Rotationslaser
Moderator: Moderatoren
-
- infiziert
- Beiträge: 33
- Registriert: 2017-03-31 15:39:05
Re: Rotationslaser
Hallo,
Ein Huepar Kreuzlinienlaser hat im Zuge der letzten Renovierung bei mir auch Einzug erhalten. Wir (die Trockenbauer und ich) haben deren Profi-Geräte (weiß jetzt nicht genau welcher Hersteller und Typ es war) mit dem Huepar verglichen. Die Abweichungen (wohlgemerkt im Innenraum s_max: ca. 12m) waren ich nicht wirklich erkennbar. Evtl. war deren Laserlinien etwas besser erkennbar... Mit Huepar machst du bestimmt nichts falsch.
Grüße
Simon
Ein Huepar Kreuzlinienlaser hat im Zuge der letzten Renovierung bei mir auch Einzug erhalten. Wir (die Trockenbauer und ich) haben deren Profi-Geräte (weiß jetzt nicht genau welcher Hersteller und Typ es war) mit dem Huepar verglichen. Die Abweichungen (wohlgemerkt im Innenraum s_max: ca. 12m) waren ich nicht wirklich erkennbar. Evtl. war deren Laserlinien etwas besser erkennbar... Mit Huepar machst du bestimmt nichts falsch.
Grüße
Simon
- RalfPetersen
- abgefahren
- Beiträge: 1231
- Registriert: 2017-07-02 12:59:21
- Wohnort: Spenge
Re: Rotationslaser
Hallo,
hier mal 2 Bilder von meinem Laser auf Stativ.
Gruß Ralf
hier mal 2 Bilder von meinem Laser auf Stativ.
Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich
Re: Rotationslaser
So pauschal lässt sich das nicht sagen. Häufig waren wir Maurer-Zimmermeister die Entwurfsverfasser und hatten die Oberaufsicht. Aber meist lief so eine Baustelle auch reibungsloser. Ohne störende Elemente, die kein Plan von der Praxis haben.RalfPetersen hat geschrieben: ↑2024-07-17 9:52:04Hallo Marcel,
der Maurer kann nichts dafür. Das haben die Architekten als Oberaufsicht verschleudert,wenn der Neubau beim Nachbarn errichtet wurde.
Gruß Ralf
Gruß Jens
- RalfPetersen
- abgefahren
- Beiträge: 1231
- Registriert: 2017-07-02 12:59:21
- Wohnort: Spenge
Re: Rotationslaser
Hallo,
hast du mittlerweile einen Laser gefunden?
Gruß Ralf
hast du mittlerweile einen Laser gefunden?
Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich
Re: Rotationslaser
Jaein.....RalfPetersen hat geschrieben: ↑2024-07-27 7:58:14Hallo,
hast du mittlerweile einen Laser gefunden?
Gruß Ralf
ich bin mittlerweile soweit das ich ungefähr weiß was ich will.
Vermutlich wirds ein 3d-Laser von Huepar werden. Dazu brauch ich dann eine Messlatte und empfänger für die Arbeiten draussen.
die 2. (und vermutlich 3.) Laserebene dann für drinnen. ---> decken abhängen usw. ist auch noch ein große Thema....
eigentlich würden 2 Laserebenen auch reichen, aber die 2D laser kosten fast das gleiche, und teilweise sehen die 2D laser so aus, das die gehäuse vom 3D laser verbaut wurden, nur halt ohne den Laser selbst...
Das Stativ Thema ist mir noch nicht so klar.
Wenn ich das richtig verstanden habe Stell ich für draussen den Laser auf eine Bekannte höhe, und renne dann mit Maßlatte und Empfänger durch den Garten. Da ist das Stativ (höhe) dann nicht so wichtig.
Für Drinnen brauch ich aber ein Stativ mit knapp Raumhöhe, um dann mit dem Sichtbaren Laserstrahl arbeiten zu können.
Die Stative bei dennen auf der HP sehen jetzt nicht sooo gut aus.... ach... ich weiß auch nicht....

Vielleicht noch eine Frage an die, die's wissen:
Bei Huepar gibts 3 verschiedene Empfänger
2x Digital, 1 x Analog
Der Analoge scheint aber das größe Sensor-Fenster zu haben, ist also (vermutlich?) am Schnellsten in der Bedienung.
Was ist denn der vorteil von einem "digitalen" Empfänger?
Leuchten und Piepsen tun die alle..... kosten auch alles das gleiche....
Ich hab noch ein paar Wochen bis der Bau losgeht.....
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 530
- Registriert: 2018-03-01 17:36:02
Re: Rotationslaser
Beim Empfänger fand ich es immer sehr hilfreich, einen mm Empfänger zu haben. Also einer der nicht nur piepst sondern auch anzeigt wieviele mm man zu hoch oder zu tief ist.
Dadurch kann man viel einfacher und schneller nivellieren.
LG
Dadurch kann man viel einfacher und schneller nivellieren.
LG
- RalfPetersen
- abgefahren
- Beiträge: 1231
- Registriert: 2017-07-02 12:59:21
- Wohnort: Spenge
Re: Rotationslaser
Hallo,
wenn der laser unter der Decke hängen soll, gibt es so was:https://www.contorion.de/p/stabila-lase ... 59EALw_wcB
Gruß Ralf
wenn der laser unter der Decke hängen soll, gibt es so was:https://www.contorion.de/p/stabila-lase ... 59EALw_wcB
Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich
Re: Rotationslaser
So, Auflösung:
Ist jetzt ein HUEPAR 503CG geworden, zusammen mit dem Digitalen(??) Empfänger und dem einfachen Stativ/Teleskopstange.
Lieferung war fast innerhalb 24h, also am Nächsten Tag. Respekt
Hab's grade getestet mit dem Ergebnis das die Hecke letzten Monat präzise horizontal geschnitten wurde!
Bedienung ist einfach.
2 Akkus sind dabei, UND das ding läuft auch von USB-C als Stromversorgung (das war mir wichtig, falls mal die akkus hin oder leer sind)
Die Teile des Stativs kann man auch als Teleskopstütze (bis 3.7m) verwenden und zwischen Boden und Decke klemmen.
Danke für die Tips!
Ist jetzt ein HUEPAR 503CG geworden, zusammen mit dem Digitalen(??) Empfänger und dem einfachen Stativ/Teleskopstange.
Lieferung war fast innerhalb 24h, also am Nächsten Tag. Respekt
Hab's grade getestet mit dem Ergebnis das die Hecke letzten Monat präzise horizontal geschnitten wurde!

Bedienung ist einfach.
2 Akkus sind dabei, UND das ding läuft auch von USB-C als Stromversorgung (das war mir wichtig, falls mal die akkus hin oder leer sind)
Die Teile des Stativs kann man auch als Teleskopstütze (bis 3.7m) verwenden und zwischen Boden und Decke klemmen.
Danke für die Tips!