Niedriger Öldruck Iveco 90-16 trotz ausreichendem Ölstand
Moderator: Moderatoren
Niedriger Öldruck Iveco 90-16 trotz ausreichendem Ölstand
Hi,
Vielleicht kann uns jemand weiterhelfen. Unser Iveco
zeigt aufeinmal nur mehr 1bar Öldruck an, obwohl der Ölfüllstand passt. Sonst stand er immer auf 3bar. Wissen auch nicht seit wann der Druck gefallen ist. Leuchte hat sich noch nicht aktiviert.
Hat jemand Erfahrungen damit?
LG
Steffi
Vielleicht kann uns jemand weiterhelfen. Unser Iveco
zeigt aufeinmal nur mehr 1bar Öldruck an, obwohl der Ölfüllstand passt. Sonst stand er immer auf 3bar. Wissen auch nicht seit wann der Druck gefallen ist. Leuchte hat sich noch nicht aktiviert.
Hat jemand Erfahrungen damit?
LG
Steffi
Re: Niedriger Öldruck Iveco 90-16 trotz ausreichendem Ölstand
Hallo, ich hatte das bei einem 5- Zylinder Audi, da hatte sich das Überdruckventil mit Dreck verklemmt. Ausgebaut, gereinigt, ging wieder.
Re: Niedriger Öldruck Iveco 90-16 trotz ausreichendem Ölstand
Hallo Steffi,
bevor Du ein Fass aufmachst, sollte der Öldruck separat gemessen werden, nicht das hier nur ein Anzeigefehler vorliegt.
Eventuell kann man ein Messgerät leihen, oder günstig kaufen.
Zum Beispiel:
https://www.ebay.de/b/Oldruckmessgerat- ... 7004976352
Gruß Demian
bevor Du ein Fass aufmachst, sollte der Öldruck separat gemessen werden, nicht das hier nur ein Anzeigefehler vorliegt.
Eventuell kann man ein Messgerät leihen, oder günstig kaufen.
Zum Beispiel:
https://www.ebay.de/b/Oldruckmessgerat- ... 7004976352
Gruß Demian
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Niedriger Öldruck Iveco 90-16 trotz ausreichendem Ölstand
Hallo Steffi,
habt Ihr aus Versehen die Heizung angemacht?
Bei meinem fällt die Druckanzeige beim einschalten der Heizung um ca. 1,5 bar.
Er heizt ja mit dem Motoröl, der Druckfühler wird da offensichtlich beeinflusst.
Ruhig auch direkt am Motor nach der Stellung des Heizungsventils schauen, ich z.B. habe vor einiger Zeit durch Blödheit den Regler gekillt und muss (bis zur Rep) zum ein- oder ausschalten unters Auto.
Einfach dem Reglerzug vom Armaturenbrett zum Ventil folgen, es sitzt auf der Beifahrereite hinter der Einspritzpumpe.
Ach so, ein bar Druck im Standgas, oder bei Drehzahl?
Glück auf!
Sven
habt Ihr aus Versehen die Heizung angemacht?
Bei meinem fällt die Druckanzeige beim einschalten der Heizung um ca. 1,5 bar.
Er heizt ja mit dem Motoröl, der Druckfühler wird da offensichtlich beeinflusst.
Ruhig auch direkt am Motor nach der Stellung des Heizungsventils schauen, ich z.B. habe vor einiger Zeit durch Blödheit den Regler gekillt und muss (bis zur Rep) zum ein- oder ausschalten unters Auto.
Einfach dem Reglerzug vom Armaturenbrett zum Ventil folgen, es sitzt auf der Beifahrereite hinter der Einspritzpumpe.
Ach so, ein bar Druck im Standgas, oder bei Drehzahl?
Glück auf!
Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: Niedriger Öldruck Iveco 90-16 trotz ausreichendem Ölstand
Kann auch ein Zeichen von überaltertem Öl sein...
