OM904 im Vario tauschen oder nicht
Moderator: Moderatoren
OM904 im Vario tauschen oder nicht
Hallo zusammen,
eine Frage an die Motorenspezialisten hier.
ich habe ein 4x4 Variofahrgestell mit einem OM904 mit 136PS und 500tkm Laufleistung. (Habe den subjektiven Eindruck dass ihm auch etwas an Leistung fehlt)
aus einem Schlachtfahrzeug habe ich einen OM904 mit 150PS und 200tkm aufm Hof liegen, er liegt allerdings schon 6 Jahre rum
Das Fahrgestell bin ich gerade dabei zu überholen und das Fahrerhaus ist abgebaut und wird durch eine (fast) rostfreies ersetzt. von daher würde man gerade gut hinkommen und es wäre ein leichtes den Motor zu tauschen. Das 5-Gang Getriebe wird auch durch ein 6-Gang ersetzt.
Was würdet ihr tun?
Was müsste am Spender gemacht werden um ihn sanft wiederzubeleben?
einen schönen 3. Advent und viele Grüße
Wo.Wo
PS: das Fahrgestell steht als Basis für WoMoaufbau zum Verkauf, es kann auch gerne bei der Aufbereitung mitgearbeitet
eine Frage an die Motorenspezialisten hier.
ich habe ein 4x4 Variofahrgestell mit einem OM904 mit 136PS und 500tkm Laufleistung. (Habe den subjektiven Eindruck dass ihm auch etwas an Leistung fehlt)
aus einem Schlachtfahrzeug habe ich einen OM904 mit 150PS und 200tkm aufm Hof liegen, er liegt allerdings schon 6 Jahre rum
Das Fahrgestell bin ich gerade dabei zu überholen und das Fahrerhaus ist abgebaut und wird durch eine (fast) rostfreies ersetzt. von daher würde man gerade gut hinkommen und es wäre ein leichtes den Motor zu tauschen. Das 5-Gang Getriebe wird auch durch ein 6-Gang ersetzt.
Was würdet ihr tun?
Was müsste am Spender gemacht werden um ihn sanft wiederzubeleben?
einen schönen 3. Advent und viele Grüße
Wo.Wo
PS: das Fahrgestell steht als Basis für WoMoaufbau zum Verkauf, es kann auch gerne bei der Aufbereitung mitgearbeitet
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: OM904 im Vario tauschen oder nicht
Lässt er sich drehen?
Wenn du eh so weit beim Auseinandernehmen bist, würde ich den neueren Motor aufmachen und reingucken, eventuell überholen (lassen), wenn sich das finanziell irgendwie ausgeht.
Zeig doch mal ein paar Bilder, wie das Teil aussieht.
(Bin kein Motorenspezialist!)
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: OM904 im Vario tauschen oder nicht
Ebenfalls kein Motorenspezi, aber so laienhaft... 10 % mehr Leistung, 60% weniger Laufleistung, klingt verlockend. Ich würde auch schauen, ob er sich durchdrehen lässt, wenn ja, Öl ablassen und beäugen. Wenn's nicht metallisch schimmert, neues Öl rein und versuchen zu starten 

Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: OM904 im Vario tauschen oder nicht
....bin mit dem Fahrzeug wo der (Ersatzmotor her ist) damals ca 1000km gefahren, der lief damals top. zuhause angekommen und zerlegt.
Re: OM904 im Vario tauschen oder nicht
Ich würde an Deiner Stelle den Motor wechseln. Allerdings gäbe ich vorab die Einspritzdüsen bzw. Injektoren einem Boschdienst zur Überprüfung.
Zur Wiederinbetriebnahme müssten m.E.n. Ölwechsel und Einstellen der Ventile reichen. Evtl. hat die Dichtpackung der Wapu die Standzeit nicht überstanden.
Und wenn der OM schon mal draußen ist, gleich die Motorlager mitwechseln.
Lutz
Zur Wiederinbetriebnahme müssten m.E.n. Ölwechsel und Einstellen der Ventile reichen. Evtl. hat die Dichtpackung der Wapu die Standzeit nicht überstanden.
Und wenn der OM schon mal draußen ist, gleich die Motorlager mitwechseln.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: OM904 im Vario tauschen oder nicht
Der Motor war aber eingebaut und abgedeckt während der Standzeit?
Solange der nicht der direkt Witterung ausgesetzt war, würde ich mir da wenig Gedanken machen.
Ölwechsel, von Hand durchdrehen, danach mit dem Anlasser ohne Verbrennung und dann starten, wäre meine Herangehensweisen.
