Thema Rost und Erfahrung/Empfehlung

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Benny1974
LKW-Fotografierer
Beiträge: 121
Registriert: 2021-05-03 13:46:48
Wohnort: Kreis Steinburg - Wilster

Thema Rost und Erfahrung/Empfehlung

#1 Beitrag von Benny1974 » 2024-05-27 7:39:14

Moin zusammen,

ist zwar kein 4x4 aber ich benötige Tipps, Erfahrungen und Empfehlungen von Euch.
WIr haben uns einen gebrauchten VW T4 zugelegt (soll kein Camperausbau werden). DIeser ist nicht gerade in einem rostfreien Zustand ;)
Ich habe wenig bis gar keine Erfahrung mit Rostentfernung, Rostbehandlung oder "Konservierung". Wie geht man am besten dabei vor und was soll man benutzen um den Wagen etwas länger Nutzen zu können?

Als erstes dachte ich mir, mit einer CSD Scheibe auf Flex den Rost manuel entfernen (soweit ich da dran komme). Den Bus würde ich ungern komplett zerlegen, da er genutzt wird (über das das WE oder ein zwei Tage längere Standzeit kein Problem). Das ganze also immer Stückchenweise.
Als nächstes dann mit Silikonentferner die Stellen säubern.
So nach dem manuellen entfernen vom Rost und säubern, was nimmt man dann am besten? Einmal ist es der Unterboden (ist aktuell lackiert also kein sichtbarer UBS) und kleine Roststellen an der Seite, Türen etc.
FLuid FIlm, Owatrol, Perma Film, Dinitrol etc. Da hört es bei mir leider gerade auf, was ich da nehmen soll.
Beim Unterboden ist es mir eigentlich egal ob er an Stellen mit UBS behandelt ist und nicht durchgehend lackiert. An der Karosserie sollte das ganze nach Behandlung wieder an den Stellen lackiert werden (keine Profilackierung sondern DoItYourself).

Ein kleiner Kompressor ist vorhanden ebenso eine Druckbecherpistole, eine Saugbecherpistole, Pinsel etc.

Schon mal vorab: Danke für die Infos/Feedback

Gruß Benny
Gruß Benny

__________________________________________________________________________________________________________________
ATEGO 918 AF BJ09
ehemaliges Fahrzeug aus einem Kraftwerk (Sanitätsbereich)

steyermeier
abgefahren
Beiträge: 1289
Registriert: 2015-03-31 22:46:28
Wohnort: Lüchow niedersachsen

Re: Thema Rost und Erfahrung/Empfehlung

#2 Beitrag von steyermeier » 2024-05-27 8:04:38

Moin,
Erfahrungsgemäß sind die t4 rostmäßig problembehaftet.... vorsichtig ausgedrückt...
Ich würde von der Vorstellung,daß schweinchenweise zu behandeln, Abstand nehmen.
Nach meiner Erfahrung mit einigen t4 landet das oft bei Schweißarbeiten...trägerende vorne in den kotflügeln,schweller,Radkasten ganz hinten oben, und alles was du dir bis jetzt noch nicht vorstellen kannst...
Den letzten hatte ich drei Jahre rumstehen,drunter geguckt...verschenkt... obwohl ich den t4 als die Krone der Schöpfung ansehen...
Gruß Markus

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Thema Rost und Erfahrung/Empfehlung

#3 Beitrag von Wilmaaa » 2024-05-27 8:06:28

steyermeier hat geschrieben:
2024-05-27 8:04:38
schweinchenweise
:search: :joke: :totlach:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Thema Rost und Erfahrung/Empfehlung

#4 Beitrag von Mark86 » 2024-05-27 9:27:50

Also nimm dir lieber 2 Wochen Zeit und mach das richtig.

