Drehmomentübertragung am Verteilergetriebe des Saurer 6DM
Moderator: Moderatoren
Drehmomentübertragung am Verteilergetriebe des Saurer 6DM
Hallo,
der Beschreibung des Saurer 6DM habe ich folgendes entnommen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Saurer_6DM
"Alle Räder sind permanent angetrieben, die Antriebskraft wird von einem sperrbaren Verteilergetriebe des Typs ZF A 800/3D auf die Achsen übertragen, dabei werden 77 % des Drehmoments an die Hinter- und 23 % des Drehmoments an die Vorderachse übertragen."
und frage mich gerade, wie es technisch funktionieren kann, das Drehmoment in unterschiedlicher Stärke auf Vorder- und Hinterachse zu übertragen?
Wer ist so nett und macht mich ein wenig schlauer?
mit herzlichen Grüßen
Rolf
der Beschreibung des Saurer 6DM habe ich folgendes entnommen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Saurer_6DM
"Alle Räder sind permanent angetrieben, die Antriebskraft wird von einem sperrbaren Verteilergetriebe des Typs ZF A 800/3D auf die Achsen übertragen, dabei werden 77 % des Drehmoments an die Hinter- und 23 % des Drehmoments an die Vorderachse übertragen."
und frage mich gerade, wie es technisch funktionieren kann, das Drehmoment in unterschiedlicher Stärke auf Vorder- und Hinterachse zu übertragen?
Wer ist so nett und macht mich ein wenig schlauer?
mit herzlichen Grüßen
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Drehmomentübertragung am Verteilergetriebe des Saurer 6DM
Moin Rolf,
über ein Planetengetriebe.
Gruß vom Nils
über ein Planetengetriebe.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Drehmomentübertragung am Verteilergetriebe des Saurer 6DM
2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
Re: Drehmomentübertragung am Verteilergetriebe des Saurer 6DM
Mein Vorstellungsvermögen scheitert aktuell noch an der Tatsache, daß beim permanenten Allradantrieb am Ende eine gleiche Drehzahl für Vorder- und Hinterachse auf Geraden herauskommen muß - nicht aber zwangsläufig auch in Kurven.
Leider habe ich noch keine Schnittzeichnung eines solchen Verteilergetriebes gefunden.
Gruß
Rolf
Leider habe ich noch keine Schnittzeichnung eines solchen Verteilergetriebes gefunden.
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Drehmomentübertragung am Verteilergetriebe des Saurer 6DM
Naja, Drehzahl ungleich Drehmoment.
Wenn nur eine Achse angetrieben ist, dann haben auch beide die gleiche Drehzahl und das Drehmoment ist 100:0 verteilt.
Kurvenfahrt betrifft linke und rechte Räder und vorne/hinten. Das regeln die Achs-Differentiale, solange die nicht gesperrt werden.
Hier mal ein Schnitt. Oben Eingang, unten links und rechts Ausgang
Wenn nur eine Achse angetrieben ist, dann haben auch beide die gleiche Drehzahl und das Drehmoment ist 100:0 verteilt.
Kurvenfahrt betrifft linke und rechte Räder und vorne/hinten. Das regeln die Achs-Differentiale, solange die nicht gesperrt werden.
Hier mal ein Schnitt. Oben Eingang, unten links und rechts Ausgang
Zuletzt geändert von Egika am 2024-04-25 15:54:20, insgesamt 2-mal geändert.
2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
Re: Drehmomentübertragung am Verteilergetriebe des Saurer 6DM
Vielen Dank!
Ich bin bislang immer davon ausgegangen, daß ein gesperrtes Zentaldifferential in Kurven für Verspannungen sorgt:
http://www.arstechnica.de/index.html?na ... ntial.html
"Daneben gibt es auch noch das Zentraldifferenzial im Verteilergetriebe von Allradfahrzeugen. Dieses arbeitet in folgenden Fällen:
Das Fahrzeug fährt eine Kurve oder wird eingeparkt. Weil die Räder der Vorder- und Hinterachse unterschiedliche Kurvenradien fahren, legt die Vorderachse etwas mehr Weg zurück
Das Fahrzeug fährt über eine Bodenwelle, dabei legen die Räder, die gerade die Bodenwelle überrollen, mehr Weg zurück
Je nach Radaufhängung können Federbewegungen zu einer Änderung der Radgeschwindigkeit führen, wenn sich z.B. der Radstand beim Einfedern rechts und links unterschiedlich ändert (z.B. wenn die Räder an Längslenkern geführt werden)
Ohne ein Differenzial würden solche Relativbewegungen zwischen Rädern zu Verspannungen führen. Das wiederum würde zu Geräuschen im Antriebstrang, unnötigem Verschleiß der Räder und unter Umständen zum Verlust der Fahrstabilität führen, wenn z.B. die Hinterachse komplett die Bodenhaftung verlieren würde."
