Laserschweißgerät - Erfahrungen?
Moderator: Moderatoren
Re: Laserschweißgerät - Erfahrungen?
Hallo Olli
klingt interessant. Das Teil sollte bei dem Preis auch für feinere Arbeiten brauchbar sein. Kann man damit bzw hast du schon mal versucht, zwei Karosseriebleche ohne Draht zu verschweißen.
klingt interessant. Das Teil sollte bei dem Preis auch für feinere Arbeiten brauchbar sein. Kann man damit bzw hast du schon mal versucht, zwei Karosseriebleche ohne Draht zu verschweißen.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Re: Laserschweißgerät - Erfahrungen?
Hallo Helmut,
genau für feine Blecharbeiten ist das Teil eigentlich gemacht und nicht so sehr fürs grobe, wie in meinen Tests.
Hier mal ein Versuch mit dünnen Blechen - wirklich 123 auf die Schnelle aus dem Schrott und ohne Vorarbeiten:
Material: 0.8mm Stahlblech, auf die Setup-Taste für "1mm Stahl" gedrückt und ohne Zusatz mit 500W auf Stoß verschmolzen:
Vorderseite: Rückseite:
Schön dicht und komplett durchgeschweißt.
Und dann noch 1mm dicke Alustreifen auf Stoß verschweißt, ebenfalls Setup Taste "1mm Aluminium" ohne Zusatz, und los:
Der ganze Test hat keine 5 Minuten gedauert. Die Nähte sind jeweils ca. 5cm lang. Wenn man sich beim Stahlblech etwas mehr Mühe gibt, dann bekommt man die Naht auch so hin, dass sie nicht nachbearbeitet werden muss.
Grüße
Olli
genau für feine Blecharbeiten ist das Teil eigentlich gemacht und nicht so sehr fürs grobe, wie in meinen Tests.
Hier mal ein Versuch mit dünnen Blechen - wirklich 123 auf die Schnelle aus dem Schrott und ohne Vorarbeiten:
Material: 0.8mm Stahlblech, auf die Setup-Taste für "1mm Stahl" gedrückt und ohne Zusatz mit 500W auf Stoß verschmolzen:
Vorderseite: Rückseite:
Schön dicht und komplett durchgeschweißt.
Und dann noch 1mm dicke Alustreifen auf Stoß verschweißt, ebenfalls Setup Taste "1mm Aluminium" ohne Zusatz, und los:
Der ganze Test hat keine 5 Minuten gedauert. Die Nähte sind jeweils ca. 5cm lang. Wenn man sich beim Stahlblech etwas mehr Mühe gibt, dann bekommt man die Naht auch so hin, dass sie nicht nachbearbeitet werden muss.
Grüße
Olli
- mastersork
- süchtig
- Beiträge: 643
- Registriert: 2010-09-02 12:55:12
- Wohnort: Hamburg
Re: Laserschweißgerät - Erfahrungen?
Moin,
Mich würde an so einem Gerät ja am meisten die Reinigungsfunktion reizen - hast du die schonmal ausprobiert?
Edit: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Aber wie sieht das aus mit richtig dicken Rostplacken und lackierten Oberflächen?
Gruß Simon
Mich würde an so einem Gerät ja am meisten die Reinigungsfunktion reizen - hast du die schonmal ausprobiert?
Edit: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Aber wie sieht das aus mit richtig dicken Rostplacken und lackierten Oberflächen?
Gruß Simon
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Laserschweißgerät - Erfahrungen?
Guck mal in #25mastersork hat geschrieben: ↑2025-04-17 20:36:36Moin,
Mich würde an so einem Gerät ja am meisten die Reinigungsfunktion reizen - hast du die schonmal ausprobiert?
Edit: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Aber wie sieht das aus mit richtig dicken Rostplacken und lackierten Oberflächen?
Gruß Simon
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
- mastersork
- süchtig
- Beiträge: 643
- Registriert: 2010-09-02 12:55:12
- Wohnort: Hamburg
Re: Laserschweißgerät - Erfahrungen?
Ja, das hatte ich dann auch gesehen, deshalb die Ergänzung. Das gezeigte Blech ist zwar rostig, allerdings nur oberflächlich ohne abblätternde Placken. Würde mich halt interessieren, was die Maschine daraus macht.