Rost / Unterbodenschutz in den Bereichen entfernen, am besten mit Flex und Drahtbürste drauf.
Dann schweißen was durchgerostet ist.
Anschließend einmal Sandstrahlen, gescheite Zinkgrundierung drauf und dann den Unterbodenschutz ergänzen wo er fehlt und den Rest halt bei lackieren...

Anschließend Teroson WX400 Wachs rein und drunter und dann hast du die nächsten 15 Jahre an den Stellen Ruhe.
Alles andere, da irgendwelche Versiegelungen drauf zu machen, naja, da kannste maximal n bisschen Mike Sanders drauf schmieren und mitm Heißluftföhn einföhnen, das verlangsamt das rosten etwas, alles andere bringt da nix.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 2287
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: Thema Rost und Erfahrung/Empfehlung

#5 Beitrag von Fernwehbus » 2024-05-27 12:13:16

Mark86 hat geschrieben:
2024-05-27 9:27:50
Also nimm dir lieber 2 Wochen Zeit und mach das richtig.
Also nimm dir lieber 2 Wochen VOLLZeit und mach das richtig.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

steyermeier
abgefahren
Beiträge: 1289
Registriert: 2015-03-31 22:46:28
Wohnort: Lüchow niedersachsen

Re: Thema Rost und Erfahrung/Empfehlung

#6 Beitrag von steyermeier » 2024-05-27 17:07:42

Wilmaaa hat geschrieben:
2024-05-27 8:06:28
steyermeier hat geschrieben:
2024-05-27 8:04:38
schweinchenweise
:search: :joke: :totlach:
:p
Sollte heißen "scheibchenweise" ,
Stimmt aber auch im Original...so fühlte ich mich wenn ich da drunter lag,über mir im Radkasten geschweißt, Schweiß perle ins Ohr,weggezuckt, Kopf blutig geschlagen...wer kennt das nicht...
:joke:

Benutzeravatar
Apfeltom
abgefahren
Beiträge: 2442
Registriert: 2016-08-23 9:27:52
Wohnort: Elbmarsch bei Uetersen

Re: Thema Rost und Erfahrung/Empfehlung

#7 Beitrag von Apfeltom » 2024-05-27 23:27:12

Fernwehbus hat geschrieben:
2024-05-27 12:13:16
Mark86 hat geschrieben:
2024-05-27 9:27:50
Also nimm dir lieber 2 Wochen Zeit und mach das richtig.
Also nimm dir lieber 2 Wochen VOLLZeit und mach das richtig.
Exakt.
Mindestens 2 :smoking:
Gruß Thom

…nur Opel Weichblitzkoffer war noch schlimmer…

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8990
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Thema Rost und Erfahrung/Empfehlung

#8 Beitrag von LutzB » 2024-05-28 9:20:37

steyermeier hat geschrieben:
2024-05-27 17:07:42
.........über mir im Radkasten geschweißt, Schweiß perle ins Ohr,weggezuckt, Kopf blutig geschlagen...wer kennt das nicht...
:joke:
Ich!! Kann nicht schweißen, nur braten. Wenn ich zu schweißen versuche, wird das Loch nur größer. :lol:


Apfeltom hat geschrieben:
2024-05-27 23:27:12
…nur Opel Weichblitzkoffer war noch schlimmer…
Glaub ich nicht.
Die echte Katastrophe ist der Vario-Kastenwagen. Nur noch zu steigern durch sich selbst mit weißer Lackierung.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Thema Rost und Erfahrung/Empfehlung

#9 Beitrag von Mark86 » 2024-05-28 11:05:47

LutzB hat geschrieben:
2024-05-28 9:20:37
Die echte Katastrophe ist der Vario-Kastenwagen. Nur noch zu steigern durch sich selbst mit weißer Lackierung.

Lutz
Wieso? Die kann man super schweißen, man muss keinen Unterbodenschutz abkratzen, ist keiner drunter...
ML ist aber auch nicht besser, da rosten selbst die Anhängerkupplungen durch. Absolute Katastrophe war der W210...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Antworten