Metall 3d Druck
Moderator: Moderatoren
Metall 3d Druck
Hi Zusammen,
hat von Euch jemand eine Adresse wo man Handflächengroße Bauteile Metall Lasersintern lassen kann?
Ich möchte Ausschnitte in der Stoßstange mit Rosetten verzieren. Bauteile aus dem 3d Drucker sind dafür zu instabil und ich denke für Frästeile ist die Stärke und das Umspannen ein Problem.
Gerne links zu Buden die einen Onlineservice anbieten!
Merci Chris
hat von Euch jemand eine Adresse wo man Handflächengroße Bauteile Metall Lasersintern lassen kann?
Ich möchte Ausschnitte in der Stoßstange mit Rosetten verzieren. Bauteile aus dem 3d Drucker sind dafür zu instabil und ich denke für Frästeile ist die Stärke und das Umspannen ein Problem.
Gerne links zu Buden die einen Onlineservice anbieten!
Merci Chris
Zuletzt geändert von HildeEVO am 2024-03-15 21:45:52, insgesamt 1-mal geändert.
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Re: Metall 3d Druck
Versuchs mal hier:
https://i.materialise.com/de/3d-printing-materials
Ansonsten mal bei apworks nachfragen, ob die sowas noch im 3stelligen Bereich hinbekommen.vdafur ist es hier dann auch massiv und nicht gesintert...
https://i.materialise.com/de/3d-printing-materials
Ansonsten mal bei apworks nachfragen, ob die sowas noch im 3stelligen Bereich hinbekommen.vdafur ist es hier dann auch massiv und nicht gesintert...
Re: Metall 3d Druck
Danke für den Link ich werde da mal anfragen.
Chris
Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Re: Metall 3d Druck
Gleich mal Online Kalkulieren lassen...
Das Teil ist ca. 160 x 60 x 5 mm groß
2 Stück in Alu gesintert kosten knapp 510,- €
Für 4 Sätze also 16 Stück wären es nur noch 475,- € pro Satz! - Ist dann doch etwas too much! Für 2 Abdeckungen an der Stoßstange!
Hätte nicht gedacht, dass das sooo teuer ist!
Also wird es wohl gefräst werden müssen!
Grüße Chris
Das Teil ist ca. 160 x 60 x 5 mm groß
2 Stück in Alu gesintert kosten knapp 510,- €
Für 4 Sätze also 16 Stück wären es nur noch 475,- € pro Satz! - Ist dann doch etwas too much! Für 2 Abdeckungen an der Stoßstange!
Hätte nicht gedacht, dass das sooo teuer ist!
Also wird es wohl gefräst werden müssen!
Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Re: Metall 3d Druck
Ich hab mir sowas schon gedacht.
Es ist halt beim (metal) 3D Druck eine Sache "billig" zu arbeiten. Bei Teilen die man fräsen kann, lohnt sich das sehr selten. Am ehesten dann wenn es eben beim fräsen schon teuer ist, weil eben komplex.
Wenn es dann noch Alu ist, dann ist fräsen halt sch*** billig.
Am Ende ist es ja nicht mit einem Arbeitsschritt getan, auch wenn das oft so behauptet wird.
Jede Maschine hat eine Stundensatz und jedes Mal Maschine wechseln ist Handarbeit. Dann noch programm erstellen &prüfen und am Ende alles verschicken. Allein da sind schon 100€ weg. Dazu noch material usw....
Meistens muss man die Teile dann noch abtrennen oder reinigen. Wieder ein Arbeitsschritt. Richtig druckfreundlich sind die Teile dann meistens auch nicht konstruiert...
Es läppert sich halt....
Es ist halt beim (metal) 3D Druck eine Sache "billig" zu arbeiten. Bei Teilen die man fräsen kann, lohnt sich das sehr selten. Am ehesten dann wenn es eben beim fräsen schon teuer ist, weil eben komplex.
Wenn es dann noch Alu ist, dann ist fräsen halt sch*** billig.
Am Ende ist es ja nicht mit einem Arbeitsschritt getan, auch wenn das oft so behauptet wird.
Jede Maschine hat eine Stundensatz und jedes Mal Maschine wechseln ist Handarbeit. Dann noch programm erstellen &prüfen und am Ende alles verschicken. Allein da sind schon 100€ weg. Dazu noch material usw....
Meistens muss man die Teile dann noch abtrennen oder reinigen. Wieder ein Arbeitsschritt. Richtig druckfreundlich sind die Teile dann meistens auch nicht konstruiert...
Es läppert sich halt....
Re: Metall 3d Druck
Ja, das psst schon aber wirklich Aufwändig ist das Teil nicht!Anbieter gefunden der das Teil aus Aluminum fertigt kann da ist der Stückpreis schon mal nur noch bei rund 22,- € wenn ich 16 Stück fertigen lasse. Alles noch roh und ohne Versand etc. pp. Die Maße stehen auch noch nicht 100% fest. Das Material muss man auch noch klären...
Wie gesagt ich hätte mit 100,- €/Satz gerechnet aber...
Grüße Chris
Ich habe nun einen online Wie gesagt ich hätte mit 100,- €/Satz gerechnet aber...
Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Re: Metall 3d Druck
Das wäre technisch auch überhaupt kein 3D-druck Teil.
Das musst du aufgrund vom Verzug schräg ins Bett legen und hast xx Stunden Druckzeit.
22€/STK finde ich jetzt nicht so abwegig.
Sonst schick dochmal genaue Maße durch - dann kann ich das mal als Frästeil durchrechnen
€:
Lege auf die Kanten lieber ne Fase - bei verrrundungen bist du ganz schnell bei viel viel Laufzeit
Gruß
Daniel
Das musst du aufgrund vom Verzug schräg ins Bett legen und hast xx Stunden Druckzeit.
22€/STK finde ich jetzt nicht so abwegig.
Sonst schick dochmal genaue Maße durch - dann kann ich das mal als Frästeil durchrechnen
€:
Lege auf die Kanten lieber ne Fase - bei verrrundungen bist du ganz schnell bei viel viel Laufzeit
Gruß
Daniel
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 512
- Registriert: 2015-09-14 7:28:09
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralsky
Re: Metall 3d Druck
Es war von Anfang an klar, aber ich wollte es nicht im Vorhinein durcheinander bringen.
Der Metalldruck ist teuer und sehr kostspielig, aber für Teile, die auf andere Weise noch teurer zu produzieren sind oder gar nicht hergestellt werden können, ist er eine gute Alternative.
In Ihrem Fall ist es am einfachsten, aus einer Platte zu schneiden, und wenn es sich um ein Einzelteil handelt, können Sie es auch fräsen.
Wenn es nicht unbedingt Aluminium sein muss, können Sie auch über das Gießen aus Zinklegierungen nachdenken: Zink-Aluminium-Kupfer, dann müssen Sie schleifen und eine Schutzschicht auftragen oder lackieren.
Erstes Foto
das Detail in der Mitte ist komplex, kann aber gedruckt werden
zweites Foto, reale Beispiele von Metallteilen
und das ist der Drucker selbst.
Re: Metall 3d Druck
Was ist denn die Anforderung an das Bauteil?
Bist du sicher das ein hochwertiger Kunststoff (z.b. Nylon) es nicht auch tut?
Bist du sicher das ein hochwertiger Kunststoff (z.b. Nylon) es nicht auch tut?
Re: Metall 3d Druck
Die Rosette hat eigentlich nur eine optische Aufgabe. Sie soll den Ausschnitt in der Kunststoffstoßstange wo die Bergeöse durch geht versteifen/verschönern/einfassen.
Auf dieser HP sieht man die Einbauposition auf einem der Bilder.
KLICK
Wenn am Ende die Rosetten teurer kommen als die Bergeösen, dann ist das eh für die Katz!
Grüße Chris
Auf dieser HP sieht man die Einbauposition auf einem der Bilder.
KLICK
Wenn am Ende die Rosetten teurer kommen als die Bergeösen, dann ist das eh für die Katz!

Grüße Chris
Zuletzt geändert von HildeEVO am 2024-03-17 0:56:48, insgesamt 1-mal geändert.
