Beleuchten wo kein Platz ist?
Moderator: Moderatoren
Beleuchten wo kein Platz ist?
Hallo,
leider ist es da, wo man mit den Händen oder dem Werkzeug kaum hin kommt auch häufig gleichzeitig ziemlich dunkel und man hat die Wahl entweder die Stableuchte oder die Hände / das Werkzeug da rein zu schieben.
Und mein starker uralt Halogen-Scheinwerfer blendet immer ziemlich stark und wird auch noch richtig heiss dazu.
Und natürlich braucht man für die engen Stellen dann auch länger.
Welche ideale, besonders kompakte und helle Leuchte könnt Ihr empfehlen?
Gruß
Rolf
leider ist es da, wo man mit den Händen oder dem Werkzeug kaum hin kommt auch häufig gleichzeitig ziemlich dunkel und man hat die Wahl entweder die Stableuchte oder die Hände / das Werkzeug da rein zu schieben.
Und mein starker uralt Halogen-Scheinwerfer blendet immer ziemlich stark und wird auch noch richtig heiss dazu.
Und natürlich braucht man für die engen Stellen dann auch länger.
Welche ideale, besonders kompakte und helle Leuchte könnt Ihr empfehlen?
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Beleuchten wo kein Platz ist?
Moin,
ich benutze eigentlich in der Werkstatt drei Leuchten:
1. LED-Kopflampe aus dem Outdoorbereich mit 3AA - Vorteil: leuchtet präzise dahin, wo ich hingucke; Nachteil: Akkus 1x täglich leer
2. 250W Fotolampe (so eine Leuchtstoff-Röhren-Schnecke) kann man oben in den Motorraum reinleuchten lassen und hat überall hell - Nachteil: sperrig
3. 24W LED-Arbeitsleuchte 9-48V mit einem Makita 18V-Akku dran - kann ich um den Hals hängen oder irgendwie mit Klebeband dranbappen oder zwischen Kabel klemmen usw.
Vorteil: sehr hell, viel heller als die Kopflampe; Nachteil: etwas sperriger als die Kopflampe durch den Akku hintendran
Ansonsten so eine kleine Philips PEN-LED leistet gute Dienste, habe meine aber verbusselt...
ich benutze eigentlich in der Werkstatt drei Leuchten:
1. LED-Kopflampe aus dem Outdoorbereich mit 3AA - Vorteil: leuchtet präzise dahin, wo ich hingucke; Nachteil: Akkus 1x täglich leer
2. 250W Fotolampe (so eine Leuchtstoff-Röhren-Schnecke) kann man oben in den Motorraum reinleuchten lassen und hat überall hell - Nachteil: sperrig
3. 24W LED-Arbeitsleuchte 9-48V mit einem Makita 18V-Akku dran - kann ich um den Hals hängen oder irgendwie mit Klebeband dranbappen oder zwischen Kabel klemmen usw.
Vorteil: sehr hell, viel heller als die Kopflampe; Nachteil: etwas sperriger als die Kopflampe durch den Akku hintendran
Ansonsten so eine kleine Philips PEN-LED leistet gute Dienste, habe meine aber verbusselt...

Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Beleuchten wo kein Platz ist?
Moin,
Kopflampe, leuchtet immer im Blickrichtung.
MlG
Felix
Kopflampe, leuchtet immer im Blickrichtung.
MlG
Felix
Re: Beleuchten wo kein Platz ist?
Seit ich die Ledlenser H7R Work hab gibts kein dunkel mehr.Stoßfest, mehr oder weniger wasserdicht, farbecht und der Akku hält ewig. Gibts bei tooler für relativ günstig.
Basti
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Beleuchten wo kein Platz ist?
Ich hab Mal Handschuhe gesehen mit integrierten LED Leuchten. Wäre das etwas für dich ?
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
Re: Beleuchten wo kein Platz ist?
- nichts steht geschrieben -
Re: Beleuchten wo kein Platz ist?
Hallo Rolf,
ich nutze die blauen Bosch 12 V Akku Geräte und habe mir eine dazu passende LED Lampe besorgt. Hat den Vorteil, dass ich immer irgendwo geladene Akkus dazu habe (speziell diese Lampe ist auch recht gut anbringbar, auch als Außenlampe für Campaufräumen im Dunkeln noch geeignet, etc. - https://www.bosch-professional.com/de/d ... 06014A0000)
Mit anderen Worten: UU gibt es von Deinem Werkzeug-Akku-Hersteller auch eine LED-Lampe, die Du nutzen kannst? Ich persönlich finden den Umstand, dieselben Akkus verwenden zu können, sehr nützlich, um ein weiteres Ladegerät, Akkutypen, etc. zu vermeiden.
