Mahle MGK-N 421
Moderator: Moderatoren
Mahle MGK-N 421
Hallo Leute,
mein Name ist Jens, aber alle nennen mich nur Tschenso. Ich bin neu hier, weil ich eben beim Stöbern im Internet, auf Euer Forum gestossen bin. Ich habe leider nichts mit LKW am Hut, mein Herz schlägt für alte BMW/Horex Motorräder ab Bj.1951.
Jetzt braucht man ja auch zum Restaurieren Druckluft. Da ist mir ein Kompressor von Mahle über den Weg gelaufen, den ich gerade aufhübschen will. Ich habe jetzt den Verdichter auseinander genommen. Jetzt bin ich an dem Hubzapfen, der auf der Welle vom Emotor sitzt und bekomme den net ab. Die Schraube bekomme ich nicht auf. Gibt es jemanden von Euch, der das schon gemacht hat und könnte mir vielleicht einen Tip geben, wie ich das hin bekomme?
Danke schon im Vorraus, Tschenso
mein Name ist Jens, aber alle nennen mich nur Tschenso. Ich bin neu hier, weil ich eben beim Stöbern im Internet, auf Euer Forum gestossen bin. Ich habe leider nichts mit LKW am Hut, mein Herz schlägt für alte BMW/Horex Motorräder ab Bj.1951.
Jetzt braucht man ja auch zum Restaurieren Druckluft. Da ist mir ein Kompressor von Mahle über den Weg gelaufen, den ich gerade aufhübschen will. Ich habe jetzt den Verdichter auseinander genommen. Jetzt bin ich an dem Hubzapfen, der auf der Welle vom Emotor sitzt und bekomme den net ab. Die Schraube bekomme ich nicht auf. Gibt es jemanden von Euch, der das schon gemacht hat und könnte mir vielleicht einen Tip geben, wie ich das hin bekomme?
Danke schon im Vorraus, Tschenso
Re: Mahle MGK-N 421
Hallo, an alten Motorrädern schraube ich auch schon ewig. Hast du ein Bild von der Situation? Ansonsten ist es schlecht Tipps zu geben. Wärme vom Autogen-Benner hilft oft.
VG Thomas
VG Thomas
Re: Mahle MGK-N 421
Hallo Thomas,
an welchen Motorrädern schraubst denn Du?
Anbei zwei Bilder. Mit einem Brenner habe ich es schon versucht. Vielleicht ist das mit einem enormen Drehmoment angezogen?
Danke für Deine Antwort.
Gruß Tschenso
an welchen Motorrädern schraubst denn Du?
Anbei zwei Bilder. Mit einem Brenner habe ich es schon versucht. Vielleicht ist das mit einem enormen Drehmoment angezogen?
Danke für Deine Antwort.
Gruß Tschenso
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 680
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Re: Mahle MGK-N 421
Ich kann das Gewinde leider nicht richtig erkennen. Kann es (warum auch immer) evtl. ein Linksgewinde sein?
Re: Mahle MGK-N 421
Ne, kein linksgewinde. Ich geh jetzt mal mit mehr wärme hinvielleicht hilft das.
Gruß Tschenso
Gruß Tschenso
Re: Mahle MGK-N 421
Die Schraube wird mit Loctide im Gewinde fest geklebt sein. Wärme und versuchen zu bewegen. Notfalls die Schraube mit dem Brenner zum Glühen bringen, abkühlen lassen, versuchen zu lösen.
Re: Mahle MGK-N 421
ok, so viel Wärme habe ich bis jetzt noch nicht angewand. Ich versuche es.
Re: Mahle MGK-N 421
Sodele, die Schraube ist draußen. Ich habe jetzt vollgas mit der Flamme auf das Gewinde gehalten und mit dem Schlagschrauber dann gleichzeitig gearbeitet. Hat funktioniert.
Vielen Dank Euch, für die Hilfe.
Gruß Tschenso
Vielen Dank Euch, für die Hilfe.
Gruß Tschenso
Re: Mahle MGK-N 421
Die Schraube nun im hohen Bogen in die Schrottkiste schmeißen.
Re: Mahle MGK-N 421
Hallo Meggi,
die war aber nicht rot glühend! Trotzdem in den Schrott?
Gruß Tschenso
die war aber nicht rot glühend! Trotzdem in den Schrott?
Gruß Tschenso
Re: Mahle MGK-N 421
Für "minderwertige Verbindungen" kannst du sie noch nehmen, sonst weg. Kostet ja nicht sooo viel, ne Schraube!