- Johannes D
- Kampfschrauber
- Beiträge: 528
- Registriert: 2018-06-14 16:24:19
Re: Niedriger Öldruck Iveco 90-16 trotz ausreichendem Ölstand
Servus,
ohne die Rahmenbedingungen zu kennen ist Deine Angabe zum Öldruck quasi nicht zu bewerten. Bei welcher Temperatur und Drehzahl hast Du denn jeweils den Öldruck abgelesen?
Die Öldruckkontroleuchte geht bei den mir bekannten Motoren meist bei deutlich unter 1 bar an (so in dem Bereich von 0,65 bis 0,8 bar) wie das bei dem Deutzmotor in Deinem Iveco ist weis ich aber nicht (könnte aber in der BDA stehen).
Bei betriebswarmen Motor und Leerlaufdrehzahl fänd ich jetzt 1 bar lt. Schätzeisen nicht richtig besorgniserregend. Steigt der Öldruck beim Gasgeben nicht, dann schon. Bei meinem alten Mercedes mit Dieselmotor geht der Öldruckanzeiger bei kaltem Motor bei Standgas an den Anschlag (ich meine beim Deutz im 130D7 ist das auch so) bei Normaltemperatur des Motors zeigt das Schätzeisen dann "irgendwas" zwischen 1 und 2 bar bei Leerlauf an, im Hochsommer nach einer Vollgas-Orgie auch mal unter 1 bar.
Wenn der Motorölstand so niedrig ist, dass der Öldruck im Vergleich zum Normalbetrieb niedriger ist, dann ist höchste Eisenbahn den Ölstand zu korrigieren, denn das bedeutet üblicher Weise, dass die Motorölpumpe bereits nicht mehr ausreichend mit Öl versorgt wird.
cu
Johannes D.
ohne die Rahmenbedingungen zu kennen ist Deine Angabe zum Öldruck quasi nicht zu bewerten. Bei welcher Temperatur und Drehzahl hast Du denn jeweils den Öldruck abgelesen?
Die Öldruckkontroleuchte geht bei den mir bekannten Motoren meist bei deutlich unter 1 bar an (so in dem Bereich von 0,65 bis 0,8 bar) wie das bei dem Deutzmotor in Deinem Iveco ist weis ich aber nicht (könnte aber in der BDA stehen).
Bei betriebswarmen Motor und Leerlaufdrehzahl fänd ich jetzt 1 bar lt. Schätzeisen nicht richtig besorgniserregend. Steigt der Öldruck beim Gasgeben nicht, dann schon. Bei meinem alten Mercedes mit Dieselmotor geht der Öldruckanzeiger bei kaltem Motor bei Standgas an den Anschlag (ich meine beim Deutz im 130D7 ist das auch so) bei Normaltemperatur des Motors zeigt das Schätzeisen dann "irgendwas" zwischen 1 und 2 bar bei Leerlauf an, im Hochsommer nach einer Vollgas-Orgie auch mal unter 1 bar.
Wenn der Motorölstand so niedrig ist, dass der Öldruck im Vergleich zum Normalbetrieb niedriger ist, dann ist höchste Eisenbahn den Ölstand zu korrigieren, denn das bedeutet üblicher Weise, dass die Motorölpumpe bereits nicht mehr ausreichend mit Öl versorgt wird.
cu
Johannes D.
- Firefighter
- Schrauber
- Beiträge: 340
- Registriert: 2021-03-08 21:58:35
- Wohnort: Nordpfälzer Bergland
Re: Niedriger Öldruck Iveco 90-16 trotz ausreichendem Ölstand
Ölstand und Öldruck haben nichts miteinander zu tun. Solange die Pumpe Öl ansaugt, ist der Öldruck da! Erst wenn kein Öl mehr zum Ansaugen und Pumpen da ist, dann ist der Öldruck auch weg....... schlagartig.
Deine Aussagen lassen auf wenig Erfahrung, technische Kenntnisse und Umsicht mit dem Fahrzeug schließen........irgendwann ist dir der niedrige Öldruck halt aufgefallen.