Dies also nur als Anregung ;-)
Viele Grüße
VBert
ich nutze die blauen Bosch 12 V Akku Geräte und habe mir eine dazu passende LED Lampe besorgt. Hat den Vorteil, dass ich immer irgendwo geladene Akkus dazu habe (speziell diese Lampe ist auch recht gut anbringbar, auch als Außenlampe für Campaufräumen im Dunkeln noch geeignet, etc. - https://www.bosch-professional.com/de/d ... 06014A0000)
Mit anderen Worten: UU gibt es von Deinem Werkzeug-Akku-Hersteller auch eine LED-Lampe, die Du nutzen kannst? Ich persönlich finden den Umstand, dieselben Akkus verwenden zu können, sehr nützlich, um ein weiteres Ladegerät, Akkutypen, etc. zu vermeiden.
Dies also nur als Anregung ;-)
Viele Grüße
VBert
MB Vario 815 KA-DA, 285/75/19.5 einzelbereift, Hubdach
Re: Beleuchten wo kein Platz ist?
Ich habe 2 Kopflampen mit LED und Akku, da könnte ich durchschrauben.
https://www.ebay.de/itm/176023224064?va ... olid=20006
Den über den Kopf Riemen finde ich wichtig.
https://www.ebay.de/itm/176023224064?va ... olid=20006
Den über den Kopf Riemen finde ich wichtig.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
- abgefahren
- Beiträge: 1095
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchten wo kein Platz ist?
Habe ne alte Black Diamond Stirnlampe sowie ne Pocket 200 und Inspect Stirnband von Osram(Gabs im Pack mal irgendwo) und irgendein NoName Ding das die Grösse ner Zigarettenschachtel mit Magnet und Bügel usw hat und leuchtet wie ein Baustrahler. Grosse LED Fläche und Stirnseitig ist noch ne Einzel LED. Meist benutze ich die Pocket. Die hat auch Magnete dran. Damit gehts immer irgendwie. Im Prinzip gehen die unter SMDs und nicht LED. Stirnlampe wird mit Batterie(auch 1,5V Akkus versorgt, der Rest ist wiederaufladbar per USB. Stirnlampe mag ich nicht wenn das Ding plötzlich ausgeht wenn mans wirklich braucht.
Gruss Uwe
Gruss Uwe
Gruss Uwe
Re: Beleuchten wo kein Platz ist?
Die guten Stirnlampen warnen bevor sie leer sind, dann hat man noch ne ganze Weile Notlicht.
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
-
- abgefahren
- Beiträge: 1095
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchten wo kein Platz ist?
Aber nicht meine alte Black Diamond Performance Lightware Headlamp und Neu kaufe ich erst wenn die nicht mehr Reparierbar ist. Da muss Einiges passieren das ich das Ding wegschmeisse mit dem heutigen Plastezeuchs.
Gruss Uwe
Gruss Uwe
Re: Beleuchten wo kein Platz ist?
Ich hab ein Aehnliches System mit etwas mehr LEDs. Muss aber nicht besser sein.lura hat geschrieben: ↑2024-04-30 22:21:54Ich habe 2 Kopflampen mit LED und Akku, da könnte ich durchschrauben.
https://www.ebay.de/itm/176023224064?va ... olid=20006
Den über den Kopf Riemen finde ich wichtig.
https://www.amazon.de/Yabtf-Stirnlampe- ... B07ZVDH7XN
18650er Zellen kosten wenig, koennen direkt in der Lampe geladen werden oder eben mit nem Guenstigen Ladegeraet. Brenndauer mit 2 Akkus ist auch mehr als ausreichend.
Durch die Extra Akkubox aber auch entsprechend schwer aufm Kopf, aber gut verteilt. Hab die mehrere Stunden auch beim Wandern auf.
Re: Beleuchten wo kein Platz ist?
Moin!
Bei Arbeiten unter Fahrzeug stelle ich mir links und rechts zwei 30W LED-Akku-Scheinwerfer auf den Boden, die schräg nach oben strahlen. So hab ich keine Schlagschatten und sehr helle Ausleuchtung. Die Lampen haben im Aufstellbügel starke Magnete drin, so kann man sie auch z.B. auf eine Kotflügel oder an die Karosse pappen.
Grüsse
Tom
Bei Arbeiten unter Fahrzeug stelle ich mir links und rechts zwei 30W LED-Akku-Scheinwerfer auf den Boden, die schräg nach oben strahlen. So hab ich keine Schlagschatten und sehr helle Ausleuchtung. Die Lampen haben im Aufstellbügel starke Magnete drin, so kann man sie auch z.B. auf eine Kotflügel oder an die Karosse pappen.
Grüsse
Tom