Tacho 110-16 AW 170D11 130D9 ohne Fahrtenschreiber

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Storenfried
Selbstlenker
Beiträge: 173
Registriert: 2015-07-09 11:26:10

Tacho 110-16 AW 170D11 130D9 ohne Fahrtenschreiber

#1 Beitrag von Storenfried » 2024-10-12 21:57:48

Hallo wertes Forum,

ich machs jetzt hier doch noch mal als eigenes Thema, nachdem ich mich hier

viewtopic.php?f=36&t=101930&p=1116423#p1116423

und hier

search.php?author_id=10613&sr=posts

auch schonmal dazu geäßert habe.

Also folgendes Problem:
Bei meinem Iveco 110-16AW vom dänischen Militär hat sich leider auch vor ner Weile dieser sagenumwobene Plastikstift zwischen Tacho und Welle verabschiedet.
Grund dafür war wohl, dass der Tacho schwergängig war. Also Tacho aufgemacht, alle Zahnräder gereinigt, neu gefettet. Lief wieder super. Zumindest im Test mitm Akkuschrauber.
Ich hab mir dann von einem Bekannten einen 3D nachdrucken lassen, was allerdings nur ca 100km hielt. Woran das liegt, kann ich nicht genau sagen. Eine Vermutung des Druckenden war evtl, dass der eingesetzte Kunsstoff nicht mit den hohen Drehzahlen und oder Kräften zurechtkam. Der Tacho lief danach jedoch immer noch sehr geschmeidig im ausgebauten Testlauf.

Also kam ich auf die Idee mir diesen Stift aus Metall in 3D drucken zu lassen und hab dazu auch eine sehr engagierte Firma gefunden.
Dort wurde anhand eines originalen Plastik-Stiftes aus einer ehemaligen Feuerwehr 170D11, auch ohne Fahrtenschreiber, ein CAD-Modell erstellt.
Tacho-Stift-3D.jpg
Tacho-Stift-3D.jpg (14.78 KiB) 786 mal betrachtet
Allerdings gestaltete sich die Vermessung des Innen-Vierkantes als schwierig. Ich hab daraufhin in Rücksprache den Außen-Vierkant der Tachowelle vermessen (habe aber kein Profi-Werkzeug, nur nen digitalen No-Name-Messschieber) und somit haben wir uns auf ein Maß geeinigt.
Der Innen-Vierkant war leider zu eng. Auf Kulanz wurde mir dann ein neuer gedruckt mit größerem Innen-Vierkant.
Dieser war deutlich besser, jedoch immer noch etwas sehr eng...
Mit bisschen ruckeln und würgen hab ich den Stift dann halbwegs auf die Tachowelle bekommen.
Also no risk no fun, wird schon passen und versucht den Bajonett-Verschluss drüberzubekommen und die ganze Sache zusammenzubekommen.
Dabei gabs dann nen kleinen Ruck und ich hatte die Hoffnung, dass es den Stift weiter auf die Tachowelle geschoben hat.
Leider war genau das Gegenteil der Fall. Es hat die Welle weiter in den Tacho hineingeschoben, als das eigentlich soll... :sick:

Das hab ich leider erst heute bei der ersten Fahrt seitdem bemerkt... Gab bei der Hinfahrt schon komische Geräusche und plötzlich war Ruhe. Nichts mehr. Kein Tacho, kein Kilometerzähler... Und natürlich gings zur HU... Naja immerhin die HU bestanden! :rock:
Also Fazit war: Der Tacho machte gar nix mehr... Ich konnte mir schon gut denken worans wohl liegt...

Zuhause dann den Tacho mal wieder aufgemacht, weiter als je zuvor und den hats wohl komplett zerlegt...
Tacho defekt.jpg
Also genauer gesagt hat es nur das vertikal laufende "goldene Zahnrad" auf der horizontal laufenden Welle zerlegt.
Grund dafür ist eben, dass ich durch falsche (Gewalt-)Anwendung die Vertikale Welle (auf diesem Bild schon rausoperiert) zu weit nach oben in den Tacho gedrückt habe, wodurch eben das Schneckengetriebe eben dieser Welle nicht mehr mit dem "goldenen Zahnrad" ineinandergreifen konnte. Dadurch hats mir eben dieses Rad komplett zerglegt.
Alle anderen Zahnräder scheinen noch intakt zu sein.
Als ich mir die ganze Misere genauer angeschaut habe, hab ich festgestellt, dass ja das "goldene Zahnrad"( ich vermute es ist aus Messing oder so) ja offensichtilch aus einem anderen Material ist, als der Rest der Welle auf dem es sitzt. Also hab ich versucht das von der Welle abzubekommen, was auch gut funktioniert hat.