Ich hab gesehen, dass man bei Aliexpress inzwischen schon Geräte ab knapp über 3000 Euro bekommt - und hätte meine Frau das nicht verboten, hätte ich schon eins bestellt
Was man damit an Zeit sparen könnte....Zeit ist im Moment leider das, wovon ich am wenigsten habe
Ich hab gesehen, dass man bei Aliexpress inzwischen schon Geräte ab knapp über 3000 Euro bekommt - und hätte meine Frau das nicht verboten, hätte ich schon eins bestellt

Was man damit an Zeit sparen könnte....Zeit ist im Moment leider das, wovon ich am wenigsten habe

- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Laserschweißgerät - Erfahrungen?
Hallo Simon,
das dürfte uns doch allen so gehen, oder?
Glück auf!
Sven
das dürfte uns doch allen so gehen, oder?
Glück auf!
Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: Laserschweißgerät - Erfahrungen?
Hallo,
die Reinigungsfunktion schafft auch problemlos dicke Schichten Farbe, Rost, usw. Ich habe meinen dick verkrusteten Grill-Edelstahlrost aus V-Stahl damit gereinigt. Das war gar kein Problem, danach war er bis in den letzten Winkel wieder blank. Allerdings ist die Rauchentwicklung beim Reinigen extrem stark. Entweder man hat eine sehr leistungsstarke Absaugung oder man macht das im Freien. Ohne Absaugung ist es in geschlossenen Räumen unmöglich.
Grüße
Olli
PS: Nach einigen Tagen Testbetrieb, habe ich mich trotz der sehr guten Schweißergebnisse, dazu entschieden das Gerät wieder zurück zu geben. Das Problem: Das Schlauchpaket des Lasers ist zwar 10m lang, aber die Seele der Drahtführung nur 4m. In Verbindung mit der dicken Pistole und der 4m Seele, war es nicht effektiv möglich große Werkstücke auf dem Schweißtisch zu bearbeiten. Die Organisation und das nachführen des Schlauchpaketes, dazu der erforderliche Mindestradius der Glasfaserseele, machten das Handling so umständlich, dass die Zeitbilanz im Vergleich zum WIG Schweißen am Ende negativ war. Angeschafft hatte ich das Gerät genau für die umgekehrten Fall.
Ärgerlich finde ich, dass in der gesamten Beschreibung von Stahlwerk keine Information über die kurze Drahtseele zu finden ist. Auch sind sämtlich Fotos und Videos so kaschiert, dass man diese Information nicht aus der Beschreibung entnehmen kann. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich auch nicht gekauft. Die Rückgabe war mit diesem Argument kein größeres Problem.
Grüße
Olli
die Reinigungsfunktion schafft auch problemlos dicke Schichten Farbe, Rost, usw. Ich habe meinen dick verkrusteten Grill-Edelstahlrost aus V-Stahl damit gereinigt. Das war gar kein Problem, danach war er bis in den letzten Winkel wieder blank. Allerdings ist die Rauchentwicklung beim Reinigen extrem stark. Entweder man hat eine sehr leistungsstarke Absaugung oder man macht das im Freien. Ohne Absaugung ist es in geschlossenen Räumen unmöglich.
Grüße
Olli
PS: Nach einigen Tagen Testbetrieb, habe ich mich trotz der sehr guten Schweißergebnisse, dazu entschieden das Gerät wieder zurück zu geben. Das Problem: Das Schlauchpaket des Lasers ist zwar 10m lang, aber die Seele der Drahtführung nur 4m. In Verbindung mit der dicken Pistole und der 4m Seele, war es nicht effektiv möglich große Werkstücke auf dem Schweißtisch zu bearbeiten. Die Organisation und das nachführen des Schlauchpaketes, dazu der erforderliche Mindestradius der Glasfaserseele, machten das Handling so umständlich, dass die Zeitbilanz im Vergleich zum WIG Schweißen am Ende negativ war. Angeschafft hatte ich das Gerät genau für die umgekehrten Fall.
