(Stehe mit undichter Wasserpumpe) Frage zu Temperaturanzeige Kühlwassertemperatur bei OM364LA
Moderator: Moderatoren
- Maximilian714d
- Schrauber
- Beiträge: 333
- Registriert: 2019-06-29 15:25:41
- Wohnort: Italien
(Stehe mit undichter Wasserpumpe) Frage zu Temperaturanzeige Kühlwassertemperatur bei OM364LA
Hallo Forum,
Ich habe eine Frage zum Kühlwasser System von OM 364LA (Baumuster 364.923), T2/LN1 614D.
Ich stehe mit undichter Wasserpumpe 400km von zu Hause (ist kein Notfall, aber am Sonntag möchte ich zurück).
Da ich ungern den ganzen Kühler usw. unterwegs ausbauen und ich den "Urlaub" deswegen nicht verlängern möchte, dachte ich vorsichtig nach Hause zu fahren und Kühlflüssigkeit immer wieder nach zu füllen.
Da der Leck recht groß ist, möchte ich den Motor nicht überhitzen.
Also meine Frage:
Zeigt die Temperaturanzeige im Armaturenbrett die richtige Temperatur an auch wenn dass System nur halb voll ist?
Reicht es wenn ich mich an der Temperaturanzeige richte um zu wissen wann der Motor heiß wird?
Oder kann es sein, dass in einen solchen Fall, eine zu niedrige Temperatur angezeigt wird?
Normalerweise geht die Kühlflüssigkeit nie über 80 Grad, daran würde ich mich richten und, sagen wir bei 90, anhalten und nachfüllen...
Frostschutz nehme ich genug mit (bin in den Alpen und muss über den Sankt Bernhardiner).
Fahrzeugdaten stehen in der Unterschrift des Beitrages.
Danke an alle, es mag eine dumme Frage sein, ist mir aber so noch nie passiert.
Ich habe eine Frage zum Kühlwasser System von OM 364LA (Baumuster 364.923), T2/LN1 614D.
Ich stehe mit undichter Wasserpumpe 400km von zu Hause (ist kein Notfall, aber am Sonntag möchte ich zurück).
Da ich ungern den ganzen Kühler usw. unterwegs ausbauen und ich den "Urlaub" deswegen nicht verlängern möchte, dachte ich vorsichtig nach Hause zu fahren und Kühlflüssigkeit immer wieder nach zu füllen.
Da der Leck recht groß ist, möchte ich den Motor nicht überhitzen.
Also meine Frage:
Zeigt die Temperaturanzeige im Armaturenbrett die richtige Temperatur an auch wenn dass System nur halb voll ist?
Reicht es wenn ich mich an der Temperaturanzeige richte um zu wissen wann der Motor heiß wird?
Oder kann es sein, dass in einen solchen Fall, eine zu niedrige Temperatur angezeigt wird?
Normalerweise geht die Kühlflüssigkeit nie über 80 Grad, daran würde ich mich richten und, sagen wir bei 90, anhalten und nachfüllen...
Frostschutz nehme ich genug mit (bin in den Alpen und muss über den Sankt Bernhardiner).
Fahrzeugdaten stehen in der Unterschrift des Beitrages.
Danke an alle, es mag eine dumme Frage sein, ist mir aber so noch nie passiert.
Max
MB T2/LN1 614D (4x2), WDB6693631N036585
MB T2/LN1 614D (4x2), WDB6693631N036585
Re: (Stehe mit undichter Wasserpumpe) Frage zu Temperaturanzeige Kühlwassertemperatur bei OM364LA
Moin,
wenn das Wasser an der Kontrollbohrung raus läuft, kann man da ein PKW-Reifenventil falsch herum rein kloppen. So bin ich auch schon mal mehrere hundert Kilometer nach Hause gehumpelt, dann verliert die Pumpe deutlich weniger Wasser... Achtung das Wasser läuft dann durch die Lager, die Pumpe ist nach der Strecke also definitiv Schrott bzw. zu überholen.
