Nachrüstung Kipphydraulik MAN G90
Moderator: Moderatoren
- Enthusiast
- infiziert
- Beiträge: 35
- Registriert: 2023-01-05 13:09:59
- Wohnort: im Vogelsberg
Nachrüstung Kipphydraulik MAN G90
Hallo Community,
hier wurde bereits obiges Thema angeschnitten, trotzdem möchte ich meinen Senf nochmals dazu geben.
Wie hier und da beschrieben stand auch ich irgendwann vor dem Problem das nach einigen Upgrades durch Sitzen, Kabel, zusätzliche Dämmung etc. die Kabine zu schwer wurde, um sie alleine kippen zu können.
Ich habe darum mal ein wenig gestöbert und probiert und kam schlussendlich zu einer für mich praktikablen Lösung durch Nachrüstung einer Kipphydraulik.
Zunächst galt es einen passenden Zylinder zu finden mit ausreichend Hub.
Ich fand bei Autodoc einen Zylinder von Akusan mit der Artikelnummer TEQ-03.042.
Er bietet rd.400mm Hub und schien mir damit geeignet für mein Vorhaben.
Dazu eine Handpumpe von FEBI BILSTEIN 27139 und passende Hydraulikleitungen mit der Anschlussweite 12x1,5mm
Für die Aufnahme am Rahmen wurde eine Position nahe einer Versteifung gewählt, die geeignet schien die wirkenden Kräfte aufzunehmen.
Das Arretiergelenk wurde um 8cm gekürzt. Die originalen Drehstäbe wurden im Auto belassen.
Für die Aufnahme am Fahrzeugrahmen wurde eine Aufnahme gefertigt mit passendem Zapfen und und Nut für einen Sicherungsring.
Der Zylinder ist doppelt wirkend, heisst die Kabine wird wieder herab "gepumpt".
Übrigens zeigt das obige Bild den Zylinder bei etwa halber Auslenkung.
Vielleicht dient der Beitrag ja dem Einen oder Anderen als Anregung :-)
hier wurde bereits obiges Thema angeschnitten, trotzdem möchte ich meinen Senf nochmals dazu geben.
Wie hier und da beschrieben stand auch ich irgendwann vor dem Problem das nach einigen Upgrades durch Sitzen, Kabel, zusätzliche Dämmung etc. die Kabine zu schwer wurde, um sie alleine kippen zu können.
Ich habe darum mal ein wenig gestöbert und probiert und kam schlussendlich zu einer für mich praktikablen Lösung durch Nachrüstung einer Kipphydraulik.
Zunächst galt es einen passenden Zylinder zu finden mit ausreichend Hub.
Ich fand bei Autodoc einen Zylinder von Akusan mit der Artikelnummer TEQ-03.042.
Er bietet rd.400mm Hub und schien mir damit geeignet für mein Vorhaben.
Dazu eine Handpumpe von FEBI BILSTEIN 27139 und passende Hydraulikleitungen mit der Anschlussweite 12x1,5mm
Für die Aufnahme am Rahmen wurde eine Position nahe einer Versteifung gewählt, die geeignet schien die wirkenden Kräfte aufzunehmen.
Das Arretiergelenk wurde um 8cm gekürzt. Die originalen Drehstäbe wurden im Auto belassen.
Für die Aufnahme am Fahrzeugrahmen wurde eine Aufnahme gefertigt mit passendem Zapfen und und Nut für einen Sicherungsring.
Der Zylinder ist doppelt wirkend, heisst die Kabine wird wieder herab "gepumpt".
Übrigens zeigt das obige Bild den Zylinder bei etwa halber Auslenkung.
Vielleicht dient der Beitrag ja dem Einen oder Anderen als Anregung :-)
Farbe bekennen heißt den Mut zu haben sich von Anderen zu unterscheiden
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2312
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Nachrüstung Kipphydraulik MAN G90
Sauber!
Ganz schön weit vorn angeschlagen ...
Ganz schön weit vorn angeschlagen ...

Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
- Enthusiast
- infiziert
- Beiträge: 35
- Registriert: 2023-01-05 13:09:59
- Wohnort: im Vogelsberg
Re: Nachrüstung Kipphydraulik MAN G90
Stimmt, ist aber kaum anders zu lösen. Wenn ich die Kabine hinten um 120cm heben will und der Zylinder nur 40cm Hub hat....
