Wie verhindert Ihr, daß Nietmuttern sich beim Lösen mitdrehen?

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
mangusta
abgefahren
Beiträge: 2070
Registriert: 2013-01-15 1:11:24
Wohnort: Bergisch Gladbach

Wie verhindert Ihr, daß Nietmuttern sich beim Lösen mitdrehen?

#1 Beitrag von mangusta » 2024-05-29 1:00:03

Hallo,


eigentlich sind sie ja ganz praktisch, wenn man irgendwo von hinten nicht dran kommt.

Aber es ist mir nicht nur einmal passiert, daß sich so eine Nietmutter fröhlich mitdreht, wenn man so eine Schraubverbindung wieder lösen wil.

Wie verhindert Ihr so etwas?


Herzliche Grüße

Rolf
- nichts steht geschrieben -

Benutzeravatar
PirateBretz
Schlammschipper
Beiträge: 485
Registriert: 2017-05-14 12:23:20

Re: Wie verhindert Ihr, daß Nietmuttern sich beim Lösen mitdrehen?

#2 Beitrag von PirateBretz » 2024-05-29 5:50:07

moin,

kommt drauf an ob sie versenkt sind, oder nen rand haben, die mit rand konnte ich schon erfolgreich festklemmen indem ich nen schlitzschraubenzieher zwischen rand und blech geschlagen habe, oder wo möglich, mit ner zange am ring festhalten.
bei den versenkten gings meistens mit schlagschrauber und die schraube seitlich wegdrück, dann verkeilt sich die mutter oft.
die mit rand hab ich immer irgendwie rausgekriegt, bei den versenkten ists schonmal passiert das ich flexen musste, danach gehts aber ganz gut die mutter samt schraubenrest nach hintenraus durchzuschlagen.

und um zu verhindern das es überhaupt passiert, hilft meiner meinung nach nur ne ordentliche pneumatiknietzange, da dreht sich dann keine mutter mehr mit, wenn sauber gearbeitet wird...

grüße, alex
Iveco Magirus 110-16 bj89
dänisches militär
6,1m koffer
9,7t
14.00r20 xzl+
26l/100km

ein deutz braucht vieles nicht, weil er eines hat: luftkühlung!

Borsty
abgefahren
Beiträge: 1095
Registriert: 2020-07-11 15:56:32
Wohnort: Home of Emmentaler
Kontaktdaten:

Re: Wie verhindert Ihr, daß Nietmuttern sich beim Lösen mitdrehen?

#3 Beitrag von Borsty » 2024-05-29 6:25:39

Benutze die meist nur noch an Orten wo man auch praktisch nie mehr was machen muss, sprich immer wieder lösen und benutze auch immer Konstruktionskleber und die Schrauben mit viel Fett. Wenn sich Eine mitdreht hatte ich auch schon mit Sekundenkleber Erfolg. Welche mit Rand hatte ich sogar ne Zange zugeschliffen damit ich das irgendwie halten konnte usw. Ansonsten bleibt wirklich nur Flex oder wieder rausbohren. Ob mit Pneumatikzange oder von Hand spielte bei mir wenn sie sich drehten keine Rolle.
Der Fahrzeugbauer hatte nur Rostfreie mit ner Rändelung am Körper. Die sollen sich nach ihm nie mitdrehen. Diese habe ich überall am SK benutzt, aber lösen muss ich da eigentlich nie mehr ausser es geht was kaputt. Gibt diese auch beim Schraubenking wie ich feststellte. Zu finden mit Suchbegriff Blindnietmutter.
Gruss Uwe
Gruss Uwe

Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 2287
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: Wie verhindert Ihr, daß Nietmuttern sich beim Lösen mitdrehen?

#4 Beitrag von Fernwehbus » 2024-05-29 7:12:49

Wenn sich Nietmutter mitdrehen, hat man leider oft zu groß/falsch gebohrt oder den Grat abgemacht. Entgraten ist nicht zuträglich der Sache, habe ich festgestellt.
Oder man hat welche aus Chinesium erwischt, die materialmäßig der ganzen Sache nicht gewachsen sind.

Abflexen und glattschleifen, Mutter reindrücken und neue Mutter einsetzen hat mir schon manchen Tag versüßt :motz: :lol:
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2820
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Re: Wie verhindert Ihr, daß Nietmuttern sich beim Lösen mitdrehen?

#5 Beitrag von hugepanic » 2024-05-29 7:31:05

damit festhalten:

Bild
https://www.amazon.de/vertikalen-beschä ... B000TGNVUG

---> nein, das ist keine Normale Kombizange! Die Zange ist "scharf" und sehr aggressiv. Braucht man nur 2mal im Jahr, aber dann ist das ding Gold wert.

Benutzeravatar
AndyAntony
Überholer
Beiträge: 220
Registriert: 2018-11-14 21:47:37
Wohnort: Spillern

Re: Wie verhindert Ihr, daß Nietmuttern sich beim Lösen mitdrehen?

#6 Beitrag von AndyAntony » 2024-05-29 8:11:55

Moin,

wichtig bei den Nietmuttern: Richtige Blechdicke (nicht zu dünn), Bohrung darf nicht zu groß sein - gut ist es wenn du die Nietmutter richtig hineinpressen musst in die Bohrung, und der Grat auf der Innenseite muss unbedingt stehen bleiben - dh nicht zu tief senken!

Bei den gesenkten Nietmuttern kannst du wenn du schon beim Einpressen das Gefühl hast, dass die nicht richtig sitzt, diese mit dem Körner am Rand etwas verschlagen an mehreren Stellen - manchmal hilft das auch.

Wenn sich eine Mutter mitdreht beim Lösen, kannst du natürlich auch versuchen mit Körnerpunkte seitlich das Blech etwas zu bearbeiten - schaut natürlich dann nicht mehr schön aus und meist kommt man da ja garnicht richtig ran.

LG
Andy

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5882
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Wie verhindert Ihr, daß Nietmuttern sich beim Lösen mitdrehen?

#7 Beitrag von felix » 2024-05-29 16:10:47

Hallo,

Nietmuttern lassen sich prinzipiell nicht lösen, klar - mit Glück, Zugänglichkeit und dem richtigen Werkzeug klappt es - aber nur so lange, bis die Schraube im Gewinde fest gegammelt ist. Dann ist vorbei und Aufbohren ist Glückssache. Die einzige Ausnahme sind Nietmuttern mit Sechskantschaft, das Sechskantloch hat man mit vertretbarem Aufwand aber nur in gelaserten Teilen...

Daher verwendet man schlicht keine Nietmuttern, das Zeug ist nur für Wegwerf-Konstruktionen toll! Entweder einen Blindniet, den man wenigstens vernünftig aufbohren kann, oder eine angeschweißte/gelötete/gegengehaltene Mutter, Blechschraube, Gewindeformende Schraube oder Gewindebohrung - gibt viele viele Lösungen, die alle besser sind, als eine Blindnietmutter!

MlG
Felix

Benutzeravatar
RalfPetersen
abgefahren
Beiträge: 1231
Registriert: 2017-07-02 12:59:21
Wohnort: Spenge

Re: Wie verhindert Ihr, daß Nietmuttern sich beim Lösen mitdrehen?

#8 Beitrag von RalfPetersen » 2024-05-29 16:57:27

Hallo,


das mit den Nietmuttern in Verbindung mit Gesipa . Da muss man sehr genau auf Blechdicken und passende Nietmitter achten.
Bei den Heyman Nietmuttern spielt das eine untergeordnete Rolle .

Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Wie verhindert Ihr, daß Nietmuttern sich beim Lösen mitdrehen?

#9 Beitrag von tonnar » 2024-05-29 17:19:55

@Felix: 100% ZUSTIMMUNG!!!

Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2820
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Re: Wie verhindert Ihr, daß Nietmuttern sich beim Lösen mitdrehen?

#10 Beitrag von hugepanic » 2024-05-29 18:19:23

Es gibt noch Rivetless nufplates (von Cheery), die sind gut und bleiben auch drin.
https://www.cherryaerospace.com/product/rnp


Oder halt klassisch Annietmutern in allen möglichen Ausführungen:
https://spenceraircraft.com/hardware/fa ... lates.html


Die ersteren setzten enge Toleranzen, genaue verbunder-auswahl (Klemmlänge) und spezielles Werkzeug vorraus.die zweiten brauchen halt 2 Niete um eine eine Schraube ulzi Befestigen.
Für Autos/LKW usw. ist das alles anscheinend zu teuer, deshalb verwendet das niemand.

Benutzeravatar
Bad Metall
abgefahren
Beiträge: 1361
Registriert: 2009-09-24 21:28:19
Wohnort: Mainburg

Re: Wie verhindert Ihr, daß Nietmuttern sich beim Lösen mitdrehen?

#11 Beitrag von Bad Metall » 2024-05-30 18:35:46

Beim setzen der Einziehmutter kann es passieren, das das Gewinde leicht gequetscht wird und die die Steigeung nicht mehr 100% passt.
Das nachschneiden der Gewinde hilft da und mit etwas Anti Seize Paste auf die Schraube, lassen Sie sich meisten nach längerer Zeit auch wieder lösen.
Bernd

Antworten