Infraroththermometer

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2311
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Infraroththermometer

#1 Beitrag von w3llschmidt » 2024-05-10 15:48:41

Hallo Leute, für bekannte Anwendungen (Reifen, Getriebe ...) lohnt sich ein Fluke oder was billiges?

https://www.amazon.de/Fluke-FLUKE-62-MA ... 008EW837S/

https://www.amazon.de/Etekcity-Thermome ... 0CW21XSDV/

:hacker:
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

visual
abgefahren
Beiträge: 1735
Registriert: 2015-12-16 15:48:33
Wohnort: Hückeswagen

Re: Infraroththermometer

#2 Beitrag von visual » 2024-05-10 15:53:11

Ich hab seit Ewigkeiten nen Billiges von Amazon, iwie 20€ Klasse.

Tut seit Jahren für den Pizzaofen seinen Dienst.

Leider gibt es das nicht mehr aber ich denke für deinen Zweck reicht ein günstiges.
Da kommt es ja nicht auf 5grad an...

Gruß
Daniel

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12123
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Infraroththermometer

#3 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2024-05-10 15:54:28

Hallo,

ich habe vor einigen Jahren auch ein preiswertes IR-Thermometer gekauft, es tut problemlos was es soll. Mittlerweile ist es allerdings in der Küche gelandet und wird dort verwendet, erhält aber bedarfsgerecht Ausgang in die Werkstatt oder auf Probefahrten.

Kontrollmessungen in der Küche haben keine große Abweichung zu anderen Messverfahren ergeben.

Grüße
Marcus

Edit: Daniel war schneller mit dem Tippen fertig, das Szenario klingt sehr ähnlich. ;)
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11079
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Infraroththermometer

#4 Beitrag von Uwe » 2024-05-10 16:00:16

Hmm, ich habe zwar ein IR-Thermometer, nutze es aber weder für Reifen noch für Getriebe :ohmy:
Für diese Aufgaben reicht die serienmäßige humanoide Sensorik doch locker aus.
Insofern sind die 20 EUR besser in Pizza angelegt ;)

Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12123
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Infraroththermometer

#5 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2024-05-10 16:03:24

Wenn man's zusätzlich für Pfanne und Grill verwendet, dann rechnet sich das. Die Temperatur in der Pfanne prüfe ich nur ungern mit den Fingern.

:ohmy:

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2820
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Re: Infraroththermometer

#6 Beitrag von hugepanic » 2024-05-10 17:01:23

Gab's bei AliExpress mal für unter 5€.

Mittlerweile hab ich zwei, eins in der Küche und eins im Fahrzeug.....

Für die Anwendung wurde nicht viel mehr ausgeben.

Wenn schon Geld, dann eine IR Kamera.....

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

Re: Infraroththermometer

#7 Beitrag von hanomakker » 2024-05-10 17:13:15

wer viel misst, misst Mist...

RUNTER AUF DEN BODEN und sich die Hände dreckig gemacht :totlach:

Handauflegen, spüren, fühlen... so lernt man auch seinen LKW viel besser kennen.

mach ich beim Transit auch noch, rundum, Räder, Bremsen, Radnaben. und ein Blick, ob nicht irgendwo was tropft.
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Petrov_kamensk
Kampfschrauber
Beiträge: 512
Registriert: 2015-09-14 7:28:09
Wohnort: Russland, Kamensk-Uralsky

Re: Infraroththermometer

#8 Beitrag von Petrov_kamensk » 2024-05-10 18:19:23

Und vielleicht kennt jemand ein spezielles Forum, wo man eine Frage stellen kann,
über das Hochtemperatur-IR-Thermometer IMPAC IS8

Es ist für das Auto überhaupt nicht geeignet, aber vielleicht kennen Forumsmitglieder ein solches Thermometer oder sind ihm begegnet.

Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2820
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Re: Infraroththermometer

#9 Beitrag von hugepanic » 2024-05-10 18:20:25

Aber das "fühlen" ist halt schon eingeschränkt oberhalb 100°C... Oder wer kann mir mit Handauflegen sagen ob der Zylinderkopf 200°C oder 160°C hat....

Und jetzt das schöne:
Wenn man das 20mal gemessen hat,dann kann man's vielleicht nächstes Mal auch mit Handauflegen....

Ich bin wegen so einem mist mal am Brenner "liegen geblieben". Temperatur Warnlampe war an, aber der Motor war normal warm. Als Deutz Neuling war das ohne Messgerät eine längere Prozedur den Fehler zu finden.

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Infraroththermometer

#10 Beitrag von lura » 2024-05-10 18:31:00

Ist jhlt Lenensqualität, fürTemperaturmessungn nicht unters Autokriechen müssen und Haut ankokeln.
Da es ich gerne trotzdem ne Pizza mehr. :ring:
Zuletzt geändert von lura am 2024-05-10 22:21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
benztreiber
abgefahren
Beiträge: 2154
Registriert: 2012-05-21 17:47:29
Wohnort: rendsburg

Re: Infraroththermometer

#11 Beitrag von benztreiber » 2024-05-10 18:43:05

jetzt hat mich dieser trööt dazu verleitet eins anzuschaffen...oh mann...so schnell geht das :rock:



arne


ps
ich wollte aber schon immer mal eins haben :angel:
Das wahre Chaos ist lautlos

Borsty
abgefahren
Beiträge: 1095
Registriert: 2020-07-11 15:56:32
Wohnort: Home of Emmentaler
Kontaktdaten:

Re: Infraroththermometer

#12 Beitrag von Borsty » 2024-05-10 19:36:54

Petrov_kamensk hat geschrieben:
2024-05-10 18:19:23
Und vielleicht kennt jemand ein spezielles Forum, wo man eine Frage stellen kann,
über das Hochtemperatur-IR-Thermometer IMPAC IS8

Es ist für das Auto überhaupt nicht geeignet, aber vielleicht kennen Forumsmitglieder ein solches Thermometer oder sind ihm begegnet.
Kenne kein Forum direkt. Von der Marke hatten wir eins aber für den mittleren Bereich wegen Wärmeträgerölen und deren Umwälzpumpen zu prüfen. 250°C reichte da nicht mehr.
Habe selber auch ein Billiges das ich für 10 Euro im Modellbauladen vor Jahren gekauft hatte. Die blöden Nitromethan Motörchen musste man immer gucken das die nicht zu heiss liefen.
Habs auch schon bei mir für die "bösen" AP Achsen benutzt um zu gucken wie warm die eigentlich werden.
Glaube aber extra zulegen würde ich mir jetzt nicht unbedingt eins. War halt schon da.
Gruss Uwe
Gruss Uwe

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Infraroththermometer

#13 Beitrag von Ulf H » 2024-05-10 20:57:34

... wenn das Billigding bei 500 Grad aussteigt muss man sehr schnell sein beim Pizza backen ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Infraroththermometer

#14 Beitrag von Der Initiator » 2024-05-10 22:11:25

Nicht Fluke, sondern Flir. Und ein paar Messpunkte(pixel) mehr. 640x480 reicht im Amateurbereich allemal.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Infraroththermometer

#15 Beitrag von lura » 2024-05-10 22:23:36

Ulf H hat geschrieben:
2024-05-10 20:57:34
... wenn das Billigding bei 500 Grad aussteigt muss man sehr schnell sein beim Pizza backen ...
Deswegen immer ohne Eile bei 180°C Pizza backen.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Petrov_kamensk
Kampfschrauber
Beiträge: 512
Registriert: 2015-09-14 7:28:09
Wohnort: Russland, Kamensk-Uralsky

