Stoßdämpfertausch Magirus 130D9
Moderator: Moderatoren
Stoßdämpfertausch Magirus 130D9
Liebe Gemeinschaft,
darf/kann ich die Stoßdämpfer an unserem Magirus 130D9 sowohl vorn als auch hinten „einfach“ tauschen oder muss ich den Rahmen anheben, um sie vollständig zu entlasten?
Kommt sonst irgendetwas in Bewegung wenn ich sie rausschraube?
Vielen Dank für Eure Unterstützung und freundliche Grüße,
Sven
darf/kann ich die Stoßdämpfer an unserem Magirus 130D9 sowohl vorn als auch hinten „einfach“ tauschen oder muss ich den Rahmen anheben, um sie vollständig zu entlasten?
Kommt sonst irgendetwas in Bewegung wenn ich sie rausschraube?
Vielen Dank für Eure Unterstützung und freundliche Grüße,
Sven
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Stoßdämpfertausch Magirus 130D9
Hallo Sven,
kannst du einfach tauschen...
Gruß
Uwe
kannst du einfach tauschen...
Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Stoßdämpfertausch Magirus 130D9
Moin Sven ,
einfach tauschen und gut ist .
Gruß
Oliver
einfach tauschen und gut ist .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Stoßdämpfertausch Magirus 130D9
Danke für die Info.
Freundliche Grüße,
Sven
Freundliche Grüße,
Sven
Re: Stoßdämpfertausch Magirus 130D9
Hallo Sven,
Hast Du bereits Passenden Ersatz für die Dämpfer gefunden?
Da unsere Dämpfer hinten am 130D9 auch ziemlich fertig sind, hätte ich gerne getauscht. Aber gegen was? Alle Teilenummern haben bisher ins leere oder zu nicht passenden Iveco 90-16 Dämpfern geführt.
Mein nächster Anlaufpunkt wäre die Fa. Marquart.
Falls Du also nen Tipp hast, wäre ich dankbar.
Grüße
Thorsten
Hast Du bereits Passenden Ersatz für die Dämpfer gefunden?
Da unsere Dämpfer hinten am 130D9 auch ziemlich fertig sind, hätte ich gerne getauscht. Aber gegen was? Alle Teilenummern haben bisher ins leere oder zu nicht passenden Iveco 90-16 Dämpfern geführt.
Mein nächster Anlaufpunkt wäre die Fa. Marquart.
Falls Du also nen Tipp hast, wäre ich dankbar.
Grüße
Thorsten
Re: Stoßdämpfertausch Magirus 130D9
Hallo Thorsten,
so weit wie Du bin ich noch nicht mal. Ich habe noch gar keinen Versuch gestartet, Neuteile zu erhalten.
Es gibt eine Ersatzteilliste hier im Forum für 90-16 und dessen Verwandte oder so. Dort fand ich Nummern für Stoßdämpfer. Aber die kennst Du sicherlich auch schon, oder?
Solltest Du passende Dämpfer für vorn ne hinten finden, sag mir gern Bescheid.
Freundliche Grüße
Sven
so weit wie Du bin ich noch nicht mal. Ich habe noch gar keinen Versuch gestartet, Neuteile zu erhalten.
Es gibt eine Ersatzteilliste hier im Forum für 90-16 und dessen Verwandte oder so. Dort fand ich Nummern für Stoßdämpfer. Aber die kennst Du sicherlich auch schon, oder?
Solltest Du passende Dämpfer für vorn ne hinten finden, sag mir gern Bescheid.
Freundliche Grüße
Sven
Re: Stoßdämpfertausch Magirus 130D9
Hallo Sven,
so viel weiter bin ich dann nicht. Hatte eine vielversprechende Nummer für hinten, die ich dann auch bestellt hatte. Aber die waren viel zu wuchtig. Länge vermutlich ok, aber in allem zu dick. Gehäuse und Kolbenstange. Gleich wieder zurück. Der Teilehändler und auch der örtliche Iveco haben dann kapituliert.
Dann bleibt vermutlich nur Marquart. Da der TüV aber mit den verotteten Gummies kein Problem hatte, ist’s für den Moment keine Prio 1. Nachbau bei Marquart wohl am einfachsten nach Muster. Das kommt dann erst im Winter.
Grüße Thorsten
so viel weiter bin ich dann nicht. Hatte eine vielversprechende Nummer für hinten, die ich dann auch bestellt hatte. Aber die waren viel zu wuchtig. Länge vermutlich ok, aber in allem zu dick. Gehäuse und Kolbenstange. Gleich wieder zurück. Der Teilehändler und auch der örtliche Iveco haben dann kapituliert.