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Re: Metall 3d Druck
An der Unterseite? Ist da überhaupt noch Freiraum zwischen Öffnung und Stoßstange?
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!
Re: Metall 3d Druck
wenn die Stoßstange aus Plastik ist, dann sollte Kunststoff doch ausreichen.
Es gibt sehr "gute" kunststoffe die Teilweise auch extra für die Anwendung 3d-druck optimiert wurden (z.B. Ultem-9085).
Ich würde versuchen das Teil in ABS oder PETG selbst zu drucken. Und dann mal testen.
Wenn das nich ausreichen ist kannst du richtung Nylon oder ggf. auf Faserverstärkte Kunststoffe ausschau halten (z.b. druckservice der mit Markforged druckern arbeiter! --> Achtung: kenn ich selbst nur aus der Werbung. Die Endloßfaßer könnte in deinem fall aber von Vorteil sein.
Die verschraubung wie bei dir im Bild würde ich da aber in keinem fall so verwenden, das ist schon ein großer schwachpunkt in der Konstruktion.
Nochwas: wenn das Teil eher "optik" ist, dann bestell halt ein paar auf reserve. So ein FDM Teil (ABS, PETG,...) bekommst du ja für nen 10er
Es gibt sehr "gute" kunststoffe die Teilweise auch extra für die Anwendung 3d-druck optimiert wurden (z.B. Ultem-9085).
Ich würde versuchen das Teil in ABS oder PETG selbst zu drucken. Und dann mal testen.
Wenn das nich ausreichen ist kannst du richtung Nylon oder ggf. auf Faserverstärkte Kunststoffe ausschau halten (z.b. druckservice der mit Markforged druckern arbeiter! --> Achtung: kenn ich selbst nur aus der Werbung. Die Endloßfaßer könnte in deinem fall aber von Vorteil sein.
Die verschraubung wie bei dir im Bild würde ich da aber in keinem fall so verwenden, das ist schon ein großer schwachpunkt in der Konstruktion.
Nochwas: wenn das Teil eher "optik" ist, dann bestell halt ein paar auf reserve. So ein FDM Teil (ABS, PETG,...) bekommst du ja für nen 10er
Re: Metall 3d Druck
Das weiß ich noch nicht, die Teile sind im Zulauf... Könnte insgesamt auch zuwenig Platz haben. Zudem ist nucht ganz klar ob das überhaupt wirklich sichtbar ist und deswegen ganz unnötig ist.
@Hugepanic, auf was beziehst du dich? Die verlinkten Ösen sind
für ein Fahrzeug welches bereits eine Seilwinde eingebaut hat. Da werden die Bergeösen an die Konstruktion der Seilwindenkonsole angeschraubt.
Ohne Seilwinde gibt es andere Bergeösen. Di2 gibt es auch bei dem Anbieter.
Über Sinn oder Unsinn brauchen wir hier nicht zu diskutieren. Die Teile sind allemal besser, als den Einschraubhaken für eine Bergung zu nutzen! Ich sehe die Ösen primär als Verzurrhilfe bei Fährüberfahrten. Hinten habe ich nur einen Bauernrhaken.
Leider hat der Sprinter keinen massiven Leiterrahmen wie LKW, da muss man eben Abstriche machen. Er kommt aber such nicht so weit wie ein ordentlicher Allradlaster!
Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Re: Metall 3d Druck
Spielt in dem Falle keine Rolle.
Metall 3D-Druck hat wirklich viele Vorteile, niedrige Preise bei einfachen Bauteilen ist aber nicht die Stärke.
Solch ein Teil wird Recht günstig beim klassischen Zeitspanen aber beim Drucken wird es entweder krumm und billig oder gut und teuer (je nach Ausrichtung des Bauteils)
Gruß
Daniel
Re: Metall 3d Druck
Moin,
aus einem Alu-Blech Lasern und dann mit einem Radius-Fräser in der Oberfräse die Kanten abrunden.
MlG
Felix
aus einem Alu-Blech Lasern und dann mit einem Radius-Fräser in der Oberfräse die Kanten abrunden.
MlG
Felix