Isotemp Basic Boiler undicht
Moderator: Moderatoren
- WomoJunkie
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2014-09-28 19:20:52
- Kontaktdaten:
Isotemp Basic Boiler undicht
Hallo
Isotemp Basic Boiler ist inkontinent :-(
An den Dichtungen beim Heizstab ist alles OK
Hat jemand schon Ähnliches gehabt? zz.B. Haarriss oder an den Ein und Auslauf
Kann man dort evtl. einfach eine druckfeste Tankdurchführung reinschrauben in 1/2 Zoll .
Wollte nicht 700€ für einen neuen wieder zahlen. Erst 5Jahre alt.
Danke
Isotemp Basic Boiler ist inkontinent :-(
An den Dichtungen beim Heizstab ist alles OK
Hat jemand schon Ähnliches gehabt? zz.B. Haarriss oder an den Ein und Auslauf
Kann man dort evtl. einfach eine druckfeste Tankdurchführung reinschrauben in 1/2 Zoll .
Wollte nicht 700€ für einen neuen wieder zahlen. Erst 5Jahre alt.
Danke
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Re: Isotemp Basic Boiler undicht
Evtl. kann man den Anschluß Wig schweißen
Bernd
Bernd
Re: Isotemp Basic Boiler undicht
Je nach Nutzungsprofil und Material bzw dessen Korrosionsschutz sind 5 Jahre bis zur Undichtigkeit durchaus plausibel. Dann ist das erste nicht das letzte Loch und eine Reparatur reine Zeitverschwendung.
Woraus ist das Ding und wie vor Korrosion geschützt?
Grüße, Ingolf
Woraus ist das Ding und wie vor Korrosion geschützt?
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
Re: Isotemp Basic Boiler undicht
moin
kommt das Wasser direkt aus dem Boiler oder kommt es aus dem Sicherheitsventil?mit was für einen Druck betreibst du die Anlage?
kommt das Wasser direkt aus dem Boiler oder kommt es aus dem Sicherheitsventil?mit was für einen Druck betreibst du die Anlage?
- WomoJunkie
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2014-09-28 19:20:52
- Kontaktdaten:
- WomoJunkie
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2014-09-28 19:20:52
- Kontaktdaten:
Re: Isotemp Basic Boiler undicht
Kommt direkt vom Boiler, suppt durch den Isolierschaum. So 0,2l am Tag. Druck von der Wasserpumpe 3Bar, erhöht sich aber auch, wenn das Wasser erwärmt wird.
Re: Isotemp Basic Boiler undicht
Hast Du den Heizstab schon rausgenommen und reingeguckt? Die Dichtung ist ziemlich zickig.
Ich hatte schon eine minimale Undichtigkeit an dem Röhrchen neben dem Heizstab wo die Temperatursensoren drin sind.
Ich hatte schon eine minimale Undichtigkeit an dem Röhrchen neben dem Heizstab wo die Temperatursensoren drin sind.
- WomoJunkie
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2014-09-28 19:20:52
- Kontaktdaten:
Re: Isotemp Basic Boiler undicht
Ja die Dichtungen habe ich schon neu gemacht. Da war auch nichts feucht.
Re: Isotemp Basic Boiler undicht
Moin
evtl beim Hersteller anfragen? 5 Jahre sind ja nun keine lange Nutzungsdauer. Da erwarte ich doch bedeutend mehr und bisher bestätigt mein Isotemp meine Erwartungen.
Gruß Jens
evtl beim Hersteller anfragen? 5 Jahre sind ja nun keine lange Nutzungsdauer. Da erwarte ich doch bedeutend mehr und bisher bestätigt mein Isotemp meine Erwartungen.
Gruß Jens
Re: Isotemp Basic Boiler undicht
hast du ein überdruckventil in der Leitung das zu hohen druck (aufgrund der Erwärmung) verhindert? Vielleicht ist das die Ursache....WomoJunkie hat geschrieben: ↑2024-10-23 12:40:49Kommt direkt vom Boiler, suppt durch den Isolierschaum. So 0,2l am Tag. Druck von der Wasserpumpe 3Bar, erhöht sich aber auch, wenn das Wasser erwärmt wird.
