Ich habe schon vor einem halben Jahr einen neuen Ausgleichsbehälter eingebaut, ihn aber bisher noch nicht angeschlossen, weil dazu mindestens teilweise die Kühlflüssigkeit abgelassen werden muss. Nun ist die sowieso gerade aus, da bietet es sich an, das endlich zu vollenden. Ich bin also vorhin in den Motorraum gekrabbelt, um Schlauchlängen und -durchmesser zu messen. So sieht der alte Behälter aus
Ja, das, was da halb in der Decke verschwindet. Und ja, sieht aus wie ein Luftkessel. War sicher auch mal einer. Ist aber seit 29 Jahren für Kühlwasser zuständig

Unten (gelber Pfeil) läuft das Wasser aus dem Behälter direkt in die Kielkühlung, analog zum Wasserkühler im Auto. Oben (weißer Pfeil) läuft warmes Wasser, vom Thermostat kommend, in den Behälter.
Der neue Behälter
hat aber nur einen Anschluss, hier nicht zu sehen, der ist auf der Rückseite. Hat einer von euch eine bessere Idee, als die beiden Anschlüsse direkt miteinander zu verbinden und dann einen Schlauch zum neuen Behälter zu führen?
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.