Separ Filter in noname?

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Separ Filter in noname?

#31 Beitrag von Der Initiator » 2024-02-12 21:28:12

möp hat geschrieben:
2024-02-12 21:23:09
bambam 90-16 hat geschrieben:
2024-02-12 20:53:53
Wir haben den Filter seit Jahren drinn und hatten seitdem keinen Ausfall mehr aufgrund von Schmutz, Wasser …
ich kanns mir einfach nicht verkneifen :angel:
ich hab in keinem meiner Fahrzeuge einen Separ Filter und trotzdem keinen Ausfall wegen Schmutz oder Wasser :eek: :cool:
Dann ist das also auch kein originaler?
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4164
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re: Separ Filter in noname?

#32 Beitrag von burkhard » 2024-02-12 21:30:13

möp hat geschrieben:
2024-02-12 21:23:09
bambam 90-16 hat geschrieben:
2024-02-12 20:53:53
Wir haben den Filter seit Jahren drinn und hatten seitdem keinen Ausfall mehr aufgrund von Schmutz, Wasser …
ich kanns mir einfach nicht verkneifen :angel:
ich hab in keinem meiner Fahrzeuge einen Separ Filter und trotzdem keinen Ausfall wegen Schmutz oder Wasser :eek: :cool:
Hmm, ganz sicher noch nie Probleme oder Ausfall wegen Schmutz oder Wasser gehabt? Primäre Ursache für die Dieselpest ist erst man Wasser im Diesel.

viewtopic.php?p=553596#p553596
viewtopic.php?p=652235#p652235
viewtopic.php?p=652490#p652490

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Separ Filter in noname?

#33 Beitrag von Wombi » 2024-02-12 21:37:04

möp hat geschrieben:
2024-02-12 21:23:09
bambam 90-16 hat geschrieben:
2024-02-12 20:53:53
Wir haben den Filter seit Jahren drinn und hatten seitdem keinen Ausfall mehr aufgrund von Schmutz, Wasser …
ich kanns mir einfach nicht verkneifen :angel:
ich hab in keinem meiner Fahrzeuge einen Separ Filter und trotzdem keinen Ausfall wegen Schmutz oder Wasser :eek: :cool:
Und hier sterben in Chile die Motoren wegen zuviel Wasser im Sprit.

Und wenn Du an Ner Tanke stehst in der Prärie die zwar nicht mehr zählen kann, aber noch pumpt wie ne junge, siehst Du in den nächsten Tagen sehr gut, was Sache ist.

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Separ Filter in noname?

#34 Beitrag von Wombi » 2024-02-12 21:39:39

burkhard hat geschrieben:
2024-02-12 21:30:13
möp hat geschrieben:
2024-02-12 21:23:09
bambam 90-16 hat geschrieben:
2024-02-12 20:53:53
Wir haben den Filter seit Jahren drinn und hatten seitdem keinen Ausfall mehr aufgrund von Schmutz, Wasser …
ich kanns mir einfach nicht verkneifen :angel:
ich hab in keinem meiner Fahrzeuge einen Separ Filter und trotzdem keinen Ausfall wegen Schmutz oder Wasser :eek: :cool:
Hmm, ganz sicher noch nie Probleme oder Ausfall wegen Schmutz oder Wasser gehabt? Primäre Ursache für die Dieselpest ist erst man Wasser im Diesel.

viewtopic.php?p=553596#p553596
viewtopic.php?p=652235#p652235
viewtopic.php?p=652490#p652490
:angel: ;)
Und das war sauberer deutscher Sprit..... :totlach:

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1867
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: Separ Filter in noname?

#35 Beitrag von möp » 2024-02-12 21:44:39

burkhard hat geschrieben:
2024-02-12 21:30:13
möp hat geschrieben:
2024-02-12 21:23:09
bambam 90-16 hat geschrieben:
2024-02-12 20:53:53
Wir haben den Filter seit Jahren drinn und hatten seitdem keinen Ausfall mehr aufgrund von Schmutz, Wasser …
ich kanns mir einfach nicht verkneifen :angel:
ich hab in keinem meiner Fahrzeuge einen Separ Filter und trotzdem keinen Ausfall wegen Schmutz oder Wasser :eek: :cool:
Hmm, ganz sicher noch nie Probleme oder Ausfall wegen Schmutz oder Wasser gehabt? Primäre Ursache für die Dieselpest ist erst man Wasser im Diesel.