Re: Isotemp Basic Boiler undicht
Das ist sehr häufig die Ursache, vor allem, wenn starre Leitungen verlegt sind und der Druck durch Erwärmung auf 5bar und mehr steigt. Das werksseitige Sicherheitsventil am Boiler hat 5bar. Das schützt aber nur im Notfall vor einer größeren Explosion, auf Dauer machen die Boiler das nicht mit und die Schweißpunkte im Wärmetauscher reißen durch die ständige Bewegung irgendwann ein.
Ich habe mein Sicherheitsventil gegen ein 2bar Ventil getauscht. Seit 12 Jahren keine Probleme mit dem Isotemp Boiler.
Grüße
Olli
Re: Isotemp Basic Boiler undicht
Ich habe den Boiler so gelassen wie er ist und der werkelt ebenfalls im täglichen Betrieb seit über 12 Jahren zuverlässig. Meine Pumpe macht 2,8 bar. Leitungen sind jedoch nicht starr. Von daher sind 5 Jahre doch sehr ungewöhnlichtichyx hat geschrieben: ↑2024-10-23 14:17:49Das ist sehr häufig die Ursache, vor allem, wenn starre Leitungen verlegt sind und der Druck durch Erwärmung auf 5bar und mehr steigt. Das werksseitige Sicherheitsventil am Boiler hat 5bar. Das schützt aber nur im Notfall vor einer größeren Explosion, auf Dauer machen die Boiler das nicht mit und die Schweißpunkte im Wärmetauscher reißen durch die ständige Bewegung irgendwann ein.
Ich habe mein Sicherheitsventil gegen ein 2bar Ventil getauscht. Seit 12 Jahren keine Probleme mit dem Isotemp Boiler.
Grüße
Olli
Gruß Jens
- WomoJunkie
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2014-09-28 19:20:52
- Kontaktdaten:
Re: Isotemp Basic Boiler undicht
Das Originalüberdruckventil ist verbaut und die Leitungen sind hitzebeständige Schläuche von Lilie.
Re: Isotemp Basic Boiler undicht
Tropft Wasser in der Aufwärmphase aus den Sicherheitsventil?WomoJunkie hat geschrieben: ↑2024-10-23 20:31:10Das Originalüberdruckventil ist verbaut und die Leitungen sind hitzebeständige Schläuche von Lilie.
Re: Isotemp Basic Boiler undicht
Nee, jetzt tropft es ja in die Isolierung...
Duck und wech
Es reicht eine Ungenauigkeit beim Passivieren bzw zu wenig Formiergas im Behälter und es ist egal wie edel der Stahl mal war. Korrodierte Warmwasserspeicher sind gar nicht so selten und Risse auch nicht.
Grüße, Ingolf
Duck und wech
Es reicht eine Ungenauigkeit beim Passivieren bzw zu wenig Formiergas im Behälter und es ist egal wie edel der Stahl mal war. Korrodierte Warmwasserspeicher sind gar nicht so selten und Risse auch nicht.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
Re: Isotemp Basic Boiler undicht
Moin Ingolf,
ja - der Boiler hat sich seinen eigenen Ablass nachgerüstet...
Auf dem Foto (Undichter Isotemp Boiler) kann man schön sehen, was die Schweißpunkte aushalten müssen, wenn der Behälter zu viel Druck bekommt und sich ausdehnt. Das Blech verformt sich dann jedes mal bei diesem Vorgang rund um den innen liegenden, starren Schweißpunkt und Edelstahl reißt ja bekanntlich schnell. Ein (vormals) tropfendes 5bar Ventil wäre ein Hinweis auf zu viel Druck im System. Isotemp Boiler haben einen maximalen Betriebsdruck von 3bar.
Ist nur eine Möglichkeit. Natürlich kann das Ding auch durchgerostet sein oder es ist eine Kombination aus beidem.