Dann bleibt vermutlich nur Marquart. Da der TüV aber mit den verotteten Gummies kein Problem hatte, ist’s für den Moment keine Prio 1. Nachbau bei Marquart wohl am einfachsten nach Muster. Das kommt dann erst im Winter.
Grüße Thorsten
Re: Stoßdämpfertausch Magirus 130D9
Liebe Gemeinschaft,
mir wurde erzählt, folgende Dämpfer seien passend u.a. für meinen 130D9:
Sachs 301700106693
Sachs 101757 (von denen las ich auch schon hier im Forum)
Kann Jemand bestätigen, dass diese Dämpfer passen oder das ggf. falsifizieren?
Vielen Dank und freundliche Grüße,
Sven
mir wurde erzählt, folgende Dämpfer seien passend u.a. für meinen 130D9:
Sachs 301700106693
Sachs 101757 (von denen las ich auch schon hier im Forum)
Kann Jemand bestätigen, dass diese Dämpfer passen oder das ggf. falsifizieren?
Vielen Dank und freundliche Grüße,
Sven
Re: Stoßdämpfertausch Magirus 130D9
Hallo Sven,
Im „was habt ihr heute so geschraubt“ thread habe ich gesehen, dass Du Dämpfer gewechselt hat. Welche sind es denn nun geworden? Wo hast Du gekauft?
Danke und Gruß
Thorsten
Im „was habt ihr heute so geschraubt“ thread habe ich gesehen, dass Du Dämpfer gewechselt hat. Welche sind es denn nun geworden? Wo hast Du gekauft?
Danke und Gruß
Thorsten
Re: Stoßdämpfertausch Magirus 130D9
Moin Thorsten,
nur VA. Sind die auch hier im Forum in der Magirus Ersatzteilkiste angegebenen Sachs von Winkler. HA ist nicht zu kriegen für mich.
Freundliche Grüße,
Sven
Re: Stoßdämpfertausch Magirus 130D9
Ah, ok. Danke für die Info.
Solltest Du auch mit den hinteren weiter kommen, gib gerne Bescheid. Ich hab’s für den Momemt verschoben.
Grüße
Thorsten
Solltest Du auch mit den hinteren weiter kommen, gib gerne Bescheid. Ich hab’s für den Momemt verschoben.
Grüße
Thorsten
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 2023-02-04 0:41:29
Re: Stoßdämpfertausch Magirus 130D9
Hallo zusammen,
Kurze Info: Da ich für meinen 130d9 keine originalen Stoßdämpfer bekommen konnte, habe ich nun Sachs 290980 eingebaut. Die passen trotz des des größeren Durchmessers genau rein, Länge passt, Stiftlänge passt. Nur die Bohrungen müssen für die Stifte auf 20mm erweitert werden. Die Dämpfer sind stärker als die alten, das fährt sich super. Original von Sachs kostet das paar ca. 220€, Nachbauten eines deutschen Herstellers kosten ca. 75€ pro Stück. Vielleicht hilft das hier jemandem weiter.
VG
Andreas
Kurze Info: Da ich für meinen 130d9 keine originalen Stoßdämpfer bekommen konnte, habe ich nun Sachs 290980 eingebaut. Die passen trotz des des größeren Durchmessers genau rein, Länge passt, Stiftlänge passt. Nur die Bohrungen müssen für die Stifte auf 20mm erweitert werden. Die Dämpfer sind stärker als die alten, das fährt sich super. Original von Sachs kostet das paar ca. 220€, Nachbauten eines deutschen Herstellers kosten ca. 75€ pro Stück. Vielleicht hilft das hier jemandem weiter.
VG
Andreas
Re: Stoßdämpfertausch Magirus 130D9
Hi Sven,
Nochmal zurück nach vorne
Danke und Gruß
Thorsten
Nochmal zurück nach vorne

Nur um sicher zu sein, hast Du die 26166201004 von Winkler geordert?
Danke und Gruß
Thorsten
Re: Stoßdämpfertausch Magirus 130D9
Moin Thorsten,
ja. Die waren es.
Freundliche Grüße,
Sven
ja. Die waren es.
Freundliche Grüße,
Sven
Re: Stoßdämpfertausch Magirus 130D9
hallo,Wienius2109 hat geschrieben: ↑2023-02-15 13:16:03Hallo zusammen,
Kurze Info: Da ich für meinen 130d9 keine originalen Stoßdämpfer bekommen konnte, habe ich nun Sachs 290980 eingebaut. Die passen trotz des des größeren Durchmessers genau rein, Länge passt, Stiftlänge passt. Nur die Bohrungen müssen für die Stifte auf 20mm erweitert werden. Die Dämpfer sind stärker als die alten, das fährt sich super. Original von Sachs kostet das paar ca. 220€, Nachbauten eines deutschen Herstellers kosten ca. 75€ pro Stück. Vielleicht hilft das hier jemandem weiter.
VG
Andreas
hast du zufallig noch ein link für die stoßdamfer? (für beide wäre super)
ich finde nur von sachs aber kosten 160 pro stuck
danke
Re: Stoßdämpfertausch Magirus 130D9
Bevor ich irgendwo rumbohre, überlege ich die hinteren bei Marquart zu beschaffen. Hatte erwartet, dass die schon zwölfundsiebzig mal die Anfrage für nen 130D9 bekommen haben und gleich wüssten was gebraucht wird. Dem ist aber nicht so. Original muss ausgebaut und vermessen werden. Da wir noch unterwegs sind, wird das erst um Weihnachten was. Dann werde ich die alten ausbauen und vermessen, evtl. auch hinschicken, um neue zu ordern. Bestimmt nicht günstiger als die zuvor erwähnten Sachs oder irgendwelche Nachbauten, ist es mir aber wert, wenn ich dafür nicht bohren muss.
Falls es wem genauso geht und noch ein paar für hinten braucht, gerne bis Mitte Dezember melden. Wird evtl. günstiger, wenn man mehrere Paare nimmt.
Falls es wem genauso geht und noch ein paar für hinten braucht, gerne bis Mitte Dezember melden. Wird evtl. günstiger, wenn man mehrere Paare nimmt.
Re: Stoßdämpfertausch Magirus 130D9
Moin,
mir hat Firma Marquart im Januar 2023 unter der Auftrags-Nr. 7582 folgende Dämpfer für die HA unseres 130D9 aus 1984 geschickt:
Passen gut, ABER: die Gewinde sind nicht weit genug geschnitten. Die Dämpfer lassen sich nur mit aufgelegten Buchsen festziehen.
UND: die Durchführungen der Stifte im Rahmen und in den unteren Aufnahmen müssen aufgebohrt werden.
Freundliche Grüße,
Sven
Edit: Texterweiterung
mir hat Firma Marquart im Januar 2023 unter der Auftrags-Nr. 7582 folgende Dämpfer für die HA unseres 130D9 aus 1984 geschickt:
Passen gut, ABER: die Gewinde sind nicht weit genug geschnitten. Die Dämpfer lassen sich nur mit aufgelegten Buchsen festziehen.
UND: die Durchführungen der Stifte im Rahmen und in den unteren Aufnahmen müssen aufgebohrt werden.
Freundliche Grüße,
Sven
Edit: Texterweiterung
Re: Stoßdämpfertausch Magirus 130D9
Danke, Sven für die Info!Sofa74 hat geschrieben: ↑2023-11-07 22:16:53Moin,
mir hat Firma Marquart im Januar 2023 unter der Auftrags-Nr. 7582 folgende Dämpfer für die HA unseres 130D9 aus 1984 geschickt:
PNG-Bild.png
Passen gut, ABER: die Gewinde sind nicht weit genug geschnitten. Die Dämpfer lassen sich nur mit aufgelegten Buchsen festziehen.
UND: die Durchführungen der Stifte im Rahmen und in den unteren Aufnahmen müssen aufgebohrt werden.
Hmm. Dann auch bei denen nicht ohne bohren.
Mal schauen, wie ich’s dann löse.
Magst Du verraten, was die gekostet haben?
Im Vergleich zu den Sachs, die auch vorgeschlagen wurden, wäre das interessant zu wissen.
Danke, Grüße,
Thorsten
Re: Stoßdämpfertausch Magirus 130D9
Mahlzeit,
Mache hier noch mal weiter.
Das mit dem Dämpfertausch ist für mich noch nicht abgeschlossen. Noch sitze ich auf den originalen.
Der Winkler für vorne ist nicht mehr zu bekommen. Der hätte wohl tadellos gepasst. Alle bisher genannten noch zu beziehenden Alternativen gehen mit einer Anpassung der Aufnahmen am Fahrzeug einher. Für hinten und vorne. Selbst der Nachbau von Marquart scheint da nicht ohne auszukommen. Was ich gelinde gesagt sehr schwach finde. Dann ist das wohl eher nur ein teures Produkt aus deren Regal, als ein maßgetreuer Nachbau.