Bevor irgendwas gemacht wird, muss ermittelt werden, ob der Öldrucksensor ordentlich funktioniert. Und auch wann der Wert 1 bar ermittelt wurde. Warm..... kalt.... Leerlauf oder im Fahrbetrieb. Da gibt's schon Unterschiede!!!
Deine Aussagen lassen auf wenig Erfahrung, technische Kenntnisse und Umsicht mit dem Fahrzeug schließen........irgendwann ist dir der niedrige Öldruck halt aufgefallen.
Bevor irgendwas gemacht wird, muss ermittelt werden, ob der Öldrucksensor ordentlich funktioniert. Und auch wann der Wert 1 bar ermittelt wurde. Warm..... kalt.... Leerlauf oder im Fahrbetrieb. Da gibt's schon Unterschiede!!!
Re: Niedriger Öldruck Iveco 90-16 trotz ausreichendem Ölstand
Moin,
als Faustregel kann man ca 1bar pro 1000 U/min annehmen...
Zu dünnes Öl? Filter dicht? Ölpumpe kaputt? Druckdose Anzeige kaputt? Kann einiges ein... wobei ich 1bar im Leerlauf bei warmem Motor nicht beunruhigend sondern normal finde.
Die Warnlampe hängt an einem extra Sensor.
Sensor überprüfen (lassen), aber wenn der Öldruck mit der Drehzahl ansteigt würde ich mir keinen Kopf machen.
Ölstand ist ein anderes Thema. Es passiert schön öfter, dass beim Öl einfüllen/ kontrollieren nicht bedacht wird, dass die Heizung mit Öl gefüllt ist. Heizung auf warm bedeutet einen leichten Druckverlust.
Gruß vom Nils
als Faustregel kann man ca 1bar pro 1000 U/min annehmen...
Zu dünnes Öl? Filter dicht? Ölpumpe kaputt? Druckdose Anzeige kaputt? Kann einiges ein... wobei ich 1bar im Leerlauf bei warmem Motor nicht beunruhigend sondern normal finde.
Die Warnlampe hängt an einem extra Sensor.
Sensor überprüfen (lassen), aber wenn der Öldruck mit der Drehzahl ansteigt würde ich mir keinen Kopf machen.
Ölstand ist ein anderes Thema. Es passiert schön öfter, dass beim Öl einfüllen/ kontrollieren nicht bedacht wird, dass die Heizung mit Öl gefüllt ist. Heizung auf warm bedeutet einen leichten Druckverlust.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Niedriger Öldruck Iveco 90-16 trotz ausreichendem Ölstand
Hallo Steffi, herzlich willkommen im Forum, schön das ihr hier dabei seid. Mit Euren Angaben kann ich schon was amfangen
Deutz, als Motorenhersteller, nennt bei Betriebstemperatur im Leerlauf einen Mindestöldruck von 1 bar. Von daher ist m.E. soweit alles i.O.
Ich habe bei mehreren Feuerwehrmotoren die Erfahrung gemacht,dass zwischen 40tkm und 80 tkm Laufleistung der Öldruck im Leerlauf von etwa 3 bar auf 1-2 bar fällt,der Öldruck bei Maximaldrehzahl fällt dann von über 5bar (Anzeigenmaximum) auf 3-5 bar.
Wenn Euer Motor also eine Laufleistung von mehr als 40-60 tkm hat, ist so eine Entwicklung aus meiner Erfahrung durchaus normal.
Zur Verbesserung der Situation kann man die Leerlaufdrehzahl etwas erhöhen, zum Beispiel auf 700 U/min.
Ölwechsel unter Verwendung von Erstraffinat kann auch etwas verbessern, da Zweitraffinate manchnal etwas dünnflüssiger sind.
Deutz, als Motorenhersteller, nennt bei Betriebstemperatur im Leerlauf einen Mindestöldruck von 1 bar. Von daher ist m.E. soweit alles i.O.
