Achsöl für MB 1124

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Jannis
infiziert
Beiträge: 73
Registriert: 2017-12-19 9:16:11

Achsöl für MB 1124

#1 Beitrag von Jannis » 2024-12-29 19:56:53

Moin zusammen

Ich wechsle gerade bei meinem Mercedes 1124 AF bj 95 die Achsöle. Vorgeschrieben ist ein Hypoidöl sae 90 oder 85w90, ich benötige ca. 16 Liter.
Nach dem recherchieren bin ich allerdings nicht wirklich schlauer welches Öl ich jetzt kaufen soll, hat jemand eine Empfehlung für mich?

Viele Grüße
Jannis

Nelson
abgefahren
Beiträge: 2030
Registriert: 2007-06-03 20:20:03
Wohnort: Vorpommern

Re: Achsöl für MB 1124

#2 Beitrag von Nelson » 2024-12-30 18:11:20

Wenn Du es ganz genau nehmen willst, schaue nach der Herstellerfreigabe DTFR12B100, früher BeVo Blatt 235.0

Aber einfach die passende Viskosität und GL5-Spezifikation von einem Markenhersteller tut es hierfür auch.

Nils
:blume:

Solarer
abgefahren
Beiträge: 1122
Registriert: 2020-11-18 18:43:07

Re: Achsöl für MB 1124

#3 Beitrag von Solarer » 2024-12-30 18:52:33

Bei alles was mit Öl zu tun hat ist für mich immer Fuchs der erste Ansprechpartner
Udo

Benutzeravatar
autotir
Überholer
Beiträge: 259
Registriert: 2020-05-17 15:24:10
Wohnort: Breslau(PL)/Charkiw(UA)

Re: Achsöl für MB 1124

#4 Beitrag von autotir » 2024-12-30 20:13:34

wie Nelson schrieb:

https://bevo.mercedes-benz-trucks.com/s ... _12B100/de

oder altes MB Blatt 235.0/235.20
Ich verstehe Deutsch etwas, aber ich werde versuchen zu antworten mit Google Wörterbuch.
Gruß Eugene.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Achsöl für MB 1124

#5 Beitrag von Pirx » 2024-12-30 22:08:19

Solarer hat geschrieben:
2024-12-30 18:52:33
Bei alles was mit Öl zu tun hat ist für mich immer Fuchs der erste Ansprechpartner
Udo
Bei allem, was mit Öl zu tun hat, ist für mich immer der Fahrzeughersteller der erste Ansprechpartner.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
mesner
infiziert
Beiträge: 99
Registriert: 2016-04-30 16:17:38

Re: Achsöl für MB 1124

#6 Beitrag von mesner » 2024-12-30 23:00:25

Shell Spirax MB 90
Life is what happens to you while you`re busy making other plans (John Lennon)

Maximus
infiziert
Beiträge: 63
Registriert: 2009-07-13 20:26:04

Re: Achsöl für MB 1124

#7 Beitrag von Maximus » 2025-01-11 23:23:28

Wichtiger bei der Entscheidung ist ob der Einsatztemperaturbereich....
Fährst Du eher im warmen, dann nimm eines der zugelassenen mit geringerer Viskosität, also das "dickere" geht's in die Kälte nimm das "dünnere"

Jannis
infiziert
Beiträge: 73
Registriert: 2017-12-19 9:16:11

Re: Achsöl für MB 1124

#8 Beitrag von Jannis » 2025-01-12 9:53:44

Ich hab mich letztendlich für das total traxium dual 9 fe 75w-90 entschieden.

Viele Grüße
Jannis

Benutzeravatar
Walöter
abgefahren
Beiträge: 1674
Registriert: 2007-11-23 11:27:59
Wohnort: Puchheim
Kontaktdaten:

Re: Achsöl für MB 1124

#9 Beitrag von Walöter » 2025-01-12 10:53:41

Hallo Janis,

das total traxium dual 9 fe 75w-90 hat die MB - Freigabe 235.8 und nicht wie vom Hersteller gefordert 235.0. Damit hat es schonmal die falsche Freigabe und auch die Viskosität passt auch nicht wirklich (75w90 anstatt 80w90). Die Informationen zur Spezifikation des benötigten Öles wurden ja bereits erschöpfend beschrieben, die Eingangsfrage ist damit eher ad absurdum geführt.

Walter
Auffi, huift ja nix!

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5504
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Achsöl für MB 1124

#10 Beitrag von sico » 2025-01-12 11:00:24

Maximus hat geschrieben:
2025-01-11 23:23:28
Wichtiger bei der Entscheidung ist ob der Einsatztemperaturbereich....
Fährst Du eher im warmen, dann nimm eines der zugelassenen mit geringerer Viskosität,
Leider kompletter Blödsinn.
LG
Sico

Jannis
infiziert
Beiträge: 73
Registriert: 2017-12-19 9:16:11

Re: Achsöl für MB 1124

#11 Beitrag von Jannis » 2025-01-12 11:15:44

Walöter hat geschrieben:
2025-01-12 10:53:41
Hallo Janis,

das total traxium dual 9 fe 75w-90 hat die MB - Freigabe 235.8 und nicht wie vom Hersteller gefordert 235.0. Damit hat es schonmal die falsche Freigabe und auch die Viskosität passt auch nicht wirklich (75w90 anstatt 80w90). Die Informationen zur Spezifikation des benötigten Öles wurden ja bereits erschöpfend beschrieben, die Eingangsfrage ist damit eher ad absurdum geführt.

