazu gehört
Noch so ein Punkt den ich als Reisevorbereitung gerade mache ist eine Auslands Reise Krankenversicherung, für die USA.
Die Kosten dort für eine gute Behandlung - im Notfall- sind exorbitant. Ziemlich aufschlussreich ist folgendes Video:
https://www.youtube.com/watch?v=G-p1nP6hH6U
Berichtet von einer Amerikanerin, die hier in Deutschland ihre erwachsenen Kinder besucht hat und krank geworden ist. Hirnschlag, Hirnblutung, keine Auslands Krankenversicherung. Mit CT / MRT / Operation und einer Woche Krankenhaus wurden ihr letztendlich 8000€ in Rechnung gestellt, die Ärzte hier haben ihr vermutlich das Leben gerettet. Also durchaus noch bezahlbar. In dem Video schätzen die Youtuber, dass es ohne Krankenversicherung in den USA um die 200.000 wenn nicht gar mehr US Dollar gewesen wären, weil allein das Krankenhausbett schon 2500€ pro Tag gekostet hat.
Die waren deswegen auch etwas nervös, weil sie hier für Deutschland Null Versicherungsschutz hatten. War dann aber glimpflich.
Bedeutet umgekehrt für uns, wenn wir in die USA reisen dass eine top Auslands Reise Krankenversicherung mit ausfliegen Pflicht ist. Das auswärtige Amt weist ebenfalls darauf hin, dass Behandlungen auch in Notfällen als halbe Leiche in den USA nur statt finden, wenn man eine Kreditkarte mit entsprechender Deckung in der Hand hält oder um den Hals hängen hat.
Kanada ist da wohl nicht so kritisch.
Die Kosten dort für eine gute Behandlung - im Notfall- sind exorbitant. Ziemlich aufschlussreich ist folgendes Video:
https://www.youtube.com/watch?v=G-p1nP6hH6U
Berichtet von einer Amerikanerin, die hier in Deutschland ihre erwachsenen Kinder besucht hat und krank geworden ist. Hirnschlag, Hirnblutung, keine Auslands Krankenversicherung. Mit CT / MRT / Operation und einer Woche Krankenhaus wurden ihr letztendlich 8000€ in Rechnung gestellt, die Ärzte hier haben ihr vermutlich das Leben gerettet. Also durchaus noch bezahlbar. In dem Video schätzen die Youtuber, dass es ohne Krankenversicherung in den USA um die 200.000 wenn nicht gar mehr US Dollar gewesen wären, weil allein das Krankenhausbett schon 2500€ pro Tag gekostet hat.
Die waren deswegen auch etwas nervös, weil sie hier für Deutschland Null Versicherungsschutz hatten. War dann aber glimpflich.
Bedeutet umgekehrt für uns, wenn wir in die USA reisen dass eine top Auslands Reise Krankenversicherung mit ausfliegen Pflicht ist. Das auswärtige Amt weist ebenfalls darauf hin, dass Behandlungen auch in Notfällen als halbe Leiche in den USA nur statt finden, wenn man eine Kreditkarte mit entsprechender Deckung in der Hand hält oder um den Hals hängen hat.
Kanada ist da wohl nicht so kritisch.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: USA, B2-Visum und was dazu gehört
ADAC Auslandskrankenversicherung und alles inkl. Ambulanzjet nach D, oder Behandlung vor Ort ist abgedeckt.
Ist nach nun 12 Jahren noch immer ein Muß
Gruß, Wombi
Ist nach nun 12 Jahren noch immer ein Muß
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de