Ich habe bei mehreren Feuerwehrmotoren die Erfahrung gemacht,dass zwischen 40tkm und 80 tkm Laufleistung der Öldruck im Leerlauf von etwa 3 bar auf 1-2 bar fällt,der Öldruck bei Maximaldrehzahl fällt dann von über 5bar (Anzeigenmaximum) auf 3-5 bar.
Wenn Euer Motor also eine Laufleistung von mehr als 40-60 tkm hat, ist so eine Entwicklung aus meiner Erfahrung durchaus normal.
Zur Verbesserung der Situation kann man die Leerlaufdrehzahl etwas erhöhen, zum Beispiel auf 700 U/min.
Ölwechsel unter Verwendung von Erstraffinat kann auch etwas verbessern, da Zweitraffinate manchnal etwas dünnflüssiger sind.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Niedriger Öldruck Iveco 90-16 trotz ausreichendem Ölstand
Vielen Dank für eure ganzen Tipps und Ratschläge.
Richtig, wir sind ziemlich neu in dieser Materie und versuchen uns gerade Wissen anzueignen ;-)
Ausgangslage:
Öldruck bei leerlaufdrehzahl (warm) knapp über 1bar.
mit steigender drehzahl steigt auch der druck auf ca. 2 bar.
Haben den öldruck dann manuell gemessen und der war auf über 4bar. es handelte sich also um einen messfehler. nach reinung der kontakte funktioniert die anzeige mittlerweile auch wieder!
Also alles gut ausgegangen.
Nochmals vielen dank für die ganzen tipps
Richtig, wir sind ziemlich neu in dieser Materie und versuchen uns gerade Wissen anzueignen ;-)
Ausgangslage:
Öldruck bei leerlaufdrehzahl (warm) knapp über 1bar.
mit steigender drehzahl steigt auch der druck auf ca. 2 bar.
Haben den öldruck dann manuell gemessen und der war auf über 4bar. es handelte sich also um einen messfehler. nach reinung der kontakte funktioniert die anzeige mittlerweile auch wieder!
Also alles gut ausgegangen.
Nochmals vielen dank für die ganzen tipps

Re: Niedriger Öldruck Iveco 90-16 trotz ausreichendem Ölstand
Hi Sven, danke für den Tipp. Wie du unten lesen kannst, hat sich dieses Problem gelöst. Jedoch haben wir auch eines mit der Heizung. Die lässt sich nämlich nicht mehr ausschalten. Meinst du die Reglerzug folgen und Ventil schließen?rotertrecker hat geschrieben: ↑2024-07-22 0:18:08Hallo Steffi,
habt Ihr aus Versehen die Heizung angemacht?
Bei meinem fällt die Druckanzeige beim einschalten der Heizung um ca. 1,5 bar.
Er heizt ja mit dem Motoröl, der Druckfühler wird da offensichtlich beeinflusst.
Ruhig auch direkt am Motor nach der Stellung des Heizungsventils schauen, ich z.B. habe vor einiger Zeit durch Blödheit den Regler gekillt und muss (bis zur Rep) zum ein- oder ausschalten unters Auto.
Einfach dem Reglerzug vom Armaturenbrett zum Ventil folgen, es sitzt auf der Beifahrereite hinter der Einspritzpumpe.
Ach so, ein bar Druck im Standgas, oder bei Drehzahl?
Glück auf!
Sven
Danke und LG
Steffi
Re: Niedriger Öldruck Iveco 90-16 trotz ausreichendem Ölstand
Wenn es dir zu warm wird im Führerhaus durchaus eine erfolgversprechende Maßnahme

Jens
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Niedriger Öldruck Iveco 90-16 trotz ausreichendem Ölstand
Hallo,
Fehler am Zug zum Einstellen der Heizung scheinen bei Fahrzeugen aus dem Hause Magirus oder Iveco eine gewisse Häufung zu haben. An unserem 110-17 war das so und bei der Panoramafeuerwehr auch wieder, damit also bezogen auf die statistisch zu kleine Probe ein Treffer von 100%.
Der Hebel am Wärmetauscher lässt sich direkt bedienen.