Eventuell, wenn vorhanden, kann man mal mit einem Endoskop in den Brennraum gucken, was beim Diesel aber häufig ein hoffnungsloses Unterfangen ist.
Solange der nicht der direkt Witterung ausgesetzt war, würde ich mir da wenig Gedanken machen.
Ölwechsel, von Hand durchdrehen, danach mit dem Anlasser ohne Verbrennung und dann starten, wäre meine Herangehensweisen.
Eventuell, wenn vorhanden, kann man mal mit einem Endoskop in den Brennraum gucken, was beim Diesel aber häufig ein hoffnungsloses Unterfangen ist.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
Re: OM904 im Vario tauschen oder nicht
erst stand er in einem Carport, dann im freien und dann eine Zeit auch leider ohne Abdeckung. Die Öffnungen waren alle mit Lappen zu bis auf die Luftpresseranschlüsse sind die Abdeckungen abgegangen, aber den werde ich mir noch genauer anschauenquerys hat geschrieben: ↑2024-12-15 17:21:43Der Motor war aber eingebaut und abgedeckt während der Standzeit?
Solange der nicht der direkt Witterung ausgesetzt war, würde ich mir da wenig Gedanken machen.
Ölwechsel, von Hand durchdrehen, danach mit dem Anlasser ohne Verbrennung und dann starten, wäre meine Herangehensweisen.
Eventuell, wenn vorhanden, kann man mal mit einem Endoskop in den Brennraum gucken, was beim Diesel aber häufig ein hoffnungsloses Unterfangen ist.
Re: OM904 im Vario tauschen oder nicht
Okay das ist natürlich wenig ideal. Da müsste man dann doch nochmal genauer nach Korrosionsschäden gucken.
Hast den den Motor mal durchgedreht? Wenn der fest ist, dürfte ein laufender Motor vorzuziehen sein, auch wenn mehr gelaufen.
Hast den den Motor mal durchgedreht? Wenn der fest ist, dürfte ein laufender Motor vorzuziehen sein, auch wenn mehr gelaufen.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: OM904 im Vario tauschen oder nicht
Wenn Du den Vario jetzt für Dich selbst überholst, würde ich auf jeden Fall den neuen Motor einbauen.
Aber ich habe verstanden, daß Du den Vario nach der Überholung verkaufen willst?
In diesem Fall wird sich für Dich der Einbau des neuen Motors nicht lohnen. Was Du dafür an Geld und Arbeitszeit investieren mußt, wird Dir kein Käufer bezahlen.
Daher würde ich den alten Motor drin lassen und den neuen Motor eventuell separat verkaufen (wenn er in Ordnung ist).
Pirx
Aber ich habe verstanden, daß Du den Vario nach der Überholung verkaufen willst?
In diesem Fall wird sich für Dich der Einbau des neuen Motors nicht lohnen. Was Du dafür an Geld und Arbeitszeit investieren mußt, wird Dir kein Käufer bezahlen.
Daher würde ich den alten Motor drin lassen und den neuen Motor eventuell separat verkaufen (wenn er in Ordnung ist).
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: OM904 im Vario tauschen oder nicht
hab mir den Ersatzmotor vorhin mal kurz angeschaut. lies sich ohne Problem durchdrehen. Das 5 Gang war noch dran, habe ich mal abgebaut,
Der Motor schaut noch sauber und trocken aus. der eingebaute dagegen recht verölt, Turbolader ist vollkommen verölt, oben sifft er auch wo raus
Jetzt wo die Hütte unten ist und das Getriebe eh tausche dann ist es keine große Mehrarbeit
ja, ich verkaufe ihn nachher weiter, ein guter Deal wird es nicht werden, hatte ich unüberlegt gekauft.
Wenn er fertig ist hat er alles drin, Klimaanlage, Standheizung, el-FH, Schwingsitze, Tempomat, el verstellbare Spiegel+beheizt
wo.wo
Der Motor schaut noch sauber und trocken aus. der eingebaute dagegen recht verölt, Turbolader ist vollkommen verölt, oben sifft er auch wo raus
Jetzt wo die Hütte unten ist und das Getriebe eh tausche dann ist es keine große Mehrarbeit
ja, ich verkaufe ihn nachher weiter, ein guter Deal wird es nicht werden, hatte ich unüberlegt gekauft.
Wenn er fertig ist hat er alles drin, Klimaanlage, Standheizung, el-FH, Schwingsitze, Tempomat, el verstellbare Spiegel+beheizt
wo.wo