Keine Luft am Reifenfüllanschluß

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MichaS
Überholer
Beiträge: 208
Registriert: 2008-07-13 23:37:34

Keine Luft am Reifenfüllanschluß

#1 Beitrag von MichaS » 2008-10-12 22:13:08

Hallo,

ich kenn mich leider in diesen ganzen Druckluftgeschichten noch nicht so richtig aus und würd mich freuen, wenn jemand nen Tip für mich hätte.

Ich hab am MB 1217 nen Druckregler mit Reifenfüllanschluß

Das Problem ist, an diesem Anschluß kommt nicht mal´n laues Lüftchen, geschweige denn anständige Druckluft raus.
Hab mir extra nen Schlauch mit Druckluftpistole besorgt und angeschlossen, aber da kommt nix raus.

Bild

Dieser Druckregler hat auch ein...........was ist das bloß, ne Entlüftung/Überlauf ???,...........keinen blassen Schimmer :(
Das ist ein einfacher Gummischlauch der nach unten verläuft, hab ich mit nem roten Pfeil markiert.

Bild

Aus diesem Gummischlauch kommt permanent nicht gerade wenig Öl und versifft mir so langsam meinen Stellplatz.

Kann es sein, dass der Druckregler im Eimer ist, weil man dort keine Druckluft mehr abnehmen kann?
Kann man den überholen oder ist da besser der Tausch gegen ein Neuteil angesagt?

Ist das normal, dass an diesem Gummischlauch soviel Öl rauskommt?

Grüße

Micha

Filly

#2 Beitrag von Filly » 2008-10-12 22:42:02

Um Luft am Reifenfüllanschluß zu entnehmen muß der Kompressor auf Förderstellung sein. Also ein paar mal die Bremse betätigen, damit Luft verbraucht wird und der Druckregler auf Füllen umschaltet.
Wenn das System genug Druck hat wird die Luft vom Kompressor, der bei Motorlauf ja dauernd fördert, durch den Gummischlauch abgeblasen.

Wenn da zu viel Öl mit rauskommt, dann ist der Kompressor ausgelutscht, z.B. Kolbenringe hinüber. Wenn der Kompressor eine eigene Ölversorgung hat, dann auf jeden Fall immer fleissig nachfüllen damit er nicht trockenläuft bis du Ersatz beschafft hast.

Christoph

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12127
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2008-10-12 22:44:58

Hallo,

diesen Typ kenne ich nicht so genau, trotzdem ein paar Hinweise:

Der Kompressor muss sich in der Betriebsart füllen befinden, evtl. eion paar mal kräftig bremsen, dann sollte Luft kommen.

Der Anschlußschlauch muss beim Anschrauben ein Ventil öffnen, wenn der entsprechende Druckpunkt im Anschluß des Schlauchs nicht vorhanden ist, dann wird's nichts.

Bei mir war ein Filter da drin bei der Emma ziemlich zugesetzt, mit Benzin ausgewaschen (Metall) und gut war's.

Grüße

Marcus
Edit: Filly war schneller... (Recht hat er trotzdem. :cool: )
Zuletzt geändert von Bahnhofs-Emma am 2008-10-12 22:46:01, insgesamt 1-mal geändert.
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
MichaS
Überholer
Beiträge: 208
Registriert: 2008-07-13 23:37:34

#4 Beitrag von MichaS » 2008-10-13 3:16:11

Hi Filly und Marcus,

danke für Eure schnellen Antworten.
Dann werd ich diese Vorgehensweise, Luft ablassen damit der der Druckregler auf Füllen umschaltet, mal ausprobieren.

Beim Stöbern im Netz bin ich übrigens auch auf eine interessante Seite gestoßen, welche die Funktionsweise des Druckreglers bei unterschiedlichen Drücken sehr anschaulich demonstriert.

Link zum Druckregler und dessen Funktionen

Hierzu wird unter anderem auch folgendes beschrieben:

Das Ventil unten öffnet von alleine, wenn im System oder an den Filtern eine Verstopfung vorliegt.

Scheint so, als wenn an meinem Druckregler in diesem Gummischlauch genau dieses "untere Ventil" damit gemeint ist.

@Marcus
Wo saß denn der Filter bei der Emma? Direkt im Druckregler drin?

Grüße

Micha

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12127
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2008-10-13 7:47:25

Hallo,
Wo saß denn der Filter bei der Emma? Direkt im Druckregler drin?
Ja, war aus grober Stahlwolle und bei MAN auch noch im Original erhältlich, ich habe dann trotzdem den gereinigten wieder eingesetzt.

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
MichaS
Überholer
Beiträge: 208
Registriert: 2008-07-13 23:37:34

#6 Beitrag von MichaS » 2008-10-13 11:41:14

Hallo Filly,

das war genau DER Tip, der mir fehlte.
Luft mit Bremspedal auf knappe 6 Bar abgelassen, Luftschlauch dran und Motor gestartet............jetzt hab ich Druckluft. :D :D :D

Hab übrigens nochmal nachgeschaut, der Luftpresser ist direkt am Motor angeflanscht und wird also mit dem Motoröl geschmiert.

Jetzt muß ich nur noch schauen, ob diese/r Filter direkt im Druckregler hängen.


Gruß

Micha

Antworten