Servus,
bei meinem 130D7 ist mittig unterhalb der Windschutzscheibe ein Schwarzes Plastikelement, von dem ich glaube, dass es ein Handgriff ist (Scheibe putzen, Scheibenwischer tauschen).
Nun habe ich leider das Problem das "irgendwo da vorne" bei Regen Wasser eintritt, wo ist von innen nicht zu erkennen. Ich habe aber diesen Plastikgriff in Verdacht, man sieht, dass der sich schon ein bisschen verzogen hat und daher vermutlich auch nicht mehr richtig "dicht" sein kann.
Die Dichtung der Windschutzscheibe habe ich natürlich sichtmäßig kontrolliert, mir ist aber da keine Stelle aufgefallen bei der ich vermuten würde, dass Wasser eintritt.
Bekommt man diesen Griff irgendwie mit vertretbarem aufwand zum Abdichten demontiert, oder bin ich da eh auf dem falschen Dampfer?
cu
Johannes D.
Demontage / Abdichten von Handgriff unter Windschutzscheibe 130D7
Moderator: Moderatoren
- Johannes D
- Kampfschrauber
- Beiträge: 528
- Registriert: 2018-06-14 16:24:19
-
- Schrauber
- Beiträge: 344
- Registriert: 2015-01-01 20:14:19
- Wohnort: Duisburg
Re: Demontage / Abdichten von Handgriff unter Windschutzscheibe 130D7
Hallo Johannes,
bei meinem Iveco 110-17 ist das Wasser durch die Verschraubung am Handgriff eingedrungen (zwar unterschiedliche Fahrerhäuser aber ähnliches Prinzip). Das Abschrauben war etwas schwierig, weil bei mir die verzinkten Befestigungsschrauben in Alu Blindnietmuttern saßen. Nach Einsprühen mit Korrosionslöser und einer Nacht Einwirkueit hat meine Frau die Blindnietmuttern innen mit einer Zange festgehalten und ich habe eine Schraube heraus drehen können, die andere musste ausgebohrt werden ( Blindnietmutter trotzdem festhalten). Danach habe ich das Blech wieder geglättet und den Griff mit Schrauben, Scheiben und Muttern unter Zuhilfenahme von Sika Dichtmasse wieder verschraubt. Seit dem ist es wieder dicht.
Gruß
Horst
bei meinem Iveco 110-17 ist das Wasser durch die Verschraubung am Handgriff eingedrungen (zwar unterschiedliche Fahrerhäuser aber ähnliches Prinzip). Das Abschrauben war etwas schwierig, weil bei mir die verzinkten Befestigungsschrauben in Alu Blindnietmuttern saßen. Nach Einsprühen mit Korrosionslöser und einer Nacht Einwirkueit hat meine Frau die Blindnietmuttern innen mit einer Zange festgehalten und ich habe eine Schraube heraus drehen können, die andere musste ausgebohrt werden ( Blindnietmutter trotzdem festhalten). Danach habe ich das Blech wieder geglättet und den Griff mit Schrauben, Scheiben und Muttern unter Zuhilfenahme von Sika Dichtmasse wieder verschraubt. Seit dem ist es wieder dicht.
Gruß
Horst