Grüße
Constantin
wenn das Wasser an der Kontrollbohrung raus läuft, kann man da ein PKW-Reifenventil falsch herum rein kloppen. So bin ich auch schon mal mehrere hundert Kilometer nach Hause gehumpelt, dann verliert die Pumpe deutlich weniger Wasser... Achtung das Wasser läuft dann durch die Lager, die Pumpe ist nach der Strecke also definitiv Schrott bzw. zu überholen.
Grüße
Constantin
- Firefighter
- Schrauber
- Beiträge: 340
- Registriert: 2021-03-08 21:58:35
- Wohnort: Nordpfälzer Bergland
Re: (Stehe mit undichter Wasserpumpe) Frage zu Temperaturanzeige Kühlwassertemperatur bei OM364LA
Das kann man so machen. Wenn's für eine Fahrt ist, dann reicht auch reines Wasser zum nachfüllen. Und immer das Instrument im Auge behalten, das reagiert sofort auf Kühlwassermangel. Solltest Du längere Steigungen fahren, dann vorher auffüllen bzw. am Berg wenn sich die Möglichkeit ergibt. Das schafft Reserven.
Und immer aufpassen mit dem Druck im Kühlsystem........aber das wirst Du wohl wissen.
Grüße aus der Pfalz
Andy
Und immer aufpassen mit dem Druck im Kühlsystem........aber das wirst Du wohl wissen.
Grüße aus der Pfalz
Andy
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: (Stehe mit undichter Wasserpumpe) Frage zu Temperaturanzeige Kühlwassertemperatur bei OM364LA
Ich würde danach entscheiden wie wichtig es ist, pünktlich zuhause zu sein.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 530
- Registriert: 2018-03-01 17:36:02
Re: (Stehe mit undichter Wasserpumpe) Frage zu Temperaturanzeige Kühlwassertemperatur bei OM364LA
Meinst du mit „Reines Wasser“ destilliertes Wasser? Hahnenwasser würde ich nämlich in grösserer Menge nicht nehmen wegen dem Kalk.Firefighter hat geschrieben: ↑2024-11-20 17:08:49Das kann man so machen. Wenn's für eine Fahrt ist, dann reicht auch reines Wasser zum nachfüllen. Und immer das Instrument im Auge behalten, das reagiert sofort auf Kühlwassermangel. Solltest Du längere Steigungen fahren, dann vorher auffüllen bzw. am Berg wenn sich die Möglichkeit ergibt. Das schafft Reserven.
Und immer aufpassen mit dem Druck im Kühlsystem........aber das wirst Du wohl wissen.
Grüße aus der Pfalz
Andy
LG
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12124
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: (Stehe mit undichter Wasserpumpe) Frage zu Temperaturanzeige Kühlwassertemperatur bei OM364LA
Hallo,
da muss ich dummerweise mal wieder die
spielen.
Konkrete Erfahrung des Vorbesitzers meiner (lange weitergegebenen) Emma, heute fahre ich bevorzugt luftgekühlt.
Die Wasserpumpe hatte eine Undichtigkeit, die mit einem Lagerschaden einherging und vermutlich durch diesen verursacht wurde. Nach einiger Zeit des Wasser-Nachfüllens war der Schaden an der Wasserpumpe so gravierend, dass die Pumpe blockiert hat und die Welle gebrochen ist, was in Folge den Kühlerlüfter um ein Blatt erleichtert hat und zum Glück im Kühler selbst nur einen Abdruck, aber kein Loch hinterlassen hat.
Ich kann nicht sagen, wie lange der Fehler an der undichten Wasserpumpe damals ignoriert worden ist, ich hab nur die Folgeschäden zu reparieren gehabt.
Meine Empfehlung ist daher, regelmäßig zu prüfen, ob sich der Schaden an der Pumpe ausweitet und bei quietschendem Keilriemen oder anderen Anzeichen, dass die Pumpe endgültig den Geist aufgibt unverzüglich den Motor abzustellen.
