Position Wegbegrenzer Blattfedern

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Samu3l
LKW-Fotografierer
Beiträge: 128
Registriert: 2022-02-04 20:05:30
Wohnort: Trier

Position Wegbegrenzer Blattfedern

#1 Beitrag von Samu3l » 2024-10-15 19:29:57

Hallo zusammen,

ich bin mir nicht so sicher über die aktuelle Position der montierten Wegbegrenzer an den vorderen Blattfedern.
Müssten die nicht weiter in die Mitte?

Was meint ihr dazu?

MB 1226 AF

Gruß
Kim


6BD609D5-B199-4D8F-BEB7-BB62B51569F1.jpeg
42710BA0-6592-4492-8BD8-22386E15D247.jpeg

E19E8214-8A74-4791-B478-39597181A732.jpeg
335AB79D-A77F-4DE9-BEDE-3170CA47089E.jpeg
Fear does not stop death. It stops life.

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5883
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Position Wegbegrenzer Blattfedern

#2 Beitrag von felix » 2024-10-15 20:03:57

Moin,

nein, die sind dort an der richtigen Stelle. Zu der Durchbiegung der Feder kommt die Auslenkung der hinteren Aufhängung.

MlG
Felix

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11081
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Position Wegbegrenzer Blattfedern

#3 Beitrag von Uwe » 2024-10-15 21:09:21

Hmm, dass die Dinger etwas außermittig sitzen ist ja normal - aber so weit hinten und so hoch? Die Teile sind ja keine Endanschläge sondern Zusatzfedern - die müssen auch hin und wieder die Chance haben, mitzuspielen. Und dass der Hersteller die Halter verbiegt, um über Schraubenköpfe hinwegzukommen?? Das traue ich ja noch nichtmal Magirus zu :ohmy:
Meine Meinung: in den passenden Löchern leicht vor den Motorbremsklappen.

Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5564
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Position Wegbegrenzer Blattfedern

#4 Beitrag von Der Initiator » 2024-10-15 21:26:27

Uwe hat geschrieben:
2024-10-15 21:09:21
Das traue ich ja noch nichtmal Magirus zu :ohmy:
Ist ja auch keiner :cool:
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Position Wegbegrenzer Blattfedern

#5 Beitrag von Pirx » 2024-10-15 21:40:05

Fahrgestellnummer oder wenigstens das Baumuster?
Sonst muß ich wieder stundenlang das richtige Fahrzeug suchen ...

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Position Wegbegrenzer Blattfedern

#6 Beitrag von Pirx » 2024-10-16 10:12:52

Baumuster 615 Allrad:

VA-Federung_BM615_Allrad.JPG

Mangels Info von Deiner Seite habe ich aber keine Ahnung, ob das irgendwie zu Deinem Auto paßt. :frust:

Pirx

P.S.: Sorry, habe gerade erst Deine PN gesehen. Es geht also um ein Baumuster 650. Ich schaue noch mal ...
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Position Wegbegrenzer Blattfedern

#7 Beitrag von Pirx » 2024-10-16 10:31:13

Hallo Kim!

Sorry, ich konnte leider nicht mehr finden als die Darstellung vom Baumuster 615 (der Vorgänger von Deinem LKW).
Aber danach wäre die Position der Gummifeder eigentlich in Ordnung. Eventuell sollte sie stärker geneigt sein als an Deinem Fahrzeug, aber das läßt sich aus Deinen Bildern schlecht herauslesen.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Samu3l
LKW-Fotografierer
Beiträge: 128
Registriert: 2022-02-04 20:05:30
Wohnort: Trier

Re: Position Wegbegrenzer Blattfedern

#8 Beitrag von Samu3l » 2024-10-16 10:40:42

Danke an alle :unwuerdig:

Dann lass ich es vorerst mal so :)

Gruß
Kim
Fear does not stop death. It stops life.

Sirjan
Selbstlenker
Beiträge: 177
Registriert: 2018-10-30 20:09:41
Wohnort: Olching

Re: Position Wegbegrenzer Blattfedern

#9 Beitrag von Sirjan » 2024-10-16 13:19:52

Für die, die nicht ganz so tief in den Blattfedern stecken.

Der „Anschlag“ nennt sich S-Schlag-Puffer und reduziert die S-förmige Verformung bei einer Bremsung.

Dies ist übrigens der worst case Lastfall für eine Blattfeder, deutlich härter als Vertikalfedern etc.

Viele Hersteller verbauen den Zentralen- und den S-Anschlag, bei Mehrblattfedern geht auch nur der eine.

Viele Grüße
Jan

Benutzeravatar
Samu3l
LKW-Fotografierer
Beiträge: 128
Registriert: 2022-02-04 20:05:30
Wohnort: Trier

Re: Position Wegbegrenzer Blattfedern

#10 Beitrag von Samu3l » 2024-10-16 13:44:24

Vielen Dank für die Erklärung :rock:
Fear does not stop death. It stops life.

Antworten