Darum ist die Drehstabfeder drin geblieben ;-)
Darum ist die Drehstabfeder drin geblieben ;-)
Farbe bekennen heißt den Mut zu haben sich von Anderen zu unterscheiden
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2312
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Nachrüstung Kipphydraulik MAN G90
Klar. Und mehrstufig? Ich glaub bei mir sind es sogar 3 - wobei ich die 3te noch nie augefahren habe, aus Schiss.Enthusiast hat geschrieben: ↑2024-09-24 13:42:23Stimmt, ist aber kaum anders zu lösen. Wenn ich die Kabine hinten um 120cm heben will und der Zylinder nur 40cm Hub hat....

Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
- Enthusiast
- infiziert
- Beiträge: 35
- Registriert: 2023-01-05 13:09:59
- Wohnort: im Vogelsberg
Re: Nachrüstung Kipphydraulik MAN G90
Das wäre natürlich eine Option, allerdings ist der G90 zunächst nicht vorgesehen für die Hydraulik und darüber hinaus ist er recht kompakt im Vergleich zu den "großen" LKW die dieses Feature oftmals Werkseitig schon haben.
Ein mehrstufiger Zylinder ist verhältnismäßig teuer, braucht Raum und einen entsprechend großen Öltank.
Der Raum unter und hinter der Kabine ist aber recht beschränkt und die jetzige Handpumpe inklusive Öl ist mit 20x20x15cm recht leicht zu verstecken.
Wie erwähnt hält sich hier auch der finanzielle Aufwand mit 200 Euro für das Material im Rahmen.
Ein mehrstufiger Zylinder ist verhältnismäßig teuer, braucht Raum und einen entsprechend großen Öltank.
Der Raum unter und hinter der Kabine ist aber recht beschränkt und die jetzige Handpumpe inklusive Öl ist mit 20x20x15cm recht leicht zu verstecken.
Wie erwähnt hält sich hier auch der finanzielle Aufwand mit 200 Euro für das Material im Rahmen.
Farbe bekennen heißt den Mut zu haben sich von Anderen zu unterscheiden
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2312
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Nachrüstung Kipphydraulik MAN G90
Haste recht ..Enthusiast hat geschrieben: ↑2024-09-24 13:58:52(...) darüber hinaus ist er recht kompakt im Vergleich zu den "großen" LKW die dieses Feature oftmals Werkseitig schon haben.
Ein mehrstufiger Zylinder ist verhältnismäßig teuer, braucht Raum und einen entsprechend großen Öltank.

Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Nachrüstung Kipphydraulik MAN G90
Hallo,
und danke für die gute Beschreibung. ich habe bei unserem 4 Wochentrip bemerkt, dass wir bei unserem G90 auch ein Problem damit haben. Generell lies sich das Fahrerhaus nie alleine kippen (vermutlich wegen dem schon schweren Tropendach), nach vollständigem Umbau der Sitze ist es zu zweit schon kritisch.
Hast du ggf. noch mehr Informationen über die Bolzenhalterung und Fotos von der Handpumpe? Hast du nur bereits vorhandene Bohrungen genutzt? Und wie lange benötigst du ca. für das Hoch und runterpumpem?
VG Tobi
und danke für die gute Beschreibung. ich habe bei unserem 4 Wochentrip bemerkt, dass wir bei unserem G90 auch ein Problem damit haben. Generell lies sich das Fahrerhaus nie alleine kippen (vermutlich wegen dem schon schweren Tropendach), nach vollständigem Umbau der Sitze ist es zu zweit schon kritisch.
Hast du ggf. noch mehr Informationen über die Bolzenhalterung und Fotos von der Handpumpe? Hast du nur bereits vorhandene Bohrungen genutzt? Und wie lange benötigst du ca. für das Hoch und runterpumpem?
VG Tobi
- Enthusiast
- infiziert
- Beiträge: 35
- Registriert: 2023-01-05 13:09:59
- Wohnort: im Vogelsberg
Re: Nachrüstung Kipphydraulik MAN G90
Hallo Tobi,
Wenn Du auf das erste Bild vergrößerst sieht Du den Montagepunkt für die untere Aufnahme.
