Reifendruckregelsystem (RDRS), Druckschlauchtyp?
Moderator: Moderatoren
Reifendruckregelsystem (RDRS), Druckschlauchtyp?
Hallo Gemeinde,
ich würde mir gerne ein Reifendruckregelsystem im Fahrgestell verbauen und bin mir noch nicht sicher welcher Druckschlauch da verbaut werden soll.
Zu einem gibt es da die harten und zum anderen die weichen Schläuche. Idealerweise ist der Schlauch Öl/Fettresident und zum anderen UV-Stabil.
Was spricht dagegen diesen Schlauch aus dem Angebot zu verwenden, dieser wird am Montag 20€ kosten.
https://www.lidl.de/p/parkside-druckluf ... p100352874
Scheinigt mich bitte nicht, aber jeder fängt mal irgendwo an und lernt dazu :-)
Vielen Dank, Alex
ich würde mir gerne ein Reifendruckregelsystem im Fahrgestell verbauen und bin mir noch nicht sicher welcher Druckschlauch da verbaut werden soll.
Zu einem gibt es da die harten und zum anderen die weichen Schläuche. Idealerweise ist der Schlauch Öl/Fettresident und zum anderen UV-Stabil.
Was spricht dagegen diesen Schlauch aus dem Angebot zu verwenden, dieser wird am Montag 20€ kosten.
https://www.lidl.de/p/parkside-druckluf ... p100352874
Scheinigt mich bitte nicht, aber jeder fängt mal irgendwo an und lernt dazu :-)
Vielen Dank, Alex
Zuletzt geändert von Drama am 2023-11-16 15:05:34, insgesamt 1-mal geändert.
Insta: 2lions.overland
MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil
MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil
Re: Reifendruckregelsystem (RDRS), Druckschlachtyp?
Der iø von 6,3mm würde mich davon abhalten, den Schlauch zu kaufen.Drama hat geschrieben: ↑2023-11-16 9:27:21......Was spricht dagegen diesen Schlauch aus dem Angebot zu verwenden........
https://www.lidl.de/p/parkside-druckluf ... p100352874
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckregelsystem (RDRS), Druckschlachtyp?
Bin zu arm um billig zu kaufenLutzB hat geschrieben: ↑2023-11-16 9:39:00Der iø von 6,3mm würde mich davon abhalten, den Schlauch zu kaufen.Drama hat geschrieben: ↑2023-11-16 9:27:21......Was spricht dagegen diesen Schlauch aus dem Angebot zu verwenden........
https://www.lidl.de/p/parkside-druckluf ... p100352874
Lutz

Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Re: Reifendruckregelsystem (RDRS), Druckschlachtyp?
Hi Alex,
ich habe seinerzeit meine RDA mit PEHD-Schläuchen und entsprechendenn Steckfittingen wie die von Festo gebaut. Das hat den Charme, dass man ohne Schlauchschellen (die eh nie vernünftig dicht zubekommen sind) arbeiten kann. Die sind teilweise bis 16 bar nutzbar und werden in der Industrie und sonstigen Anwendungen genutzt!
Ich würde dir allerdings eine fertige Anlage empfehlen. Am Ende hat mich meine Anlage fast doppelt soviel gekostet, als wenn ich sie direkt gekauft hätte... Schon die Zeit die ich gebraucht habe um die Anlage 3 x zu bauen und die Adapter herzustellen... Ein paar Dinge habe ich auf meinen Homepage beschrieben... KLICK.
Da ich den LKW 2019 verkauft habe, ist auf der Seite mittlerweile nicht mehr viel passiert... Es findet sich hier unter meinem Alias und der Suche auch noch einiges zum Thema...
Aber wie gesagt ich würde zu der Anlage dees Herstellers PTG tendieren, es gibt wohl zwischenzeitlich noch andere Anbieter...
Schöne Grüße
Chris
ich habe seinerzeit meine RDA mit PEHD-Schläuchen und entsprechendenn Steckfittingen wie die von Festo gebaut. Das hat den Charme, dass man ohne Schlauchschellen (die eh nie vernünftig dicht zubekommen sind) arbeiten kann. Die sind teilweise bis 16 bar nutzbar und werden in der Industrie und sonstigen Anwendungen genutzt!
Ich würde dir allerdings eine fertige Anlage empfehlen. Am Ende hat mich meine Anlage fast doppelt soviel gekostet, als wenn ich sie direkt gekauft hätte... Schon die Zeit die ich gebraucht habe um die Anlage 3 x zu bauen und die Adapter herzustellen... Ein paar Dinge habe ich auf meinen Homepage beschrieben... KLICK.
Da ich den LKW 2019 verkauft habe, ist auf der Seite mittlerweile nicht mehr viel passiert... Es findet sich hier unter meinem Alias und der Suche auch noch einiges zum Thema...
Aber wie gesagt ich würde zu der Anlage dees Herstellers PTG tendieren, es gibt wohl zwischenzeitlich noch andere Anbieter...
Schöne Grüße
Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Re: Reifendruckregelsystem (RDRS), Druckschlachtyp?
Hi Lutz,LutzB hat geschrieben: ↑2023-11-16 9:39:00Der iø von 6,3mm würde mich davon abhalten, den Schlauch zu kaufen.Drama hat geschrieben: ↑2023-11-16 9:27:21......Was spricht dagegen diesen Schlauch aus dem Angebot zu verwenden........
https://www.lidl.de/p/parkside-druckluf ... p100352874
Lutz
dazu brauche ich eine Erklärung. Sind die 6,3mm zu groß oder zu klein? Für mein Laienverständnis ist das Reifenventil die Engstelle und das hat glaube ich auch nicht mehr als 5mm bei einem Schraderventil, vorausgesetzt man hat keinen Einsatz drin und man verwendet Schnellanschlüsse.
Danke
Gruß Alex
Insta: 2lions.overland
MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil
MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckregelsystem (RDRS), Druckschlachtyp?
Das funktioniert schon ... dauert nur etwas länger.
Aber in 2-3 Stunden sind die Reifen auch voll.
Nur blöd, wenn man mehrmals täglich Luft ablässt.
13 mm Schlauch und das funzt in 4 min pro Rad auch bei Dir.
Gruß, Wombi
Aber in 2-3 Stunden sind die Reifen auch voll.
Nur blöd, wenn man mehrmals täglich Luft ablässt.
13 mm Schlauch und das funzt in 4 min pro Rad auch bei Dir.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Reifendruckregelsystem (RDRS), Druckschlachtyp?
Es ist ein Unterschied, ob du eine kurze Engstelle - das Ventil - oder eine sehr lange Engstelle, nämlich die Zuleitung hast.Drama hat geschrieben: ↑2023-11-16 13:37:31dazu brauche ich eine Erklärung. Sind die 6,3mm zu groß oder zu klein? Für mein Laienverständnis ist das Reifenventil die Engstelle und das hat glaube ich auch nicht mehr als 5mm bei einem Schraderventil, vorausgesetzt man hat keinen Einsatz drin und man verwendet Schnellanschlüsse.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Reifendruckregelsystem (RDRS), Druckschlachtyp?
In dem Fall ist empfehlenswert einen 13mm Schlau außen und mit 8mm innen zu nutzen?Der Initiator hat geschrieben: ↑2023-11-16 16:39:52Es ist ein Unterschied, ob du eine kurze Engstelle - das Ventil - oder eine sehr lange Engstelle, nämlich die Zuleitung hast.Drama hat geschrieben: ↑2023-11-16 13:37:31dazu brauche ich eine Erklärung. Sind die 6,3mm zu groß oder zu klein? Für mein Laienverständnis ist das Reifenventil die Engstelle und das hat glaube ich auch nicht mehr als 5mm bei einem Schraderventil, vorausgesetzt man hat keinen Einsatz drin und man verwendet Schnellanschlüsse.
Insta: 2lions.overland
MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil
MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Reifendruckregelsystem (RDRS), Druckschlauchtyp?