Ich drücke die Daumen für einen erfolgreichen und schadensfreien Heimweg.
Grüße
Marcus
da muss ich dummerweise mal wieder die

Konkrete Erfahrung des Vorbesitzers meiner (lange weitergegebenen) Emma, heute fahre ich bevorzugt luftgekühlt.
Die Wasserpumpe hatte eine Undichtigkeit, die mit einem Lagerschaden einherging und vermutlich durch diesen verursacht wurde. Nach einiger Zeit des Wasser-Nachfüllens war der Schaden an der Wasserpumpe so gravierend, dass die Pumpe blockiert hat und die Welle gebrochen ist, was in Folge den Kühlerlüfter um ein Blatt erleichtert hat und zum Glück im Kühler selbst nur einen Abdruck, aber kein Loch hinterlassen hat.
Ich kann nicht sagen, wie lange der Fehler an der undichten Wasserpumpe damals ignoriert worden ist, ich hab nur die Folgeschäden zu reparieren gehabt.
Meine Empfehlung ist daher, regelmäßig zu prüfen, ob sich der Schaden an der Pumpe ausweitet und bei quietschendem Keilriemen oder anderen Anzeichen, dass die Pumpe endgültig den Geist aufgibt unverzüglich den Motor abzustellen.
Ich drücke die Daumen für einen erfolgreichen und schadensfreien Heimweg.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12124
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: (Stehe mit undichter Wasserpumpe) Frage zu Temperaturanzeige Kühlwassertemperatur bei OM364LA
Hallo,
Grüße
Marcus
da wäre ich in diesem Fall nicht so empfindlich, das Wasser verkocht ja nicht. Bei umfangreichen Winterarbeiten am Kühlsystem bietet sich sowieso zuhause eine gründliche Reinigung des Kühlsystems, nötigenfalls unterstützt mit etwas Essig an.cruise-the-planet hat geschrieben: ↑2024-11-20 17:23:44Meinst du mit „Reines Wasser“ destilliertes Wasser? Hahnenwasser würde ich nämlich in größerer Menge nicht nehmen wegen dem Kalk.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: (Stehe mit undichter Wasserpumpe) Frage zu Temperaturanzeige Kühlwassertemperatur bei OM364LA
Wegen des Kalks musst Du Dir wohl die wenigsten Sorgen bei der Aktion machen.
Wenn Du die Wapu wechselst und das Auto vorne nackich ist, gleich die Keilriemen, den Thermostaten und die Motorlager erneuern.
Lutz
Wenn Du die Wapu wechselst und das Auto vorne nackich ist, gleich die Keilriemen, den Thermostaten und die Motorlager erneuern.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- Firefighter
- Schrauber
- Beiträge: 340
- Registriert: 2021-03-08 21:58:35
- Wohnort: Nordpfälzer Bergland
Re: (Stehe mit undichter Wasserpumpe) Frage zu Temperaturanzeige Kühlwassertemperatur bei OM364LA
Da wird auf der Strecke keine relevante Verkalkung stattfinden. Hängt von der Wasserhärte ab............das trifft man oft bei Kaffeemaschinen und Waschmaschinen bei längerem Gebrauch.
Die eine Tour mit Leitungswasser macht da nichts aus!
Hinterher mit Reiniger oder Essig durchspülen, sollte man sowieso mal machen, und dann ist es gut.
Danach den richtigen Frostschutz für den Gussklotz drauf und weiterfahren.
Nachtrag: Wie mein Vorschreiber anmerkt, einmal alles bitte!!!
Die eine Tour mit Leitungswasser macht da nichts aus!
Hinterher mit Reiniger oder Essig durchspülen, sollte man sowieso mal machen, und dann ist es gut.
Danach den richtigen Frostschutz für den Gussklotz drauf und weiterfahren.
Nachtrag: Wie mein Vorschreiber anmerkt, einmal alles bitte!!!
