Ein Hallo in die Runde!
Ich möchte mich mit einer Frage an euch wenden.
Ich habe in Bayern einen Magirus 130 M8 (Bootstransporter ohne Allrad... :o) stehen. Leider hat er keinen Tüv mehr und ist abgemeldet. Zustand ist soweit gut und es gibt einen überschaubaren TÜV Mängelschein vom letzten Jahr.
Die meisten Arbeiten würde ich aber gern zu Hause (Dresden) selbst machen bzw. machen lassen. Eine Überführung ist wohl eher schwierig?!
Gibt es eine Empfehlung einer Werkstatt (Bayern, Raum Landshut / Regensburg) die die nötigen TÜV Arbeiten für die Zulassung vor Ort machen könnte?
Der LKW ist BJ 1976 mit orig. 136Tkm, da er orig. als Bootstransporter gebaut wurde. Zuletzt ist er von Spanien bis hier her ohne Probleme gerollt.
Ich hätte ja gedacht, das bayrische Landmaschinen Werkstätten das mal mit machen können, bin aber leider damit bisher auf wenig Begeisterung gestoßen.
Bin für jede Idee oder Empfehlung sehr dankbar.
Albi
Werkstatt / Transport Frage
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 2024-08-15 20:14:00
Re: Werkstatt / Transport Frage
Bei so einem alten Lkw schreckt viele Werkstätten die Ersatzteilbeschaffung ab.
Wenn sie die Mängel bereits bekannt sind und du entsprechende Ersatzteile vorab besorgst könnte das evtl die Bereitschaft der Werkstätten deutlich erhöhen
Wenn sie die Mängel bereits bekannt sind und du entsprechende Ersatzteile vorab besorgst könnte das evtl die Bereitschaft der Werkstätten deutlich erhöhen
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Werkstatt / Transport Frage
Stell doch mal deine Mängelliste hier rein, dann werden die entsprechend kompetenten Forensianer schon sagen, was einfach ist und was nur einfach aussieht. Wenn da steht "Bremsanlage erhebliche Mängel" kann das alles oder nichts bedeuten.planetalbion hat geschrieben: ↑2024-08-15 20:34:56... es gibt einen überschaubaren TÜV Mängelschein vom letzten Jahr.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Werkstatt / Transport Frage
Moin,
bei der Ersatzteilsuche können wir dir sicher helfen, wenn wir wissen was gemacht werden muss.
Ich hab auch schon Teile an Iveco Werkstätten geschickt
Gruß vom Nils
bei der Ersatzteilsuche können wir dir sicher helfen, wenn wir wissen was gemacht werden muss.
Ich hab auch schon Teile an Iveco Werkstätten geschickt

Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 2024-08-15 20:14:00
Re: Werkstatt / Transport Frage
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Noch zu erledigen wäre:
- Bremsleitung Mitte korrodiert
- Bremsschlauch hinten Blasenbildung
- Betriebsbremse 1. Achse ungleichmäßig (407/925)
- Staubmanschette Lenkung li. u. re. eingerissen
- Reifen 2. Achse li. u. re. Alterungsrisse
- Schalldämpferanlage stark undicht
- Zusatzfeder 1. Achse li. u. re. Ausführung unzulässig
Das mit den Zusatzfedern ist mir bissl unklar, aber es ist noch ein Satz orig. Federn für vorn da, ggf. müsste man da was zurück bauen...
Und ja, es gibt auch Rost an den Einstiegen und der rechten Tür. Wurde vom TÜV nicht bemängelt, und genau solche Sachen würde ich gern daheim in Ruhe erledigen.
Bei den Reifen würde ich gern nach gebrauchten schauen, da er ja als Bootstransporter nicht oft und nur in der schönen Jahreszeit bewegt wird. Hab leider die Größe nicht zur Hand.
Es geht, wie gesagt, erstmal darum ihn legal zu mir zu bringen. Für die Details ist dann einen ganzen Winter lang Zeit.
Danke nochmals und immer gute Fahrt!
Noch zu erledigen wäre:
- Bremsleitung Mitte korrodiert
- Bremsschlauch hinten Blasenbildung
- Betriebsbremse 1. Achse ungleichmäßig (407/925)
- Staubmanschette Lenkung li. u. re. eingerissen
- Reifen 2. Achse li. u. re. Alterungsrisse
- Schalldämpferanlage stark undicht
- Zusatzfeder 1. Achse li. u. re. Ausführung unzulässig
Das mit den Zusatzfedern ist mir bissl unklar, aber es ist noch ein Satz orig. Federn für vorn da, ggf. müsste man da was zurück bauen...
Und ja, es gibt auch Rost an den Einstiegen und der rechten Tür. Wurde vom TÜV nicht bemängelt, und genau solche Sachen würde ich gern daheim in Ruhe erledigen.
Bei den Reifen würde ich gern nach gebrauchten schauen, da er ja als Bootstransporter nicht oft und nur in der schönen Jahreszeit bewegt wird. Hab leider die Größe nicht zur Hand.
Es geht, wie gesagt, erstmal darum ihn legal zu mir zu bringen. Für die Details ist dann einen ganzen Winter lang Zeit.
Danke nochmals und immer gute Fahrt!
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Werkstatt / Transport Frage
Geht also nicht um dein Boot. Na dannplanetalbion hat geschrieben: ↑2024-08-16 22:27:53Bei den Reifen würde ich gern nach gebrauchten schauen, da er ja als Bootstransporter nicht oft und nur in der schönen Jahreszeit bewegt wird.

Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Werkstatt / Transport Frage
Kirmeier GmbH
Imming 3, 84189 Wurmsham
Ist nicht weit von Landshut.
Die kann ich bestens empfehlen. Scheuen keine alten Fahrzeuge. Haben auch noch alte Maschinen und Personal, das die alte Technik noch kennt. TüV machen die auch im Haus. Da kannst sogar wählen, ob TÜV, DEKRA oder KÜS.
Ich hab da zwei Trommeln ausdrehen lassen, ohne Voranmeldung, gleich erledigt für 60,-€.
Liebe Grüße
Willi
Imming 3, 84189 Wurmsham
Ist nicht weit von Landshut.
Die kann ich bestens empfehlen. Scheuen keine alten Fahrzeuge. Haben auch noch alte Maschinen und Personal, das die alte Technik noch kennt. TüV machen die auch im Haus. Da kannst sogar wählen, ob TÜV, DEKRA oder KÜS.
Ich hab da zwei Trommeln ausdrehen lassen, ohne Voranmeldung, gleich erledigt für 60,-€.
Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer