Kühlluftmengenregelung durch Abgasthermostat
Moderator: Moderatoren
Kühlluftmengenregelung durch Abgasthermostat
Kann mir das vielleicht einer erklären. Kann man das Thermostat einstellen. Nach Corona habe ich festgestellt, das sich die Temperatur meines FA170D11 nach ober hin verändert hat.
Re: Kühlluftmengenregelung durch Abgasthermostat
Man kann den Thermostat überbrücken, in dem eine Beilagscheibe entfernt wird. Anleitung dazu gibt's im Werkstatthandbuch zum 913er Motor. Damit wird immer maximal gekühlt.
Bin mir jetzt nicht zu 100% sicher, aber ich glaube der Thermostat selbst wird nur geprüft, aber nicht eingestellt. Hab das Handbuch grade nicht zur Hand.
Hast du Mal geprüft ob die Kühlrippen frei und nicht verstopft sind?
Läuft der Lüfter wenn der Motor warm ist?
Bin mir jetzt nicht zu 100% sicher, aber ich glaube der Thermostat selbst wird nur geprüft, aber nicht eingestellt. Hab das Handbuch grade nicht zur Hand.
Hast du Mal geprüft ob die Kühlrippen frei und nicht verstopft sind?
Läuft der Lüfter wenn der Motor warm ist?
Re: Kühlluftmengenregelung durch Abgasthermostat
Moin,
nach meinem Verständnis ist das nicht einstellbar. Quasi digital, geht oder geht nicht, die Einschaltschwelle oder Temperatur sind fest.
Gruß
Henning
nach meinem Verständnis ist das nicht einstellbar. Quasi digital, geht oder geht nicht, die Einschaltschwelle oder Temperatur sind fest.
Gruß
Henning
Wer alles weiß, hat keine Ahnung! (Horst Evers)
Re: Kühlluftmengenregelung durch Abgasthermostat
Moin
vor Jahren gab's hier mal ein Faden, wo ein Mitglied etwas Feintuning ( hinterlegen einer aufs Maß geschliffenen Unterlegscheibe, statt der Originalen) am Abgasthermostat betrieben hat um die gewünschte Temperatur zu bekommen. Finde ich leider nicht auf die Schnelle.
Vorausgesetzt die Kühlrippen sind gereinigt, Keilriemen OK und das Anzeigeinstrument zeigt korrekt an.
Gruß Jens
vor Jahren gab's hier mal ein Faden, wo ein Mitglied etwas Feintuning ( hinterlegen einer aufs Maß geschliffenen Unterlegscheibe, statt der Originalen) am Abgasthermostat betrieben hat um die gewünschte Temperatur zu bekommen. Finde ich leider nicht auf die Schnelle.
Vorausgesetzt die Kühlrippen sind gereinigt, Keilriemen OK und das Anzeigeinstrument zeigt korrekt an.
Gruß Jens
Re: Kühlluftmengenregelung durch Abgasthermostat
Morgen,
hier wird es sehr gut veranschaulicht.
https://kat-forum.de/viewtopic.php?f=17 ... tat#p38187
Grüße Andreas
hier wird es sehr gut veranschaulicht.
https://kat-forum.de/viewtopic.php?f=17 ... tat#p38187
Grüße Andreas
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Kühlluftmengenregelung durch Abgasthermostat
Hauptse hat geschrieben: ↑2024-06-08 5:52:11Morgen,
hier wird es sehr gut veranschaulicht.
https://kat-forum.de/viewtopic.php?f=17 ... tat#p38187
Grüße Andreas


Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11082
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Kühlluftmengenregelung durch Abgasthermostat
Btw, die Ölleitung vom Thermostat zum Gebläse kann auch zurosten - als Ergebnis läuft der Motor heißer...
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Kühlluftmengenregelung durch Abgasthermostat
Wo liegt denn die Temperatur? 120°C sind normal.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Kühlluftmengenregelung durch Abgasthermostat
Bei mir sind es normal 80 und der Berg rauf mit Hänger knapp 100 Grad. Nur ist nicht so ganz klar welche Temperatur. Mein Auto hat ein Anzeigeinstrument bis 200 Grad, was für Kopftemperatur spricht. Beim Motorwechsel haben wir festgestellt, daß der Motor (913er) ein Temperaturfühler im Kopf und einen im Öl hat. Beide sind mit der Anzeige verbunden, wenn man jeweils ein Kabel an Masse hält zeigt die Anzeige 200 Grad. Nur wie die beiden zusammenspielen ist nicht klar. Kabel sehen original aus... Muß mal jeweils eins abklemmen und testfahren was dann angezeigt wird.
Basti
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Kühlluftmengenregelung durch Abgasthermostat
Bei meinem 413er ist bei Überland so ca. 110-120 Grad normal.
Bei Autobahn sind es um die 80 Grad.
Allerdings ist das der Übersetzung geschuldet, da bei 80 km/h der Motor schon im hohen Drehzahlbereich arbeitet.
Bei Autobahn sind es um die 80 Grad.
Allerdings ist das der Übersetzung geschuldet, da bei 80 km/h der Motor schon im hohen Drehzahlbereich arbeitet.