Re: (Stehe mit undichter Wasserpumpe) Frage zu Temperaturanzeige Kühlwassertemperatur bei OM364LA
Bei defektem Kühlsystem kann es auch helfen mit offenen Deckel zu fahren
Dann kann sich kein Druck im Kühlsystem aufbauen und der Wasserverlust ist geringer
Dadurch hat man aber auch weniger reservieren bis das Wasser kocht, sollte bei der jetzigen Jahreszeit aber kein Problem sein
Dann kann sich kein Druck im Kühlsystem aufbauen und der Wasserverlust ist geringer
Dadurch hat man aber auch weniger reservieren bis das Wasser kocht, sollte bei der jetzigen Jahreszeit aber kein Problem sein
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12124
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: (Stehe mit undichter Wasserpumpe) Frage zu Temperaturanzeige Kühlwassertemperatur bei OM364LA
Hallo,
Wenn Max uns verrät, wo er gerade ist, dann könnte sich möglicherweise auch eine Stelle finden, an der er eben die Pumpe tauscht.
@Max: Wie wäre diese Variante?
Grüße
Marcus
P.S.: Ich könnte für einen Tag Platz in der Halle zum Selbstschrauben machen.
Wenn Max uns verrät, wo er gerade ist, dann könnte sich möglicherweise auch eine Stelle finden, an der er eben die Pumpe tauscht.
@Max: Wie wäre diese Variante?
Grüße
Marcus
P.S.: Ich könnte für einen Tag Platz in der Halle zum Selbstschrauben machen.
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: (Stehe mit undichter Wasserpumpe) Frage zu Temperaturanzeige Kühlwassertemperatur bei OM364LA
Nicht gerade bei dir um die Ecke:
Maximilian714d hat geschrieben: ↑2024-11-20 16:55:37(bin in den Alpen und muss über den Sankt Bernhardiner)
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12124
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: (Stehe mit undichter Wasserpumpe) Frage zu Temperaturanzeige Kühlwassertemperatur bei OM364LA
Sorry,
Das Kleingedruckte hatte ich überlesen. Das ist definitiv nicht mein Revier.
Danke für den Hinweis!
Grüße
Marcus
Das Kleingedruckte hatte ich überlesen. Das ist definitiv nicht mein Revier.
Danke für den Hinweis!
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: (Stehe mit undichter Wasserpumpe) Frage zu Temperaturanzeige Kühlwassertemperatur bei OM364LA
Hallo Max
Ich wohne nahe der Grenze zur Schweiz, etwa eine halbe Stunde von den Grenzübergängen Basel/ Weil am Rhein und Rheinfelden.
Falls es dir nützt, kann ich Stellplatz, Obdach und Werkzeug stellen.
Liebe Grüße
Jacob
Ich wohne nahe der Grenze zur Schweiz, etwa eine halbe Stunde von den Grenzübergängen Basel/ Weil am Rhein und Rheinfelden.
Falls es dir nützt, kann ich Stellplatz, Obdach und Werkzeug stellen.
Liebe Grüße
Jacob
Re: (Stehe mit undichter Wasserpumpe) Frage zu Temperaturanzeige Kühlwassertemperatur bei OM364LA
Hallo Max,
auch von mir ein Angebot, etwas östlicher als Jacob, am Bodensee Nähe FN.
Melde Dich, falls von Interesse!
Grüße, Markus
auch von mir ein Angebot, etwas östlicher als Jacob, am Bodensee Nähe FN.
Melde Dich, falls von Interesse!
Grüße, Markus
Re: (Stehe mit undichter Wasserpumpe) Frage zu Temperaturanzeige Kühlwassertemperatur bei OM364LA
Auf die Temperatur würde ich da nicht schauen um den Zeitpunkt fürs nachfüllen zu definieren.
Fahr eine halbe Stunde, und fülle auf. Wenn die Menge "gering" ist, dann fahr halt eine Stunde, usw.
Irgendwann hast du ein gutes Intervall gefunden, und an das hältst du dich dann....
