Hallo zusammen,
Wer kann mir Tipps und HInweise, oder sogar Fotos zur Verfügung stellen, wie ich die Tachowelle an oben im Betreff genanntem Fahrzeug ausbaue, bzw. austausche?
Kennt vielleicht jemand sogar die richtige Länge oder ET-Nummer?
Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe.
MAGIRUS LF16 192 D11 Tachowelle
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 2021-10-04 16:49:33
- Wohnort: Eigeltingen
Re: MAGIRUS LF16 192 D11 Tachowelle
Moin,
welche der beiden Tachowellen meinst Du? Die Kurze, die vom vorderen Ende des Rahmens ins Fahrerhaus geht oder die Lange, die vom VTG zum vorderen Ende des Rahmens geht? Letztere hätte ich noch liegen, bei Bedarf bitte eine PN.
Beste Grüße
Constantin
welche der beiden Tachowellen meinst Du? Die Kurze, die vom vorderen Ende des Rahmens ins Fahrerhaus geht oder die Lange, die vom VTG zum vorderen Ende des Rahmens geht? Letztere hätte ich noch liegen, bei Bedarf bitte eine PN.
Beste Grüße
Constantin
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: MAGIRUS LF16 192 D11 Tachowelle
... Tacho oder Fahrtenschreiber? ... soweit ich weiss gibts dafuer unterschiedliche Wellen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...