Re: Infraroththermometer

#16 Beitrag von Petrov_kamensk » 2024-05-11 3:44:25

Blockkopf, Pizzaofen, alles niedrige Temperaturen,
Ich habe ein altes, aber brauchbares Gerät mit einem Bereich von 800-2000, das an einen Computer angeschlossen werden kann, aber kein Schnittstellenkabel hat und aufgrund seines Alters nicht mehr erhältlich ist.
Bis jetzt nehme ich mir Zeit, um nach Ressourcen zu suchen, wo ich Fragen stellen kann.

visual
abgefahren
Beiträge: 1735
Registriert: 2015-12-16 15:48:33
Wohnort: Hückeswagen

Re: Infraroththermometer

#17 Beitrag von visual » 2024-05-11 10:38:36

Ulf H hat geschrieben:
2024-05-10 20:57:34
... wenn das Billigding bei 500 Grad aussteigt muss man sehr schnell sein beim Pizza backen ...

Gruss Ulf
Hmm, ja so zwischen 60 und 90 Sekunden ;)

Aber sonst passt die Temperatur eigentlich ziemlich gut :angel:

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Infraroththermometer

#18 Beitrag von Ulf H » 2024-05-11 12:21:23

visual hat geschrieben:
2024-05-11 10:38:36
Ulf H hat geschrieben:
2024-05-10 20:57:34
... wenn das Billigding bei 500 Grad aussteigt muss man sehr schnell sein beim Pizza backen ...

Gruss Ulf
Hmm, ja so zwischen 60 und 90 Sekunden ;)

Aber sonst passt die Temperatur eigentlich ziemlich gut :angel:
Bei frisch geheizt, also 500 Grad verbrennt der Boden bevor der Belag oben fertig ist ... kurz drunter gehts gut und schnell, mit einem mittelgrossen Feuer im hinteren Ofenteil sogar perfekt mit Oberhitze ... nach zwei Tagen, 80 Pizzen und etlichen zig Fladenbroten konnte ich es dann ... danach war erstmal groooses Ausschlafen fällig ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Infraroththermometer

#19 Beitrag von lura » 2024-05-11 12:22:44

Ist die dann durch oder nur wie Creme Brulee? :idee:
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Infraroththermometer

#20 Beitrag von Ulf H » 2024-05-11 12:24:27

Petrov_kamensk hat geschrieben:
2024-05-11 3:44:25
Blockkopf, Pizzaofen, alles niedrige Temperaturen,
Ich habe ein altes, aber brauchbares Gerät mit einem Bereich von 800-2000, das an einen Computer angeschlossen werden kann, aber kein Schnittstellenkabel hat und aufgrund seines Alters nicht mehr erhältlich ist.
Bis jetzt nehme ich mir Zeit, um nach Ressourcen zu suchen, wo ich Fragen stellen kann.
Wo brauchst du denn solche Temperaturen? ...

Mir reichte mein fruerheres, mittlerweile verstorbenes Halbbilliggerät bis 800 oder 900 Grad bisher aus, mehr als Auspuff oder Ofenrohr wollte ich nie messen ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

visual
abgefahren
Beiträge: 1735
Registriert: 2015-12-16 15:48:33
Wohnort: Hückeswagen

Re: Infraroththermometer

#21 Beitrag von visual » 2024-05-11 12:25:00

Ulf H hat geschrieben:
2024-05-11 12:21:23
visual hat geschrieben:
2024-05-11 10:38:36
Ulf H hat geschrieben:
2024-05-10 20:57:34
... wenn das Billigding bei 500 Grad aussteigt muss man sehr schnell sein beim Pizza backen ...

Gruss Ulf
Hmm, ja so zwischen 60 und 90 Sekunden ;)

Aber sonst passt die Temperatur eigentlich ziemlich gut :angel:
Bei frisch geheizt, also 500 Grad verbrennt der Boden bevor der Belag oben fertig ist ... kurz drunter gehts gut und schnell, mit einem mittelgrossen Feuer im hinteren Ofenteil sogar perfekt mit Oberhitze ... nach zwei Tagen, 80 Pizzen und etlichen zig Fladenbroten konnte ich es dann ... danach war erstmal groooses Ausschlafen fällig ...