Der Hydraulikzylinder hat dort zwei Staubmanschetten. Dafür brauchst Du eine passende Buchse. Für die Aufnahme am Kabinenrahmen habe ich mir ebenfalls eine Buchse gedreht. Den Abstand musst Du so wählen das der Zylinder frei ist und nirgendwo drückt während des Hubes.
Der Stabilität wegen solltest Du den Rahmen durchbohren und einen kräftigen Bolzen einsetzen (M12)
Das Arretiergelenk musst Du oben und unten um je 4cm kürzen.
Ich wollte mir Arbeit sparen und habe nur auf einer Seite gekürzt. Das funktioniert aber nicht weil sich das Gelenk beim senken soweit nach unten dreht das es
gegen die Aufnahme des Anschlagpuffers geht,
Anschließend brauchst Du einen neuen Befestigungspunkt für die Haltefeder des Bremsschlauches.
Die sitzt jetzt bei mir auf dem Gewinde des Anschlaggummis der Blattfeder.
Die Pumpe habe ich mit einem Adapter an freie Bohrungen am Rahmen über den Tank geschraubt. Sorry, kein Bild.
Das wird sich aber bei Dir vermutlich nicht machen lassen mit Deinem Campingaufbau.
Im Grund kannst Du die aber überall hinsetzen wo Platz ist. Du musst nur die Länge der Hydraulikleitung anpassen und Du solltest natürlich beim Pumpen auch noch
an den Bügel für die Kabinenentriegelung rankommen, bis die Kabine sich aus dem Schloss gehoben hat.
Wie lange das dauert bis die Kabine komplett geöffnet oder geschlossen ist? mmh ich habe es nicht gestoppt, vielleicht eine Minute...
Hoffe das hilft Dir weiter.
Grüße
Pascal
Wenn Du auf das erste Bild vergrößerst sieht Du den Montagepunkt für die untere Aufnahme.
Der Hydraulikzylinder hat dort zwei Staubmanschetten. Dafür brauchst Du eine passende Buchse. Für die Aufnahme am Kabinenrahmen habe ich mir ebenfalls eine Buchse gedreht. Den Abstand musst Du so wählen das der Zylinder frei ist und nirgendwo drückt während des Hubes.
Der Stabilität wegen solltest Du den Rahmen durchbohren und einen kräftigen Bolzen einsetzen (M12)
Das Arretiergelenk musst Du oben und unten um je 4cm kürzen.
Ich wollte mir Arbeit sparen und habe nur auf einer Seite gekürzt. Das funktioniert aber nicht weil sich das Gelenk beim senken soweit nach unten dreht das es
gegen die Aufnahme des Anschlagpuffers geht,
Anschließend brauchst Du einen neuen Befestigungspunkt für die Haltefeder des Bremsschlauches.
Die sitzt jetzt bei mir auf dem Gewinde des Anschlaggummis der Blattfeder.
Die Pumpe habe ich mit einem Adapter an freie Bohrungen am Rahmen über den Tank geschraubt. Sorry, kein Bild.
Das wird sich aber bei Dir vermutlich nicht machen lassen mit Deinem Campingaufbau.
Im Grund kannst Du die aber überall hinsetzen wo Platz ist. Du musst nur die Länge der Hydraulikleitung anpassen und Du solltest natürlich beim Pumpen auch noch
an den Bügel für die Kabinenentriegelung rankommen, bis die Kabine sich aus dem Schloss gehoben hat.
Wie lange das dauert bis die Kabine komplett geöffnet oder geschlossen ist? mmh ich habe es nicht gestoppt, vielleicht eine Minute...
Hoffe das hilft Dir weiter.
Grüße
Pascal
Farbe bekennen heißt den Mut zu haben sich von Anderen zu unterscheiden
- Enthusiast
- infiziert
- Beiträge: 35
- Registriert: 2023-01-05 13:09:59
- Wohnort: im Vogelsberg
Re: Nachrüstung Kipphydraulik MAN G90
Sehe gerade das einige Bilder mehrfach drin sind. Jetzt weiß ich, warum ich kein IT´ler bin 

Farbe bekennen heißt den Mut zu haben sich von Anderen zu unterscheiden