viewtopic.php?p=553596#p553596
viewtopic.php?p=652235#p652235
viewtopic.php?p=652490#p652490
:blush: :blush: haha, erwischt
das war zu Studentenzeiten, da musste der Lkw möglichst günstig rollen
sagen wir mal so, der Sprit kam nicht von einer Tankstelle... :angel:

aber interessanter Aspekt, kann der Separ Filter wirklich Dieselpest verhindern?
Wenn Wasser im Tank ist setzt es sich ja unten im Tank ab. Oder wirds im Betrieb so aufgewirbelt, dass der Separ Filter da effektiv Wasser raus bekommt?

edit:
und der zweite war frisch gekauft, Überführungsfahrt

Benutzeravatar
bambam 90-16
Schrauber
Beiträge: 357
Registriert: 2013-06-28 21:04:22
Wohnort: Ingelfingen

Re: Separ Filter in noname?

#36 Beitrag von bambam 90-16 » 2024-02-14 21:39:46

Klaro ist das das Gehäuse der China Klon bei dem Preis!es ging ja um die Einsätze! Auf denen Racke steht! Diese haben meine ich gemeint und bislang läuft auch alles! Bin zufrieden, funktioniert und das ist was zählt!

Benutzeravatar
Merll
Überholer
Beiträge: 216
Registriert: 2021-11-21 23:10:51

Re: Separ Filter in noname?

#37 Beitrag von Merll » 2024-04-10 9:13:09

Moin,

ich habe mir dann auch mal so ein China Modell zugelegt und auseinander gebaut. Meiner sieht nicht schlecht aus. Dichtungen, Verarbeitung und Passgenauigkeit scheinen in Ordnung.

So jetzt mal zu meiner Frage. Ich fahre einen MD 192d11 .... meine Idee wäre, den kleinen Filter mit pumpe vorzuschalten und dann den Großen Filter mit Abscheider ein zu bauen. Die zwei großen Filterpatronen die Original noch verbaut sind verlieren damit ihren sinn oder? Sprich ich werfe sie einfach raus ....

Wie habt ihr das gemacht ?

Gruß

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4164
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re: Separ Filter in noname?

#38 Beitrag von burkhard » 2024-04-10 9:20:38

Merll hat geschrieben:
2024-04-10 9:13:09
Wie habt ihr das gemacht ?
Genau so wie es in der Installationsanleitung vom Separ, Racor oder Mann+Hummel für den jeweiligen Filter steht ohne irgendwelche Modifikationen und Verschlimmbesserungen.

Benutzeravatar
CharlieOnTour
abgefahren
Beiträge: 3176
Registriert: 2013-09-02 10:49:24
Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
Kontaktdaten:

Re: Separ Filter in noname?

#39 Beitrag von CharlieOnTour » 2024-04-10 10:46:33

Hallo Namenloser,
Merll hat geschrieben:
2024-04-10 9:13:09
meine Idee wäre, den kleinen Filter mit pumpe vorzuschalten und dann den Großen Filter mit Abscheider ein zu bauen.
Keine Ahnung von welchem kleinen Filter du sprichst, aber generell gehört der Separ einfach zwischen Tank und Vorförderpumpe.
Merll hat geschrieben:
2024-04-10 9:13:09
Die zwei großen Filterpatronen die Original noch verbaut sind verlieren damit ihren sinn oder? Sprich ich werfe sie einfach raus ....
Nein, die müssen drin bleiben.
Der Separ ist nur ein grober Vorfilter und ersetzt keinen Hauptfilter.

Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜

Benutzeravatar
Luke
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2018-06-06 15:21:08
Wohnort: Velbert

Re: Separ Filter in noname?

#40 Beitrag von Luke » 2024-12-10 20:53:29

Hallo zusammen,
als Nachfolger für die SWK Reihe hat Separ jetzt den EVO-10 im Angebot.
Ist komplett aus Kunststoff und angeblich besser.
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht?

Ich habe noch keinen Separ , Racor oder anderen Filter verbaut.
Hatte mir mal den China Separ bestellt aber die Gewinde waren Schrott.