Fahr eine halbe Stunde, und fülle auf. Wenn die Menge "gering" ist, dann fahr halt eine Stunde, usw.
Irgendwann hast du ein gutes Intervall gefunden, und an das hältst du dich dann....
- karussellbremser
- Schrauber
- Beiträge: 353
- Registriert: 2021-09-09 22:00:46
- Wohnort: Achse Basel - Bodensee
Re: (Stehe mit undichter Wasserpumpe) Frage zu Temperaturanzeige Kühlwassertemperatur bei OM364LA
Also der San Bernadino ist gemeint, der kleine Sankt Bernhard? Beim grossen Sankt Bernhard kann man auch unten durch.Maximilian714d hat geschrieben: ↑2024-11-20 16:55:37bin in den Alpen und muss über den Sankt Bernhardiner
LG Alex
SK1838A - WDB6553371K132295
SK1838A - WDB6553371K132295
Re: (Stehe mit undichter Wasserpumpe) Frage zu Temperaturanzeige Kühlwassertemperatur bei OM364LA
Ein Indikator ist die Innenraumheizung. Solange die voll heizt wird auch Wasser durch das Thermostatgehäuse gepumpt. Ein Temperatursensor am Thermostatgehäuse (vermutlich!?) kann dann auch vernünftig messen.Maximilian714d hat geschrieben: ↑2024-11-20 16:55:37
Reicht es wenn ich mich an der Temperaturanzeige richte um zu wissen wann der Motor heiß wird?
Oder kann es sein, dass in einen solchen Fall, eine zu niedrige Temperatur angezeigt wird?
Grüße
Nils
Formulierung editiert
Re: (Stehe mit undichter Wasserpumpe) Frage zu Temperaturanzeige Kühlwassertemperatur bei OM364LA
Wen du bei laufendem warmem Motor die Wassermenge auffängst, die entkommt, kannst du Zeit abschätzen, die du fahren kannst. Das System drucklos zu fahren ( Deckel offen) senkt den Verlust an Wasser aber begrenzt auch den Temperaturbereich, in dem Wärme zuverlässig abgeführt wird. Kalk fällt ab 60 Grad aus und lagert sich ab. Unabhängig von Zeit und Weg.
Grüße Ingolf
Grüße Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
Re: (Stehe mit undichter Wasserpumpe) Frage zu Temperaturanzeige Kühlwassertemperatur bei OM364LA
Ich halte Eure Sorge um Kalkablagerungen im Motor für übertrieben. Das Auto wird vor der Reparatur ja nicht noch tausende km lang gefahren.
Aber beim Öffnen des Thermostatgehäuses und Entfernen der Wapu wird sich ja zeigen, wieviel Kalk sich abgelagert hat.
Lutz
Aber beim Öffnen des Thermostatgehäuses und Entfernen der Wapu wird sich ja zeigen, wieviel Kalk sich abgelagert hat.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: (Stehe mit undichter Wasserpumpe) Frage zu Temperaturanzeige Kühlwassertemperatur bei OM364LA
Zur Wasserqualität hat der Hersteller auch eine Meinung
:
"Zur Aufbereitung des Kühlmittels soll die Wasserqualität die folgenden Anforderungen erfüllen (siehe Tabelle 2). Häufig erfüllt Trinkwasser die gewünschten Anforderungen. Steht keine Information über die Wasserqualität oder kein geeignetes Wasser zur Verfügung, so ist destilliertes oder deionisiertes Wasser zum Ansetzen des Kühlmittels zu verwenden. Nicht geeignet sind Meerwasser, Brackwasser, Solen und Industrieabwasser."