Walter

Ich hab das Öl nach der neuen Freigabe Mercedes Benz Norm DTFR_12B140 ausgesucht. Nach der alten 235.8 wäre ebenfalls möglich. Ich verlinke mal die Diskussion im LN2 Forum, die mir sehr geholfen hat.

https://www.ln2-forum.de/index.php?thre ... #post46118

Benutzeravatar
rossi
Schlammschipper
Beiträge: 459
Registriert: 2006-10-03 12:42:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Achsöl für MB 1124

#12 Beitrag von rossi » 2025-01-12 13:41:00

Walöter hat geschrieben:
2025-01-12 10:53:41
Hallo Janis,

das total traxium dual 9 fe 75w-90 hat die MB - Freigabe 235.8 und nicht wie vom Hersteller gefordert 235.0. Damit hat es schonmal die falsche Freigabe und auch die Viskosität passt auch nicht wirklich (75w90 anstatt 80w90). Die Informationen zur Spezifikation des benötigten Öles wurden ja bereits erschöpfend beschrieben, die Eingangsfrage ist damit eher ad absurdum geführt.

Walter
Hallo Walter,

die hier gezeigte Übersicht BeVo DTFR 12A110 Vorgeschriebene Getriebeöle zeigt für die HA 745... keine eigene Zeile. Wäre die Verwendung der Angaben unter:
"alle anderen Hypoid-Achsantriebe"
falsch?
Wenn nein, hat Jannis schon recht, dann sind sowohl 12B110 (früher 235.0) als auch 12B140 (früher 235.8) freigegeben.

Falls ich falsch liege, würde ich mich über eine Erläuterung freuen.

Grüße
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"

Maximus
infiziert
Beiträge: 63
Registriert: 2009-07-13 20:26:04

Re: Achsöl für MB 1124

#13 Beitrag von Maximus » 2025-01-12 21:39:52

@Sico
Leider scheinst Du einer der Foristen zu sein, die meinen mit Ihren Basta-Ansagen die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben!
Anstelle also einem über den Mund zu fahren und von "Blödsinn" zu reden, wäre es wohl besser mal mit was klugem herüberzukommen!
Mit der Temperatur ändert sich die Viskosität eines Öles: Bei steigender Temperatur nimmt sie ab, bei fallender Temperatur nimmt sie zu. Das weiß an sich jeder Trottel! In jeder BA für ein Fahrzeug stehen für Motor und Getriebe Ölspezefikationen. Für jeden Temperatureinsatzbereich ein anderes!
Bei Fahrzeugeinsätzen in Heiß oder Kaltländern schreiben die Hersteller andere Wechselintervalle und auch andere Ölviskositäten vor, ob Du das jetzt wahrhaben willst oder nicht!
Und anstelle Deine Bemerkung einfach als Blödsinn abzutun, lass ich mal diesen Link als Beispiel hier! Dann kann jeder selbst entscheiden wer "Blödsinn" schreibt.
https://addinol.de/produkte/automotive- ... ikationen/

https://www.schmierstoff-zentrale.de/bl ... en-muessen
Und das "w" in der Bezeichnung steht demnach für Winter und bestimmt nicht weils im Winter länger Dunkel ist, sondern weil es dann kalt ist!
Ein 75w90 ist also eher was für kälteren Betrieb! Ich persönlich würde in unseren Breiten eher zum 80w oder 85w greifen, zumal ich mein Auto eher im Sommer bewege. Aber wer weiß, vielleicht will ja der Fragesteller nach Island oder Skandinavien im Winter... oder wo immer es sehr kalt ist!
Immer wieder erstaunlich wie Leute von Blödsinn reden, die so gar keine Ahnung haben!
Insofern ist das wichtiger als eine Nachkommastelle in einer Herstellerfreigabe!
Es muss die richtige "GL" Klasse haben und dazu dann Einsatztemperaturabhängig die geeignete Viskosität! Wenn Du das alles für Blödsinn hältst, wäre ich gespannt wie Du denn rein technisch mal erklärst, warum die Hersteller der Fahrzeuge, für Motoren und Getriebeöle je nach Temperatur unterschiedliche Öle vorschreiben! Ich hätte auch noch ein PDF Dokument von BP, sowie einige von ZF wo das alles mal erklärt ist, aber das lässt sich hier nicht hochladen! ZF, Hersteller wohl der meisten hier in Rede stehenden Getriebe... macht seht deutlich worauf es bei der Auswahl des Öls ankommt! Die beziehen sich nur auf die SAE und API Normen und keine speziellen Herstellerfreigaben!
https://my.hidrive.com/share/j5.mvc60hj
Hier habe ich ein paar PDF zum Thema... aber vielleicht alles Blödsinn!
Insofern ist es wie Nelson sagt soweit gefordert GL5 und dann je nach Einsatztemperatur die Viskositä wählen. Von wem das Öl ist, ist weniger wichtig. Am besten Eines das (irgendeine) Herstellerfreigabe hat! Alles andere ist wie Sico bemerkte... Blödsinn!

Antworten