Gruss Ulf
Kann ich so nicht bestätigen, liegt aber auch viel am Stein.
Mit dem Biscotto backe ich momentan bei relativ genau 500grad Steintemperatur und das geht ziemlich gut ;)

Aber ja, das das hat auch die ein oder andere Pizza gebraucht, bis das alles gut von der Hand ging :D

Und jetzt bekomme ich Hunger :angel:

atego815
infiziert
Beiträge: 72
Registriert: 2022-09-15 17:14:51

Re: Infraroththermometer

#22 Beitrag von atego815 » 2024-05-11 14:14:07

Bahnhofs-Emma hat geschrieben:
2024-05-10 16:03:24
Wenn man's zusätzlich für Pfanne und Grill verwendet, dann rechnet sich das. Die Temperatur in der Pfanne prüfe ich nur ungern mit den Fingern.

:ohmy:

Marcus
Welche Temperatur genau misst man denn mit einen IR Thermometer im Grill?
*kopfkratz*
Atego 815, 7,5to, BJ 2006
Kurzes Haus, Luftfederung an HA mit Zwillingsbereifung ("6x2")

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12123
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Infraroththermometer

#23 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2024-05-11 14:19:01

Zum Beispiel die Oberflächentemperatur der Plancha, nachdem die mit geschlossener Haube vorgeheizt wurde...

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

atego815
infiziert
Beiträge: 72
Registriert: 2022-09-15 17:14:51

Re: Infraroththermometer

#24 Beitrag von atego815 » 2024-05-11 14:31:40

Bahnhofs-Emma hat geschrieben:
2024-05-11 14:19:01
Zum Beispiel die Oberflächentemperatur der Plancha, nachdem die mit geschlossener Haube vorgeheizt wurde...

Grüße
Marcus
Ah, ok, dafür nutze ich mein Grillthermometer, das ich auch noch ins Fleisch stecken kann, zwengs der Kerntemperatur.
Ich war nur irritiert wegen IR-Thermometer und Grill.... LOL
Atego 815, 7,5to, BJ 2006
Kurzes Haus, Luftfederung an HA mit Zwillingsbereifung ("6x2")

Benutzeravatar
seppr
abgefahren
Beiträge: 1236
Registriert: 2008-04-06 12:42:44
Wohnort: Südbayern

Re: Infraroththermometer

#25 Beitrag von seppr » 2024-05-11 14:40:06

Wir haben vor einer Woche eine interessante Messung an Bremsscheiben damit gemacht.
Anlass waren verschiedene Ansichten darüber, wie man einen langen steilen Berg hinunterfährt.
Die Fraktion niedertourig mit intensivem Bremseneinsatz erreichte 286 Grad an der Scheibe der Vorderräder. Wahrscheinlich noch mehr, da der Halt zur Messung nach einem Viertelkilometr ohne Bremseinsatz, also Abkühlung erfolgte.
Die Fraktion hochtourig und Zuschaltung des Motorgebläses mit seltenem Bremseinsatz erreichte nur 76 Grad an den Bremsscheiben, war aber wesentlich langsamer unterwegs.
Die Frage, welche Fahrweise die bessere ist lasse ich hier offen. Genau wie ich offenlasse, ob der Islam hier in der Türkei oder das Christentum zu Hause besser ist.

Aber eine Frage an geübte Messtechniker habe ich noch: Die Bremsscheibe ist ja glattpoliertes Eisen und reflektiert das Licht gut. Verfälscht diese Oberfläche das Messergebnis mit diesen Infrarotmessgeräten. Persönlich glaube ich nein. Aber vielleicht weiß es einer von euch besser.