Ich hab nen 3/8 Druckluftschlauch genommen, der hat 9mm innen und aussen 14,5mm und den gibt's für 35€/ 15m bzw. 40€ für 20m.
Gruss Adi
Gruss Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: Reifendruckregelsystem (RDRS), Druckschlauchtyp?
Aus welchem Material hast du den genommen?wrathchild053 hat geschrieben: ↑2023-11-17 12:16:47Ich hab nen 3/8 Druckluftschlauch genommen, der hat 9mm innen und aussen 14,5mm und den gibt's für 35€/ 15m bzw. 40€ für 20m.
Gruss Adi
Insta: 2lions.overland
MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil
MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Reifendruckregelsystem (RDRS), Druckschlauchtyp?
Keine Ahnung, aus welchem Material der ist. Auf jeden Fall sehr flexibel im direkten Vergleich zu meinem alten 0815 Bauhaus- Schlauch.
Ich hab da nix aus Einzelteilen zusammengeschraubt. Gibt's fix und fertig verpresst zu kaufen

Gruss Adi
Ich hab da nix aus Einzelteilen zusammengeschraubt. Gibt's fix und fertig verpresst zu kaufen

Gruss Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
- AndreasU2150
- süchtig
- Beiträge: 748
- Registriert: 2008-01-05 14:30:05
- Wohnort: Holzminden
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckregelsystem (RDRS), Druckschlauchtyp?
Hallo
Wenn du die Anlage fest verbauen willst würde ich nicht unbedingt den billigen Lidlschlauch nehmen.
Am besten mit Tecalanrohr und Schneidringen oder gleich mit Einschlagnippeln arbeiten und an den beweglichen Stellen an der VA den Gummischlauch nehmen.
Fahr zu einer Hydraulikbude und investier lieber ein paar Euro mehr.
https://www.voss-automotive.net/fileadm ... eitung.pdf
so was z.B.
Andreas
Wenn du die Anlage fest verbauen willst würde ich nicht unbedingt den billigen Lidlschlauch nehmen.
Am besten mit Tecalanrohr und Schneidringen oder gleich mit Einschlagnippeln arbeiten und an den beweglichen Stellen an der VA den Gummischlauch nehmen.
Fahr zu einer Hydraulikbude und investier lieber ein paar Euro mehr.
https://www.voss-automotive.net/fileadm ... eitung.pdf
so was z.B.
Andreas
Gruß aus dem südlichen Niedersachsen
🇦🇱🇦🇷🇧🇪🇧🇬🇦🇹🇨🇦🇨🇮🇨🇭🇨🇱🇨🇿🇩🇰🇩🇿🇪🇪🇬🇧🇭🇷🇭🇺🇮🇪🇮🇸🇯🇴🇱🇺🇱🇹🇱🇻🇲🇨🇲🇦🇳🇴🇳🇱🇵🇱🇵🇹🇷🇴🇸🇲🇸🇾🇹🇳🇹🇷🇺🇦🇺🇸🇸🇪🇸🇮🇸🇰
http://www.carriage-road.de
🇦🇱🇦🇷🇧🇪🇧🇬🇦🇹🇨🇦🇨🇮🇨🇭🇨🇱🇨🇿🇩🇰🇩🇿🇪🇪🇬🇧🇭🇷🇭🇺🇮🇪🇮🇸🇯🇴🇱🇺🇱🇹🇱🇻🇲🇨🇲🇦🇳🇴🇳🇱🇵🇱🇵🇹🇷🇴🇸🇲🇸🇾🇹🇳🇹🇷🇺🇦🇺🇸🇸🇪🇸🇮🇸🇰
http://www.carriage-road.de
- Euro_0_Fahrer
- Überholer
- Beiträge: 257
- Registriert: 2022-01-09 0:10:05
Re: Reifendruckregelsystem (RDRS), Druckschlauchtyp?
Tire Ex Reifendruckregelsystem
Wenn ich das richtig verstehe nutzen sie einen Adapter von VG8 auf VG12 (EM)??