Mein MAN 8.150, G90 hat nur einen Dieselfilter verbaut.
Es gibt ihn auch mit Doppelfilter Anlage und ich überlege auf diese umzurüsten.
Ein Separ oder anderer Vorfilter soll auch noch verbaut werden, ob mit Heizung weiß ich nicht.

Gruß Thomas

DBrick
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 2017-03-04 20:06:07

Re: Separ Filter in noname?

#41 Beitrag von DBrick » 2024-12-10 23:11:39

Hallo Thomas,
Der EVO ist kein Nachfolger, sondern nur die Kunststoffausführung und deshalb leichter, das Funktionsprinzip ist gleich. Statt 4 Verschlußschrauben gibt es einen Zentralen Drehknopf, dadurch einfacherer Filtertausch.
Mechanisch ist die durchsichtige Glocke empfindlicher, sonst sehe ich keinen Unterschied.
Ich bin wohl bei Arbeiten mal gegen die Glocke gestoßen und weil ich danach einen kaum sichtbaren Haarriss mit Undichtigkeit hatte führe ich das darauf zurück. Ich empfehle daher einen geschützten Einbauort.
Nebenbei: ich versuche meinen EVO-10 mit neuer Glocke schon länger bei ebay zu verkaufen (hab ihn gegen einen beheizbaren Filter getauscht) - kannst dir mal ansehen. Hier darf ich nichts dazu verlinken.

Gruß
Erich

KlausU
abgefahren
Beiträge: 1677
Registriert: 2017-06-30 16:48:39
Wohnort: Göttingen

Re: Separ Filter in noname?

#42 Beitrag von KlausU » 2024-12-11 9:15:21

DBrick hat geschrieben:
2024-12-10 23:11:39
...Der EVO ist kein Nachfolger, sondern nur die Kunststoffausführung und deshalb leichter, das Funktionsprinzip ist gleich....
Moin,
da schreibt Lösing aber etwas anderes:
"Durch die konsequente Verwendung modernster Materialien hat die Firma Willibrord Lösing Filterproduktion GmbH Volumen und Gewicht des Filters drastisch reduzieren können, ohne jegliche Einbußen an Leistung und Zuverlässigkeit zu verzeichnen.

Der EVO-10 ersetzt den bewährten SWK Wasserabscheider und Kraftstofffilter aus Aluminium durch ein völlig neues Produkt aus Kunststoff."

(optische Hervorhebung durch mich)
Viele Grüße
Klaus

DBrick
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 2017-03-04 20:06:07

Re: Separ Filter in noname?

#43 Beitrag von DBrick » 2024-12-11 10:35:35

Ja stimmt, so steht das immer noch da. Allerdings schon mindesten 8 Jahre (seit ich meinen EVO habe) und die SWK Filterreihe gibt es komplett weiter. Ist auch nicht abgekündigt.
Also steht das "ersetzt" für : wenn man den einen SWK-Filter durch etwas leichteres und einfacher zu bedienendes ersetzen will.
Ich denke das ist nur eine semantische Ungenauigkeit im Text und keine indirekte Abkündigung anderer Produkte.
Wenn ein Filtertyp bei Separ wirklich neuer ist, dann schon die Kunststoffserie LKF - die dürfte eher die EVO Serie ersetzen.

Gruß
Erich

Benutzeravatar
AndreasU2150
süchtig
Beiträge: 748
Registriert: 2008-01-05 14:30:05
Wohnort: Holzminden
Kontaktdaten:

Re: Separ Filter in noname?

#44 Beitrag von AndreasU2150 » 2024-12-11 11:03:52

pari hat geschrieben:
2019-01-06 11:17:27
Hallo alle,
Aber welchen Sinn hat der rote Ring??
Hallo
Das ist der Schwimmring, wenn er nicht mehr am Boden liegt ist Wasser im Schauglas.

Warum muss es so ein grosser Filterkörper sein?
In jeder Baumaschine sitzt ein Wasserabscheider mit Schauglas der einen sehr guten Job macht und viel weniger kostet als die weiter oben genannten.
Hatte bisher in keinem Fahrzeug einen Wasserabscheider.

