Wandbefestigung Werktisch mit Oberseite von der Wand weg
Moderator: Moderatoren
- flaming_homer
- Kampfschrauber
- Beiträge: 535
- Registriert: 2018-01-29 20:56:00
- Wohnort: Bonn
Wandbefestigung Werktisch mit Oberseite von der Wand weg
Hallo Schwarmintelligenz,
ich suche stabile Beschläge um einen Werktisch an der Wand zu befestigen. Allerdings soll die Oberseite des Tisches wegen der Aufbauten im eingeklappten Zustand nicht zur Wand sondern von der Wand weg zeigen. Zum Einklappen müsste man also die hintere Tischkante die Wand hochschieben um dann die vordere Kante an die Wand klappen zu können. Leider habe ich bisher nichts derartiges gefunden und den Aufwand einer individuellen Konstruktion möchte ich gerne vermeiden. Bin für jeden Hinweis dankbar!
Viele Grüße
Daniel
ich suche stabile Beschläge um einen Werktisch an der Wand zu befestigen. Allerdings soll die Oberseite des Tisches wegen der Aufbauten im eingeklappten Zustand nicht zur Wand sondern von der Wand weg zeigen. Zum Einklappen müsste man also die hintere Tischkante die Wand hochschieben um dann die vordere Kante an die Wand klappen zu können. Leider habe ich bisher nichts derartiges gefunden und den Aufwand einer individuellen Konstruktion möchte ich gerne vermeiden. Bin für jeden Hinweis dankbar!
Viele Grüße
Daniel
Mercedes-Benz LA 1113 B
WDB35810215247354
WDB35810215247354
Re: Wandbefestigung Werktisch mit Oberseite von der Wand weg
Schon mal an runterklappen gedacht?
Viele Grüße
Klaus
Klaus
- flaming_homer
- Kampfschrauber
- Beiträge: 535
- Registriert: 2018-01-29 20:56:00
- Wohnort: Bonn
Re: Wandbefestigung Werktisch mit Oberseite von der Wand weg
Das hilft mir leider nicht, Tiefe der Platte 160cm. Da wird's dann mit der Arbeitshöhe schwierig. Außerdem kann ich dann da drunter nichts mehr abstellen.
Viele Grüße
Daniel
Viele Grüße
Daniel
Mercedes-Benz LA 1113 B
WDB35810215247354
WDB35810215247354
- macherknox
- abgefahren
- Beiträge: 1303
- Registriert: 2014-07-07 15:51:11
- Wohnort: Wedel
Re: Wandbefestigung Werktisch mit Oberseite von der Wand weg
Einfach hochklappen und evtl. klappbare Beine?flaming_homer hat geschrieben: ↑2024-04-23 14:45:25Das hilft mir leider nicht, Tiefe der Platte 160cm. Da wird's dann mit der Arbeitshöhe schwierig. Außerdem kann ich dann da drunter nichts mehr abstellen.
Viele Grüße
Daniel
Viele Grüße
Max
Re: Wandbefestigung Werktisch mit Oberseite von der Wand weg
Was hältst Du von einer Art der kardanischer Aufhängung? Dann ist die Platte damit an einer der beiden Ecken zur Wand hin befestigt und somit drehbar seitlich wie nach oben. An der anderen der beiden wandseitigen Ecken nimmst Du eine Befestigung, welche lösbar ist. Du könntest das Kreuzgelenk auch mittig an der Platte anbringen, dann hast Du jedoch weniger Stabilität und müsstest die Platte vor Hochklappen mit der Oberseite nach unten drehen. Ich drücke mich i.d.R. nicht immer bestens verständlich aus, sorry... Zeichnen kann ich aber ich nicht.... 

„Es gibt Menschen, die reden soviel, daß sie sich auch selbst noch ins Wort fallen." (Georg Christoph Lichtenberg)
„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ (Dietrich Bonhoeffer)
„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ (Dietrich Bonhoeffer)
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Wandbefestigung Werktisch mit Oberseite von der Wand weg
U-Schienen links und rechts vertikal an die Wand, Führungen mit Kugellagerchen an die hintere Tischplattenkante links und rechts, die laufen in der Schiene hoch, unten liegen sie auf. Vorne abklappbare Beine oder welche zum Abnehmen.
Hinten Seilzug und Gegengewicht in die Mitte und wenn du hinten dann leicht anhebst, zieht das Gewicht die Platte hinten hoch und du kannst sie vorne runterklappen.
Ich hoffe das war irgendwie plastisch ausgedrückt...
Hinten Seilzug und Gegengewicht in die Mitte und wenn du hinten dann leicht anhebst, zieht das Gewicht die Platte hinten hoch und du kannst sie vorne runterklappen.
Ich hoffe das war irgendwie plastisch ausgedrückt...

Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
- HolzwurmPeter
- süchtig
- Beiträge: 877
- Registriert: 2016-03-21 20:26:40
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: Wandbefestigung Werktisch mit Oberseite von der Wand weg
Da wird es wohl nicht fertiges geben.
Lässt sich aber bauen. Rechts und links neben der Platte 2 Nutleisten an der Wand montierten und an der Tischplatte zwei Führungsbolzen montieren.
An diesen Nutleisten kann die Platte nach oben geschoben werden.
Nachtrag, Matthias war schneller
Lässt sich aber bauen. Rechts und links neben der Platte 2 Nutleisten an der Wand montierten und an der Tischplatte zwei Führungsbolzen montieren.
An diesen Nutleisten kann die Platte nach oben geschoben werden.
Nachtrag, Matthias war schneller
Gruß Peter
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Wandbefestigung Werktisch mit Oberseite von der Wand weg
Ja, aber deine Idee mit Nutschienen ist besser als meine U-Profile! Bringt mich auf die Idee, einfach Bosch-Profile hochkang zu nehmen und ABS-Gleiter zu verwenden, dann kann die Platte nicht rausfallen und verkantet nicht wie bei Bolzen (mit Kugellagern). Ich denke das ist schneller gebaut als zum Baumarkt gefahren und ein Fertigprodukt zusammengebastelt.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
- flaming_homer
- Kampfschrauber
- Beiträge: 535
- Registriert: 2018-01-29 20:56:00
- Wohnort: Bonn
Re: Wandbefestigung Werktisch mit Oberseite von der Wand weg
Danke!
Die Suche nach den Systemprofilen hat mich auf die richtige Spur gebracht.
"Linearführung" ist das Zauberwort
Damit wird sich was bauen lassen.
Viele Grüße
Daniel
Die Suche nach den Systemprofilen hat mich auf die richtige Spur gebracht.
"Linearführung" ist das Zauberwort

Damit wird sich was bauen lassen.
Viele Grüße
Daniel
Zuletzt geändert von flaming_homer am 2024-04-23 17:40:49, insgesamt 1-mal geändert.
Mercedes-Benz LA 1113 B
WDB35810215247354
WDB35810215247354
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Wandbefestigung Werktisch mit Oberseite von der Wand weg
Ja, hat aber auch einen Zauberpreis. Na wenn es dir das wert ist, dann mal fröhlich ans Werk und die Bildaaaah hier hinterher nicht vergessen!
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
- flaming_homer
- Kampfschrauber
- Beiträge: 535
- Registriert: 2018-01-29 20:56:00
- Wohnort: Bonn
Re: Wandbefestigung Werktisch mit Oberseite von der Wand weg
Wenn man einmal sein(en) Laster umbereift hat, kommt einem alles günstig vor
Viele Grüße
Daniel

Viele Grüße
Daniel
Mercedes-Benz LA 1113 B
WDB35810215247354
WDB35810215247354
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Wandbefestigung Werktisch mit Oberseite von der Wand weg
Nee, dann ist einfach das Geld für Werkstattausrüstung mit draufgegangen !flaming_homer hat geschrieben: ↑2024-04-23 17:42:39Wenn man einmal sein(en) Laster umbereift hat, kommt einem alles günstig vor![]()
Viele Grüße
Daniel


Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
- okiwankenobi
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 136
- Registriert: 2017-02-28 18:13:29
- Wohnort: Berghülen
Re: Wandbefestigung Werktisch mit Oberseite von der Wand weg
Moin,
bei der Größe: denk doch mal über Führungen für ein Garagentor nach, dazu passende Rollen. Ist für relativ schmales Geld zu bekommen…
Viele Grüße
Stefan
bei der Größe: denk doch mal über Führungen für ein Garagentor nach, dazu passende Rollen. Ist für relativ schmales Geld zu bekommen…
Viele Grüße
Stefan
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Wandbefestigung Werktisch mit Oberseite von der Wand weg
Hallo Daniel,flaming_homer hat geschrieben: ↑2024-04-23 16:28:19Danke!
Die Suche nach den Systemprofilen hat mich auf die richtige Spur gebracht.
"Linearführung" ist das Zauberwort![]()
Damit wird sich was bauen lassen.
Viele Grüße
Daniel
ich habe damals für meinen Fahrradträger diese Linearführungen verbaut:
https://www.igus.de/info/schienenfuehru ... gJJjfD_BwE
Genauer gesagt die Drylin-T Serie.
Da kannst Du auch das Spiel in den Führungsschlitten einstellen (ich habe das maximale Spiel von 0,13mm gewählt).
War eine super Sache.
Gibt es in verschiedenen Belastungsarten und Materialien und auch völlig wartungsfrei.
Schienenlänge in ausreichender Länge machbar....
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?