Somit hat man einen höheren Luftdurchsatz. Der 8 mm Ventileinsatz lässt weniger Luft durch als das 12 mm Ventileinsatz. Das Röhchen zum Reifen bleibt bei 8 mm Durchmesser.
Wenn ich das richtig verstehe nutzen sie einen Adapter von VG8 auf VG12 (EM)??
Somit hat man einen höheren Luftdurchsatz. Der 8 mm Ventileinsatz lässt weniger Luft durch als das 12 mm Ventileinsatz. Das Röhchen zum Reifen bleibt bei 8 mm Durchmesser.
LF16TS
- RainerKraft
- Selbstlenker
- Beiträge: 188
- Registriert: 2019-10-21 23:06:39
Re: Reifendruckregelsystem (RDRS), Druckschlauchtyp?
Siehe auch:
viewtopic.php?f=36&t=95094&p=906762#p906762
Meiner Meinung / Erfahrung nach ist es egal ob die Engstelle der Schlauch oder das Ventil ist - weil die wirkliche Engstelle ist die Förderleistung des Kompressors. Das „Nadelöhr“ definiert die Performance, alles andere reiht sich hinten an.
Wenn ich von einem gefüllten Tankstellenkompressordepot fülle dann ja, vom eigenen Truck: eher nicht.
Du kannst dir - je nach Geschmack und eigene Fähigkeiten - eine Reifenbefüllanlage von 50 Euro bis 5000 bauen. Ich verstehe auch die Leute die sich das fertig kaufen - ist ein tolles Set. Ob ich ca. 2500,- abgeben möchte muss jeder für sich entscheiden.
Mit ordentlichen sitzenden Ohrenschellen (statt Schraubschellen) bekommt man auch den Lidl Schlauch professionell Dicht, aber es gibt bessere Qualität. Teurer muss aber nicht immer besser sein sonder bedeutet manchmal einfach mehr Marge für den Händler.
Vielleicht ist das bei anderen LKW Typen anders - die Erfahrung habe ich nicht - ev. Leistungsfähiger Kompressor - wir benötigen bei 365/85 R20 ca 15 Minuten um um 4 Reifen von unter 2 bar auf 4,5 bar zu kommen. Da ist das Nadelöhr ganz sicher der Kompressor.
Lg Rainer
viewtopic.php?f=36&t=95094&p=906762#p906762
Meiner Meinung / Erfahrung nach ist es egal ob die Engstelle der Schlauch oder das Ventil ist - weil die wirkliche Engstelle ist die Förderleistung des Kompressors. Das „Nadelöhr“ definiert die Performance, alles andere reiht sich hinten an.
Wenn ich von einem gefüllten Tankstellenkompressordepot fülle dann ja, vom eigenen Truck: eher nicht.
Du kannst dir - je nach Geschmack und eigene Fähigkeiten - eine Reifenbefüllanlage von 50 Euro bis 5000 bauen. Ich verstehe auch die Leute die sich das fertig kaufen - ist ein tolles Set. Ob ich ca. 2500,- abgeben möchte muss jeder für sich entscheiden.
Mit ordentlichen sitzenden Ohrenschellen (statt Schraubschellen) bekommt man auch den Lidl Schlauch professionell Dicht, aber es gibt bessere Qualität. Teurer muss aber nicht immer besser sein sonder bedeutet manchmal einfach mehr Marge für den Händler.
Vielleicht ist das bei anderen LKW Typen anders - die Erfahrung habe ich nicht - ev. Leistungsfähiger Kompressor - wir benötigen bei 365/85 R20 ca 15 Minuten um um 4 Reifen von unter 2 bar auf 4,5 bar zu kommen. Da ist das Nadelöhr ganz sicher der Kompressor.
