@Fernwehbus Dann bin ich ja nicht alleine, bin auf jeden Fall gespannt wie es bei dir läuft

Aber es kann gut sein, dass du am Ende eher fertig wirst, da ich nur noch diese Woche Urlaub habe und das Projekt danach vsl. erst im Dezember so richtig weitergeht.
Danke für die Vorschusslorbeeren Pirx, ich verstehe die Zeichnung wie Kai, was auch dazu passt, dass ich von Rad zu Rad vorne ca. 2,3 m gemessen habe. Im ersten Bild meines letzten Beitrags sieht man wie ich finde auch ganz gut, dass der hintere Teil des Fahrerhauses deutlich breiter als die Vorderreifen wird.
Danke Jörg, das wäre sicher einfacher, ich habe aber leider keinen und es ging auch mit nem kleinen Meißel ganz gut

Zum Glück wird der Bereich der Schweißpunkte am Ende sowieso von einer Regenrinne verdeckt.
So nun geht's weiter mit dem Bericht. Inzwischen sind auch die Türrahmen und die Bleche an den Seiten weg, womit gefühlt nicht mehr viel vom Fahrerhaus übrig ist.
Obwohl das Dachblech nicht mehr verbunden ist, war das Entfernen der Türrahmen jedoch deutlich langwieriger als gedacht, da sie mit einem weiteren Profil (das durchgehende Profil im Bild, die Türrahmen sind da schon raus) von oben vernietet waren.
Nieten aufbohren fiel also aus, da das Dachblech im Weg ist

Deshalb war mal wieder meißeln und flexen angesagt...
Hier dann das Endergebnis:
Die im ersten Beitrag nicht gelb markierten Bleche an den Seiten sollten eigentlich erhalten bleiben, ich habe sie heute dann aber doch komplett rausgenommen, da ich die Vierkantrohre sonst nicht vernünftig verschweißen kann und hinter den Blechen teilweise schon Rost zum Vorschein kam...
Das Thema 2,3m Maximalbreite (zumindest oberhalb der Achsen) hat sich heute dann nach einer groben Anprobe des Türrahmens auch wahrscheinlich erledigt
Das Fahrerhaus wird sowohl nach hinten als auch nach unten breiter und ich war im Voraus der Meinung man könnte die hinteren Türen senkrecht einbauen (im Bild rot) und so die Breite des Dachs bei -65 cm (2,24m) halten. Blöd nur, dass auch schon der Rahmen von Fahrer-/Beifahrertür schräg ausläuft (gelb)...
Somit müsste sich das ca. 25cm breite Blech zwischen Fahrer-/Beifahrertür und Fondtüren verwinden und der Fondtürrahmen wäre weiter innen als das Ende der Fahrer-/Beifahrertür. Das sähe natürlich total bescheiden aus und ist daher keine Option mehr.
Variante 2 wäre das Fahrerhaus ab dem Ende der Fahrer-/Beifahrertür nicht mehr breiter werden zu lassen. Dafür muss dann jedoch das Dach samt seiner Wölbung und den Verstärkungen angepasst werden, da es sonst am geplanten Fahrerhausende auf jeder Seite 7cm übersteht
Und das traue ich mir als Laie dann nicht zu. Damit muss dann wohl mit 2,4 m Fahrerhausbreite leben
Beste Grüße
Lukas