Hallo,
ich bin gezwungen einen weißen Polyethylen Tank fürs Abwasser unters Auto zu machen. Einen schwarzen Tank gibts in den Abmessungen nicht.
Wie krieg ich den PE Tank schwarz, so daß er nicht auffällt? Das Zeug kann man ja praktisch nicht kleben, hält dann überhaupt ne Farbe drauf?
Gruß
Christoph
Polyethylen lackieren
Moderator: Moderatoren
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Hallo Filly
rauh das Teil etwas auf, und nimm ne schwarz matt Sprühdose....... komischerweise hält das entgegen meiner 25 jähriger Lackierererfahrung.
Habe auch einen Unterflurtank der zu sehen war.... schwarz matt sprühen....... seit über 4 Jahren schwarz matt
Gruß, Wombi
rauh das Teil etwas auf, und nimm ne schwarz matt Sprühdose....... komischerweise hält das entgegen meiner 25 jähriger Lackierererfahrung.
Habe auch einen Unterflurtank der zu sehen war.... schwarz matt sprühen....... seit über 4 Jahren schwarz matt

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Hallo,
korrekt heißt das Korona-Behandlung.
Z.B. werden Plastiktüten unter einer hellen, UV-Licht starken Flamme durch geschoben, bevor sie bedruckt werden. Somit werden freie Radikale geschaffen, auf denen die Farbe besser hält.
Aufrauhen alleine ist nicht 100%, weil die freien Radikale so nicht geschaffen werden. Es wird nach einiger Zeit wieder abbröseln.
Probier´s mal an was Minderwertigerem: Gasbrenner mit feiner Flamme in etwa 3cm Abstand so drüberführen, daß nix zu brennen anfängt. Ist wirklich leichter als du denkst! Dann lackieren.
Alternative: das Ding 3 Wochen auf die Zugspitze legen. Natürlich nicht auf die Dampflok!
Gruß
MAK
korrekt heißt das Korona-Behandlung.
Z.B. werden Plastiktüten unter einer hellen, UV-Licht starken Flamme durch geschoben, bevor sie bedruckt werden. Somit werden freie Radikale geschaffen, auf denen die Farbe besser hält.
Aufrauhen alleine ist nicht 100%, weil die freien Radikale so nicht geschaffen werden. Es wird nach einiger Zeit wieder abbröseln.
Probier´s mal an was Minderwertigerem: Gasbrenner mit feiner Flamme in etwa 3cm Abstand so drüberführen, daß nix zu brennen anfängt. Ist wirklich leichter als du denkst! Dann lackieren.
Alternative: das Ding 3 Wochen auf die Zugspitze legen. Natürlich nicht auf die Dampflok!

Gruß
MAK