Ärgerlich finde ich, dass in der gesamten Beschreibung von Stahlwerk keine Information über die kurze Drahtseele zu finden ist. Auch sind sämtlich Fotos und Videos so kaschiert, dass man diese Information nicht aus der Beschreibung entnehmen kann. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich auch nicht gekauft. Die Rückgabe war mit diesem Argument kein größeres Problem.
Grüße
Olli
Re: Laserschweißgerät - Erfahrungen?
Hallo Oli,tichyx hat geschrieben: ↑2025-04-20 8:56:01Hallo,
die Reinigungsfunktion schafft auch problemlos dicke Schichten Farbe, Rost, usw. Ich habe meinen dick verkrusteten Grill-Edelstahlrost aus V-Stahl damit gereinigt. Das war gar kein Problem, danach war er bis in den letzten Winkel wieder blank. Allerdings ist die Rauchentwicklung beim Reinigen extrem stark. Entweder man hat eine sehr leistungsstarke Absaugung oder man macht das im Freien. Ohne Absaugung ist es in geschlossenen Räumen unmöglich.
Grüße
Olli
darum auch von mir der Hinweis am Thread-Anfang geeignete PSA zu tragen, da Laserstäube zu Lungenkarzinomen führen können.
Gruß Benjamin
Es gibt keine Probleme, es gibt nur Aufgaben...
Re: Laserschweißgerät - Erfahrungen?
Hallo Benjamin,
ja! Ist auch richtig und wichtig!
Ich habe eine Elmag-Absaugung. Wenn man beim Reinigen direkt in den Trichter bläst, geht alles zu 100% raus und es bleibt nichts im Raum.
Grüße
Olli
ja! Ist auch richtig und wichtig!
Ich habe eine Elmag-Absaugung. Wenn man beim Reinigen direkt in den Trichter bläst, geht alles zu 100% raus und es bleibt nichts im Raum.
Grüße
Olli
- mastersork
- süchtig
- Beiträge: 643
- Registriert: 2010-09-02 12:55:12
- Wohnort: Hamburg
Re: Laserschweißgerät - Erfahrungen?
Danke Olli.
Also mal die weitere Entwicklung abwarten. Das Reinigen finde ich immer noch am spannendsten. Die anderen Funktionen sind natürlich nett. Aber wenn das Handling so kompliziert ist lohnt das ja nicht wirklich.
Gruß Simon
Also mal die weitere Entwicklung abwarten. Das Reinigen finde ich immer noch am spannendsten. Die anderen Funktionen sind natürlich nett. Aber wenn das Handling so kompliziert ist lohnt das ja nicht wirklich.
Gruß Simon
-
- Schrauber
- Beiträge: 391
- Registriert: 2009-07-15 22:23:23
- Wohnort: Nürnberg
Re: Laserschweißgerät - Erfahrungen?
Moin,Ferby hat geschrieben: ↑2024-12-11 4:51:45Hallo zusammen,
in Vorfeld sollte man sich dringend mal mit dem Thema persönliche Schutzausrüstung auseinandersetzen.
Wir reden hier von der Laser Klasse 4…
Nicht unerheblich sind auch die Dämpfe, welche dort entstehen. Gerade auch, wenn man mit Geräten liebäugelt, welche zur Laserreinigung eingesetzt werden. Das Material, welches entfernt wird und dabei nicht vollständig abgesaugt wird befindet sich weiterhin in der Luft…
Ich habe Beruflich mit verschieden Lasern, in den verschiedensten Anwendungen zu tun. Daher stehe ich den Geräten für den privaten Gebrauch sehr skeptisch gegenüber.
Gerade auch der entstehende Laserstaub kann beim Einatmen zu irreversiblen Schäden, Lungenkrebs usw. führen.
Gruß Benjamin
Da ich beruflich mit einer Trumpf Laser Station gearbeitet habe,
Kann ich nur drauf hinweisen die Sicherheit sehr ernst zu nehmen, Streulicht und auch der Laser selbst ist uncool wenn der einen trifft!
Persönliche Erfahrung…
Laserschutzbrille usw. Sind Pflicht, Handschuhe aus Leder kann man sich sparen, brennt der Laser durch…
Mfg
Bernd
170D11
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Bernd
170D11
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!