Max 15°dH sind angegeben; weicher und mittlerer Härtegrad sind also erlaubt, mein Trinkwasser dagegen nicht
Quelle:
https://bevo.mercedes-benz-trucks.com/s ... _29A100/de
Ganz, ganz, ganz genaue und definierte Grüße
Nils

"Zur Aufbereitung des Kühlmittels soll die Wasserqualität die folgenden Anforderungen erfüllen (siehe Tabelle 2). Häufig erfüllt Trinkwasser die gewünschten Anforderungen. Steht keine Information über die Wasserqualität oder kein geeignetes Wasser zur Verfügung, so ist destilliertes oder deionisiertes Wasser zum Ansetzen des Kühlmittels zu verwenden. Nicht geeignet sind Meerwasser, Brackwasser, Solen und Industrieabwasser."
Max 15°dH sind angegeben; weicher und mittlerer Härtegrad sind also erlaubt, mein Trinkwasser dagegen nicht

Quelle:
https://bevo.mercedes-benz-trucks.com/s ... _29A100/de
Ganz, ganz, ganz genaue und definierte Grüße
Nils
Re: (Stehe mit undichter Wasserpumpe) Frage zu Temperaturanzeige Kühlwassertemperatur bei OM364LA
Hallo,
zum Thema Kalk eine Anmerkung. Ich hab 25 Jahre Verdampfer- Traktoren gefahren, zwar nicht viele Stunden im Jahr, aber über die Zeit addiert sind ja der Verbrauch.
Gut geeignet ist Regenwasser, damit habe ich keine großen Ablagerungen bemerkt.
Viel Erfolg beim Weg über oder unter den Alpen.
Tom
zum Thema Kalk eine Anmerkung. Ich hab 25 Jahre Verdampfer- Traktoren gefahren, zwar nicht viele Stunden im Jahr, aber über die Zeit addiert sind ja der Verbrauch.
Gut geeignet ist Regenwasser, damit habe ich keine großen Ablagerungen bemerkt.
Viel Erfolg beim Weg über oder unter den Alpen.
Tom
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: (Stehe mit undichter Wasserpumpe) Frage zu Temperaturanzeige Kühlwassertemperatur bei OM364LA
Mit halblebigem Kuehler fahre ich lieber ueber den Pass ... dort gibts normalerweise Platz zum Anhalten und oft auch reichlich Wasser zum Nachfuellen ... beim Hano zeigt die Kuehlertemperatur zuverlässig an und ich konnte mich bis 90 Grad hocharbeiten bis zum Nachfuellen ...karussellbremser hat geschrieben: ↑2024-11-21 1:42:49Also der San Bernadino ist gemeint, der kleine Sankt Bernhard? Beim grossen Sankt Bernhard kann man auch unten durch.Maximilian714d hat geschrieben: ↑2024-11-20 16:55:37bin in den Alpen und muss über den Sankt Bernhardiner
... überkochen im Tunnel stelle ich mir richtig blöd vor, und mancher Tunnel ist gar nicht so steigungsfrei wie man mein, ich meine es war im Gotthard wo der Hano in der einen Richtung auf langen Strecken trotz Vollgas nicht ueber 70 kommt ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: (Stehe mit undichter Wasserpumpe) Frage zu Temperaturanzeige Kühlwassertemperatur bei OM364LA
Hallo Maximilian,
Sie können nach einer zusammengebauten Pumpe suchen, Sie können ein Reparatursatz kaufen, wenn das altes Fluegelrad aus Metall ist Sie können einige der notwendigen hochwertigen Teile separat in einem Automarkt kaufen, und vielleicht ist das sogar besser als eine chinesische Pumpe aus deutschem Karton.
Wasserpumpe MB-Nr. A 364 200 20 01
HEPU NR. P1464
Ruville NR. 65157
FEBI NR. 11487
Reparatursatz MB-Nr. A 364 200 08 04
FEBI-Nr. 21288 oder aus OM366 FEBI-Nr. 08076
Teil 023 Dichtring A 005 997 01 47 oder A 002 997 84 46
Corteco NR. 12010810 (17X35X7)
ELRING NR. 054.003 (17X35X7)
Teil 032 Rillenkugellager MB-Nr. N 000625 900208
6203 (17X40X12), offenes Lager
Teil 041 Rillenkugellager MB-Nr. N 000625 900209
6206 (30X62X16), offenes Lager
Teil 068 Dichtring A 003 997 51 46 oder A 005 997 00 47
Corteco NR. 12010943 (42X56X7)
ELRING NR. 344.400 (42X56X7)
Teil 095 Dichtring MB-Nr. A 001 201 26 19, FA. KACO (15X36.45/40X10.8)
ELRING NR. 577.804
Teil 113 Dichtbeilage MB-Nr. A 364 201 02 80
ELRING NR. 768.961
Sie können nach einer zusammengebauten Pumpe suchen, Sie können ein Reparatursatz kaufen, wenn das altes Fluegelrad aus Metall ist Sie können einige der notwendigen hochwertigen Teile separat in einem Automarkt kaufen, und vielleicht ist das sogar besser als eine chinesische Pumpe aus deutschem Karton.
Wasserpumpe MB-Nr. A 364 200 20 01
HEPU NR. P1464
Ruville NR. 65157
FEBI NR. 11487
Reparatursatz MB-Nr. A 364 200 08 04
FEBI-Nr. 21288 oder aus OM366 FEBI-Nr. 08076
Teil 023 Dichtring A 005 997 01 47 oder A 002 997 84 46
Corteco NR. 12010810 (17X35X7)
ELRING NR. 054.003 (17X35X7)
Teil 032 Rillenkugellager MB-Nr. N 000625 900208
6203 (17X40X12), offenes Lager
Teil 041 Rillenkugellager MB-Nr. N 000625 900209
6206 (30X62X16), offenes Lager
Teil 068 Dichtring A 003 997 51 46 oder A 005 997 00 47
Corteco NR. 12010943 (42X56X7)
ELRING NR. 344.400 (42X56X7)
Teil 095 Dichtring MB-Nr. A 001 201 26 19, FA. KACO (15X36.45/40X10.8)
ELRING NR. 577.804
Teil 113 Dichtbeilage MB-Nr. A 364 201 02 80
ELRING NR. 768.961
Zuletzt geändert von autotir am 2024-11-21 14:22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Ich verstehe Deutsch etwas, aber ich werde versuchen zu antworten mit Google Wörterbuch.
Gruß Eugene.
Gruß Eugene.
Re: (Stehe mit undichter Wasserpumpe) Frage zu Temperaturanzeige Kühlwassertemperatur bei OM364LA
Hallo
das gleiche Problem hatte ich mit dem OM366. Alerdings nur durch Sauerland/Westerwald. Ich habe ca 20l Wasser auf der Strecke nach Hause nachgefüllt. Dabei mit wenig Leistung und nur in den unteren Gängen nach Hause geschlichen. Und wegen Kopfdichtung immer die Wassertemperaratur im Auge, damit die nicht durchbrennt.
das gleiche Problem hatte ich mit dem OM366. Alerdings nur durch Sauerland/Westerwald. Ich habe ca 20l Wasser auf der Strecke nach Hause nachgefüllt. Dabei mit wenig Leistung und nur in den unteren Gängen nach Hause geschlichen. Und wegen Kopfdichtung immer die Wassertemperaratur im Auge, damit die nicht durchbrennt.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
- Maximilian714d
- Schrauber
- Beiträge: 333
- Registriert: 2019-06-29 15:25:41
- Wohnort: Italien
Re: (Stehe mit undichter Wasserpumpe) Frage zu Temperaturanzeige Kühlwassertemperatur bei OM364LA
Ja, super... Sobald es nicht mehr -10° hat schaue ich.4x4V10 hat geschrieben: ↑2024-11-20 17:03:32Moin,
wenn das Wasser an der Kontrollbohrung raus läuft, kann man da ein PKW-Reifenventil falsch herum rein kloppen. So bin ich auch schon mal mehrere hundert Kilometer nach Hause gehumpelt, dann verliert die Pumpe deutlich weniger Wasser... Achtung das Wasser läuft dann durch die Lager, die Pumpe ist nach der Strecke also definitiv Schrott bzw. zu überholen.
Grüße
Constantin
Max
MB T2/LN1 614D (4x2), WDB6693631N036585
MB T2/LN1 614D (4x2), WDB6693631N036585
- Maximilian714d
- Schrauber
- Beiträge: 333
- Registriert: 2019-06-29 15:25:41
- Wohnort: Italien
Re: (Stehe mit undichter Wasserpumpe) Frage zu Temperaturanzeige Kühlwassertemperatur bei OM364LA
OK, danke..mFirefighter hat geschrieben: ↑2024-11-20 17:08:49Das kann man so machen. Wenn's für eine Fahrt ist, dann reicht auch reines Wasser zum nachfüllen. Und immer das Instrument im Auge behalten, das reagiert sofort auf Kühlwassermangel. Solltest Du längere Steigungen fahren, dann vorher auffüllen bzw. am Berg wenn sich die Möglichkeit ergibt. Das schafft Reserven.
Und immer aufpassen mit dem Druck im Kühlsystem........aber das wirst Du wohl wissen.
Grüße aus der Pfalz
Andy
Max
MB T2/LN1 614D (4x2), WDB6693631N036585
MB T2/LN1 614D (4x2), WDB6693631N036585
- Maximilian714d
- Schrauber
- Beiträge: 333
- Registriert: 2019-06-29 15:25:41
- Wohnort: Italien
Re: (Stehe mit undichter Wasserpumpe) Frage zu Temperaturanzeige Kühlwassertemperatur bei OM364LA
Ja, selbstverständlich. Danke für den Rat.
Max
MB T2/LN1 614D (4x2), WDB6693631N036585
MB T2/LN1 614D (4x2), WDB6693631N036585
- Maximilian714d
- Schrauber
- Beiträge: 333
- Registriert: 2019-06-29 15:25:41
- Wohnort: Italien
Re: (Stehe mit undichter Wasserpumpe) Frage zu Temperaturanzeige Kühlwassertemperatur bei OM364LA
Gut zu wissen, ich habe auch schon dran gedacht...möp hat geschrieben: ↑2024-11-20 19:48:56Bei defektem Kühlsystem kann es auch helfen mit offenen Deckel zu fahren
Dann kann sich kein Druck im Kühlsystem aufbauen und der Wasserverlust ist geringer
Dadurch hat man aber auch weniger reservieren bis das Wasser kocht, sollte bei der jetzigen Jahreszeit aber kein Problem sein
Max
MB T2/LN1 614D (4x2), WDB6693631N036585
MB T2/LN1 614D (4x2), WDB6693631N036585
- Maximilian714d
- Schrauber
- Beiträge: 333
- Registriert: 2019-06-29 15:25:41
- Wohnort: Italien
Re: (Stehe mit undichter Wasserpumpe) Frage zu Temperaturanzeige Kühlwassertemperatur bei OM364LA
In der Schweiz... Kurz vor dem Sankt Bernhardiner, in einem Seitental, bin hier seid einem Monat.Bahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2024-11-20 20:39:08Hallo,
Wenn Max uns verrät, wo er gerade ist, dann könnte sich möglicherweise auch eine Stelle finden, an der er eben die Pumpe tauscht.
@Max: Wie wäre diese Variante?
Grüße
Marcus
P.S.: Ich könnte für einen Tag Platz in der Halle zum Selbstschrauben machen.
Der Bauer bei dem ich arbeite hat eine Transportfirma und da könnte ich alles machen, auch Teile bestellen... Allerdings würde ich gerne Pumpe ausbauen, schauen und dann teile bestellen, da kann eine Woche drauf gehen.
Am liebsten würde ich nach Turin (zu Hause) fahren und dort in Ruhe alles machen...
Aber Danke sehr!
Max
MB T2/LN1 614D (4x2), WDB6693631N036585
MB T2/LN1 614D (4x2), WDB6693631N036585