Andreas
Gruß aus dem südlichen Niedersachsen
🇦🇱🇦🇷🇧🇪🇧🇬🇦🇹🇨🇦🇨🇮🇨🇭🇨🇱🇨🇿🇩🇰🇩🇿🇪🇪🇬🇧🇭🇷🇭🇺🇮🇪🇮🇸🇯🇴🇱🇺🇱🇹🇱🇻🇲🇨🇲🇦🇳🇴🇳🇱🇵🇱🇵🇹🇷🇴🇸🇲🇸🇾🇹🇳🇹🇷🇺🇦🇺🇸🇸🇪🇸🇮🇸🇰

http://www.carriage-road.de

Benutzeravatar
Johannes D
Kampfschrauber
Beiträge: 528
Registriert: 2018-06-14 16:24:19

Re: Separ Filter in noname?

#45 Beitrag von Johannes D » 2024-12-11 12:04:42

Servus,

ich hatte mal Wasser im Altpoel als ich noch mit Pflanzenöl gefahren bin, das hat den normalen Dieselfilter in Rekordzeit aufquellen lassen und "dicht" gemacht. Auf einer Urlaubsreise nach Kroatien.... ca 50 km vor Ankunft am Campingplatz hab ich den vorletzten Filter montiert und den Motor gerade noch mal mit anrollen in einer "Feldeinfahrt" anbekommen, die Starterbatterie war schon ziemlich am Ende.
Das war schon keine sooo geniale Erfahrung.

Ein Bekannter hatte im Sommer in Rumänien oder Bulgarien ebenfalls Probleme mit Wasser im Diesel, also so abwegig ist das denke ich auch in Europa nicht.

Ob man jetzt aber für mehrere 100 EUR nen "Spezialvorfilter" benötigt der ja auch eine potentielle Fehlerquelle darstellt oder sich (wenn der Platz vorhanden
ist) einen Sack voll Ersatzfilter ins Auto legt muss jeder für sich entscheiden.

lg

Johannes D.

Benutzeravatar
bambam 90-16
Schrauber
Beiträge: 357
Registriert: 2013-06-28 21:04:22
Wohnort: Ingelfingen

Re: Separ Filter in noname?

#46 Beitrag von bambam 90-16 » 2024-12-15 13:49:30

Wir sind wegen Wasser und vermutlich etwas Schmutz 2016 in der Ukraine auf dem Rückweg von der Mongolei liegen geblieben. Selbst wenn man nur in Europa rumreist kann es passiert. Was mit dem Wasser mit Schmutz nach dem originalen Filter passiert wäre im späteren „Arbeitskreis“ Pumpe Düsen … vielleicht nichts vielleicht … Das ist und war es mir Wert die paar Euros zu setzen, schlechter wirds auf keinen Fall! Und wir haben eine 2 Barriere.

Wohnklo
Schrauber
Beiträge: 399
Registriert: 2018-05-13 14:38:13

Re: Separ Filter in noname?

#47 Beitrag von Wohnklo » 2024-12-15 20:06:18

Hallo,


ich habe an meinem Mercedes 1124AF auch einen China Nachbau nachgerüstet.
Allerdings einen Racor-Clone.
Den bestücke ich mit den originalen Racor/Penta/Volvo Filtereinsätzen.

Mir geht es hier vordergründig um die Wasserabscheidung und die grobe Vorreinigung.
Ich verwende die 10mü Einsätze.


Außerdem habe ich einen neuen Filterkopf und einen Dieselfilter Mann WDK725 eingebaut.

Grund für den Umbau des Dieselfilter war der hochinteressante Thread im MBTtac Forum:
https://www.trac-technik.de/Forum/showt ... 359&page=3


Sicherlich kann man jetzt sagen, das das zu viel des Guten ist oder mehr als notwendig, aber ich denke das bei den, im Verhältnis geringen Kosten, sich die Sache lohnt.

Der WDK725 ist nicht so teuer.
Die Sauerrei beim Filterwechsel ist etwas weniger.
Er scheidet mehr Dreck ab und vor allem auch Wasser.
Weniger Wasser im Diesel reduziert die Wahrscheinlichleit von Dieselpest.

Ich hatte Aufgrund langer Standzeit und fehlender Wasserabscheidung das Problem schomal und möchte es nicht nochmal.


