MB 711D - Boden befestigen
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: 2024-01-14 12:27:01
MB 711D - Boden befestigen
Hallo!s
Hab gestern den Boden meines MB 711D entfernt. Dies sind ja nur Siebdruckplatten, welche mit Bohrschrauben befestigt sind. Hab die Schrauben kaum rausbekommen weil sie teilweise stark mit dem Rahmen zusammengerostet waren.
Soweit sieht alles mal nicht so schlecht aus, werde die Roststellen durch die Bohrschrauben ausbessern und dann den Boden wieder rein. Die Frage ist - wieder mit solchen Bohrschrauben? Sind ja dann wieder korrosionstechnische "Sollbruchstellen"? Leider komme ich nicht überall von unten hin um z.B. mit Muttern zu arbeiten. Danke!
Grüße Ingomar
Hab gestern den Boden meines MB 711D entfernt. Dies sind ja nur Siebdruckplatten, welche mit Bohrschrauben befestigt sind. Hab die Schrauben kaum rausbekommen weil sie teilweise stark mit dem Rahmen zusammengerostet waren.
Soweit sieht alles mal nicht so schlecht aus, werde die Roststellen durch die Bohrschrauben ausbessern und dann den Boden wieder rein. Die Frage ist - wieder mit solchen Bohrschrauben? Sind ja dann wieder korrosionstechnische "Sollbruchstellen"? Leider komme ich nicht überall von unten hin um z.B. mit Muttern zu arbeiten. Danke!
Grüße Ingomar
- Firefighter
- Schrauber
- Beiträge: 340
- Registriert: 2021-03-08 21:58:35
- Wohnort: Nordpfälzer Bergland
Re: MB 711D - Boden befestigen
Fettband unterlegen und die Platte wieder festspaxen. Das Fett kriecht überall hin und verhindert Korrosion.
Re: MB 711D - Boden befestigen
Ganz genau! Fettband heißt das Zauberwort.
Bei meinem Düdo war das Blech an einigen Stellen sogar ausreichend dick, um Gewinde zu schneiden. Dort hab ich dann M8-Senkkopf verwendet.
VG
Tino
Bei meinem Düdo war das Blech an einigen Stellen sogar ausreichend dick, um Gewinde zu schneiden. Dort hab ich dann M8-Senkkopf verwendet.
VG
Tino
- RalfPetersen
- abgefahren
- Beiträge: 1231
- Registriert: 2017-07-02 12:59:21
- Wohnort: Spenge
Re: MB 711D - Boden befestigen
Hallo,
und wenn das Blech dünner ist,Einnietmutter nehmen.
Gruß Ralf
und wenn das Blech dünner ist,Einnietmutter nehmen.
Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich
Re: MB 711D - Boden befestigen
Hallo Ralf,RalfPetersen hat geschrieben: ↑2024-03-11 10:31:37Hallo,
und wenn das Blech dünner ist,Einnietmutter nehmen.
Gruß Ralf
das würde ich auf keinen Fall machen (höchstens dort, wo man auch von unten dran kommt um ggf. mit der Kombizange durchdrehende Einnietmuttern festzuhalten).
Am besten man wählt die Befestigungspunkte so, dass man insgesamt gut von unten dran kommt und mit Scheibe und Mutter arbeiten kann.
VG
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: MB 711D - Boden befestigen
Hallo,
ich hatte mir den Vorschlag Einziehmuttern verkniffen, weil diese ja zu einem geringen Überstand führen. Die Kombination Einziehmutter mit Fettband gleicht das aber hervorragend aus (so, dass es dann nicht mehr hervor ragt). In der Kombination vermutlich die ideale Lösung. Wieder was gelernt.
