GV4/95 SAE 80 o ATF
Moderator: Moderatoren
GV4/95 SAE 80 o ATF
Hallo,
ich überlege in mein GV4/95 einen ölwechsel mit ATF zu machen.
Was spricht dagegen ?
Mercedes schreibt SAE80 vor, mein Meister meinte mal ich soll ATF probieren...
Nun bin ich am hadern...meine Schaltvorgänge brauchen ziemlich Zeit, bei kälte ist die synchro der gänge echt "schlecht" das heißt es Braucht schon ordentlich Zeit
Um dies zu verbessern spiel ich mit dem ATF Gedanken...aber bei 20l und meiner aktuellen Einkommenssituation bin ich nicht so für Experimente zu haben...
Was meint ihr ?
Was spricht dagegen und was ggf dafür ?
Besten Gruß Tobias
ich überlege in mein GV4/95 einen ölwechsel mit ATF zu machen.
Was spricht dagegen ?
Mercedes schreibt SAE80 vor, mein Meister meinte mal ich soll ATF probieren...
Nun bin ich am hadern...meine Schaltvorgänge brauchen ziemlich Zeit, bei kälte ist die synchro der gänge echt "schlecht" das heißt es Braucht schon ordentlich Zeit
Um dies zu verbessern spiel ich mit dem ATF Gedanken...aber bei 20l und meiner aktuellen Einkommenssituation bin ich nicht so für Experimente zu haben...
Was meint ihr ?
Was spricht dagegen und was ggf dafür ?
Besten Gruß Tobias
Re: GV4/95 SAE 80 o ATF
Hallo Tobias,
Das Werk empfiehlt Blattöle für dieses Getriebe GV4/95:
Alte Blatt
235.1
Aktuell Blatt DTFR13B100
https://bevo.mercedes-benz-trucks.com/s ... _13B100/de
Füllmenge 18,5 Ltr. (für die GV 4/95-6)
Das Werk empfiehlt Blattöle für dieses Getriebe GV4/95:
Alte Blatt
235.1
Aktuell Blatt DTFR13B100
https://bevo.mercedes-benz-trucks.com/s ... _13B100/de
Füllmenge 18,5 Ltr. (für die GV 4/95-6)
Ich verstehe Deutsch etwas, aber ich werde versuchen zu antworten mit Google Wörterbuch.
Gruß Eugene.
Gruß Eugene.
Re: GV4/95 SAE 80 o ATF
SAE 80 oder ATF entscheidet sich an den Synchronringen. Da würde ich nur die Hersteller Vorgabe verwenden,sonst sind die evtl. Schnell platt.
Das G4 ist haltfür Kraftfahrer, das G3 zum Spielen besser geeignet,weil es schaltet besser. Mal zwischenkuppeln versuchen?
Das G4 ist haltfür Kraftfahrer, das G3 zum Spielen besser geeignet,weil es schaltet besser. Mal zwischenkuppeln versuchen?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: GV4/95 SAE 80 o ATF
Oder auf synthetisches 75W90 Getriebe-Öl umsteigen. Hat an meinem Vario im Winter Wunder gewirkt.
Lutz
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: GV4/95 SAE 80 o ATF
Dito bei meinem GV4/65, wobei 75W90 ja auch verschiedenes sein kann.
ATF entspricht in der Viskosität grob einem 75W, wurde aber eigentlich vor allem wegen Messingsyncronringen verwendet. Ob es Reibwerteigenschaften mitbringt, die der Synchronisierung im G4-Getriebe (nicht Messing) weiterhelfen? Weiß ich nicht. Hat der Meister das schon erfolgreich gemacht?
Ansonsten wird inzwischen in den Betriebsstoffvorschriften für G4-Getriebe entweder DTFR13B100 (235.1) oder DTFR13B110 (235.11) genannt. Letzteres erweitert offiziell die Auswahl erheblich, zum Beispiel um diverse Vollsyntheseöle.
Grüße
Nils
Zuletzt geändert von Nelson am 2025-01-07 15:08:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: GV4/95 SAE 80 o ATF
Ich hab das FUCHS TITAN CYTRAC MB SYNTH SAE 75W-90 drinnen und bin nicht wirklich begeistert, falls also jemand ein Öl empfehlen kann das in dem Getriebe gut funktioniert, gerne her damit.
Re: GV4/95 SAE 80 o ATF
Moin,
flott fahren, flott schalten
Ich kenn das GV4 vom 1222 in ausgenudelt und überholt (zerbröselte Vorschaltgruppe instand gesetzt, neue Lager, teilweise neue Synchronringe). Öl ist das vorgeschriebene drin… SAE80…
Kalt braucht das wie alle Synchrongetriebe aus dieser Epoche Gefühl und keine Eile… sanft Druck aufbauen und warten…
Auch warm ist das nicht besonders schnell… abgesehen vom Split.
Tipp: Unsynchronisiert… Fuller, ZF etc.
Gruß vom Nils
flott fahren, flott schalten

Ich kenn das GV4 vom 1222 in ausgenudelt und überholt (zerbröselte Vorschaltgruppe instand gesetzt, neue Lager, teilweise neue Synchronringe). Öl ist das vorgeschriebene drin… SAE80…
Kalt braucht das wie alle Synchrongetriebe aus dieser Epoche Gefühl und keine Eile… sanft Druck aufbauen und warten…
Auch warm ist das nicht besonders schnell… abgesehen vom Split.
Tipp: Unsynchronisiert… Fuller, ZF etc.

Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: GV4/95 SAE 80 o ATF
Moin,
Grundsätzlich zum schalten gebe ich Dir Recht.
Nils
PS.: wobei ich die Wunder, die ich im vorigen Beitrag zitiert habe, in Fall von meinem G4-Getriebe relativieren würde als "spürbare Verbesserung". Das war schon mehr, als ich erwartet hatte (d.h. nichts, es ging mir eigentlich um Geräusche), aber ein Wunder im Schalten ist das bei weitem nicht...
Grundsätzlich zum schalten gebe ich Dir Recht.
Aber daraus geht ja nun kein Vergleich hervor, ob das mit anderen Ölen anders würde?! Oder gibt es dazu noch mehr Hintergrundgeschichte?
Nils
PS.: wobei ich die Wunder, die ich im vorigen Beitrag zitiert habe, in Fall von meinem G4-Getriebe relativieren würde als "spürbare Verbesserung". Das war schon mehr, als ich erwartet hatte (d.h. nichts, es ging mir eigentlich um Geräusche), aber ein Wunder im Schalten ist das bei weitem nicht...
Zuletzt geändert von Nelson am 2025-01-07 15:23:23, insgesamt 1-mal geändert.
Re: GV4/95 SAE 80 o ATF
In meinem Auto schmiert das Aral Getriebeoel EP SYNTH 75W-90 zu meiner vollsten Zufriedenheit in allen vier Getrieben.
War schon im Hanomag mein Favorit. Weil ich da günstig dran kam! Die Quelle ist leider versiegt, das Öl ist geblieben.
Was stört Dich am Öl von Fuchs?
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: GV4/95 SAE 80 o ATF
Moin,
Ich kenn halt Tobis Fahrstil und daher denke ich, dass ATF, selbst wenn es ein bisschen was bringt, eher raus geschmissenes Geld ist.
Technisch kann ich dazu sowieso nichts sagen… am Mercedes schraub ich nicht… manchmal muss ich halt damit fahren.
Gruß vom Nils
Ich kenn halt Tobis Fahrstil und daher denke ich, dass ATF, selbst wenn es ein bisschen was bringt, eher raus geschmissenes Geld ist.

Technisch kann ich dazu sowieso nichts sagen… am Mercedes schraub ich nicht… manchmal muss ich halt damit fahren.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: GV4/95 SAE 80 o ATF
Hey hey hey mein Fahrstil ist prima xD
Ich fahr halt gern viel und flott und Dinge müssen es aushalten sonst sind die schlecht konstruiert...das habe ich Mal einem sehr netten Menschen aus'm Norden gelernt
Ich hab ja mittlerweile auch Zugriff zum kompletten Mercedes und Mercedes Truck Netzwerk, mit den neuen Freigaben hab ich auch schon mal rumgehirnt...
Bei den Ölen kann ich ja immer Mannol, Shell und Aral empfehlen...
Ansonsten dauern die Schaltvorgänge Ebene eine Weile und ich Kuppel bei den sehr schlechten Gängen auch zwischen und das geht dann ratschfrei und flott..
Doch ab und zu fahren auch andere Menschen mein Getriebe und die sind es nicht gewohnt und wer nur G3 gewohnt ist, für den ist das GV mit seinen Gängen und Synchronisierung bzw dessen Zeit eine ganze schöne umgewöhnung o Eingewöhnung und warm ist es auch viel leichter...
.doch im kalten die ersten Kilometer gehen die gänge einfach sehr schwer rein und richtig langsam...
Ich werde nochmal unseren "Theoretiker" Meister fragen was er dazu meint...
Ansonsten tendiere ich zum 75w90 von Benz laut Spezifikation.. muss Mal schauen was da der Liter kostet...aber bisher war alles immer etwas günstiger als Aral o Shell im 20l kanni bzw bewegte sich im Bereich von mannol (Achtung bekomme Mitarbeiterrabatt, ohne ist ne ganz andere Hausnummer)
Na ich hirne mal noch etwas...aktuell fahr ich eh nur Kurzstrecke dh "ums Dorf" aber im Februar geht's endlich nach Sizilien
Ich fahr halt gern viel und flott und Dinge müssen es aushalten sonst sind die schlecht konstruiert...das habe ich Mal einem sehr netten Menschen aus'm Norden gelernt

Ich hab ja mittlerweile auch Zugriff zum kompletten Mercedes und Mercedes Truck Netzwerk, mit den neuen Freigaben hab ich auch schon mal rumgehirnt...
Bei den Ölen kann ich ja immer Mannol, Shell und Aral empfehlen...
Ansonsten dauern die Schaltvorgänge Ebene eine Weile und ich Kuppel bei den sehr schlechten Gängen auch zwischen und das geht dann ratschfrei und flott..
Doch ab und zu fahren auch andere Menschen mein Getriebe und die sind es nicht gewohnt und wer nur G3 gewohnt ist, für den ist das GV mit seinen Gängen und Synchronisierung bzw dessen Zeit eine ganze schöne umgewöhnung o Eingewöhnung und warm ist es auch viel leichter...
.doch im kalten die ersten Kilometer gehen die gänge einfach sehr schwer rein und richtig langsam...
Ich werde nochmal unseren "Theoretiker" Meister fragen was er dazu meint...
Ansonsten tendiere ich zum 75w90 von Benz laut Spezifikation.. muss Mal schauen was da der Liter kostet...aber bisher war alles immer etwas günstiger als Aral o Shell im 20l kanni bzw bewegte sich im Bereich von mannol (Achtung bekomme Mitarbeiterrabatt, ohne ist ne ganz andere Hausnummer)
Na ich hirne mal noch etwas...aktuell fahr ich eh nur Kurzstrecke dh "ums Dorf" aber im Februar geht's endlich nach Sizilien