Sepp

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12123
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Infraroththermometer

#26 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2024-05-11 14:46:26

Hallo,

Bremsscheibenmessungen nach Passfahrt hat vor ewigen Zeiten am Fuße eines Alpenpasses mal irgendein österreichischer Automobilclub als Werbeaktion gemacht, die wollten meine Temperatur am PKW nicht glauben, vor allem weil ich angegeben habe, den Pass ohne Pause runtergefahren zu sein.

Motorbremse wirkt wirklich. :smoking:

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

atego815
infiziert
Beiträge: 72
Registriert: 2022-09-15 17:14:51

Re: Infraroththermometer

#27 Beitrag von atego815 » 2024-05-11 14:50:19

seppr hat geschrieben:
2024-05-11 14:40:06
Anlass waren verschiedene Ansichten darüber, wie man einen langen steilen Berg hinunterfährt.
Sepp
Die Regel gilt immer noch: maximal in dem Gang, in dem man den Berg hochfährt.
Aber ich weiß schon: alte Leute Gequatsche....
Atego 815, 7,5to, BJ 2006
Kurzes Haus, Luftfederung an HA mit Zwillingsbereifung ("6x2")

visual
abgefahren
Beiträge: 1735
Registriert: 2015-12-16 15:48:33
Wohnort: Hückeswagen

Re: Infraroththermometer

#28 Beitrag von visual » 2024-05-11 15:05:04

seppr hat geschrieben:
2024-05-11 14:40:06
Wir haben vor einer Woche eine interessante Messung an Bremsscheiben damit gemacht.
Anlass waren verschiedene Ansichten darüber, wie man einen langen steilen Berg hinunterfährt.
Die Fraktion niedertourig mit intensivem Bremseneinsatz erreichte 286 Grad an der Scheibe der Vorderräder. Wahrscheinlich noch mehr, da der Halt zur Messung nach einem Viertelkilometr ohne Bremseinsatz, also Abkühlung erfolgte.
Die Fraktion hochtourig und Zuschaltung des Motorgebläses mit seltenem Bremseinsatz erreichte nur 76 Grad an den Bremsscheiben, war aber wesentlich langsamer unterwegs.
Die Frage, welche Fahrweise die bessere ist lasse ich hier offen. Genau wie ich offenlasse, ob der Islam hier in der Türkei oder das Christentum zu Hause besser ist.

Aber eine Frage an geübte Messtechniker habe ich noch: Die Bremsscheibe ist ja glattpoliertes Eisen und reflektiert das Licht gut. Verfälscht diese Oberfläche das Messergebnis mit diesen Infrarotmessgeräten. Persönlich glaube ich nein. Aber vielleicht weiß es einer von euch besser.

Sepp
Ja verfälscht das Ergebnis aber für den Fall können die eigentlich alle an die Oberfläche angepasst werden.

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Infraroththermometer

#29 Beitrag von Der Initiator » 2024-05-11 15:52:28

seppr hat geschrieben:
2024-05-11 14:40:06
Die Bremsscheibe ist ja glattpoliertes Eisen und reflektiert das Licht gut. Verfälscht diese Oberfläche das Messergebnis mit diesen Infrarotmessgeräten.
Nein, nicht das Licht wird wahrgenommen, sondern die Wärmestrahlung. Richtiges Material einstellen ist klar.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
NudaNoe
Überholer
Beiträge: 216
Registriert: 2019-01-04 21:07:39

Re: Infraroththermometer

#30 Beitrag von NudaNoe » 2024-05-12 17:27:34

Der Initiator hat geschrieben:
2024-05-10 22:11:25
Nicht Fluke, sondern Flir. Und ein paar Messpunkte(pixel) mehr. 640x480 reicht im Amateurbereich allemal.
Welches Modell von Flir meinst du?
Auflösung 640x480 klingt mehr nach IR-Kamera und weniger nach IR-Thermometer.

Wünsche einen schönen Sonntag...
Sven
NudaNö = Nur das Nötigste

Antworten