Grüße
Marcus
ich hatte mir den Vorschlag Einziehmuttern verkniffen, weil diese ja zu einem geringen Überstand führen. Die Kombination Einziehmutter mit Fettband gleicht das aber hervorragend aus (so, dass es dann nicht mehr hervor ragt). In der Kombination vermutlich die ideale Lösung. Wieder was gelernt.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: MB 711D - Boden befestigen
Wie oft hast Du denn noch vor, den Boden wieder zu entfernen.IngomarOutdoor hat geschrieben: ↑2024-03-11 7:40:54..............Die Frage ist - wieder mit solchen Bohrschrauben? Sind ja dann wieder korrosionstechnische "Sollbruchstellen"? ...........
Im Wissen darum, dass ich da nach dem Ausbau nie wieder dran muss/komme, hab' ich das Ganze wie gehabt wieder verschraubt.
Vielmehr Wert legte ich darauf, die Kanten, auch die mit Nut und Feder, der Siebdruckplatten zu versiegeln.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- Firefighter
- Schrauber
- Beiträge: 340
- Registriert: 2021-03-08 21:58:35
- Wohnort: Nordpfälzer Bergland
Re: MB 711D - Boden befestigen
Wenn man das ordentlich entrostet, lackiert, mit Wachs versiegelt und das Fettband unterlegt, dann muss man in diesem Leben da nie wieder ran.
Re: MB 711D - Boden befestigen
Ich stimme euch zu, dass man nach dem Ausbau da nie wieder dran muss. Währenddessen sieht das aber evtl. anders aus.
Ich habe meine Bodenplatten herausnehmbar befestigt, da ich immer mal wieder an darunter liegende Bauteile muss (Nebenantrieb ausbauen, Auspuff erneuern, Tankumschaltventil installieren, Kabel verlegen, Haltepunkte für die Sitzbank mit 3-Punkt-Gurten optimieren, Halter für Unterflurtanks montieren, etc.). Solange ich noch keine finalen Ausbauten realisiere, ist das Herausnehmen also sehr praktisch, denn so kann man Stück für Stück weiter bauen und das Fahrzeug bleibt trotzdem mobil und für Transporte nutzbar.
Hätte ich eine hinreichend große Grube oder Hebebühne um das von unten erledigen zu können, würde ich das natülich anders lösen.
VG
Tino
Ich habe meine Bodenplatten herausnehmbar befestigt, da ich immer mal wieder an darunter liegende Bauteile muss (Nebenantrieb ausbauen, Auspuff erneuern, Tankumschaltventil installieren, Kabel verlegen, Haltepunkte für die Sitzbank mit 3-Punkt-Gurten optimieren, Halter für Unterflurtanks montieren, etc.). Solange ich noch keine finalen Ausbauten realisiere, ist das Herausnehmen also sehr praktisch, denn so kann man Stück für Stück weiter bauen und das Fahrzeug bleibt trotzdem mobil und für Transporte nutzbar.
Hätte ich eine hinreichend große Grube oder Hebebühne um das von unten erledigen zu können, würde ich das natülich anders lösen.
VG
Tino
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: 2024-01-14 12:27:01
Re: MB 711D - Boden befestigen
Danke euch! Fettband ist bestellt und kommt jedenfalls rein. Ich hoffe auch in diesem Leben nicht mehr ran zu müssen! Aber wer weiß, allein die Zugänglichkeit zu den Tanks von oben ist gut...
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 2021-01-22 18:36:17
Re: MB 711D - Boden befestigen
Fettband ist gut. Haben wir auch so gemacht vor zwei Jahren.

Beim festschrauben drauf achten dass das Gewinde der Schrauben das Fettband nicht wegzieht. Wir haben vor dem schrauben immer mit einem langen Nagel von oben durch das Holz ein Loch in das Fettband gemacht damit das nicht passiert.

Beim festschrauben drauf achten dass das Gewinde der Schrauben das Fettband nicht wegzieht. Wir haben vor dem schrauben immer mit einem langen Nagel von oben durch das Holz ein Loch in das Fettband gemacht damit das nicht passiert.