Position / Einbaulage Öleinfüllrohr MD 130D7

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Johannes D
Kampfschrauber
Beiträge: 528
Registriert: 2018-06-14 16:24:19

Position / Einbaulage Öleinfüllrohr MD 130D7

#1 Beitrag von Johannes D » 2024-07-23 18:18:35

Servus,

mein 130D7 wurde schon vom Vorbesitzer seiner Vorbaupumpe beraubt, das Öleinfüllrohr mit Peilstab nur behelfsmäßig hinter die Ölleitungen (zumindest meine ich, dass es diese sind) zur Innenraumheizung geklemmt.
Das will ich jetzt aber besser lösen, genug Löcher für eine Halterung aus M10 Gewindestangen sind ausreichend vorhanden, einen Teil hab ich mir schon zurechtgebogen, nur wollte ich jetzt sicher gehen, dass ich das nicht komplett "zu niedrig" montiere, wie gesagt, die originale Position ist mir nicht bekannt.

Evlt. kann mir hier jemand mit einem Bild oder einer Beschreibung weiterhelfen.....

lg

Johannes D.

Benutzeravatar
hugobaer
abgefahren
Beiträge: 1522
Registriert: 2017-12-12 23:20:29

Re: Position / Einbaulage Öleinfüllrohr MD 130D7

#2 Beitrag von hugobaer » 2024-07-23 18:43:45

Hast Du die Aluölwanne mit dem Einfüllrohr nach vorn? Mit dem gefederten Peilstab? Dann ist die Länge/Höhe nicht so wichtig. Der Peilstab stößt unten in der Ölwanne an, das ist der Punkt ab dem gemessen wird. Das Rohr darf nicht so lang sein, daß der Peilstab nicht unten anstößt. Und nicht so kurz, daß der Federweg oben nicht reicht um den Deckel zu schließen.
Bei der Blechölwanne mit Rohr für den Peilstab an der Ablasschraube, muß das Schlauchstück genau Maß X haben. Mußt bei Deutz erfragen.
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!

Benutzeravatar
Johannes D
Kampfschrauber
Beiträge: 528
Registriert: 2018-06-14 16:24:19

Re: Position / Einbaulage Öleinfüllrohr MD 130D7

#3 Beitrag von Johannes D » 2024-07-23 20:40:03

Hi,

ich habe die gefederte Variante.



So ungefähr war mein Plan, die Halterung ist recht lang und deswegen so noch recht instabil, da kommt noch eine zweite Strebe von links hin und eine Versteifung, dann sollte das passen.
Auf dem Bild kommt das jetzt komisch rüber, das ist fast ein 90° Winkel....

lg

Johannes D.
oelstab.jpg
oelstab.jpg (30.44 KiB) 1509 mal betrachtet

Benutzeravatar
fridolin_22
süchtig
Beiträge: 613
Registriert: 2022-06-29 21:35:57

Re: Position / Einbaulage Öleinfüllrohr MD 130D7

#4 Beitrag von fridolin_22 » 2024-07-23 21:37:15

Ich habe bei meinem 130er auch gerade die Vorbaupumpe entfernt. Wenn ich wieder zum Auto komme, kann ich dir ja mal ein Foto machen, wie das bei mir original befestigt ist.

Gruß
Marc

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Position / Einbaulage Öleinfüllrohr MD 130D7

#5 Beitrag von lura » 2024-07-23 21:59:37

Die Höhe und Lage passt so, war bei meinem auch so.
Da kippt sich echt schlecht Öl ein etwas steiler stellen wäre gut,dan wird es aber oben wieder eng.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
Johannes D
Kampfschrauber
Beiträge: 528
Registriert: 2018-06-14 16:24:19

Re: Position / Einbaulage Öleinfüllrohr MD 130D7

#6 Beitrag von Johannes D » 2024-07-24 8:54:24

Hi,

ich denke, ein bisschen steiler sollte noch gehen. Im Vergleich zum Einfüllrohr beim VW T3 ist das doch direkt luxurioös ;-), aber beim Ölwechsel müssen halt auch 16l reingekippt werden und keine 4,5....

lg

Johannes D.

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11079
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Position / Einbaulage Öleinfüllrohr MD 130D7

#7 Beitrag von Uwe » 2024-07-24 9:08:54

Wichtiger für den komfortablen Ölwechsel ist denke ich eine Möglichkeit, die 2l-Kanne oder den kleinen Kanister zum Leerlaufen lassen zu fixieren. :)

Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
Johannes D
Kampfschrauber
Beiträge: 528
Registriert: 2018-06-14 16:24:19

Re: Position / Einbaulage Öleinfüllrohr MD 130D7

#8 Beitrag von Johannes D » 2024-07-24 9:17:48

@Uwe,
Na einfach auf die Gabelstaplerzinken stellen den Kanister mit Ablaufhahn ;-)

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11079
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Position / Einbaulage Öleinfüllrohr MD 130D7

#9 Beitrag von Uwe » 2024-07-24 10:04:51

Und ich Depp lauf immer mit dem Kännchen zwischen Ölregal und Auto hin und her :totlach:
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Oelfuss
süchtig
Beiträge: 619
Registriert: 2013-04-03 21:51:25
Wohnort: D-22XXX

Re: Position / Einbaulage Öleinfüllrohr MD 130D7

#10 Beitrag von Oelfuss » 2024-07-25 22:16:17

Gab's nicht mal Ventilhauben mit öleinfülldeckel?
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen, aber brauchen und nicht haben ist ganz schlecht

Benutzeravatar
Johannes D
Kampfschrauber
Beiträge: 528
Registriert: 2018-06-14 16:24:19

Re: Position / Einbaulage Öleinfüllrohr MD 130D7

#11 Beitrag von Johannes D » 2024-07-25 23:19:50

Servus,

hm, also an eine Öleinfüllöffnung am Ventildeckel käme man aber nicht so prickelnd hin...

cu

Johannes D.

Antworten