So jetzt zur eigentlichen Frage...
Der Tacho ist von VDO. Ich bin der Meinung, dass wenn ich dieses eine Zahnrädchen als Ersatzteil bekommen könnte, ich den Tacho wieder einwandfrei zum laufen bekommen könnte.
Hat jemand eine Idee, ob es sowas als Ersatzteil gibt?
Wenn ja, wo?
Oder wer sowas anfertigen könnte?
Hab schon überlegt, am Montag mit oben erwähnter Metall-3D-Druck Firma darüber zu sprechen, aber ich vermute die drucken nicht Messing...
Und wie es scheint ist das ja die zweite Sollbruchstelle im System...

Ich hab noch n Ersatztacho liegen. Bin aber erstrebt, das zu reparieren.

Also bin für sämtliche Tips offen.

Desweiteren schreibe ich es hier rein, weil ich weiterhin im Austuasch mit dem Metall 3D-Drucker bin. Ein sehr netter Mensch. Er hat mir Unterstützung weiterhin angeboten, bis es passt.
Deshalb wollte ich es schonmal "vorsichtig" ankündigen, dass es unter Umständen bald möglich wäre, da ne Kleinserie drucken zu lassen. Allerdings erst, wenn mein Dilemma behoben ist und ich es guten Gewissens weiterempfehlen würde. Bei mir gings ja jetzt leider erstmal richtig schief...

Also falls jemand weiß, ob es noch Ersatzteile für so alte Tachos gibt oder wohin ich mich damit wenden könnte, gerne her mit hinweisen.

PS: Habe leider im Eifer des Gefechts nur dieses eine Foto gemacht. Der Tacho liegt aber lose zusammengesteckt gleich nebenan. Also wäre es kein Problem noch Detail-Fotos nachzureichen.


Grüße, Störenfried

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Tacho 110-16 AW 170D11 130D9 ohne Fahrtenschreiber

#2 Beitrag von Ulf H » 2024-10-13 17:29:19

... frueher hatte jede grössere LKW Werkstatt einen Kienzle Tachoservice ... suchen wer das in deiner Nähe noch hat und dort nachfragen ... ansonsten mal Boschdienste abklappern ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Grauerwolf1802
infiziert
Beiträge: 75
Registriert: 2020-09-28 22:00:14

Re: Tacho 110-16 AW 170D11 130D9 ohne Fahrtenschreiber

#3 Beitrag von Grauerwolf1802 » 2024-10-14 11:10:16

Versuch mal bei Niederhellmann in Osnabrück
Tachodienst für Oldtimer.
0541128716
Gruss grauerwolf

Benutzeravatar
Storenfried
Selbstlenker
Beiträge: 173
Registriert: 2015-07-09 11:26:10

Re: Tacho 110-16 AW 170D11 130D9 ohne Fahrtenschreiber

#4 Beitrag von Storenfried » 2024-10-14 15:47:44

Danke für die Infos!
Bei Niederhellmann hätte ich innerhalb einer halben Stunde die Zusage, dass sie es machen können. Hab noch paar mehr Fotos gemacht und hingemailt.
Hab aber zeitgleich noch bei oldtimer-tacho-werkstatt.de ne Anfrage gestellt, wo auch prompt ne Antwort kam, da müsste ich den Tacho allerdings erstmal hinschicken und sie den sich das erstmal am lebenden Objekt ankucken, bevor sie einen Kostenvoranschlag machen...
Na toll. Dass das so einfach sein kann, hätte ich gar nicht erwartet...
Jetzt hab ich doch noch die Qual der Wahl...

Ich werde jedenfalls berichten, wie es weitergeht.


Grüße,
Störenfried

Antworten