Weiß jemand, wo ich welche nachfertigen lassen kann, die dann einfach Plug and Play sind? Oder ist das immer mit Anpassungsarbeiten verbunden. Und was sagt der TüV zu solchen Aktionen? Ein Risiko bei Unfällen im Hinblick auf die Versicherung?
Danke für Eure Inspiration.
Grüße
Thorsten
Mache hier noch mal weiter.
Das mit dem Dämpfertausch ist für mich noch nicht abgeschlossen. Noch sitze ich auf den originalen.
Der Winkler für vorne ist nicht mehr zu bekommen. Der hätte wohl tadellos gepasst. Alle bisher genannten noch zu beziehenden Alternativen gehen mit einer Anpassung der Aufnahmen am Fahrzeug einher. Für hinten und vorne. Selbst der Nachbau von Marquart scheint da nicht ohne auszukommen. Was ich gelinde gesagt sehr schwach finde. Dann ist das wohl eher nur ein teures Produkt aus deren Regal, als ein maßgetreuer Nachbau.
Weiß jemand, wo ich welche nachfertigen lassen kann, die dann einfach Plug and Play sind? Oder ist das immer mit Anpassungsarbeiten verbunden. Und was sagt der TüV zu solchen Aktionen? Ein Risiko bei Unfällen im Hinblick auf die Versicherung?
Danke für Eure Inspiration.
Grüße
Thorsten
Re: Stoßdämpfertausch Magirus 130D9
Was erwartest Du vom Stoßdämpfertausch, mehr Komfort? Ein leerer blattgefederter Laster hoppelt eben, da helfen neue Dämpfer auch nicht. Wo sich in den Federn nix bewegt gibts nix zu dämpfen. Da müßte man erstmal die Federn ans Gewicht anpassen.
Basti
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Stoßdämpfertausch Magirus 130D9
Moin,
bei den Blattfedern vom 130er werden das die meisten gar nicht merken wenn die nicht mehr dämpfen... da die Trapezfedern durch die Reibung sowieso dämpfen. Da müsste die Kiste schon gut ausgeladen sein um ein nachschwingen zu bemerken...
Parabelfeder vom 90-16 ist dann schon wieder eine andere Nummer...
Gruß vom Nils
bei den Blattfedern vom 130er werden das die meisten gar nicht merken wenn die nicht mehr dämpfen... da die Trapezfedern durch die Reibung sowieso dämpfen. Da müsste die Kiste schon gut ausgeladen sein um ein nachschwingen zu bemerken...
Parabelfeder vom 90-16 ist dann schon wieder eine andere Nummer...
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Stoßdämpfertausch Magirus 130D9
Dass unser Laster mit seinen 7,4t (beladen und gewogen) hoppelt, kann ich so nicht bestätigen.
Was ich mir erwarte?
Ein ungleichmäßiges, schräges überfahren von selbst kleineren Absätzen, auch in sehr moderater Geschwindigkeit, ruft ein Schaukeln hervor, dass sich gewaschen hat.
Dass dies mit neuen Dämpfern deutlich weniger wird, wäre meine Erwartung.
Erster Laster, keine Erfahrung, noch viele Fehler zu machen. Wenn das also unrealistisch ist, dann kommen die alten wieder rein und gut.
Wobei dann ja beinahe die Nennung von Ersatzteilnummern für Dämpfer der D-Modelle in der Wartungsliste obsolet ist.
Was ich mir erwarte?
Ein ungleichmäßiges, schräges überfahren von selbst kleineren Absätzen, auch in sehr moderater Geschwindigkeit, ruft ein Schaukeln hervor, dass sich gewaschen hat.
Dass dies mit neuen Dämpfern deutlich weniger wird, wäre meine Erwartung.
Erster Laster, keine Erfahrung, noch viele Fehler zu machen. Wenn das also unrealistisch ist, dann kommen die alten wieder rein und gut.
Wobei dann ja beinahe die Nennung von Ersatzteilnummern für Dämpfer der D-Modelle in der Wartungsliste obsolet ist.
Re: Stoßdämpfertausch Magirus 130D9
Das könnte klappen
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Stoßdämpfertausch Magirus 130D9
Moin,
mit den Dämpfern vom 90-16 macht man nichts verkehrt weil der ja Parabelfedern hat... umgekehrt wär schlimmer.
Der 130er ist bei mir auch recht weich. Ich würde eher die (meist) völlig platten Federn tauschen als die Dämpfer. Die Kisten standen immer voll beladen rum und das tut Federn nicht gut.
Gruß vom Nils
mit den Dämpfern vom 90-16 macht man nichts verkehrt weil der ja Parabelfedern hat... umgekehrt wär schlimmer.
Der 130er ist bei mir auch recht weich. Ich würde eher die (meist) völlig platten Federn tauschen als die Dämpfer. Die Kisten standen immer voll beladen rum und das tut Federn nicht gut.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Stoßdämpfertausch Magirus 130D9
Die vom 90-16. Das würde aber Anpassen bedeuten, was ich eigentlich nicht vorhatte.
Federn aufspleissen steht tatsächlich auch auf meiner Liste,
Aber weiter unten. Teuerer und zeitaufwendiger. Wobei, wenn zielführender rutscht das Thema evtl. doch weiter nach oben.
Federn tauschen. Gibt’s denn noch welche neu oder aufbereitet zu kaufen? Hatte vermutet, es sei immer ein aufarbeiten der vorhandenen.
Danke, Grüße
Thorsten
Federn aufspleissen steht tatsächlich auch auf meiner Liste,
Aber weiter unten. Teuerer und zeitaufwendiger. Wobei, wenn zielführender rutscht das Thema evtl. doch weiter nach oben.
Federn tauschen. Gibt’s denn noch welche neu oder aufbereitet zu kaufen? Hatte vermutet, es sei immer ein aufarbeiten der vorhandenen.
Danke, Grüße
Thorsten
Re: Stoßdämpfertausch Magirus 130D9
Moin Thorsten,
ich hätte keine Bedenken da ein bisschen aufzubohren...
Gerade Blattfedern ist echt kein Hexenwerk. Wir haben letztes Jahr neue im 168M11 FAL verbaut und das war kein Problem (Bei DFF... nach Aufmaß der alten) die neu zu bekommen. Mit dem Nachteil, dass jetzt die Hinterachse unbeladen wieder hüpft. Vorn bringt der Kran das nötige Gewicht. In einem Reisefahrzeug bei +/- 1000kg würde ich Trapezfedern an das Gewicht anpassen lassen.
Mehr Komfort in unterschiedlichen Beladungszuständen gibt es mit Parabelfedern. Da müssten eigentlich die Federn vom 90-16 passen. Der fährt schon komfortabler als der 130D9...
Gruß vom Nils
ich hätte keine Bedenken da ein bisschen aufzubohren...
Gerade Blattfedern ist echt kein Hexenwerk. Wir haben letztes Jahr neue im 168M11 FAL verbaut und das war kein Problem (Bei DFF... nach Aufmaß der alten) die neu zu bekommen. Mit dem Nachteil, dass jetzt die Hinterachse unbeladen wieder hüpft. Vorn bringt der Kran das nötige Gewicht. In einem Reisefahrzeug bei +/- 1000kg würde ich Trapezfedern an das Gewicht anpassen lassen.
Mehr Komfort in unterschiedlichen Beladungszuständen gibt es mit Parabelfedern. Da müssten eigentlich die Federn vom 90-16 passen. Der fährt schon komfortabler als der 130D9...
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Stoßdämpfertausch Magirus 130D9
Der 130D9 LF 16Kat-S ist sehr weich gefedert für einen LKW. Im Bedienungshandbuch sieht man dass die Federn schon ab Werk gerade waren. Da hat sich also nach 30 Jahren Feuerwehr nicht viel getan. Das Schaukeln nach Querfugen ist auch normal. Halt kein PKW. Mein Magirus hatte hinten keine Stoßdämpfer drin, das war für mich keine Hinderungsgrund mit 94 km/h über die Landstraßen zu blasen. Nur auf Pisten sind mir die anderen weggefahren, da war die weiche Federung einfach überfordert.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Stoßdämpfertausch Magirus 130D9
Es gibt Federn die bei leerem Fahrzeug mehr oder weniger gerade sind, das ist Absicht.
Basti
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Stoßdämpfertausch Magirus 130D9
Ich kann bestätigen, dass die 9t 130er sehr weich gefedert sind. Da merkt man die Stoßdämpfer schon. Sie verschränken auch sehr stark, haben ja keine Stabis (Oder nur meiner?). Für die Verschränkungsbahn in Horstwalde wird da erfahrungsgemäß noch nicht einmal eine Sperre benötigt.
Bei der 12,6t 130ern sieht das anders aus
Andreas
Bei der 12,6t 130ern sieht das anders aus

Andreas