Moderator: Moderatoren
-
Dieser Mitch
- Selbstlenker
- Beiträge: 161
- Registriert: 2020-04-15 15:46:57
#1
Beitrag
von Dieser Mitch » 2024-05-16 17:00:10
Geliebtes Schwarmwissen... Hab heut durch Zufall beim örtlichen Schotterplatzali einen Renault-LKW mit schöner Fahrerkabine gesehen.
Passt die Kabine eines Renault-Midliner - also quasi ein Viererclub-Abkömmling - mit vertretbarem Aufwand auf einen 90-16?
Oder, weil ichs noch nicht gesehen habe: Warum passt das nicht?
-
Dateianhänge
-

-

-
lura
- Säule des Forums
- Beiträge: 14639
- Registriert: 2006-10-03 12:02:52
- Wohnort: HH
#2
Beitrag
von lura » 2024-05-16 17:23:18
Schau Dir mal den Fahrerhaus Tausch von Rico hier in Forum an. Von 1120 zu 1120.
Daher wird der Tausch zwischen 2 Marken erheblich mehr Aufwand sein. Ich würde besser das passende Auto kaufen.
Aber jeder wie er mag.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
macherknox
- abgefahren
- Beiträge: 1303
- Registriert: 2014-07-07 15:51:11
- Wohnort: Wedel
#3
Beitrag
von macherknox » 2024-05-16 22:57:51
Hallo Mitch,
Ich habe irgendwo in diesem Forum gelesen, dass die Club-Häuser wegen der verschiedenen Motorformen und Maße nicht einfach zu tauschen sind. Irgendwo gab es einen Bericht vom gescheiterten Versuch irgendetwas mit der kurzen Feuerwehr Doka vom Renault zu machen, glaube ich.
Viele Grüße
Max
-
Dieser Mitch
- Selbstlenker
- Beiträge: 161
- Registriert: 2020-04-15 15:46:57
#4
Beitrag
von Dieser Mitch » 2024-05-16 23:17:52
Das könnte ich mir tatsächlich vorstellen, dass der Unterbau zum Motor hin unterschiedlich ist. Vielleicht kommt man da mit wenig Anpassung hin?
Spannend wäre noch, wo die Aufhängungspunkte liegen.
-
lura
- Säule des Forums
- Beiträge: 14639
- Registriert: 2006-10-03 12:02:52
- Wohnort: HH
#5
Beitrag
von lura » 2024-05-16 23:23:28
Die sollten dann auch Verbindung zur tragenden Struktur haben. Weiter darf die Lenkung mit Lenkgetriebe zur Rahmenbreite passen und es sollten für diese alten Baujahre die notwendigen Teile verfügbar sein.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
haahepper
- infiziert
- Beiträge: 80
- Registriert: 2021-06-22 17:56:07
- Wohnort: Mittenaar
#7
Beitrag
von haahepper » 2024-05-17 12:09:30
Warum denn überhaupt umbauen? Die Kabine vom 90-16 ist doch super

....besser zu viel als zu wenig
-
lura
- Säule des Forums
- Beiträge: 14639
- Registriert: 2006-10-03 12:02:52
- Wohnort: HH
#8
Beitrag
von lura » 2024-05-17 14:39:48
Vielleicht ist es einfacher, die Hinterteile zu tauschen.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
-
Kontaktdaten:
#9
Beitrag
von Uwe » 2024-05-17 14:59:50
Das gäbe aber einen etwas sonderbaren Breitensprung in der Kabine
90 16 breit, Midliner schmal
Der höhere Motortunnel des Wasserkühlers dürfte den 913er nicht stören, Position Lenksäule dürfte wegen der unterschiedlichen FHS-Breiten eher ein Thema sein.
Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-
Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
-
Kontaktdaten:
#10
Beitrag
von Bahnhofs-Emma » 2024-05-17 15:55:52
Hallo,
Uwe hat geschrieben: ↑2024-05-17 14:59:50
Das gäbe aber einen etwas sonderbaren Breitensprung in der Kabine
gibt's andersrum auch, heißt dann Panoramafeuerwehr.
Duck und weg
Marcus