Gruß
Rolf
Ich bin bislang immer davon ausgegangen, daß ein gesperrtes Zentaldifferential in Kurven für Verspannungen sorgt:
http://www.arstechnica.de/index.html?na ... ntial.html
"Daneben gibt es auch noch das Zentraldifferenzial im Verteilergetriebe von Allradfahrzeugen. Dieses arbeitet in folgenden Fällen:
Das Fahrzeug fährt eine Kurve oder wird eingeparkt. Weil die Räder der Vorder- und Hinterachse unterschiedliche Kurvenradien fahren, legt die Vorderachse etwas mehr Weg zurück
Das Fahrzeug fährt über eine Bodenwelle, dabei legen die Räder, die gerade die Bodenwelle überrollen, mehr Weg zurück
Je nach Radaufhängung können Federbewegungen zu einer Änderung der Radgeschwindigkeit führen, wenn sich z.B. der Radstand beim Einfedern rechts und links unterschiedlich ändert (z.B. wenn die Räder an Längslenkern geführt werden)
Ohne ein Differenzial würden solche Relativbewegungen zwischen Rädern zu Verspannungen führen. Das wiederum würde zu Geräuschen im Antriebstrang, unnötigem Verschleiß der Räder und unter Umständen zum Verlust der Fahrstabilität führen, wenn z.B. die Hinterachse komplett die Bodenhaftung verlieren würde."
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Drehmomentübertragung am Verteilergetriebe des Saurer 6DM
Das Differential ist ein Planetengetriebe also ähnlich dem Aussenplaneten einer AP-Achse, nur im Gegensatz zum Aussenplaneten habe ich beim Differential auf beiden Wellen erst mal denselben Widerstand, also drehen sich die Planetenräder nicht sondern bleiben stehen und treiben das Sonnenrad an.
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!
Re: Drehmomentübertragung am Verteilergetriebe des Saurer 6DM
@Mangusta: müsste ja auch so sein. Also dass ein gesperrtes VTG in Kurvenfahrt verspannt.
Dann ist die Differentialwirkung ja aufgehoben und die Räder drehen alle mit der gleichen Drehzahl (und unterschiedlichem Drehmoment)
Dann ist die Differentialwirkung ja aufgehoben und die Räder drehen alle mit der gleichen Drehzahl (und unterschiedlichem Drehmoment)
2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
Re: Drehmomentübertragung am Verteilergetriebe des Saurer 6DM
Die Achsantriebe drehen dann mit der gleichen Drehzahl, die Räder nicht.
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Drehmomentübertragung am Verteilergetriebe des Saurer 6DM
Stimmt. Das tun sie erst, wenn die Achsen auch noch gesperrt werden.
2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
Re: Drehmomentübertragung am Verteilergetriebe des Saurer 6DM
Wo ich in diesem Thema ein Verständnisproblem habe:
Es gilt doch der Grundsatz:
Kraft = Gegenkraft
Wie kann dann bei der Fahrt in der Horizontalen auf festem Grund von der Hinterachse 70% und gleichzeitig von der Vorderachse 30% ohne Schlupf Drehmoment auf den Asphalt übertragen werden?
Gruß
Rolf
Es gilt doch der Grundsatz:
Kraft = Gegenkraft
Wie kann dann bei der Fahrt in der Horizontalen auf festem Grund von der Hinterachse 70% und gleichzeitig von der Vorderachse 30% ohne Schlupf Drehmoment auf den Asphalt übertragen werden?
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Drehmomentübertragung am Verteilergetriebe des Saurer 6DM
Wo genau ist Dein Verständnisproblem?
So wie bei anderen gekoppelten Antrieben.
Zwei Lokomotiven schaffen das an einem langen Güterzug auch.
Oder zwei Elektromotoren an einem langen Förderband.
Und wenn ich mit meinem Vater zusammen seinen Subaru anschiebe, dann bringe ich auch 65% Kraft dafür auf und er in gehobenem Alter eher nur 35%.
So wie bei anderen gekoppelten Antrieben.
Zwei Lokomotiven schaffen das an einem langen Güterzug auch.
Oder zwei Elektromotoren an einem langen Förderband.
Und wenn ich mit meinem Vater zusammen seinen Subaru anschiebe, dann bringe ich auch 65% Kraft dafür auf und er in gehobenem Alter eher nur 35%.
2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
Re: Drehmomentübertragung am Verteilergetriebe des Saurer 6DM
Also ich habe dann zwischen Verteilergetriebe und Hinterachse ein zusätzliches Planetengetriebe und die Hinterachse ist dann entsprechend anders übersetzt als die Vorderachse um die Drehzahländerung durch das Planetengetriebe auszugleichen.
Danke - es könnte sein, daß ich es verstanden habe.
Herzliche Grüße
Rolf

Danke - es könnte sein, daß ich es verstanden habe.
Herzliche Grüße
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Drehmomentübertragung am Verteilergetriebe des Saurer 6DM
Glaube nicht.
Hinterachse und Vorderachse haben die gleiche Übersetzung.
Es gibt keine Drehzahländerung. Die unterschiedlichen Drehmomente werden meinem Verständnis nach durch unterschiedliche Hebelverhältnisse im Planetengetriebe erzeugt (bei eben gleicher Drehzahl).
2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
Re: Drehmomentübertragung am Verteilergetriebe des Saurer 6DM
https://de.wikipedia.org/wiki/Umlaufr%C ... bersetzung
https://de.wikipedia.org/wiki/Umlaufr%C3%A4dergetriebe
https://de.wikipedia.org/wiki/Umlaufr%C3%A4dergetriebe
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!