Grüße
Dirk

Benutzeravatar
bambam 90-16
Schrauber
Beiträge: 357
Registriert: 2013-06-28 21:04:22
Wohnort: Ingelfingen

Re: Separ Filter in noname?

#48 Beitrag von bambam 90-16 » 2024-12-28 18:43:04

Passt der WDK745 auch den Deutz BF6L913 vom 90-16.
Doppler hält besser 🤪 mit Gürtel und Hosenträger

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2679
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: Separ Filter in noname?

#49 Beitrag von Enzo » 2024-12-29 23:27:00

bambam 90-16 hat geschrieben:
2024-12-28 18:43:04
Passt der WDK745 auch den Deutz BF6L913 vom 90-16.
Doppler hält besser 🤪 mit Gürtel und Hosenträger
Zumindest beim 110 17 passt so einiges an Filtern, wie ich in Südamerika feststellen konnte.
Wenn ich mir die Abmessungen vom WDK 725 anschaue, sind Gewinde und äußerer Durchmesser identisch mit dem WK 731. Ist nur etwas länger, also unerheblich. Einzig bei der Dichtung gibt's ein Unterschied.
WDK 725 hat einen Innen-Aussendurchmesser von 63/72mm
WK 731 62/71mm
Ob dieser Milimeter sowohl entscheidend ist?

Gruß Jens

Benutzeravatar
mangusta
abgefahren
Beiträge: 2070
Registriert: 2013-01-15 1:11:24
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Separ Filter in noname?

#50 Beitrag von mangusta » 2024-12-30 14:09:06

möp hat geschrieben:
2024-02-12 21:23:09
bambam 90-16 hat geschrieben:
2024-02-12 20:53:53
Wir haben den Filter seit Jahren drinn und hatten seitdem keinen Ausfall mehr aufgrund von Schmutz, Wasser …
ich kanns mir einfach nicht verkneifen :angel:
ich hab in keinem meiner Fahrzeuge einen Separ Filter und trotzdem keinen Ausfall wegen Schmutz oder Wasser :eek: :cool:
Wir haben in Georgien offensichtlich den Bodensatz des fast leeren Tankstellentanks eingefüllt bekommen.

Ohne den Separ- Filter mit dem gut sichtbaren und leicht entleerbaren Glaskolben wäre es nur mit dem original Motor-Dieselfilter nicht besser gewesen.


Gruß

Rolf
- nichts steht geschrieben -

Benutzeravatar
bambam 90-16
Schrauber
Beiträge: 357
Registriert: 2013-06-28 21:04:22
Wohnort: Ingelfingen

Re: Separ Filter in noname?

#51 Beitrag von bambam 90-16 » 2025-01-01 15:25:56

Danke für die Einschätzung zur Passgenauigkeit. Ich schätze der 1mm macht nichts aus. Grüße an alle und ein gutes neues Jahr

Nelson
abgefahren
Beiträge: 2030
Registriert: 2007-06-03 20:20:03
Wohnort: Vorpommern

Re: Separ Filter in noname?

#52 Beitrag von Nelson » 2025-01-03 11:08:07

Enzo hat geschrieben:
2024-12-29 23:27:00
bambam 90-16 hat geschrieben:
2024-12-28 18:43:04
Passt der WDK745 auch den Deutz BF6L913 vom 90-16.
Doppler hält besser 🤪 mit Gürtel und Hosenträger
Zumindest beim 110 17 passt so einiges an Filtern, wie ich in Südamerika feststellen konnte.
Wenn ich mir die Abmessungen vom WDK 725 anschaue, sind Gewinde und äußerer Durchmesser identisch mit dem WK 731. Ist nur etwas länger, also unerheblich. Einzig bei der Dichtung gibt's ein Unterschied.
WDK 725 hat einen Innen-Aussendurchmesser von 63/72mm
WK 731 62/71mm
Ob dieser Milimeter sowohl entscheidend ist?

Gruß Jens
Moin,

die genaue Bedeutung dieses Millimeters kann ich nicht sagen. Aber an der Konsole funktioniert es. Mit dem WDK725 habe ich verschiedene Filter ersetzt, unter anderem einen WK731 an einem Deutz Baumaschinenmotor 913. Einbaulage im Iveco-LKW kann ich nicht beurteilen, besonders groß ist der Höhenunterschied allerdings nicht.

Nils

Antworten