Lagerung Kipphydraulik
Moderator: Moderatoren
Lagerung Kipphydraulik
Hallo!
Wir sind zur Zeit mit unserem Magirus 130D9 in Zentralasien und jede Menge schlechter Pisten liegen hinter uns.
Jetzt haben wir bemerkt das sich der Zylinder der Kippvorrichtung der Kabine von Hand ganz leicht bewegen lässt und wärend der Fahrt Geräusche macht(schlagen)
Weiss vielleicht jemand was für eine Lagerung der Kippzylinder hat? Ist das ein Kugellager?
Wir vermuten das das Lager unten und oben kaputt ist und würden es gerne wechseln.
Danke MfG
Wir sind zur Zeit mit unserem Magirus 130D9 in Zentralasien und jede Menge schlechter Pisten liegen hinter uns.
Jetzt haben wir bemerkt das sich der Zylinder der Kippvorrichtung der Kabine von Hand ganz leicht bewegen lässt und wärend der Fahrt Geräusche macht(schlagen)
Weiss vielleicht jemand was für eine Lagerung der Kippzylinder hat? Ist das ein Kugellager?
Wir vermuten das das Lager unten und oben kaputt ist und würden es gerne wechseln.
Danke MfG
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Lagerung Kipphydraulik
Ich würde mich erstmal fragen, wo das ganze Öl/Fett herkommt, dass den Dreck da so schön bindet?
Baller doch erstmal eine Pulle Bremsenreiniger drauf, dann siehst du doch die Lager. Ich wette, da sind Gummis drin (denen das Fett nicht bekommen ist?).
Baller doch erstmal eine Pulle Bremsenreiniger drauf, dann siehst du doch die Lager. Ich wette, da sind Gummis drin (denen das Fett nicht bekommen ist?).
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
- fridolin_22
- süchtig
- Beiträge: 615
- Registriert: 2022-06-29 21:35:57
Re: Lagerung Kipphydraulik
Beim Ausbau meines Kippzylinders habe ich keine Gummis gefunden...
Der Zylinder hat oben an der Kolbenstange ein Auge mit Gelenkkugel und Schmiernippel angeschraubt. Ich glaube nicht, dass an der oberen Zylinderaufnahme was ausgeschlagen ist, was das Schlagen verursacht.
Das Auge wird durch einen Bolzen in einer Art U-Profil gehalten. Dieses U-Profil hat an seiner hinteren offenen Seite eine Art Scharnier.
Diese Konstruktion dient wohl dazu, dass bei komplett eingefahrenem Zylinder diese obere Lagerung genug Spiel hat, um das Einfedern des Fahrerhauses auszugleichen, da der Zylinder (soweit ich weiss) keine Dämpfung hat.
Wenn Du jetzt schlagende Geräusche wahrnimmst, kann das vielleicht darauf zurückzuführen sein, dass
a) der Zylinder nicht komplett eingefahren ist und damit bei jedem Einfedern oben anschlägt, oder
b) dass die Hütte hinten in der Verriegelung mittlerweile zu weit herunterhängt und damit auch bei komplett eingefahrenem Zylinder nicht genug Spiel vorhanden ist, um die Bewegungen des Fahrerhauses aufzunehmen und damit oben anschlägt.
Im Trööt viewtopic.php?f=33&t=107049 findest Du einen Link zu einem PDF zur Kippzylinderrevision (da habe ich auch das Bild oben gemopst)
Gruß
Marc

Der Zylinder hat oben an der Kolbenstange ein Auge mit Gelenkkugel und Schmiernippel angeschraubt. Ich glaube nicht, dass an der oberen Zylinderaufnahme was ausgeschlagen ist, was das Schlagen verursacht.
Das Auge wird durch einen Bolzen in einer Art U-Profil gehalten. Dieses U-Profil hat an seiner hinteren offenen Seite eine Art Scharnier.
Diese Konstruktion dient wohl dazu, dass bei komplett eingefahrenem Zylinder diese obere Lagerung genug Spiel hat, um das Einfedern des Fahrerhauses auszugleichen, da der Zylinder (soweit ich weiss) keine Dämpfung hat.
Wenn Du jetzt schlagende Geräusche wahrnimmst, kann das vielleicht darauf zurückzuführen sein, dass
a) der Zylinder nicht komplett eingefahren ist und damit bei jedem Einfedern oben anschlägt, oder
b) dass die Hütte hinten in der Verriegelung mittlerweile zu weit herunterhängt und damit auch bei komplett eingefahrenem Zylinder nicht genug Spiel vorhanden ist, um die Bewegungen des Fahrerhauses aufzunehmen und damit oben anschlägt.
Im Trööt viewtopic.php?f=33&t=107049 findest Du einen Link zu einem PDF zur Kippzylinderrevision (da habe ich auch das Bild oben gemopst)
Gruß
Marc
Re: Lagerung Kipphydraulik
Danke für die Antwort.
Eine frage hätte ich noch,
Wie kann die kabine herunterhängen?
Dort ist die Verriegelung am Rahmen festgeschraubt oder sind die gummi dünner geworden?
Grüße
Eine frage hätte ich noch,
Wie kann die kabine herunterhängen?
Dort ist die Verriegelung am Rahmen festgeschraubt oder sind die gummi dünner geworden?
Grüße
Re: Lagerung Kipphydraulik
Moin,
ich habe es so gelernt, dass die Kipphydraulik nach Benutzung immer in Fahrstellung/Neutral zu stellen ist. Steht der Zylinder steif (Heben oder senken) liegt sonst bei Vibrationen das ganze Gewicht des FHS auf dem Zylinder und der bröselt kaputt. (FHS elastisch gelagert, Zylinder steif.) Zumindest bei Tatra 815 wäre es genau so und ich würde bei Fehlbedienung mit einem Bruch der Zylinderbefestigung rechnen.
Würde hier erst einmal von Fehlbedienung ausgehen, und nicht von einem verketteten Fehler.
MlG
Felix
ich habe es so gelernt, dass die Kipphydraulik nach Benutzung immer in Fahrstellung/Neutral zu stellen ist. Steht der Zylinder steif (Heben oder senken) liegt sonst bei Vibrationen das ganze Gewicht des FHS auf dem Zylinder und der bröselt kaputt. (FHS elastisch gelagert, Zylinder steif.) Zumindest bei Tatra 815 wäre es genau so und ich würde bei Fehlbedienung mit einem Bruch der Zylinderbefestigung rechnen.
Würde hier erst einmal von Fehlbedienung ausgehen, und nicht von einem verketteten Fehler.
MlG
Felix
Re: Lagerung Kipphydraulik
Bei uns, gleiches Fahrzeug, haben sich nach längerer Pistentour, die Sockel, auf denen die Gummiblöcke sitzen, wo das Fahrerhaus abliegt, gelöst. Da hätte nicht viel gefehlt und die Schrauben wären rausgefallen. Da kann sicher auch was schlagen. Habt Ihr da mal nachgeschaut?
- fridolin_22
- süchtig
- Beiträge: 615
- Registriert: 2022-06-29 21:35:57
Re: Lagerung Kipphydraulik
Die Pumpe hat zwei Stellungen. Heben und Senken. Während der Fahrt hat der Hebel auf Senken zu stehen.
Gruß
Marc
Gruß
Marc
Re: Lagerung Kipphydraulik
Das Öl kommt von schlauch abschrauben, das Fett muss in die nippel rein und dort kommt raus. Und nein sind keine gummi drinnen, sondern lager, und die brauchen Fett.Fernwehbus hat geschrieben: ↑2024-09-17 10:55:13Ich würde mich erstmal fragen, wo das ganze Öl/Fett herkommt, dass den Dreck da so schön bindet?
Baller doch erstmal eine Pulle Bremsenreiniger drauf, dann siehst du doch die Lager. Ich wette, da sind Gummis drin (denen das Fett nicht bekommen ist?).
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Lagerung Kipphydraulik
Ah ja danke! Mein Magirus hat leider keinen Kippzylinder und die Kippzylinder, die ich kenne, haben eine Gleitlagerung in Gummimanschette und keinerlei Schmiernippel.Tigga hat geschrieben: ↑2024-09-18 16:15:02Das Öl kommt von schlauch abschrauben, das Fett muss in die nippel rein und dort kommt raus. Und nein sind keine gummi drinnen, sondern lager, und die brauchen Fett.Fernwehbus hat geschrieben: ↑2024-09-17 10:55:13Ich würde mich erstmal fragen, wo das ganze Öl/Fett herkommt, dass den Dreck da so schön bindet?
Baller doch erstmal eine Pulle Bremsenreiniger drauf, dann siehst du doch die Lager. Ich wette, da sind Gummis drin (denen das Fett nicht bekommen ist?).
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"