ja - der Boiler hat sich seinen eigenen Ablass nachgerüstet...

Auf dem Foto (Undichter Isotemp Boiler) kann man schön sehen, was die Schweißpunkte aushalten müssen, wenn der Behälter zu viel Druck bekommt und sich ausdehnt. Das Blech verformt sich dann jedes mal bei diesem Vorgang rund um den innen liegenden, starren Schweißpunkt und Edelstahl reißt ja bekanntlich schnell. Ein (vormals) tropfendes 5bar Ventil wäre ein Hinweis auf zu viel Druck im System. Isotemp Boiler haben einen maximalen Betriebsdruck von 3bar.
Ist nur eine Möglichkeit. Natürlich kann das Ding auch durchgerostet sein oder es ist eine Kombination aus beidem.
Re: Isotemp Basic Boiler undicht
Ich glaube nicht , daß das so stimmt . Die runden Isotemp Boiler haben eigentlich alle ein 7 bar Sicherheitsventil und sind auch bis zu diesem Druck stabil - nur der viereckige Boiler hat ein 5 bar Ventil und ist für weniger Druck zugelassen .
Ich habe seit 15 Jahren den 24l Isotemp und betreibe die Anlage an gecrimpten V2A-Rohren mit permanent 4,2 bar ( shurflo sensor 4,2bar/19l an 4 Zapfstellen). In der Aufwärmphse gehen gelegentlich einige Tropfen ab ( falls in dieser Phase kein Wasser entnommen wird und der Überdruck so abgebaut wird ) .
Ein Überdruckventil über dem max. Betriebsdruck macht auch keinen Sinn .
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Isotemp Basic Boiler undicht
Ich tauche nachher in die Katakomben des LKWs ab und suche die technischen Unterlagen des Boilers. 3 bar Betriebsdruck kommt mir sehr wenig vor. Ich hatte den Boiler extra gekauft, weil höherer Betriebsdruck. Ich glaube, liegt bei 6 bar. Wäre ja hilfreich zu wissen, was in den Unterlagen des Themenstarters steht, wenn es unterschiedliche Varianten gibt
Jens
Jens
Re: Isotemp Basic Boiler undicht
Man kann ja zum Glück ganz gut in den Boiler gucken wenn man den Heizstab ausbaut. Das sollte Klarheit schaffen.
Bezüglich Ausdehnung beim Aufheizen :
Ich habe bei mir ein zusätzliches Sicherheitsventil mit 4 bar Öffnungsdruck als Bypass direkt hinter der Pumpe installiert.
Die Ablassöffnung ist mit der Saugseite der Pumpe verbunden - das beim Aufheizen des Boilers sonst ins Freie tretende Wasser wird so wieder dem Wassertank zugeführt.
Das originale Sicherheitsventil öffnet somit nur noch im Notfall.
Viele Grüße
Robert
Bezüglich Ausdehnung beim Aufheizen :
Ich habe bei mir ein zusätzliches Sicherheitsventil mit 4 bar Öffnungsdruck als Bypass direkt hinter der Pumpe installiert.
Die Ablassöffnung ist mit der Saugseite der Pumpe verbunden - das beim Aufheizen des Boilers sonst ins Freie tretende Wasser wird so wieder dem Wassertank zugeführt.
Das originale Sicherheitsventil öffnet somit nur noch im Notfall.
Viele Grüße
Robert
Re: Isotemp Basic Boiler undicht
Hallo,urologe hat geschrieben: ↑2024-10-24 12:07:16Ich glaube nicht , daß das so stimmt . Die runden Isotemp Boiler haben eigentlich alle ein 7 bar Sicherheitsventil und sind auch bis zu diesem Druck stabil - nur der viereckige Boiler hat ein 5 bar Ventil und ist für weniger Druck zugelassen .
Ich habe seit 15 Jahren den 24l Isotemp und betreibe die Anlage an gecrimpten V2A-Rohren mit permanent 4,2 bar ( shurflo sensor 4,2bar/19l an 4 Zapfstellen). In der Aufwärmphse gehen gelegentlich einige Tropfen ab ( falls in dieser Phase kein Wasser entnommen wird und der Überdruck so abgebaut wird ) .
Ein Überdruckventil über dem max. Betriebsdruck macht auch keinen Sinn .
ich muss mich insoweit korrigieren, dass ich nur den Wert für den Isotemp Slim square kenne. Hier ein Auszug aus der Betriebsanleitung: Der max. Betriebsdruck liegt bei 3bar, das originale Sicherheitsventil bei 5bar (Offenbar wurde das schon von 6bar auf 5bar reduziert, s. Angabe in der Betriebsanleitung). Aus dem Wert des Sicherheitsventils den Rückschluss zu ziehen, dass das auch der erlaubte Betriebsdruck ist, wäre also fatal. Ich befürchte, dass die ganzen Werbetexte im Netz auf den Anbieterseiten genau diesem Irrtum unterliegen.
Wie hoch der maximale Betriebsdruck der runden Boiler ist, müsste man mal nachlesen. Ich wette, es sind keine 7bar.
Grüße
Olli
Btw: Was macht man mit 4,2 bar Wasserdruck am Hahn?? Ich habe meinen Druck auf 1.2 bar eingestellt und kann vernünftig damit Duschen. Bei 4.2 bar steche ich mir ja die Augen aus...
Edit: Hier ist der Auszug mit der Angabe zum maximalen Betriebsdruck der runden 24 Liter Boiler mit 7bar Sicherheitsventil:
Zuletzt geändert von tichyx am 2024-10-24 15:58:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Isotemp Basic Boiler undicht
Wahrscheinlich kommen da noch Filter. Bei meinem Feldversuch mit 2 Stück 10"-Filtern und 2,5bar eingangsseitig war ich relativ frustriert


Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Isotemp Basic Boiler undicht
Ja, das klappt nicht gut. Deshalb gehe ich mit 7 bar durch die Filter und habe danach dann einen einstellbaren Druckminderer. Aber natürlich vor dem Boiler...
Re: Isotemp Basic Boiler undicht
Ich muss mich auch korrigieren. Verbaut ist ein Quick Nautic Boiler
Aber der hat tatsächlich einen max Arbeitsdruck von 6 bar. Beim Isotemp bin ich raus
Jens

Aber der hat tatsächlich einen max Arbeitsdruck von 6 bar. Beim Isotemp bin ich raus

Jens
Re: Isotemp Basic Boiler undicht
Moin
da wir jetzt alles durch haben ,die Dichtungen gewechselt ,die Anschlüsse kontrolliert ,würde ich das Ding mal ausbauen und auseinander nehmen, dann hört das Raten auf
Er hat ja schon geschrieben das er mit 3bar arbeitet,also kann es da nicht dranliegen ,die Boiler sind bis zu 6bar ausgelegt,laut Beschreibung.
Da wir nicht wissen welche schlechten Strassen er fährt und wie lange und wie die Anlage aufgebaut und gegen Vibrationen abgeschirmt ist,hilt nur noch nachschauen.
Gruß Armin
da wir jetzt alles durch haben ,die Dichtungen gewechselt ,die Anschlüsse kontrolliert ,würde ich das Ding mal ausbauen und auseinander nehmen, dann hört das Raten auf

Er hat ja schon geschrieben das er mit 3bar arbeitet,also kann es da nicht dranliegen ,die Boiler sind bis zu 6bar ausgelegt,laut Beschreibung.
Da wir nicht wissen welche schlechten Strassen er fährt und wie lange und wie die Anlage aufgebaut und gegen Vibrationen abgeschirmt ist,hilt nur noch nachschauen.
Gruß Armin
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 536
- Registriert: 2019-10-10 18:42:23
- Wohnort: Hamburg-Süd/ost
Re: Isotemp Basic Boiler undicht
WomoJunkie hat geschrieben: ↑2024-10-23 20:31:10Das Originalüberdruckventil ist verbaut und die Leitungen sind hitzebeständige Schläuche von Lilie.
Bei denen habe ich schon ganz andere Äußerungen gehört. Und bei denen ist mir auch schon bei 1,5 Bar einer
in der Warmwasserleitung geplatzt.
Genau nachverfolgen und dann schweissen lassen. Und mit Silberloot soll es auch gehen.
Gruß Detlef
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
- WomoJunkie
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2014-09-28 19:20:52
- Kontaktdaten:
Re: Isotemp Basic Boiler undicht
Auseinanderbauen geht wohl nur wenn man den Boiler zerstört, ist mit Isoschaum ummantelt und dann nocheinmal V2a
Re: Isotemp Basic Boiler undicht
Robert hatte da zwei sehr gute Ideen :
Erst einmal mit dem Handy einen Videorundgang durch die Heizöffnung machen - clever
Erst einmal mit dem Handy einen Videorundgang durch die Heizöffnung machen - clever

Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
- WomoJunkie
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2014-09-28 19:20:52
- Kontaktdaten:
Re: Isotemp Basic Boiler undicht
7Bar Maximaldruck sagt das Typenschild
Ich werde mit Handy noch versuchen, das Leck zu finden.
Da die Moneten gerade nicht massig vorhanden sind, muss ich sonst wohl erst einmal ein Haushaltsboiler hineinbauen, damit ich wieder duschen kann.
Ich werde mit Handy noch versuchen, das Leck zu finden.
Da die Moneten gerade nicht massig vorhanden sind, muss ich sonst wohl erst einmal ein Haushaltsboiler hineinbauen, damit ich wieder duschen kann.
Re: Isotemp Basic Boiler undicht
evtl. eine geringe Menge Lebensmittelfarbe oder Kaliumpermanganat mit der Pumpe aus einem getrennten Behälter ansaugen - das erleichtert die Suche.WomoJunkie hat geschrieben: ↑2024-10-24 17:19:51Ich werde mit Handy noch versuchen, das Leck zu finden.
vergiß es , schneller geschrieben als nachgedacht - der Behälter ist ja drucklos ...
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Isotemp Basic Boiler undicht
Der Inspektionsdeckel beim Isotemp Basic ist recht groß - man kann mit schlankem Arm auch reinfassen.
Lediglich die Blechkanten sind sehr scharfkantig
Viele Grüße
Robert
Lediglich die Blechkanten sind sehr scharfkantig

Viele Grüße
Robert