Lg Rainer
ABUMOG ist unser aktuelles Reisefahrzeug
2024/2025: www.amerikabisunten.wordpress.com
Ab 2020: www.asienbisumi.wordpress.com
2015/2016: www.afrikabisunten.wordpress.com
2024/2025: www.amerikabisunten.wordpress.com
Ab 2020: www.asienbisumi.wordpress.com
2015/2016: www.afrikabisunten.wordpress.com
- Euro_0_Fahrer
- Überholer
- Beiträge: 257
- Registriert: 2022-01-09 0:10:05
Re: Reifendruckregelsystem (RDRS), Druckschlauchtyp?
Rainer, danke für die Info. Wenn der Flaschenhals der Kompressor ist, macht es in der Tat keinen Sinn größere Ventile zu nehmen.
LF16TS
Re: Reifendruckregelsystem (RDRS), Druckschlauchtyp?
Schließe mich der Danksagung an. Danke Leute! Gute Info. Bin im Moment von der RDRS wieder etwas weiter weg, denn es gibt so viele andere Dinge die höhere Prio haben.
Insta: 2lions.overland
MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil
MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil
Re: Reifendruckregelsystem (RDRS), Druckschlauchtyp?
Moin,
gute Entscheidung! Einen Ventilausdreher für 5€, eine Schachtel Ersatzventile für 10€, ein guter Befüllschlauch für den Prüfanschluss oder den roten Kupplungskopf 25€ und 50€ für eine gute Befüllpistole.
Und fertig! RDRA ist den Aufwand nur wert, wenn sich der Druck während der Fahrt anpassen lässt.
MlG
Felix
gute Entscheidung! Einen Ventilausdreher für 5€, eine Schachtel Ersatzventile für 10€, ein guter Befüllschlauch für den Prüfanschluss oder den roten Kupplungskopf 25€ und 50€ für eine gute Befüllpistole.
Und fertig! RDRA ist den Aufwand nur wert, wenn sich der Druck während der Fahrt anpassen lässt.
MlG
Felix
- RainerKraft
- Selbstlenker
- Beiträge: 188
- Registriert: 2019-10-21 23:06:39
Re: Reifendruckregelsystem (RDRS), Druckschlauchtyp?
Mein Unimog Schrauber hat mir das gezeigt:
https://amzn.eu/d/2PJY0M6; findet man bei Amazon und Ebay.
Habe ich mir gegönnt (ca.Euro 25,-), ist echt praktisch weil es einem nicht den Ventileinsatz wegschießt und man den Druck genau einstellen kann. Außerdem kommt auch Sandra damit zurecht.
Die Methode „Ventil raus und bis 15 zählen“ klappt aber auch ;-).
Lg Rainer
https://amzn.eu/d/2PJY0M6; findet man bei Amazon und Ebay.
Habe ich mir gegönnt (ca.Euro 25,-), ist echt praktisch weil es einem nicht den Ventileinsatz wegschießt und man den Druck genau einstellen kann. Außerdem kommt auch Sandra damit zurecht.
Die Methode „Ventil raus und bis 15 zählen“ klappt aber auch ;-).
Lg Rainer
ABUMOG ist unser aktuelles Reisefahrzeug
2024/2025: www.amerikabisunten.wordpress.com
Ab 2020: www.asienbisumi.wordpress.com
2015/2016: www.afrikabisunten.wordpress.com
2024/2025: www.amerikabisunten.wordpress.com
Ab 2020: www.asienbisumi.wordpress.com
2015/2016: www.afrikabisunten.wordpress.com
Re: Reifendruckregelsystem (RDRS), Druckschlauchtyp?
Hallo zusammen,
das von Rainer empfohlene Gerätchen gibt es aktuell direkt bei Ali in einer Willkommens-Sonderaktion für << 10€:
https://de.aliexpress.com/item/10050061 ... ry_from%3A
Vielleicht ja für jemanden interessant.
Grüße, Markus
das von Rainer empfohlene Gerätchen gibt es aktuell direkt bei Ali in einer Willkommens-Sonderaktion für << 10€:
https://de.aliexpress.com/item/10050061 ... ry_from%3A
Vielleicht ja für jemanden interessant.
Grüße, Markus