Grüße
Marcus
Fehler am Zug zum Einstellen der Heizung scheinen bei Fahrzeugen aus dem Hause Magirus oder Iveco eine gewisse Häufung zu haben. An unserem 110-17 war das so und bei der Panoramafeuerwehr auch wieder, damit also bezogen auf die statistisch zu kleine Probe ein Treffer von 100%.

Der Hebel am Wärmetauscher lässt sich direkt bedienen.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Niedriger Öldruck Iveco 90-16 trotz ausreichendem Ölstand
wir sind leider erst am lernen
welches ventil meint ihr. oder wie kann man den seilzug regeln?
Re: Niedriger Öldruck Iveco 90-16 trotz ausreichendem Ölstand
vll könnte das ventil jemand markieren?
Re: Niedriger Öldruck Iveco 90-16 trotz ausreichendem Ölstand
Nö, weil das ist nicht auf dem Bild
Am Ende von dem blauen Zug, knapp hinter dem linken Bildrand ist es.
Basti

Am Ende von dem blauen Zug, knapp hinter dem linken Bildrand ist es.
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Niedriger Öldruck Iveco 90-16 trotz ausreichendem Ölstand
stimmt doch (fast) garnicht...
meine 100% (1 Fahrzeug, 1 x kaputt) kann man ja gerne in die Statistik aufnehmen.....
Bei mir konnte ich die bowdenzughülle aber mit einer Rohrschelle halbwegs befestigen! Hält sei 3 Jahren oder so....
- Dateianhänge
-
- 286b8a14-5824-4b1e-8c8c-1a5613bbf46f.jpeg (30.11 KiB) 2823 mal betrachtet
Re: Niedriger Öldruck Iveco 90-16 trotz ausreichendem Ölstand
Ok, wenn man ganz genau guckt sieht man des Hebele 

Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Niedriger Öldruck Iveco 90-16 trotz ausreichendem Ölstand
Hallo Steffi,
hätte ich auch bei der letzten Rückfahrt aus Italien. Nach Ölwechsel Zuhause war es wieder normal! Lag also am ueberalterten Öl. Dazu kamen Pässe und hohe Temperaturen.
Mein 1317 hat normal 5 bar, auch im Standgas. Der Druck fiel dann teilweise auf 3.5 bar. Sind die Werte beim IVECO mit 1 bis 3 bar normal?
Grüße Thomas
hätte ich auch bei der letzten Rückfahrt aus Italien. Nach Ölwechsel Zuhause war es wieder normal! Lag also am ueberalterten Öl. Dazu kamen Pässe und hohe Temperaturen.
Mein 1317 hat normal 5 bar, auch im Standgas. Der Druck fiel dann teilweise auf 3.5 bar. Sind die Werte beim IVECO mit 1 bis 3 bar normal?
Grüße Thomas
Re: Niedriger Öldruck Iveco 90-16 trotz ausreichendem Ölstand
Moin,
kalt 5 bar, bei ordentlicher Betriebstemperatur 3 bis 4 bar unter Drehzahl, im Leerlauf 1-2bar... für den Deutz 913 völlig normal.
Gruß vom Nils
kalt 5 bar, bei ordentlicher Betriebstemperatur 3 bis 4 bar unter Drehzahl, im Leerlauf 1-2bar... für den Deutz 913 völlig normal.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Niedriger Öldruck Iveco 90-16 trotz ausreichendem Ölstand
Ich hatte nur 66% AusfallBahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2024-07-23 13:40:41Hallo,
Fehler am Zug zum Einstellen der Heizung scheinen bei Fahrzeugen aus dem Hause Magirus oder Iveco eine gewisse Häufung zu haben. An unserem 110-17 war das so und bei der Panoramafeuerwehr auch wieder, damit also bezogen auf die statistisch zu kleine Probe ein Treffer von 100%.![]()
Der Hebel am Wärmetauscher lässt sich direkt bedienen.


Das kenne ich auch so in der Richtung.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit