Hat jmd. Erfahrungen mit Billig- Düsenprüfer?

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Karl S.
Schlammschipper
Beiträge: 457
Registriert: 2006-10-04 15:39:52
Wohnort: 92648 Vohenstrauß

Hat jmd. Erfahrungen mit Billig- Düsenprüfer?

#1 Beitrag von Karl S. » 2008-10-24 9:18:35

Hi@all,

hat jmd von euch Erfahrung mit diesen billigen (chinesischen?) Düsenprüfern? Für den gelegentlichen Gebrauch durchaus brauchbar oder rausgeschmissenes Geld weil zu ungenau bzw. Ergebnisse nicht reproduzierbar?

Zum Bsp. hier:

Düsenprüfer

Möchte meinem OM314 gerne mal neue Düsen spendieren und natürlich reizt mich das Selbermachen :)

Gruß

Karl

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#2 Beitrag von lkw-allrad » 2008-10-24 10:13:33

zu teuer und die Skaleneinteilung
des D-Manometers würde mich stören... 600 Bar .....
Nachtrag:
würde mir zudem der Spritbehälter fehlen...
Zuletzt geändert von lkw-allrad am 2008-10-24 10:14:45, insgesamt 1-mal geändert.
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#3 Beitrag von lkw-allrad » 2008-10-24 10:17:11

Der 220297682628 ist deutlich besser
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

Karl S.
Schlammschipper
Beiträge: 457
Registriert: 2006-10-04 15:39:52
Wohnort: 92648 Vohenstrauß

#4 Beitrag von Karl S. » 2008-10-24 10:31:20

zu teuer hmmm...
Also bei Ebay gehen die Dinger wie das von Dir genannte ständig über 200 Euro weg, obwohl es für 180-190 Euro auch schon "bessere" Geräte gäbe ( wohl der Ebay-Effekt).
Was ist das Problem dabei, das der Sprit in das Gerät eingefüllt wird und kein externer Behälter dabei ist?

Gruß

Karl

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#5 Beitrag von mbmike » 2008-10-24 12:27:15

Hi,
es stellt sich doch schlußendich die Frage, wie oft man ein solches Gerät braucht.

Für die seltene eigene Anwendung (wie oft schraubt man denn die Düsen raus?) lohnt es sich kaum ein Gerät anzuschaffen, da gibt es genügend Landmaschinenwerkstätten, wo man sowas mal ausleihen kann (jedenfalls bei uns) für nen kleinen Beitrag in die Kaffeekasse.

Für häufigere Anwendungen sind Billiggeräte eh immer teurer und zu fummelig im Gebrauch und wenn der Lack schon bei einmaliger Anwendung vom Prüföl (?) angegriffen wurde, läßt das für mich auf die Qualität der anderen Komponenten schließen. Also: warum so´n Teil? Wenn notwendig, dann richtig, ansonsten ausleihen. Optisch macht es sich bestimmt ganz gut...
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
Mike
abgefahren
Beiträge: 1291
Registriert: 2006-10-03 20:32:25
Wohnort: 92700 Kaltenbrunn

#6 Beitrag von Mike » 2008-10-24 12:53:30

Hi,
also ich finde es gut, wenn ein Freund gutes Werkzeug besitzt :D .
Ne Spass beiseite, es ist immer gut eigenes Werkzeug zu haben und dieses auch benutzen zu können. Gerade bei Feineinstellung und Justierung ist man dann immer auf der sicheren Seite.
In diesem Sinne
Mike

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#7 Beitrag von lkw-allrad » 2008-10-24 13:35:05

Wer sagt denn das man sowas bei Ebay kaufen muss ?

Als ich meinen Tester in Teilen bekommen habe,
war der nicht ganz komplett,
ich musste den Behälter ersetzen und das Manometer.

Das waren nur Fehlteile, die ersetzt werden mussten
das Teil war nagelneu.
Glück muss man bei sowas auch haben..
beim IFA war das ein Pflichtprogramm die Düsen zu prüfen und regelmässig nachzustellen.. Anders ist es beim Deutz..

Wenn man einen kennt der einen weiss we sowas hat reicht es aber auch vollkommen, sooft braucht man sowas nicht wirklich.

Das mit dem Landmaschinen"Techniker" das hab ich einmal gemacht:
Der Techniker IDIOT hat wieder meinem Willen und Sagen die Dinger komplett zerlegt und meinte lapidar:
Die waren ja alle undicht :wack:
Seither bin ich von gewissen Werkstätten bedient..

ich wollte jedoch NUR wissen ob die Düsen undicht sind,
oder ob der Druck und das Spritzbild stimmen :ninja:
Man den hätte ich so in den A.... treten können.
Natürlich wurde diese Arbeit in Rechnung gestellt !
Ich habe gezahlt bin zu meinem MAN-Händler um die Ecke gefahren, durfte wegen dort bekanntsein die Düsen prüfen und selbst instandsetzen....
Der Techniker hat mich bisher in meinem Leben nie wieder gesehen..
So kanns auch gehen :D
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

#8 Beitrag von OliverM » 2008-10-24 16:26:04

..Hi , gib lieber etwas mehr Geld für Qualität aus .

Hier z.B. www.Dieselmot.de .

Grüße
Oliver

Antworten